Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154

Kursprogramme Bildungswerk Raesfeld 2. Semester 2016

$
0
0

2013Bildungswerk-Internetkurse Kinder (1) (640x427)

Schenken mit warmer Hand – alles Wichtige zur lebzeitigen Zuwendung

Für eine lebzeitige Zuwendung können gute Gründe sprechen, z. B. Eltern möchten ihren Kindern den Berufsstart oder die Familiengründung mit einer Schenkung erleichtern. Eltern schenken ihren Kindern einen Bauplatz. In einem Familienunternehmen sollen die Nachfolgefragen zu Lebzeiten geregelt werden.

Welche Besonderheiten dabei vertraglich geregelt werden können und sollten (z. B. Nießbrauch, Wohnungsrecht, Rückübertragungsrechte), wie sich die Schenkung auf den Erbfall auswirkt und welche steuerlichen Auswirkungen zu beachten sind, ist Thema dieses Vortrags.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Donnerstag, den 13.10.16 von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 11.10.2016

 

 

Lesung: Ungeduld und die Kunst der kleinen Schritte

Wie Sie Ihre Ungeduld besiegen und mit Geduld und Gelassenheit Ihr Leben verändern (Lesung mit Diskussion)

Wenn auch Ihnen alles viel zu langsam geht und Sie schnell frustriert, nörgelig und unzufrieden sind, wenn nicht alles auf Anhieb klappt, dann ist diese Lesung mit anschließender Diskussion die erste Selbsthilfemaßnahme, um das zu ändern.

Leider geht das aber nicht von heute auf morgen und es gibt auch keinen Zauberknopf, den man drücken kann. Oft ist es ein langer Weg, der Einsicht und Disziplin verlangt. Aber – auch der längste Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt.

Diese Veranstaltung kann dieser erste Schritt zur Veränderung sein und Ihnen helfen, zu akzeptieren, dass nicht alles sofort sein und perfekt funktionieren muss, dass manche Entwicklung abgewartet und nicht beschleunigen kann, denn selbst das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. Es werden Strategien vorgestellt, Ungeduld zu überwinden und die Kunst der kleinen Schritte zu erlernen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum St. Martin und St. Michael am Dienstag den 11.10.16 von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 10.10.2016

 

 

Öldispersionsbadetherapie – Ein Abend rund um das Jungebad

Das von Werner Junge 1937 entwickelte Öldispersionsbad, auch Jungebad genannt, ist ein medizinisches Bad und Seelenpflege zugleich. Verschiedenste Krankheiten lindert es, indem es die Ich-Kräfte des Menschen stärkt.

Es ist eine Hinwendung zum Menschen, wenn das tägliche Leben uns nicht mehr trägt, wir uns verlassen fühlen und uns nicht mehr verwirklichen können. Es erweitert Grenzen und lässt uns über sie hinauswachsen.

Die Referentin, geprüfte Öldispersionsbadetherapeutin, freut sich, Ihnen das Jungebad – es hält auch jung – an diesem Abend in Ihrer Praxis vorstellen zu dürfen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Dienstag, den 11.10.16 von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Montag, 10.10.2016

 

 

Herbstferienkurs: Selbstbehauptung für Jungen von 7 bis 10 Jahren

Durch das Training soll es den Jungen ermöglicht werden, einen positiven Umgang mit männlicher Kraft und Aggression kennen zu lernen. In diesem Kurs stehen keine „Techniken“ oder Elemente des Kampfsports im Mittelpunkt, vielmehr sollen die Jungen in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützt werden.

Sie erfahren dabei, dem Gegenüber mit Respekt und Fairness in einem kämpferischen Spiel zu begegnen. Sie setzen dazu ihre ganze Kraft ein, wobei Kategorien wie Sieg oder Niederlage an Bedeutung verlieren. Die Jungen geraten dabei auch in eine Auseinandersetzung mit eigenen Gefühlen. Dies führt zu einer Stärkung ihres Selbstvertrauens, ihrer sozialen und emotionalen Fähigkeiten und erweitert ihre Handlungsmöglichkeiten.

