Image may be NSFW.
Clik here to view.
Computer-Einführungskurs am Abend – Grundkurs für JEDERMANN
Dieser Kurs richtet sich an alle, die den Abend einmal anders verbringen möchten …
Es ist ein Kurs für Damen und Herren jeder Altersklasse, die sich zum ersten Mal mit dem Computer beschäftigen. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt; alles wird verständlich behandelt.
Geplante Inhalte: Überblick über die einzelnen Komponenten eines PCs, Umgang mit Maus und Tastatur, Bedienung der Benutzeroberfläche von Windows, Start von Programmen, Systemeinstellungen, Arbeiten mit dem Windows-Explorer, Erstellen von Ordnern, Kopieren, Verschieben und Löschen von Dateien, Dateien aus dem Papierkorb „retten“, Erstellen, Bearbeiten, Drucken und Speichern von Texten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Abende ab Montag, 16.01.2017 jeweils von 19.15 Uhr bis 20.45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 12.01.2017
Freie Plätze in Mutter-Vater-Kind-Gruppen/Eltern-Baby-Gruppen
Das Bildungswerk Raesfeld hat in folgenden Mutter-Vater-Kind-Gruppen, bzw. Eltern-Baby-Gruppen noch vereinzelte Plätze frei:
– Für Kinder von September bis Dezember 2014 (Beginn: Do., 19.1.17; 08:45 Uhr, Raesfeld)
– Für Kinder von Juli bis September 2015 (Beginn: Mi., 18.1.17; 08:45 Uhr, Raesfeld)
– Für Kinder von August bis November 2015 (Beginn: Fr., 20.1.17; 09:30 Uhr, Erle)
– Für Kinder von April bis Juni 2015 (Beginn: Fr., 20.1.17; 10:30 Uhr, Raesfeld)
– Für Kinder von Januar bis März 2015 (Beginn: Fr., 20.1.17; 08:45 Uhr, Raesfeld)
– Für Kinder von Januar bis Juni 2016 (Beginn: Mo., 16.1.17; 09:30 Uhr, Erle)
– Für Kinder von Mai bis Juli 2016 (Beginn: Do., 19.01.17; 10:30 Uhr, Raesfeld)
Die Eltern werden in dieser Gruppe durch Erzieherinnen dazu angeleitet, mit ihrem Kind an gelenkten Aktivitäten wie z. B. Singspielen, Fingerspielen, Liedern etc. teilzunehmen. Des Weiteren haben die Eltern in diesen Kursen die Möglichkeit, Erfahrungen und Beobachtungen auszutauschen. Sie erleben, wie die Kinder Ihre Umwelt begreifen, Gemeinsamkeiten mit anderen erfahren und in Konfliktsituationen von anderen lernen bzw. wie sie diese bewältigen. Durch gemeinsame Aktivitäten mit ihren Kindern wie: malen, gestalten, singen und auch spielen, lernen die Eltern, die Fähigkeiten ihrer Kinder im Sozialverhalten wie auch im motorischen Bereich zu erweitern.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Freitag, 13.01.2017
Niederländisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse
Möchten Sie niederländisch sprechen, lesen und schreiben lernen? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Ziel ist es, Anfängern ohne Vorkenntnisse, bzw. Teilnehmer/innen mit leichten Vorkenntnissen die Grundlagen der niederländischen Sprache zu vermitteln.
Lehrbuch: Taal vitaal (Hueber-Verlag), ISBN 978-3-19-005252-2, Arbeitsbuch: Taal vitaal (Hueber-Verlag) ISBN 978-3-19-015252-0 Begonnen wird mit Lektion 1
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 10 Abende ab Montag, 16.01.2017 jeweils von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Alexanderschule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 12.01.2017
Computer-Einführungskurs am Nachmittag – Grundkurs für Senioren
Dies ist ein Computer-Einführungskurs für Senioren, die im Umgang mit dem Computer unerfahren oder unsicher sind und einen Einstieg wagen wollen.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich zum ersten Mal mit dem Computer beschäftigen. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt; alles wird verständlich behandelt.
