Energieanbieterwechsel -Finden Sie den günstigsten Strom- und Gasanbieter
Es geht dabei nicht nur um die Schritte, die beim Anbieterwechsel zu beachten sind und auch nicht nur um den günstigsten Preis.
Am heutigen Abend bekommen Sie Tipps und Hinweise zum Energiesparen, sinnvolle Nutzung der Tarifrechner und worauf man bei der Vertragsgestaltung achten sollte.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Montag, den 07.11.16 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 03.11.2016
Computer-Einführungskurs am Abend – Grundkurs für JEDERMANN
Dieser Kurs richtet sich an alle, die den Abend einmal anders verbringen möchten …
Es ist ein Kurs für Damen und Herren jeder Altersklasse, die sich zum ersten Mal mit dem Computer beschäftigen. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt; alles wird verständlich behandelt.
Geplante Inhalte: Überblick über die einzelnen Komponenten eines PCs, Umgang mit Maus und Tastatur, Bedienung der Benutzeroberfläche von Windows, Start von Programmen, Systemeinstellungen, Arbeiten mit dem Windows-Explorer, Erstellen von Ordnern, Kopieren, Verschieben und Löschen von Dateien, Dateien aus dem Papierkorb „retten“, Erstellen, Bearbeiten, Drucken und Speichern von Texten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Abende ab Montag, den 07.11.16 jeweils von 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 03.11.2016
Ausbildungs- oder Berufsbegleitend studieren (Rund um’s Fernstudium)
Wer mitten im Leben steht, studieren möchte, berufs- oder ausbildungsbegleitend, in Vollzeit oder Teilzeit, ist bei der FernUniversität in Hagen richtig. Doch: „Wie funktioniert ein Fernstudium? Welche Studiengänge sind möglich? Ist das Fernstudium eine Alternative für mich?“
Um Antworten auf diese und weitere Fragen zu finden, wird an diesem Abend das Lehr- und Lernsystem der FernUniversität und ihr Angebot vorgestellt. Vor dem Hintergrund der Einschreibung (01.12.2016.-31.01.2017) zum Sommersemester 2017 (Studienstart April) bietet sich an diesem Abend auch die Gelegenheit alle Fragen bezüglich einer Immatrikulation zu klären.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Dienstag, den 08.11.16 von 19 Uhr bis 21.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 04.11.2016
__________________________________________________________________________
Studieren an der FernUniversität in Hagen
Die FernUniversität ist eine staatliche Hochschule im Land Nordrhein-Westfalen und unterliegt den gleichen Bedingungen wie andere Hochschulen. Sie ist die einzige staatliche deutschsprachige Fernuniversität weltweit und zurzeit die größte Universität Deutschlands. Mit nunmehr 40 Jahren Erfahrung ist sie eine Hochschule für alle, die ein universitäres Studium kostengünstig neben Beruf, Ausbildung oder Familienzeit absolvieren möchten.
Hier können zeitlich flexibel akkreditierte Bachelor- und Masterabschlüsse erworben werden in den Bereichen Wirtschaftswissenschaft, Rechtswissenschaft, Mathematik, Informatik sowie Kultur- und Sozialwissenschaften. Alle Bachelor-Studiengänge sind ohne Numerus Clausus zugänglich. Studiert wird nach der Methode des Blended Learning, einem Mix aus schriftlichem Studienmaterial, Lernen über das Internet und Präsenzphasen.
Eine fachliche Betreuung – persönlich oder über das Internet – ist integraler Bestandteil des Fernstudiums. Die Materialien werden bearbeitet, wann und wo die Studierenden möchten. Sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester ist die Einschreibung möglich.
__________________________________________________________________________
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses
Ein Arbeitsverhältnis kann nicht ohne weiteres gekündigt werden. Der Gesetzgeber knüpft die Kündigung in der Regel an strenge Voraussetzungen. Der Vortrag befasst sich mit der Frage, unter welchen Bedingungen eine Kündigung überhaupt ausgesprochen werden kann, wie ein Kündigungsschutzverfahren beim Arbeitsgericht verläuft und welche Chancen und Risiken im Zusammenhang mit der Kündigung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer bestehen.
Unter welchen Voraussetzungen wird eine Abfindung gezahlt? Lohnt es sich überhaupt, gegen eine Kündigung vorzugehen? Was passiert, wenn die Kündigung unwirksam ist? Diese und andere Fragen werden in dem Vortrag beleuchtet.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend unter der Leitung von Herrn Dr. jur. Ingo Rogge (Fachanwalt für Arbeitsrecht) am Mittwoch, den 16.11.16 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 07.11.2016
Elternunterhalt: Wann haften Kinder für ihre Eltern?
