Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154

Kursprogramme Bildungswerk Raesfeld 2. Semester 2016

$
0
0

2013Bildungswerk-Internetkurse Kinder (1) (640x427)

Erste Hilfe bei Kindern

An diesem Informationsabend sollen Eltern, Erzieher und Lehrer darüber informiert werden, wie sie Kindern im Notfall helfen können. Täglich geschehen – gerade mit Kindern – kleinere und größere Unfälle. Oft stehen Eltern dann hilflos da und wissen nicht, was gemacht werden muss.

Dieser Abend dient dazu, Gefahrenlagen zu erkennen und Erste Hilfe leisten zu können. Auch notwendige Hilfsmaßnahmen bei plötzlich auftretenden Erkrankungen werden besprochen.

In der Teilnehmergebühr von 10 € ist das Handbuch „Erste Hilfe am Kind“ enthalten.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Dienstag, den 15.11.16 von 20 Uhr bis 22.15 Uhr im DRK Haus in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 14.11.2016

 

 

Lungenkrebs: Früherkennung und moderne Therapie im onkologischen Zentrum

Rund 55.000 Menschen erkranken jährlich neu an Lungenkrebs. Männer sind zwar immer noch öfter davon betroffen als Frauen, aber in den letzten Jahren zeigen sich bei der statistischen Verteilung deutliche Veränderungen.

So steigen momentan beim weiblichen Geschlecht die Erkrankungszahlen kontinuierlich an! Die Wissenschaft macht vor allem das Rauchen sowie Umweltbelastungen für die Entstehung der onkologischen Erkrankung verantwortlich. Fatalerweise macht der Krebs anfangs kaum bis keine Beschwerden und wird somit oft nur zufällig entdeckt.

Wie im Fall der Fälle eine Behandlungsstrategie mit guter Diagnostik und moderner Therapie aussehen sollte, wird von einem Experten für onkologische Erkrankungen laiengerecht und mit viel Beispielmaterial dargestellt.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Donnerstag, den 17.11.16 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 15.11.2016

 

 

„Schick für die erste Party“ – für Jugendliche von 13 bis 16 Jahren

Erstes Schminken will gelernt sein!

Wie trägt man Make-up, Lidschatten, Kajal, Wimperntusche und Lippenstift richtig auf? Wie kaschiert man Pickel oder andere Schönheitsmakel?

An diesem Nachmittag bekommt ihr coole Tipps zum Thema Make-up und Schminken.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Mittwoch, den 16.11.16 von 16 Uhr bis 18.15 Uhr im Haarstudio Raesfeld, Alexanderstr. 4 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 14.11.2016

 

 

Grundkurs: iPhone, iPad und iPod

Mit keinen anderen Geräten macht es so viel Spaß im Web zu surfen, zu mailen, Fotos und Videos anzusehen u. v. a. m. Dabei sind diese Geräte im Prinzip kinderleicht zu bedienen. Dennoch gibt es vieles zu lernen. Seminarinhalte: Unterschied iPad, iPhone, IPod und Computer, Grundlegende Bedienung, Multi-Touch-Gesten, iPad, iPhone und iPod einrichten und einstellen, iCloud und Apps einrichten, mit Mail, Kontakten und Kalender arbeiten, iTunes/Musik erleben, Fotos und Videos aufnehmen, bearbeiten und bereitstellen, mit iPad, iPhone und iPad surfen. Hinweis: Bitte das eigene iPad, iPhone und/oder iPod mitbringen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 3 Abende ab Mittwoch, den 16.11.16 jeweils von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 14.11.2016

 

 

E-Mail für Einsteiger/innen

Dieser Einsteigerkurs befasst sich mit dem Arbeiten und Umgehen von E-Mails. Wesentliche Inhalte sind: E-Mail Adresse anlegen, E-Mail erstellen, E-Mail versenden und empfangen, E-Mail mit Anhang, E-Mail verwalten. Grundlegende Computerkenntnisse sind notwendig.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Donnerstag, den 17.11.16 von 10 Uhr bis 11.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 15.11.2016

 

 

Scrapbooking – Schachteln und Gutscheinverpackungen werken für verschiedene Anlässe

Sie werden gewerkelt, gestaltet mit verschiedenen Materialien dekoriert.

