Liebe Raesfelderinnen und Raesfelder,
liebe Erlerinnen und Erler,
liebe Homeranerinnen und Homeraner,
das Jahr 2013 steuert nun seinem Ende entgegen. Wir freuen uns über das sanfte Licht des Kerzenscheins, den Duft von Zimt, Honig und Gewürzen und die Klänge weihnachtlicher Lieder, die durch die Luft wehen. Mit dem näher rückenden Jahresende halten wir alle aber auch wieder inne und lassen 2013 Revue passieren.
Zurückschauen können wir beispielsweise auf ein außergewöhnliches Jubiläum – Raesfeld ist seit zwanzig Jahren schuldenfrei. Aus diesem Anlass feierten wir im Sommer ein großes Bürgerfest, dass viele Vereine unterstützt haben. Generell engagieren sich viele Bürgerinnen und Bürger und bringen sich für die Gemeinschaft ein. Ob im Sport- oder Musikverein, bei der Kirche, als Vorlese-Patin oder Feuerwehrmann, das ehrenamtliche Engagement jedes Einzelnen macht unsere Gemeinde lebens- und liebenswert. Ich danke allen herzlich, die sich für die Menschen in unserem Raesfeld eingesetzt haben und dafür sorgten, dass unser Ort wieder ein Stück lebens- und liebenswerter geworden ist. Es gibt eine ganze Menge davon.
Einige von Ihnen findet man in dem gerade erschienenen Buch „DORFENTWICKLER“. Darin erzählen zwanzig Mitbürgerinnen und Mitbürger, stellvertretend für ganz viele im Dorf, über ihre ehrenamtliche Tätigkeit in Vereinsvorständen, ihren ganz persönlichen Antrieb und geben dabei viel von sich selbst und unserem Ort preis. Daher ist der „DORFENTWICKLER“ auch mein ganz persönlicher Geschenktipp.
Was wird uns nun 2014 erwarten? Im Jahr 2014 wird Raesfeld 1125 Jahre alt – das wollen wir Mitte August feiern. Für das kommende Jahr gilt auch im 21. Jahr, dass wir schuldenfrei bleiben. Allerdings gilt auch weiterhin, dass Raesfeld zwar „schuldenfrei“ aber nicht reich ist. Wir werden uns auf die wesentlichen Dinge konzentrieren, die Raesfeld zu einem schönen Ort machen.
Eines dieser wesentlichen Dinge im letzten Jahr war der Ausbau des Baugebiets Stockbreede. Wir freuen uns, dass nun bereits die ersten Häuslebauer in ihre Häuser eingezogen sind. In den kommenden Monaten werden dort noch viele ein Eigenheim errichten und schon jetzt möchte ich die neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich willkommen heißen. Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Start und dass Ihr Wohnort bald auch Ihre Heimat sein wird. Neue Straßen erhalten nach Jahren auch die Anwohner auf dem Brink. Noch vor Weihnachten wird der Brink wieder vollständig befahrbar sein.
Am 27. Dezember ist es endlich soweit und die Bürgerstiftung Raesfeld – Erle – Homer wird gegründet. Rund zwanzig Personen spenden ihre Zeit für diese Aufgabe und mehr als 30 Gründungsstifter investieren, um Projekte in Raesfeld, Erle und Homer finanziell zu unterstützen. Mein Dank geht an alle heutigen und zukünftigen Unterstützer.
Ich wünsche nun Ihnen allen eine gesegnetes Weihnachtszeit und alles Gute, Glück und vor allem Gesundheit für 2014. Apropos Glück: Halten Sie es wie Eckehardt von Hirschhausen in seinem Programm „Glück kommt selten allein“: Wenn du wirklich etwas für dich tun willst – tu was für andere.
Ihr
Andreas Grotendorst
Bürgermeister