Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154

Info-Veranstaltung: Flüchtlinge, Asyl und Beschulung im Kreis Borken

Bildungsbüro und Kommunales Integrationszentrum luden Schulsozialarbeiterinnen und –sozialarbeiter ins Kreishaus ein

Kreis Borken (pd). Zu einer Informationsveranstaltung mit dem Titel „Flüchtlinge, Asyl und Beschulung“ wurden alle Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter im Kreis Borken gemeinsam vom Bildungsbüro und dem Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Borken eingeladen.
Dabei ging es um rechtliche und schulische Aspekte von Kindern und Jugendlichen mit Migrationsgeschichte. Als Referenten waren Jörg Tenbergen vom Ausländeramt des Kreises und Mechthild Telaar von der Beratungsstelle für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund und deren Eltern vor Ort.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Zu einer Info-Veranstaltung „Flüchtlinge, Asyl und Beschulung“ sind Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter ins Kreishaus gekommen.

Jörg Tenbergen informierte die Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter umfassend über die Ausländer- und asylrechtlichen Aspekte und stand für die vielen Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Verfügung. Mechthild Telaar berichtete schwerpunktmäßig über die Zugangswege von geflüchteten Kindern und Jugendlichen in die Schule. Die Informationen sollen die Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter bei ihrer Arbeit in den Schulen unterstützen, wo sie mit vielen Fragestellungen zur rechtlichen oder schulischen Situation von geflüchteten Kindern, Jugendlichen und deren Familien konfrontiert werden.

Torsten Henseler stellte anschließend das seit Mai 2016  eingerichtete Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Borken vor. Er informierte über das Konzept, die Aufgaben und Möglichkeiten des KI.

Zum Hintergrund:
Im Kreis Borken wird in der „Koordinierungsgruppe Schulsozialarbeit“, der Vertreter aller fünf Jugendämter im Kreisgebiet, der Schulaufsicht und des Bildungsbüros angehören, in regelmäßigen Abständen der Bedarf an Informationsveranstaltungen, Workshops und Fortbildungen für die Schulsozialarbeit besprochen.

Die Schulsozialarbeit gewinnt auch im Kreis Borken immer mehr an Bedeutung. Sie wird an fast allen Schulformen angeboten und ermöglicht ein multiprofessionelles Arbeiten im System Schule. Dazu ist es gelungen, ein gemeinsames „Rahmenkonzept Schulsozialarbeit“ zu erarbeiten. Das Konzept unterstützt unter anderem den Prozess der qualitativen Weiterentwicklung der Schulsozialarbeit und die Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule.

Dieser Artikel Info-Veranstaltung: Flüchtlinge, Asyl und Beschulung im Kreis Borken wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>