Verschiedene Materialien wie Papier, Stanzer, Prägeschablonen, Stempel und andere Accessoires werden benutzt. Lassen Sie ihrer Kreativität freien Lauf. Die Techniken können auch teilweise zuhause weitergeführt werden.

Die Materialkosten betragen je nach Anzahl der Werke ca. 5 bis 7 Euro und werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Die Kursgebühren in Höhe von 9 Euro sind separat zu entrichten.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Donnerstag, den 17.11.16 von 19 Uhr bis 22 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 15.11.2016

 

 

Open Office

Open Office ist eine gute (aber kostenlose!!) Alternative zu den Microsoft -Office- Produkten.

Dieser Kurs gibt einen optimalen Einblick in die wichtigsten Funktionen des Office-Paketes. Texte gestalten, Ordner erstellen, kopieren, verschieben und löschen von Dateien, ähnlich den Programmen Word, Excel u. s. w. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Hinweis: Auf Wunsch können eigene Laptops mitgebracht werden.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen 2-tägigen Kurs am Freitag, den 18.11.16 von 18:00 – 21:00 Uhr und Samstag, 19.11.16 von 09:30 – 12:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 16.11.2016

 

 

Freude und Flow durch freies Tanzen – Den Alltagsstress austanzen!

Im freien Tanzen können Sie das ausdrücken, was gerade in Ihnen lebendig ist. Sie können sich frei und ausgelassen bewegen und sich von der Musik und Ihren Bewegungsimpulsen inspirieren lassen.

So entdecken Sie Freude, Flow-Gefühle und eine Lebendigkeit für sich, mal ruhig und sanft, mal kraftvoll und wild. Sie tanzen je nach Lust und Laune für sich alleine oder gemeinsamen mit den anderen. Neben dem freien Tanz werden Ihnen auch Übungen zur Körperwahrnehmung helfen, den Alltagstress hinter sich zu lassen und aus dem Kopf rauszukommen.

Am Ende finden sich auch Worte für das, was Sie im Tanz erfahren und entdeckt haben. Ob Sie gerne tanzen oder die Freude am Tanzen erst noch in sich entdecken wollen, spielt keine Rolle. Bitte bringen Sie bequeme Bewegungskleidung mit, ggf. auch Gymnastikschuhe, und wenn Sie mögen, gerne auch Musik, zu der Sie tanzen möchten!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Freitag, den 18.11.16 von 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 16.11.2016

 

 

Besuch des Krippenmuseums in Telgte

Das Bildungswerk Raesfeld bietet in Zusammenarbeit mit dem CBF Ortsverein Raesfeld e. V. am Samstag, den 26.11.16 eine Fahrt zum Krippenmuseum in Telgte an. Die Abfahrt ist um 12 Uhr ab Raesfelder Rathaus. Bei Ankunft in Telgte erfolgt zunächst ein gemeinsames Kaffeetrinken im Café Schmitz. Anschließend findet um 15:00 Uhr die ca. 1-stündige Führung im nahe gelegenen Krippenmuseum statt. Gegen 17:00 Uhr erfolgt die Rückfahrt.

Interessenten, die an dieser Fahrt zum Preis von 34 Euro (Busfahrt, Führung, Eintritt, Kaffee) teilnehmen möchten, werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Freitag, 18.11.2016

 

 

Beckenboden spüren und stärken

Wir werden uns mit dem Thema „Beckenboden“ beschäftigen, da er eine wichtige Basis in vielerlei Hinsicht ist. Vielleicht kennen Sie das: Schwierigkeiten beim Tragen, Heben, längeren Stehen, beim Husten oder Niesen. Bei Blasenschwäche oder Gebärmuttersenkung – immer spielt der Beckenboden eine entscheidende Rolle. Und sicher ist: Es lohnt sich, dafür etwas zu tun, denn ein lebendiger, kraftvoller Beckenboden ist die Grundlage für Vitalität und Lebensfreude. In diesem Seminar wird es jeweils eine Feldenkrais-Lektion im Liegen, Sitzen oder Stehen zum Thema Beckenboden geben. Anatomie und Gespräche ergänzen diese körperlichen Erfahrungen.