Methoden: Es werden prozessorientierte Spiele und Übungen mit unterschiedlichen Ausrichtungen eingesetzt. Der Aspekt einer Übung kann dabei auf einem Bewegungsspiel, einer Team-Aufgabe oder auch auf einem kampforientierten Spiel liegen. Die Übungen selbst werden als Vehikel verstanden, dass die Jungen untereinander, aber auch mit dem Anleiter in intensiven Kontakt treten. Die Übungen werden jeweils durch feste Rituale eingeleitet und beendet. Wenn es der Verlauf der Übung geeignet erscheinen lässt, wird diese in einer gemeinsamen Reflexion mit den Jungen abgeschlossen. Mitzubringen: Sportkleidung

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses 2-tätige Seminar in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum St. Martin und St. Michael am Mittwoch, den 12.10.16 und Donnerstag, den 13.10.16 jeweils von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr im Kindergarten St. Martin in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 10.10.2016

 

 

Pädagogisches 2-Tagesseminar:

Bildung durch Bindung – die hohe Bedeutung der Bindungsqualität

Aktuelle Forschungsergebnisse weisen immer wieder darauf hin, dass eine „sichere, stabile Bindung“ die Grundlage für alle bedeutsamen Bildungsprozesse in Kindern bildet.

In dem 2 tägigen Seminar werden die aktuellen bindungstheoretischen Grundaussagen verdeutlicht und die außergewöhnlich hohe Bedeutung einer sicheren Bindung für die menschliche Entwicklung und das Verhalten eines Kindes erarbeitet. Die Beziehungserlebnisse, die durch die pädagogische Fachkraft initiiert werden, orientieren sich grundsätzlich an den Kompetenzen, Stärken und Interessen des jeweiligen Kindes. Die daraus resultierenden Erkenntnisse – in enger Verbindung mit Bildung aus I. Hand – werden praxisnah erarbeitet.

Ziel des Seminars ist es, theoretisches Grundwissen zu erfassen: Grundlagen aus der Hirnforschung, Grundlagen aus der Bindungsforschung, Erfassung des Bindungsverhalten des Kindes und Reflexion, Definition des Bildungsbegriffes und Erkenntnisse für die praktische Arbeit, Auseinandersetzung mit dem Selbstverständnis der Erzieherin/des Erziehers, Konsequenzen für die pädagogische Praxis mit konkreten Handlungsschritten.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses 2-tätige Seminar am Montag, den 24.10.16 und Dienstag, den 25.10.16 jeweils von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 17.10.2016

 

 

Herzinfarkt bei Frauen

Bis zu Beginn der 1990-er Jahre war ein Herzinfarkt fast eine reine Männersache. Das hat sich mittlerweile geändert. Allerdings sind die Symptome bei Frauen bisweilen andere als bei Männern.

An diesem Abend gibt Dr. Hageleit Auskünfte zu diesem Thema und rät zur Vorsorge.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Dienstag, den 18.10.16 von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 14.10.2016

 

 

Mut zum Lebenswandel – wie Sie Ihre biografischen Erfahrungen sinnvoll nutzen

Jede neue Lebensstufe kann unseren Geist freier und die Seele gefestigter hinterlassen. Und doch wird insbesondere das Alter als neuer Lebensabschnitt eher gefürchtet als begrüßt. Besonders diese Lebensphase will intensiv erforscht werden. Dazu gehört Mut, das Erkennen der eigenen Denkweisen und die Freude am Wandel.

Hilfreich ist dabei die Biografiearbeit, die eine Begegnung mit sich selbst ermöglicht und einfühlsam auf die anstehenden Entwicklungsaufgaben hinweist. Dabei wird deutlich, wie die eigene Lebensgeschichte sinnvoll genutzt werden kann, um sich von hinderlichen Werten, Vorstellungen und Ideen zu befreien. Erst das Weglassen, Loslassen und Seinlassen schafft Platz für einen erfolgreichen Wandel. Das ist die Basis, um mit Freude alt zu werden.