Wenn die eigenen Eltern im Pflegeheim untergebracht werden müssen, ergeben sich viele Fragen vor allem im wirtschaftlichen Bereich: Wer bezahlt das Pflegeheim, wenn das Geld der Eltern nicht reicht? Müssen die erwachsenen Kinder für ihre Eltern Unterhalt zahlen? Und wenn ja, wie viel? Kann die Sozialbehörde die Rückabwicklung von Schenkungen verlangen? Von wem kann die Sozialbehörde Auskunft über das Einkommen verlangen?
An diesem Abend geht es darum, wann und in welchem Umfang erwachsene Kinder, die ja ihrerseits zumeist in einer eigenen Familie leben und sich selbst einen Lebensstandard aufgebaut haben, gegenüber ihren Eltern unterhaltsverpflichtet sind und wie die Eltern die Pflege finanzieren müssen. Es wird erläutert, welche Freibeträge in Bezug auf Einkommen und Vermögen gelten und was bei der Unterhaltsberechnung zu beachten ist.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Mittwoch, den 09.11.16 von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 07.11.2016
Ebay – Das Käufer- und Verkäuferportal
Dieser Kurs zeigt den Teilnehmer/innen, wie sie auf die Angebote zugreifen können, was zu beachten ist und wie eigene Produkte angeboten werden können.
Nicht nur die „technische Seite“ soll dabei angesprochen werden.
Herr Rechtsanwalt Dr. Rogge weist auch auf die rechtlichen Rahmenbedingungen und mögliche Gefahren hin.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 2 Abende ab Dienstag, den 08.11.16 jeweils von 19 Uhr bis 20.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Der 2. Termin ist Dienstag, 15.11.16. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 04.11.2016
Sicherheit im Alter – Dieben und Betrügern keine Chance
Dieser Vortrag informiert über die gebräuchlichsten Tricks und Betrügereien, mit denen insbesondere ältere Menschen immer wieder getäuscht und geschädigt werden.
Ob mit Hilfegesuchen an der Haustür oder vermeintlichen Gewinnbenachrichtigungen, die Liste der Betrügereien ist lang. Der Vortrag vermittelt zudem wichtige Ratschläge, wie man sich vor Taschendieben und Straßenräubern schützen kann und was bei sogenannten „Kaffeefahrten“ zu beachten ist.
Ziel des Nachmittags ist es für den Mitarbeiter der Kriminalpolizei den älteren Teilnehmern zu vermitteln, wie man sich schützen und wehren kann. Am Nachmittag steht genügend Zeit zur Verfügung, um direkte Fragen zu stellen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Donnerstag, den 10.11.16 von 16 Uhr bis 17.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 08.11.2016
Smartphone mit Android-Betriebssystem
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ein Smartphone oder Tablett mit Android-Betriebssystem besitzen oder in Zukunft erwerben wollen.
Allgemeine Anleitung, Optimierung und sichern des Systems sowie Beantwortung von Fragen (z. B. Welches Smartphone ist das richtige für mich?) und allgemeine Hilfestellungen sind einige Punkte in diesem Kurs.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Mittwoch, den 09.11.16 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 07.11.2016
Homöopathie im Kinderzimmer
Sie haben kleine Kinder und möchten bei Erkrankungen dieser nicht sofort mit harten Medikamenten arbeiten. Oder bei Ihren lieben Kleinen finden sich Auffälligkeiten, für die die Schulmedizin gar nichts vorhält.
Dann haben Sie an diesem Abend die Möglichkeit, sich über den Einsatz homöopathischer Mittel bei kleinen und größeren Kindern für viele verschiedene Situationen zu informieren.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Donnerstag, den 10.11.16 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 08.11.2016
Profi-Tricks für Google
Bei der massenhaften Ansammlung von Daten wird es immer wichtiger, die Informationen so zu filtern, dass man die gewünschten Informationen auch bekommt.
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die unterschiedlichen Suchfunktionen und Tricks kennen, mit denen Sie noch gezielter und erfolgreicher zu guten Suchergebnissen gelangen.
Des Weiteren werden viele Google-Tools (Werkzeuge), mit denen Sie u. a. Bilder suchen und bearbeiten können, Zugriff auf Straßenkarten erhalten … usw., gezeigt und erklärt.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Freitag, den 11.11.16 von 18 Uhr bis 19.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 09.11.2016
„Die Ampel ist grün!“ – Warum wir uns manchmal nicht verstehen
Wie reagieren sie auf diesen Satz? Antworten sie darauf erfreut „Danke dir für die Information“ oder sagen sie eher genervt „Glaubst du, ich sehe das nicht? Dann fahr‘ doch selber!“?