Die Kursleiterin ist Feldenkraispädagogin und hat Fortbildungen zum Thema Beckenboden absolviert.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Samstag, den 19.11.16 von 11 Uhr bis 18 Uhr im ehem. Schwesternhaus in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 16.11.2016

 

 

Kundalini Yoga für Kinder von 3 bis 6 Jahren

Kundalini Yoga für Kinder ist gezielte Bewegung, Fantasiereisen zur Entspannung und bewegte Meditation. Durch den Wechsel zwischen Lebendigkeit und Ruhe können die Kinder Spannungen abbauen, ein feines Gefühl für den eigenen Körper und seinen Bedürfnissen entwickeln und zur inneren Mitte finden.

Sie haben die Möglichkeit ihre Emotionen besser wahrzunehmen, zu verstehen und einzusetzen. Ihre Konzentrationsfähigkeit und Körperhaltung wird verbessert.

Das Gruppenbewusstsein wird gestärkt und der respektvolle Umgang miteinander gefördert. Jeder macht die Übungen in seinem eigenen Rhythmus und niemand „kann“ Kundalini Yoga besser oder schlechter. Bitte mitbringen: Iso-Matte, leichte Decke, Socken, stilles Wasser oder Tee

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 5 Nachmittage ab Montag, den 21.11.16 jeweils von 16 Uhr bis 16.45 Uhr im ehem. Schwesternhaus in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 17.11.2016

 

 

Kindersprache: „Bausteine der Sprachentwicklung“

Sprachentwicklung und Sprachauffälligkeiten im Kindesalter

Der Vortrag beinhaltet die wichtigsten Meilensteine der normalen Sprachentwicklung und zeigt einen Überblick über mögliche Stolpersteine auf dem Weg des Spracherwerbs.

Praktische Anregungen zur Förderung der normalen Sprachentwicklung sowie Ratschläge zur Vorbeugung und zum Umgang mit sprachauffälligen Kindern werden ebenso gegeben, wie Anhaltspunkte zur Abgrenzung von Sprachtherapie zu Sprachfördermaßnahmen.

Der Vortrag richtet sich vor allem an interessierte Eltern und Erzieher/Innen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Dienstag, den 22.11.16 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 18.11.2016

 

 

Kostenlose Programme im Internet

Mit einem modernen Computer kann man viel machen. Allerdings ist der Kauf geeigneter Software meist sehr kostspielig, die Möglichkeiten der Programme zum Teil unüberschaubar groß und das Erlernen der Handhabung mitunter schwierig.

In diesem Kurs werden den Teilnehmern kostenlose Alternativen zu professionellen Programmen aus dem Internet (sog. Share- und Freeware) vorgestellt, die zum Teil auch erprobt werden können. Das gefahrlose Herunterladen und Mitnehmen der vorgestellten Programme auf einen eigenen Datenträger ist in dieser Veranstaltung möglich!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 2 Abende ab Dienstag, den 22.11.16 jeweils von 19 Uhr bis 20.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Der 2. Termin ist Dienstag, 29.11.16. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 18.11.2016

 

 

Erkennen von Falschgeld

Von grundsätzlicher Bedeutung zur Erkennung von Falschgeld ist die Kenntnis der Sicherheitsmerkmale des Echtgeldes. Daher werden zunächst die Sicherheitsmerkmale der Euro-Banknoten nach dem Grundsatz „Sehen – Fühlen – Kippen“ vorgestellt.

Dies zunächst theoretisch und anschließend in praktischer Anschauung von Falschgeld. Dieser Aspekt wird zeitlich den größten Anteil haben.

Anschließend werden die rechtlichen Aspekte und die empfohlenen Verhaltensweisen beim Anhalten von falsch verdächtigen Geldscheinen thematisiert.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend unter der Leitung des Kriminalkommissariats Borken am Mittwoch, den 23.11.16 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Montag, 21.11.2016

 

 

Naturheilmittel und Hausmittel bei Erkältungskrankheiten

Viele Hausmittel, die früher gängig waren, sind mit der hohen Erwartung, die man heute an verschriebene Medikamente stellt, in Vergessenheit geraten. Zur Behandlung aber auch zur Vorbeugung von Erkältungskrankheiten (Schnupfen, Mittelohrentzündungen, Halsentzündungen, Bronchitis, Pseudokrupp u. s. w.) gibt es viele alte Hausmittel und wirksame Naturheilmittel, die den Körper in seinen Abwehrmechanismen unterstützen.

