Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154

Zahl der Arbeitslosen im SGB II im Kreis Borken erneut gesunken

$
0
0
Aktuell 4.700 SGB II-Arbeitslose im Kreis

Kreis Borken (pd). Die Zahl der SGB-II-Arbeitslosen im Kreis Borken ist im Oktober weiter gesunken. Das teilt Landrat Dr. Kai Zwicker mit. Das „Jobcenter im Kreis Borken“ weist für den Monat Oktober 2016 insgesamt 4.700 erwerbsfähige Leistungsberechtigte aus, die als arbeitslos registriert sind.

Im Vergleich zum Vormonat September ist die Zahl der SGB-II-Arbeitslosen damit um 61 Personen und gegenüber dem Vorjahresmonat sogar um 189 Personen geringer. Die Quote der arbeitslosen Grundsicherungsempfänger an den zivilen Erwerbspersonen ist im Kreisgebiet gegenüber dem Vormonat gesunken und liegt mit 2,2 Prozent (-0,1) so niedrig wie noch nie zuvor.

arbeitslose-bevoelkerung
Arbeitslose (nur SGB II) im Verhältnis zur Bevölkerung von 15 bis 65 Jahren

„Dass die Arbeitslosenzahlen im Oktober weiter gesunken sind, ist nicht verwunderlich: Das entspricht der üblichen saisonalen Entwicklung“, erklärt Landrat Dr. Kai Zwicker. Allerdings wirke sich weiterhin der steigende Anteil von Personen mit Drittstaatenzugehörigkeit auf die Zahlen aus. „Der Kreis Borken zählt im Oktober im Vergleich zum Vormonat 66 Personen mit Fluchthintergrund mehr als arbeitslos.“ Erfreulich sei aber die SGB-II-Arbeitlosenquote von 2,2 Prozent – das ist die niedrigste Quote, die es bisher gab.

Insgesamt ist der SGB-II-Hilfebedarf jedoch im Oktober weiter gestiegen: Der Kreis zählt 77 Bedarfsgemeinschaften mehr als noch im September. „Die positive Entwicklung der vergangenen Monate ist dadurch nun leider wieder ausgeglichen und wir bewegen uns auf dem Vorjahresniveau“, so Dr. Zwicker. Auch hier mache sich der steigende Anteil an Bedarfsgemeinschaften mit Fluchthintergrund bemerkbar. Die Zahl ist im Vergleich zum Vormonat um 88 Bedarfsgemeinschaften (187 Personen) angewachsen.

Die Gesamtzahl der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten ist im Oktober folglich gestiegen und liegt derzeit bei 10.901 Personen (+ 86). Hierzu gehören auch Männer und Frauen, die aktuell an Eingliederungsmaßnahmen teilnehmen und Jugendliche ab 15 Jahren, die eine Schule besuchen und somit dem Arbeitsmarkt zurzeit nicht zur Verfügung stehen. Personen, die neben ihrer Erwerbstätigkeit ergänzend auf Leistungen nach dem 2. Sozialgesetzbuch (SGB II) angewiesen sind, zählen ebenfalls zu dieser Gruppe. Inklusive deren Kinder unter 15 Jahren und der weiteren nicht erwerbsfähigen Angehörigen haben im Oktober 16.197 Personen (+ 125) in 7.987 Bedarfsgemeinschaften (+ 77) Grundsicherung für Arbeitsuchende erhalten.

Die aktuellen Arbeitslosenzahlen im SGB II in den Städten und Gemeinden des Kreisgebietes sind der beigefügten Grafik zu entnehmen.

arbeitslose-staedte
Arbeitslose (nur SGB II) in den Städten und Gemeinden im Jahresvergleich

Die Arbeitslosenquote von 2,2 Prozent im Kreis Borken kann nicht auf die einzelnen Städte und Gemeinden herunter gebrochen werden. Dazu fehlt es an der gemeindebezogenen Zahl der zivilen Erwerbspersonen. Hilfsweise eignet sich für den Vergleich zwischen den Orten die Quote auf Basis der Bevölkerungsgruppe von 15 bis 65 Jahren. Diese Altersgruppe gilt nach dem Zweiten Sozialgesetzbuch grundsätzlich als erwerbsfähig. Die hilfsweisen Quoten sind der ebenfalls beigefügten Grafik zu entnehmen.

Dieser Artikel Zahl der Arbeitslosen im SGB II im Kreis Borken erneut gesunken wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>