Warum fallen nun die Antworten so unterschiedlich aus? Denn wir können doch miteinander sprechen … Das können wir auch! Nur – manchmal verstehen wir uns einfach nicht, weil wir ein Gespräch mit einem ganz anderen „Ohr hören“ als es vom Sprecher gemeint ist. Und das löst dann oftmals Missverständnisse, Enttäuschung und Ärger im Zuhörer über den „Anderen“ aus.
In diesem Workshop lernen sie nun die 4 Arten des Hörens („4-Ohren-Modell“) kennen und erfahren durch kleine praktische Übungen, wie sie den „Anderen“ im Alltag zukünftig besser verstehen können.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Samstag, den 12.11.16 von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 08.11.2016
Kinderlebensmittel – (Gar nicht) kindgerecht!
Bunt verpackt mit den liebsten Comichelden und Kinderfiguren auf den Umkartons ziehen sogenannte „Kinderlebensmittel“ die Kleinsten im Supermarkt magisch an.
Wie wenig positiv allerdings die heutigen Inhaltsstoffe dieser Lebensmittel auf die Gesundheit der Kinder wirken und warum sie auch noch die Umwelt belasten erfahren Sie an diesem Abend. Stellen Sie sich darauf ein erstaunt und geschockt zu sein!
Hinweis: Ihre Kinder können während des Vortrages betreut werden!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum St. Martin und St. Michael am Montag, den 14.11.16 von 15 Uhr bis 16.30 Uhr im Kindergarten St. Martin in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 10.11.2016
Ernährung bei Demenz
Gehirnfunktionen können durch aufgenommene Nährstoffe beeinflusst werden. In diesem Vortrag wird vorgestellt, welche Lebensmittel bzw. Ernährungsweisen einen positiven Einfluss auf Demenzerkrankungen haben können bzw. präventiv wirken können.
Außerdem wird erläutert, welche Probleme bei dieser Erkrankung in Bezug auf die Ernährung auftreten können. Zudem werden Tipps für die gesunde Ernährung von Senioren gegeben.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Montag, den 14.11.16 von 10 Uhr bis 11.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 10.11.2016
Kalligrafie – Die Kunst des schönen Schreibens
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Wir lernen mit Feder und Tusche, wie in Oma`s Zeiten, zu schreiben. Kurze Lebensweisheiten sowie Sprüche zu allen Anlässen werden bis zur Spruchkarte gestaltet.
Mitzubringen sind: Schönschreibfüller (wenn vorhanden), unliniertes Papier (Schulheft DinA 4 ), Bleistift, Radiergummi, Lineal. Eigene Lieblingssprüche oder Verse!
Wer aus vorherigen Kursen noch Schreibmaterial hat (Feder, Halter, Tusche), bitte mitbringen! Sonst kann alles bei Bedarf von der Kursleiterin käuflich erworben werden.
Kopierkosten werden mit der Kursleitung abgerechnet.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 2 Abende ab Montag, den 14.11.16 jeweils von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 10.11.2016
Die Honigbiene in der Natur
Dieser Vortrag bietet einen Überblick über die Honigbienen und ihre Verwandten: Wildbienen, Hummeln, Wespen und Hornissen und wie man zu Ihrem Schutz beitragen kann. Hauptthema ist das faszinierende Leben der Honigbienen.
Der Jahresablauf eines Bienenvolkes von der Entstehung eines neuen Volkes durchs Schwärmen bis zum Überleben im Winter wird erklärt. Die Königin, Drohnen und Arbeiterinnen werden vorgestellt und Ihre Aufgaben im Volk erläutert.
Auch die Bienenprodukte werden beschrieben: Honig, Wachs, Propolis, Gelee royale und Bienengift.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Montag, den 14.11.16 von 19 Uhr bis 22 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 10.11.2016
Erste Hilfe bei Kindern
An diesem Informationsabend sollen Eltern, Erzieher und Lehrer darüber informiert werden, wie sie Kindern im Notfall helfen können. Täglich geschehen – gerade mit Kindern – kleinere und größere Unfälle. Oft stehen Eltern dann hilflos da und wissen nicht, was gemacht werden muss.
Dieser Abend dient dazu, Gefahrenlagen zu erkennen und Erste Hilfe leisten zu können. Auch notwendige Hilfsmaßnahmen bei plötzlich auftretenden Erkrankungen werden besprochen.