Oft ist es sogar die klügere Wahl gegenüber schnellen, hochwirksamen Substanzen, die besser den wirklich gefährlichen Krankheiten vorbehalten bleiben sollten. Selbst wenn eine ernsthafte Erkrankung mit Fieber vorliegt, können die Beschwerden mit einfachen und bewährten Mitteln gelindert, lange Erleichterung verschafft und somit schulmedizinische Behandlungen auch unterstützend begleitet werden. Manchmal werden dann operativen Eingriffe (z. B. Paukenrörchen) nicht mehr nötig.

Dieser Vortrag will helfen, alte Haus- und Heilmittel wiederzuentdecken und sinnvolle Anwendungsmöglichkeiten aufzeigen. Benötigtes Material kann z. T. im Kurs erworben werden.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Dienstag, den 22.11.16 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 18.11.2016

 

 

VerwöhnMomente für Frauen (auch für zwei: Freundinnen, Mutter-Tochter)

Gönnen Sie heute einmal Ihren Händen besondere Aufmerksamkeit und Berührung, gönnen Sie sich eine wohltuende Handmassage!

Über die gegenseitige Handmassage erlangen Sie eine tiefe Entspannung, die sich auf den gesamten Körper, den Geist und die Seele positiv auswirkt und Ihnen auch in der Selbstanwendung jederzeit zur Verfügung steht! Die Selbstheilungskräfte werden auf allen Ebenen angeregt! Der Abend wird durch eine Phantasiereise abgerundet, bei der Sie Ihre Alltagslast ablegen können!

Bitte bringen Sie ein Handtuch, ein Kissen, eine Decke und ein Ihnen angenehmes Massage-Öl mit und tragen Sie bequeme Kleidung!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Mittwoch, den 23.11.16 von 18 Uhr bis 20.15 Uhr im ehem. Schwesternhaus in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 21.11.2016

 

 

Tiere zeichnen leicht gemacht: „Auf dem Bauernhof“ (Für Kinder ab 5 Jahre)

Es ist gar nicht so schwer ein Tier zu zeichnen…

In diesem Kurs lernen wir, wie leicht man Körper mit Hilfe von Kreisen und anderen einfachen Formen entwickeln kann. Hat man sich die Grundformen und Hilfslinien leicht mit Bleistift vorgezeichnet, kann man aus einem Ei und einem Kreis leicht die schönsten Tiere zaubern.

Wenn Sie als Elternteil gemeinsam mit Ihrem Kind teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte ebenfalls an. Mitzubringen sind: Bleistifte, ein Filzstift und ein Radiergummi.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum St. Martin und St. Michael am Donnerstag, den 24.11.16 von 16.30 Uhr bis 18 Uhr in der St. Sebastian-Schule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Dienstag, 22.11.2016

 

 

Fit im Straßenverkehr

Haben Sie Freunde oder Bekannte, die schon sehr lange Ihren Führerschein besitzen? Kennen Sie jemanden, der im Straßenverkehr immer denkt, dass er recht hat und die Anderen sich falsch verhalten? Haben Sie lange kein Fahrzeug geführt und wollen Ihre alten Führerscheinkenntnisse wieder auffrischen?

Dann sind Sie an diesem Informationsabend genau richtig. Auch Neuigkeiten beim Führerschein werden aufgezeigt. So sind Sie wenn Sie mit dem Kraftfahrzeug unterwegs sind immer gut informiert.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar in Zusammenarbeit mit der Kolpingfamilie Raesfeld am Donnerstag, den 24.11.16 von 19 Uhr bis 21.15 Uhr in der Fahrschule Strothmann, Dorstener Str. 8 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 22.11.2016

 

 

Präsentation mit Microsoft PowerPoint

PowerPoint ist das Präsentationsgrafikprogramm des Office-Pakets. Es bietet vielfältige Möglichkeiten, sowohl Ihr Hobby, als auch Ihre Firma oder Ihr Produkt professionell zu präsentieren.

