Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154

Großübung überraschte Feuerwehr

$
0
0
Gemeinsame Feuerwehrübung mit dem Kreis Borken und der Stadt Bottrop

RAESFELD. Raesfeld sah am Samstagmorgen rot. Rund 50 Feuerwehreinsatzfahrzeuge aus dem Kreis Borken und Bottrop trafen um 10 Uhr bei der Feuerwehr Raesfeld ein. Grund und der Schwerpunkt dieses ungewöhnlichen Treffens war die Überprüfung des Alarmierungsverfahrens und der Alarmierungsübung.

 

Alle Einsatzkräfte aus dem Kreis Borken und Bottrop versammelten sich am Ende der Übung am Feuerwehrhaus Raesfeld.
Alle Einsatzkräfte aus dem Kreis Borken und Bottrop versammelten sich am Ende der Übung am Feuerwehrhaus Raesfeld.

Aus dem Kreis Borken waren 14 Fahrzeuge und aus Bottrop etwas 50 Einsatzfahrzeuge dabei, die nach der Ankunft in Raesfeld zum Kalks-Sandsteinwerk nach Dorsten Holsterhausen fuhren. Während die Borkener Feuerwehr auf diesen Einsatz vorbereitet war, ahnten die Bottroper Blauröcke nicht von ihrem morgendlichenvorgeplanten überörtlichen Hilfeeinsatz.

feuerwehruebung-rae-27

Die erste Alarmierung ging kurz nach neun über Handy Rapidreach bei der Bottroper Feuerwehr ein. „Eine Stunde später wurden dann die Zugführer alarmiert und eingewiesen“, so Wolfgang Schuster, Zugführer Feuerwehr Bottrop-Vonderort.
Wie bei allen Einsätze hat auch dieser Übungseinsatz die Blauröcke unerwartet getroffen. „Wie das am Morgen so ist. Die Einen mähten gerade ihren Rasen, andere waren noch am Kaffeetisch und andere beim Einkaufen, als die Funkmeldung kam“, sagte Schuster.

feuerwehruebung-rae-20
„Alles so verlaufen, wie es geplant war“, bestätigte am Ende der Übung um 13 Uhr Paul Vilan, Leiter der Feuerwehr Velen. Die Raesfelder waren mit einem Gerätewagen und einem Mannschafts-Transport-Fahrzeug dabei. „Wir sind nur ein Rädchen als Sammelraum neben Ahaus in der großen Kette, aber es war heute wichtige Erfahrung, die wir gemacht haben“, sagte Egbert Gördes, stellv. Löschzugführer Raesfeld. feuerwehruebung-rae-31Für alle Feuerwehrleute wartete am Ende der Übung Stärkung von Grill, geliefert und serviert von der

Bottroper Feuerwehr. „Die Bottroper Kollegen haben die beste Versorgungseinheit in ganz NRW“, stellte schmunzelte am Ende der Gemeindebrandinspektor André Szczesny. Petra Bosse

Informationen zur Feuerwehrbereitschaft Borken/Bottrop:
Landesweit sind solche Feuerwehrbereitschaften gebildet worden. Diese leisten insbesondere bei Großeinsatzlagen und Katastrophen überörtliche Hilfe.
Im Regierungsbezirk Münster gibt es fünf solcher Bereitschaften. Eine dieser Bereitschaften besteht aus Feuerwehreinheiten aus dem Kreis Borken und der Stadt Bottrop. An der Übung wirkten mit: die Feuerwehren aus dem Kreis Borken Ahaus, Bocholt, Borken, Gronau, Isselburg, Raesfeld, Reken, Rhede, Stadtlohn, Velen und Vreden mit.

Gemeinschaftliche Übung erfolgreich beendet. Eintreffen aller beteiligten Fahrzeuge am Feuerwehrhaus in Raesfeld.
Gemeinschaftliche Übung erfolgreich beendet. Eintreffen aller beteiligten Fahrzeuge am Feuerwehrhaus in Raesfeld.
Anklicken um

Dieser Artikel Großübung überraschte Feuerwehr wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>