In der Teilnehmergebühr von 10 € ist das Handbuch „Erste Hilfe am Kind“ enthalten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Dienstag, den 15.11.16 von 20 Uhr bis 22.15 Uhr im DRK Haus in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 10.11.2016
Lungenkrebs: Früherkennung und moderne Therapie im onkologischen Zentrum
Rund 55.000 Menschen erkranken jährlich neu an Lungenkrebs. Männer sind zwar immer noch öfter davon betroffen als Frauen, aber in den letzten Jahren zeigen sich bei der statistischen Verteilung deutliche Veränderungen.
So steigen momentan beim weiblichen Geschlecht die Erkrankungszahlen kontinuierlich an! Die Wissenschaft macht vor allem das Rauchen sowie Umweltbelastungen für die Entstehung der onkologischen Erkrankung verantwortlich. Fatalerweise macht der Krebs anfangs kaum bis keine Beschwerden und wird somit oft nur zufällig entdeckt.
Wie im Fall der Fälle eine Behandlungsstrategie mit guter Diagnostik und moderner Therapie aussehen sollte, wird von einem Experten für onkologische Erkrankungen laiengerecht und mit viel Beispielmaterial dargestellt.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Donnerstag, den 17.11.16 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 15.11.2016
„Schick für die erste Party“ – für Jugendliche von 13 bis 16 Jahren
Erstes Schminken will gelernt sein!
Wie trägt man Make-up, Lidschatten, Kajal, Wimperntusche und Lippenstift richtig auf? Wie kaschiert man Pickel oder andere Schönheitsmakel?
An diesem Nachmittag bekommt ihr coole Tipps zum Thema Make-up und Schminken.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Mittwoch, den 16.11.16 von 16 Uhr bis 18.15 Uhr im Haarstudio Raesfeld, Alexanderstr. 4 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 14.11.2016
Grundkurs: iPhone, iPad und iPod
Mit keinen anderen Geräten macht es so viel Spaß im Web zu surfen, zu mailen, Fotos und Videos anzusehen u. v. a. m. Dabei sind diese Geräte im Prinzip kinderleicht zu bedienen. Dennoch gibt es vieles zu lernen. Seminarinhalte: Unterschied iPad, iPhone, IPod und Computer, Grundlegende Bedienung, Multi-Touch-Gesten, iPad, iPhone und iPod einrichten und einstellen, iCloud und Apps einrichten, mit Mail, Kontakten und Kalender arbeiten, iTunes/Musik erleben, Fotos und Videos aufnehmen, bearbeiten und bereitstellen, mit iPad, iPhone und iPad surfen. Hinweis: Bitte das eigene iPad, iPhone und/oder iPod mitbringen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 3 Abende ab Mittwoch, den 16.11.16 jeweils von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 14.11.2016
E-Mail für Einsteiger/innen
Dieser Einsteigerkurs befasst sich mit dem Arbeiten und Umgehen von E-Mails. Wesentliche Inhalte sind: E-Mail Adresse anlegen, E-Mail erstellen, E-Mail versenden und empfangen, E-Mail mit Anhang, E-Mail verwalten. Grundlegende Computerkenntnisse sind notwendig.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Donnerstag, den 17.11.16 von 10 Uhr bis 11.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 15.11.2016
Scrapbooking – Schachteln und Gutscheinverpackungen werken für verschiedene Anlässe
Sie werden gewerkelt, gestaltet mit verschiedenen Materialien dekoriert.
Verschiedene Materialien wie Papier, Stanzer, Prägeschablonen, Stempel und andere Accessoires werden benutzt. Lassen Sie ihrer Kreativität freien Lauf. Die Techniken können auch teilweise zuhause weitergeführt werden.
Die Materialkosten betragen je nach Anzahl der Werke ca. 5 bis 7 Euro und werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Die Kursgebühren in Höhe von 9 Euro sind separat zu entrichten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Donnerstag, den 17.11.16 von 19 Uhr bis 22 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 15.11.2016
Open Office
Open Office ist eine gute (aber kostenlose!!) Alternative zu den Microsoft -Office- Produkten.
Dieser Kurs gibt einen optimalen Einblick in die wichtigsten Funktionen des Office-Paketes. Texte gestalten, Ordner erstellen, kopieren, verschieben und löschen von Dateien, ähnlich den Programmen Word, Excel u. s. w. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Hinweis: Auf Wunsch können eigene Laptops mitgebracht werden.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen 2-tägigen Kurs am Freitag, den 18.11.16 von 18:00 – 21:00 Uhr und Samstag, 19.11.16 von 09:30 – 12:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 16.11.2016
Freude und Flow durch freies Tanzen – Den Alltagsstress austanzen!