Seminarinhalte sind unter anderem: Arbeitsoberfläche, Bestandteile und Ansichten einer Präsentation, Grundbegriffe zum Gestalten, Texteingabe und –gestaltung, Textplatzhalter verwenden, Einfügen von ClipArt-Dateien, Zeichen und Effekte, bestehende Präsentationen verändern, Tabellen, Diagramme und Grafiken in Präsentationen einbinden, Zusatzfunktionen wie Handzettel und Notizen, Animation der Einzelkomponenten, Überblendeffekte und Präsentationsablauf.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses 2-tägige Seminar am Freitag, den 25.11.16 von 18 Uhr bis 20.15 Uhr und Samstag, 26.11.16 von 10:00 Uhr bis 12:15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Mittwoch, 23.11.2016

 

 

Polnisch – Crashkurs

Kurzurlaub in Polen? Sind Sie auf einer Geschäftsreise? Möchten Sie über das Land ein wenig erfahren? Möchten Sie polnisch richtig sprechen können?

Wertvolle und hilfreiche Informationen können Sie in diesem achtstündigen Polnisch – Crashkurs bekommen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses 2-tägige Seminar am Freitag, den 25.11.16 von 18 Uhr bis 21 Uhr und Samstag, 26.11.16 von 10:00 Uhr bis 13 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 23.11.2016

 


Workshop: Orientalischer Bauchtanz

Der orientalische Tanz ist die älteste Form des Tanzes. Unabhängig von Konstitution und Alter der Frauen ist dieser Tanz für alle erlern- und erlebbar. Der Tanz vermittelt ein neues wunderbares Körpergefühl und fördert die Harmonie von Körper, Geist und Seele.

Alle Gefühle wie Freude, Trauer, Wut, Verzweiflung usw. können in diesem wunderbaren Tanz ausgedrückt werden. Jede Tänzerin findet hierüber zu sich selbst und tanzt sich selbst. Die Seele wird beschwingt und Verspannungen werden weggetanzt.

Die Erotik wird niveauvoll eingesetzt und gibt der Tänzerin, dem Tänzer sowie dem Publikum die lustvolle Würze ohne als Anmache abgewertet zu werden.

Bitte dicke Socken oder einfache Schläppchen mitbringen. Ein längerer, weitschwingender Rock, ein großes Tuch oder ein langer Stoffschal zum um die Hüfte binden wären ideal. T-Shirt und Gymnastikhose tun es aber auch.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Samstag, 26.11.16 von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle, Zum Michael 20 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 23.11.2016

 

 

Wellness für die Hände: Gepflegte Hände – gesunde Hände

Die Hände sind die erste Visitenkarte für Mann und Frau. Sie sprechen eine besondere, eigene Sprache. Hände sind jeder Witterung und vielen Alltagsstrapazen ausgesetzt. Daher lässt sich über die Hände Ihr Alltag, Ihre Persönlichkeit, Ihre Selbstwertschätzung und Ihre Gesundheit ermessen. Welche Beeinträchtigung können raue oder wunde Hände oder auch rissige Nägel darstellen?!

In dieser Veranstaltung werden viele praktische und nützliche Tipps für Männer und Frauen zur Pflege und Gesunderhaltung von Händen und Nägeln mit einfachen Mitteln gegeben und an den eigenen Händen erprobt. Jeder Teilnehmer wird nach einem Hand- und Nagelbad, nach einem Hand- und Nagelpeeling und entsprechenden Masken und Massagen erleben, wie eine solche Wellness-Behandlung sich sehr wohltuend auf den Zustand der Hände und Nägel auswirkt. Mitzubringen sind: vorhandene Manikürematerialien, drei kleine Handtücher, Frischhaltefolie. Verwendete Materialien können für den Heimgebrauch nach dem Kurs erworben werden.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Samstag, 26.11.16 von 9:00 Uhr bis 12 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 23.11.2016

 

 

Die Tücken mit dem Rücken – Rückenschmerzen verstehen und vermeiden

Egal ob jung oder alt, Mann oder Frau, fast jeder kennt sie und hat sie bzw. bereits gehabt – Rückenschmerzen! Doch warum leiden so viele Menschen darunter und was kann man dagegen tun? Erfahren Sie in diesem praxisorientierten Vortrag: Was Stress und Bindegewebe miteinander zu tun haben, wodurch sich Schmerzen und Verspannungen aufbauen und warum das Körpergefühl eine wichtige Rolle dabei spielt, was häufige Ursachen für Rückenbeschwerden in unserem Alltag sind, wie Sie mit einfachen Übungen und kleinen Veränderungen für mehr Wohlbefinden sorgen und ihre körperlichen Ressourcen stärken.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Montag, 28.11.16 von 19:30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 24.11.2016