Die erfolgreiche Autorin und Biografieberaterin Brigitte Hieronimus wird an diesem Abend Auszüge aus Ihrem neuen Buch präsentieren und in Ihrem Vortrag die biografisch bedeutsamen Lebensabschnitte vorstellen. Freuen Sie sich auf anregende und neue Perspektiven.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Landfrauenverband Erle am Mittwoch, den 19.10.16 von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 17.10.2016

 

 

Fit für das Büro: Kompaktkurs Word und Excel 2010 (Wochenendkurs)

Dieser Kompaktkurs bietet Ihnen einen Einstieg in die beiden wichtigsten Anwendungsgebiete von Computern im Büro: die Textverarbeitung mit Word und die Tabellenkalkulation mit Excel.

Anhand von praxisorientierten Beispielen werden Sie die wichtigsten Funktionen zur Texterstellung und -gestaltung und zum Aufbau von Tabellen sowie das Zusammenspiel von Word und Excel kennen lernen. Auf individuelle Wünsche wird eingegangen.

Wesentliche Inhalte sind: Gestalten von Dokumenten (DIN), Einbinden von Fotos, Kopf- und Fußzeilen, Erstellen von (Inhalts-) Verzeichnissen, Nutzen von Formatvorlagen.

Voraussetzungen: Tastatur- und Mausbetrieb, grundlegende Windows-Kenntnisse.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses 2-tätige Seminar am Freitag, den 21.10.16 (18:00 – 21:00 Uhr) und Samstag, den 22.10.16 (09:30 – 14:00 Uhr) in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 19.10.2016

 

 

Schmuck und anderes aus „Polymer clay“

Dieser Kurs eignet sich für fast alle Altersgruppen – Kinder (ab 8 Jahren) und Erwachsene. Für Jungen und Mädchen gleichermaßen. Aus ofenhärtender Modelliermasse, dem Polymer clay, werden wir in unterschiedlichen Techniken schöne Dinge modellieren.

Es werden einfache aber sehr ausdrucksstarke Techniken vermittelt, mit denen die Oberfläche von zum Beispiel Schmuckstücken, Perlen aber auch Gebrauchsgegenständen wie z. B. Kugelschreiber oder kleine Dosen, verschönert werden.

So entstehen einzigartige, wunderschöne Schmuckstücke oder Glücksbringer.

Das Material kann bei der Kursleitung erworben werden. Die Kosten hierfür betragen ca. 12 Euro. Die Kursgebühr beläuft sich auf 9 Euro.

Mitzubringen sind: Alufolie, Baby-Feuchttücher, wenn vorhanden kleine Bonbondosen aus Metall

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Freitag, den 21.10.16 von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 19.10.2016

 

 

Natürliches Schminken macht Spaß (Tipps zur dekorativen Kosmetik – Grundkurs)

Auch wenn die Werbung es uns anders vormacht, hat Schönheit nicht nur etwas mit einem jugendlichen Aussehen ohne Flecken, Hautunreinheiten und anderen kleinen „Makeln“ zu tun. Vielmehr ist es wichtig, seine Individualität herauszustreichen, positive Dinge stärker hervorzuheben und dadurch weniger Gewünschtes in den Hintergrund treten zu lassen. Falten und graue Haare, Sommersprossen u. a. können durchaus wichtige Merkmale für ein schönes, stimmiges individuelles Aussehen sein.

Grundtendenz liegt im sogenannten non-farbigen Schminken, d. h. es werden Farben zum Schminken eingesetzt ohne sie als Farbe deutlich sichtbar werden zu lassen.

Sie bekommen  einfache, aber raffinierte Schminktipps und lernen, wie man sich stimmig schminken kann, ohne anschließend deutlich geschminkt auszusehen. Angestrebt wird, die eigene Individualität zu erhalten und durch das äußere Erscheinungsbild innere Züge widerspiegeln zu lassen. So wird auch das eigene Gesicht nach dem Schminken niemals fremd erscheinen.

Hinweis: Die Teilnehmerinnen werden gebeten, einen Handspiegel mitzubringen, wenn sie mögen, auch bereits vorhandene Schminkutensilien. Vorgestellte Materialien können für den Heimgebrauch im Kurs erworben werden.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Samstag, den 22.10.16 von 9:00 Uhr bis 12.45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 19.10.2016

 

 

Eigene Talente entdecken

Leben Sie schon Ihre privaten oder beruflichen Träume?