Im freien Tanzen können Sie das ausdrücken, was gerade in Ihnen lebendig ist. Sie können sich frei und ausgelassen bewegen und sich von der Musik und Ihren Bewegungsimpulsen inspirieren lassen.
So entdecken Sie Freude, Flow-Gefühle und eine Lebendigkeit für sich, mal ruhig und sanft, mal kraftvoll und wild. Sie tanzen je nach Lust und Laune für sich alleine oder gemeinsamen mit den anderen. Neben dem freien Tanz werden Ihnen auch Übungen zur Körperwahrnehmung helfen, den Alltagstress hinter sich zu lassen und aus dem Kopf rauszukommen.
Am Ende finden sich auch Worte für das, was Sie im Tanz erfahren und entdeckt haben. Ob Sie gerne tanzen oder die Freude am Tanzen erst noch in sich entdecken wollen, spielt keine Rolle. Bitte bringen Sie bequeme Bewegungskleidung mit, ggf. auch Gymnastikschuhe, und wenn Sie mögen, gerne auch Musik, zu der Sie tanzen möchten!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Freitag, den 18.11.16 von 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 16.11.2016
Besuch des Krippenmuseums in Telgte
Das Bildungswerk Raesfeld bietet in Zusammenarbeit mit dem CBF Ortsverein Raesfeld e. V. am Samstag, den 26.11.16 eine Fahrt zum Krippenmuseum in Telgte an. Die Abfahrt ist um 12 Uhr ab Raesfelder Rathaus. Bei Ankunft in Telgte erfolgt zunächst ein gemeinsames Kaffeetrinken im Café Schmitz. Anschließend findet um 15:00 Uhr die ca. 1-stündige Führung im nahe gelegenen Krippenmuseum statt. Gegen 17:00 Uhr erfolgt die Rückfahrt.
Interessenten, die an dieser Fahrt zum Preis von 34 Euro (Busfahrt, Führung, Eintritt, Kaffee) teilnehmen möchten, werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Freitag, 18.11.2016
Beckenboden spüren und stärken
Wir werden uns mit dem Thema „Beckenboden“ beschäftigen, da er eine wichtige Basis in vielerlei Hinsicht ist. Vielleicht kennen Sie das: Schwierigkeiten beim Tragen, Heben, längeren Stehen, beim Husten oder Niesen. Bei Blasenschwäche oder Gebärmuttersenkung – immer spielt der Beckenboden eine entscheidende Rolle. Und sicher ist: Es lohnt sich, dafür etwas zu tun, denn ein lebendiger, kraftvoller Beckenboden ist die Grundlage für Vitalität und Lebensfreude. In diesem Seminar wird es jeweils eine Feldenkrais-Lektion im Liegen, Sitzen oder Stehen zum Thema Beckenboden geben. Anatomie und Gespräche ergänzen diese körperlichen Erfahrungen.
Die Kursleiterin ist Feldenkraispädagogin und hat Fortbildungen zum Thema Beckenboden absolviert.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Samstag, den 19.11.16 von 11 Uhr bis 18 Uhr im ehem. Schwesternhaus in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 16.11.2016
Restkarten! Das neue Kabarettprogramm von Simone Fleck: „Nacktgeflüster“
Gnadenlos erfrischt wirbeln Simone und Oma Wally wieder über die Bühne. Kreative Mütter, entnervte Pädagogen und frisch geschlüpfte Psychologinnen drängen sich ungehemmt in den Vordergrund.
Wally gründet eine „Femengruppe“ und ruft im Seniorenheim zum gewaltfreien Pillenboykott auf. Wieviel entblößte Haut erträgt der Frührentner und welche Sprüche tyrannisieren uns vom Frühstücksbrett? Ewig lockt das Smartphone … Sind auch Sie gefangen im Netz? Und was machen Sie, wenn der DHL Mann dreimal klingelt?
Es erwartet Sie wieder temporeiches Entertainment nach „Fleckschem Hausrezept“!
Das Bildungswerk Raesfeld veranstaltet dieses Kabarett am Freitag, den 18.11.2016 um 20.00 Uhr (Einlass: 19:00 Uhr) im Hecheltjen’s Hof, Isseltalweg 9, 46499 Hamminkeln-Brünen.
Eintrittskarten zum Preis von 18 Euro sind im Sekretariat des Bildungswerkes (Tel.-Nr. 02865 10073) erhältlich. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage unter www.bw-raesfeld.de
Dieser Artikel Kursprogramme Bildungswerk Raesfeld 2. Semester 2016 wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.