Lesung: Dankbarkeit – Schlüssel zur inneren Zufriedenheit

Viele Menschen wünschen sich, mehr Dankbarkeit zu empfinden und stellen fest, dass das gar nicht immer so einfach ist, denn oft ist die Selbstverständlichkeit der größte Feind der Dankbarkeit wie auch das ständige Vergleichen.(„Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.“ /Sören Kierkegaard/)

Kennen Sie das? Am Ende eines Tages erinnert man sich viel leichter an Ärgernisse, Stresssituationen oder Fehlschläge. Die positiven Erlebnisse und Begegnungen, die Freundlichkeit anderer und vieles mehr übersehen wir leicht und schaden uns in der Summe unseres Lebens damit. Unzufriedenheit und Undankbarkeit hängen eng zusammen, genauso wie Dankbarkeit und Zufriedenheit. Man kann letzteres nicht verordnen, wohl aber in kleinen Schritten erlernen. Während dieser Lesung mit anschließender Diskussion erfahren Sie etwas über Dankbarkeit und darüber, wie Sie mehr Dankbarkeit im Alltag integrieren können.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Lesung in Zusammenarbeit mit der Kolpingfamilie Raesfeld am Dienstag, 29.11.16 von 19:30 Uhr bis 21.45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 25.11.2016

 

 

Internet mit Muße – „Wir wollen‘s wissen“ (Nachmittagskurs für Senioren/innen)

Für alle, die mit dem Internet (noch) nichts anzufangen wissen, aber gerne einen Einstieg wagen möchten. Begriffe werden verständlich behandelt. Inhalte: Historie, Technische Grundlagen zu Hause (PC, andere Geräte, Anschluss, Software), Außerhalb (Rechenzentren, Leitung, Provider, Server), Das Web (Portale, die Homepage, Domains, Suchmaschinen, Zugriff), Was habe ich davon? (Banking, E-Mail, Jobs, Einkauf, Preisvergleiche, Kauf- und Verkaufsangebote, Nachrichten, Lexika, Experten, qualifizierte Suche nach Themen und Anbietern), Risiken (Viren, digitale Unterschriften, Geldverkehr, Sicherheit), Kosten (verschiedene Anbieter, Flatrates), „Surfen“ (Internet anwenden)

Computer-Grundkenntnisse sind vorteilhaft.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 3 Nachmittage ab Dienstag, 29.11.16 jeweils von 16 Uhr bis 17.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 25.11.2016

 

 

Chaos im Kopf – Strategien bei AD(H)S im Beruf

Von AD(H)S Betroffene kennen die Gefühle von Chaos im Kopf, die Schwierigkeiten Aufgaben strukturiert durchzuführen und geplante Ziele zeitnah und vollständig umzusetzen. Besonders interessant werden diese Herausforderungen im Berufsalltag, in dem Zeitplanung, Aufgabenstrukturierung, Zielerreichung und Auftragserledigung erwartet werden.

An diesem Abend sprechen wir über einfache, umsetzbare Strategien für den Umgang mit AD(H)S im Berufsalltag, Lösungen für besseres Zeit- und Aufgabenmanagement und über Hilfen für Vorgesetzte und Kollegen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Mittwoch, 30.11.16 von 19 Uhr bis 20.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 25.11.2016

 

 

Wieder Diabetesfrei

Die richtige Ernährung und das passende Bewegungstraining – warum sind diese beiden Faktoren für Diabetiker so wichtig? Um die möglichen Wirkungsweisen der „Nahrung als Medizin“ und der Bewegung zu verdeutlichen, werden hier einige Hintergründe und Zusammenhänge aufgedeckt. Verschaffen Sie sich Ihre eigene Sichtweise und erfahren Sie neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft zu diesem modernen Krankheitsbild. Welche Faktoren fördern Zuckerkrankheit und welche wirken dagegen? Diabetes aus Sicht der klinischen Psycho-Neuro-Immunologie (kPNI).

Lernen Sie an diesem Abend Ihre Körperprozesse zu verstehen und selbst passende Lebensmittel auszuwählen sowie Lifestyle und Training zu gestalten.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Mittwoch, 30.11.16 von 19 Uhr bis 21.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 28.11.2016

Dieser Artikel Kursprogramme Bildungswerk Raesfeld 2. Semester 2016 wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>