Falls nicht, werden Sie an diesem Abend erfahren, wie Sie sich selbst und ihre schlummernden Kompetenzen und Wünsche entdecken können.

Dieser Vortrag gibt Ihnen Anhaltspunkte und Denkrichtungen, mit denen Sie selbst ausloten können, womit Sie wirklich glücklich werden und wie Sie die Umsetzung Ihrer Wünsche und Ziele vorantreiben können.

Kommen Sie mit, auf eine spannende Reise in eine Welt, in der alles erlaubt und möglich ist, was Sie sich wünschen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Montag, den 24.10.16 von 19:00 Uhr bis 20.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 20.10.2016

 

 

Sicher wohnen – Einbruchschutz / Einbruchsicherung

Geben Sie den „ungebetenen Gästen“ keine Chance und beugen Sie dementsprechend vor:

Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden bedeutet für viele Menschen, ob jung oder alt, einen großen Schock. Dabei macht den Betroffenen die Verletzung der Privatsphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder auch schwerwiegende psychische Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, häufig mehr zu schaffen als der rein materielle Schaden.

Dass man sich davor schützen kann, zeigt die Erfahrung der Polizei. Bei über 90 % aller Einbrüche hätte man sich wirkungsvoll absichern können! Über ein Drittel der Einbrüche bleibt im Versuchsstadium stecken, nicht zuletzt wegen sicherungstechnischer Einrichtungen.

Wie Sie sich und Ihr Eigentum wirkungsvoll schützen können, Hinweise und Tipps (Täterverhalten, Verhaltens- und Sicherungshinweise) und wie dieses teilweise ohne viel Aufwand gemacht werden kann, erläutert am heutigen Abend Kriminalhauptkommissar Peter Großmann von der Kreispolizeibehörde Borken.

Hinweis: Dieser Vortrag findet im Rahmen der landesweiten Aktionswoche „Einbruchschutz“ unter dem Motto „Riegel vor“ statt!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Montag, den 24.10.16 von 18:00 Uhr bis 19.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 20.10.2016

 

 

Computer-Einführungskurs am Vormittag – Grundkurs für Frauen

Dies ist ein Computer-Einführungskurs für Frauen, die im Umgang mit dem Computer unerfahren oder unsicher sind und ohne männliche Mitteilnehmer einen Einstieg wagen wollen.

Hinweis: Dieser Kurs ist auch für Frauen geeignet, die in den Beruf zurückkehren möchten.

Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich zum ersten Mal mit dem Computer beschäftigen. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt; alles wird verständlich behandelt.

Geplante Inhalte: Überblick über die einzelnen Komponenten eines PCs, Umgang mit Maus und Tastatur, Bedienung der Benutzeroberfläche von Windows, Start von Programmen, Systemeinstellungen, Arbeiten mit dem Windows-Explorer, Erstellen von Ordnern, Kopieren, Verschieben und Löschen von Dateien, Dateien aus dem Papierkorb „retten“, Erstellen, Bearbeiten, Drucken und Speichern von Texten.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Vormittage ab Montag, den 24.10.16 jeweils von 10:00 Uhr bis 11.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 20.10.2016

 

 

Computer-Einführungskurs am Abend – Grundkurs für JEDERMANN

Dieser Kurs richtet sich an alle, die den Abend einmal anders verbringen möchten …

Es ist ein Kurs für Damen und Herren jeder Altersklasse, die sich zum ersten Mal mit dem Computer beschäftigen. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt; alles wird verständlich behandelt.

