Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154

Nicht öffnen – Betrugsversuch

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Spam

Ich weiß nicht, mit wie vielen Tricks, E-Mails, Spams  usw. Betrüger versuchen via Internet an das schwer verdiente Geld anderer Menschen zu kommen.

Obwohl ich nun doch  im Laufe der Jahre ein geschultes Auge bekommen habe, muss ich zu meinem eigenen Erstaunen immer wieder  feststellen, dass selbst ich bei einigen Betrugsversuchen selber noch ins grübeln kommen, getreu dem Motto: War da denn was? War aber nicht, bis auf fast ein zeitgleicher Kauf eines Iphones.

Diese Mail sorgte heute morgen bei mir für kurze Verunsicherung, aber als ich mir dann den Absender genauer ansah [vodka_0@go4more.de], war mit klar, dass es sich auch hierbei wieder um einen sogenannten Betrugsversuch handelte.

Verehrte/r Petra Bosse,

wir wurden vom Unternehmen Apple Online GmbH beauftragt die finanziellen Interessen zu vertreten. Die Bevollmächtigung wurde notariell schriftlich zugesichert.

Mit der Bestellung vom 19.04.2013 haben Sie sich vertraglich verpflichtet den Betrag von 674,00 Euro an Apple Online GmbH zu überweisen. Dieser Pflicht sind Sie bis jetzt nicht nachgekommen. Weiterhin sind Sie aus Gründen des Verzuges gezwungen die Kosten unserer Leistung zu tragen.

Diese belaufen sich nach dieser Abrechnung: EUR 13,00 (nach Nr. 872 RGV}, EUR 32,00 (Pauschalvergütung gemäß § 4 Abs. 1 und 2 RVG}

Wir verpflichten Sie mit Kraft unserer Mandantschaft den gesamten Betrag auf das Konto unseren Mandanten zu übersenden. Die Kontodaten und die Lieferdaten Ihrer Bestellung finden Sie im angehängtem Ordner. Für den Eingang der Zahlung setzten wir Ihnen eine gesetzliche letzte Frist bis zum 19.06.2013.

Das Einhalten dieser Pflicht liegt auch in Ihrem Interesse. Falls Sie diese zeitliche Frist ergebnislos verstreichen, werden ohne weitere Aufforderung gerichtliche Schritte einleitet. Dadurch werden Ihnen weitere, beträchtliche Mahnkosten entstehen.

Mit freundliche Grüßen Detlef Huber Inkasso Anwaltschaft

Tipp von der Pressestelle Polizei Borken bei solchen Mails: Auf keinen Fall den Anhang öffnen! Weitere Tipps und Themen gibt es auch >>> www.klicksafe.de oder www.polizei-beratung.de

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154