Geplante Inhalte: Überblick über die einzelnen Komponenten eines PCs, Umgang mit Maus und Tastatur, Bedienung der Benutzeroberfläche von Windows, Start von Programmen, Systemeinstellungen, Arbeiten mit dem Windows-Explorer, Erstellen von Ordnern, Kopieren, Verschieben und Löschen von Dateien, Dateien aus dem Papierkorb „retten“, Erstellen, Bearbeiten, Drucken und Speichern von Texten.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Abende ab Montag, den 24.10.16 jeweils von 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 20.10.2016

 

 

Walking-Ausdauertraining für Neueinsteiger (Kurs mit mäßigem Tempo)

Walking ist ein intensives gelenk- und rückenschonendes Ausdauertraining bei jedem Wetter, vorausgesetzt, bestimmte Grundsätze und Regeln werden beachtet. Im Vordergrund stehen also: Erlernen und Zusammenstellung einer Walking-Einheit; Stretching-Elemente und ihre Wirkungsweise; Walkingtechniken und Grundsätze; Einüben und Erlernen dieser Techniken. Die Kurse passen sich dem individuellen Lauftempo der Teilnehmer an!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 5 Vormittage ab Montag, den 24.10.16 jeweils von 08:30 Uhr bis 10.00 Uhr an. Treffpunkt ist die Villa Becker in Raesfeld. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 20.10.2016

 

 

Nörgeleien am Essenstisch

Mamas liebevoll gekochtes Ratatouille auf Simon‘s Teller ist unberührt. „Probiere doch wenigstens mal, vielleicht schmeckt es dir ja doch“, drängt seine Mutter. Aber Simon verzieht bloß die Schnute. „Bäh, mag nicht“, verkündet das Kind – für ihn ist das Mittagessen beendet.

Kennen Sie solche Szenen? Das Kind isst „schwierig“ und neigt dazu jedes Essen in seine Bestandteile zu zerlegen, um es dann gar nicht oder nur gezielt anzurühren? Viele Eltern machen sich dann große Sorgen: Wie sollen sie ihre Kinder gesund ernähren, wenn sie wichtige Lebensmittel ablehnen oder aber nur lustlos im Essen herumstochern?

Diesen Fragen gehen wir gemeinsam auf den Grund und es werden Tipps zur Essenszubereitung und gewissen Verhaltensmustern gegeben. Denn Ziel soll ein entspanntes Familienessen sein, bei dem alle Beteiligten Spaß am Essen haben.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Montag, den 24.10.16 von 10:00 Uhr bis 11.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 20.10.2016

 

 

Stricken lernen: Wolle – eine Leidenschaft!

In angenehmer Atmosphäre und kleiner Runde bekommen in diesem Kurs Anfängerinnen die Möglichkeit das Stricken zu erlernen. Fortgeschrittene können sich von der erfahrenen Kursleiterin komplizierte Muster oder Strickschriften erklären lassen.

Bezüglich des Materials wenden Sie sich bitte an das Sekretariat des Bildungswerkes.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 5 Nachmittage ab Montag, den 24.10.16 jeweils von 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 20.10.2016

 

 

Coaching im Beruf – Schnell und einfach gegen die Ärgernisse im Beruf

An drei Abenden wollen wir uns den typischen Herausforderungen am Arbeitsplatz widmen. Egal in welchem Unternehmen Sie arbeiten, unabhängig von der Anzahl Ihrer Kollegen – Ärgernisse gibt es immer und überall.

Hier finden Sie Lösungsmöglichkeiten, wie Sie mit solchen Ärgernissen optimal umgehen und sich selbst so viel Stress ersparen können.

Inhalte:

  1. Abend (Di., 25.10.16): Ihr nervt! Stress mit Kollegen, Vorgesetzten und Kunden
  2. Abend (Di., 08.11.16): Immer Neues! Umgang mit Veränderungen im Betrieb
  3. Abend (Di., 15.11.16): Lust statt Frust! Mehr Energie und Spaß an der Arbeit

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar über 3 Abende ab Dienstag, den 25.10.16 jeweils von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 20.10.2016

 

 

Soziale Netzwerke mit Schwerpunkt Facebook

Facebook & Co. – Sie möchten dabei sein? Soziale Netzwerke stehen umgangssprachlich für eine Form von Netzgemeinschaften. Die Nutzer können über diese Dienste Informationen und Daten austauschen, Interessensgemeinschaften bilden oder einfach neue Kontakte knüpfen oder Unterhaltungen führen.

In diesem Kurs geht es darum, die Funktionsweise und Möglichkeiten kennen zu lernen und die „Gefahren“ einzuschätzen und ihnen durch entsprechende Einstellungen am PC und im Kopf vorzubeugen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Dienstag, den 25.10.16 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 20.10.2016

 

 

Eltern-Baby-Gruppen

Wenn das Baby da ist, verändert sich der Alltagsrhythmus und es tauchen viele neue Fragen auf. Die Eltern-Baby-Gruppe bietet die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zu Spiel und Bewegung mit dem Kind.

Die Babys erfahren eine ganzheitliche Förderung mit vielen Aktivitäten, die ihre Sinne anregen. Es werden zum einen den Eltern vielfältige Anregungen gegeben, wie sie ihr Kind durch Lieder, Spiele, Bewegungsanregungen und Babymassage in seiner Entwicklung fördern können. Zum anderen haben sie die Möglichkeit, Kontakte zu andern Eltern aufzubauen und können alle Themen rund um das Baby und die neue Lebenssituation ansprechen.

Geben Sie bitte bei der Anmeldung das Geburtsdatum Ihres Kindes an!

Nach Beendigung der Eltern-Baby-Gruppe besteht ein Voranmelderecht zum Besuch einer Mutter-Vater-Kind-Gruppe.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet folgende Eltern-Baby-Gruppen an:

  1. Für Eltern mit Kindern von Dezember 2015 bis März 2016

ab Dienstag, 25.10.16; 10:30 Uhr im ehem. Schwesternhaus in Raesfeld

  1. Für Eltern mit Kindern von Mai bis Juli 2016

ab Donnerstag, 27.10.16; 10:30 Uhr im ehem. Schwesternhaus in Raesfeld

  1. Für Eltern mit Kindern von Juli bis September 2016

ab Mittwoch, 26.10.16; 10:30 Uhr im ehem. Schwesternhaus in Raesfeld

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 20.10.2016

 

 

Familie und Beruf – Alles unter einem Hut!

Kennen Sie das schlechte Gewissen, wenn Sie bei der Arbeit sitzen und eigentlich bei Ihrer Familie sein wollen? Oder andersrum: Sie sind bei Ihrer Familie und denken immer wieder an die Arbeit?

Schluss mit dem schlechten Gewissen! Wir erarbeiten an diesen zwei Abenden gemeinsam Strategien, wie Sie Familie und Beruf unter einen Hut bringen ohne sich, Ihre Familie oder Ihre Kollegen zu stressen. Niemand ist perfekt, aber wir zeigen Ihnen wie das Unperfekt-Sein mehr Spaß macht!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar über 2 Abende ab Mittwoch, den 26.10.16 jeweils von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 20.10.2016

 

 

Das neue Kabarettprogramm von Simone Fleck: „Nacktgeflüster“

Gnadenlos erfrischt wirbeln Simone und Oma Wally wieder über die Bühne. Kreative Mütter, entnervte Pädagogen und frisch geschlüpfte Psychologinnen drängen sich ungehemmt in den Vordergrund.

Wally gründet eine „Femengruppe“ und ruft im Seniorenheim zum gewaltfreien Pillenboykott auf. Wieviel entblößte Haut erträgt der Frührentner und welche Sprüche tyrannisieren uns vom Frühstücksbrett? Ewig lockt das Smartphone … Sind auch Sie gefangen im Netz? Und was machen Sie, wenn der DHL Mann dreimal klingelt?

Es erwartet Sie wieder temporeiches Entertainment nach „Fleckschem Hausrezept“!

Das Bildungswerk Raesfeld veranstaltet dieses Kabarett am Freitag, den 18.11.2016 um 20.00 Uhr (Einlass: 19:00 Uhr) im Hecheltjen’s Hof, Isseltalweg 9, 46499 Hamminkeln-Brünen.

Eintrittskarten zum Preis von 18 Euro sind im Sekretariat des Bildungswerkes (Tel.-Nr. 02865 10073) erhältlich. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage unter www.bw-raesfeld.de

Dieser Artikel Kursprogramme Bildungswerk Raesfeld 2. Semester 2016 wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>