Geplante Inhalte: Überblick über die einzelnen Komponenten eines PCs, Umgang mit Maus und Tastatur, Bedienung der Benutzeroberfläche von Windows, Start von Programmen, Systemeinstellungen, Arbeiten mit dem Windows-Explorer, Erstellen von Ordnern, Kopieren, Verschieben und Löschen von Dateien, Dateien aus dem Papierkorb „retten“, Erstellen, Bearbeiten, Drucken und Speichern von Texten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Nachmittage ab Donnerstag, 19.01.2017 jeweils von 15 Uhr bis 16.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 17.01.2017
Kundalini Yoga für Grundschulkinder (6 bis 8 Jahre)
Kundalini Yoga für Kinder ist gezielte Bewegung, Fantasiereisen zur Entspannung und bewegte Meditation. Durch den Wechsel zwischen Lebendigkeit und Ruhe können die Kinder Spannungen abbauen, ein feines Gefühl für den eigenen Körper und seinen Bedürfnissen entwickeln und zur inneren Mitte finden.
Sie haben die Möglichkeit ihre Emotionen besser wahrzunehmen, zu verstehen und einzusetzen. Ihre Konzentrationsfähigkeit und Körperhaltung wird verbessert.
Das Gruppenbewusstsein wird gestärkt und der respektvolle Umgang miteinander gefördert. Jeder macht die Übungen in seinem eigenen Rhythmus und niemand „kann“ Kundalini Yoga besser oder schlechter.
Bitte mitbringen: Iso-Matte, leichte Decke, Socken, stilles Wasser oder Tee
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 10 Nachmittage ab Montag, 16.01.2017 jeweils von 16 Uhr bis 17 Uhr im ehem. Schwesternhaus in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 12.01.2017
Körperbalance: Gleichgewichtsübungen für Körper und Geist
Eine ausgewogene Mischung aus Gleichgewichtsübungen und leichtem Körpertraining.
Körper und Geist schulen im Gleichgewicht mit leichter Körperarbeit …
Langsame bis mittelschnelle Bewegungsabläufe und kleinen Fitness-Einheiten sorgen für mehr Körper- und Gleichgewichtsgefühl. Die Übungen werden einzeln, sowohl auch paarweise unter Anleitung durchgeführt.
Wirkung: Durch Körperbalance wird die Schulung des Gleichgewichtssinns, der Atmung, Bewegungen der Arme, Beine und dem Oberkörper erzielt. Geschlossene Augen und ruhiges Atmen führen dazu, dass folgende Funktionen geschult und verbessert werden: Gleichgewicht, Beweglichkeit, Körperbewusstsein, Ausdauer, Mentale Wachsamkeit (Mentaltraining).
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 10 Nachmittage ab Montag, 16.01.2017 jeweils von 16 Uhr bis 17.30 Uhr in der St. Sebastian-Schule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 12.01.2017
Italienisch für Fortgeschrittene I
Die ersten Grundkenntnisse werden Schritt für Schritt vertieft.
Dieser Kurs richtet sich an die Teilnehmer des Anfängerkurses aus dem 2. Semester 2016 und an alle, die schon etwas Erfahrung in der italienischen Sprache haben.
Ziel dieses Kurses ist es, schon vorhandene Sprachkenntnisse zu vertiefen und zu erweitern, um sie dann erfolgreich im Beruf und Alltag einsetzen zu können.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 10 Nachmittage ab Montag, 16.01.2017 jeweils von 17 Uhr bis 18.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 12.01.2017
Italienisch für Fortgeschrittene III
Die ersten Grundkenntnisse werden Schritt für Schritt vertieft.
Dieser Kurs richtet sich an die Teilnehmer des Fortgeschrittenen II Kurses aus dem 2. Semester 2016 und an alle, die schon etwas Erfahrung in der italienischen Sprache haben.
Ziel dieses Kurses ist es, schon vorhandene Sprachkenntnisse zu vertiefen und zu erweitern, um sie dann erfolgreich im Beruf und Alltag einsetzen zu können.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 10 Abende ab Montag, 16.01.2017 jeweils von 18.35 Uhr bis 20.05 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 12.01.2017
Italienisch für Anfänger
In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit diese interessante Sprache stressfrei und mit einer effektiven Entspannungsmethode zu lernen. Ein attraktiver Unterricht, in gemütlicher und freundlicher Atmosphäre, erwartet Sie: rasche Orientierung, klarer Aufbau und kurze, abwechslungsreiche, einfache Lerneinheiten.
Selbstverständlich kann der gelernte Stoff nach Wunsch mit Wiederholungen und Fragen immer wieder aufgefrischt werden. Der Kurs eignet sich für Teilnehmer ohne oder mit wenigen Kenntnissen. Auch Senioren sind herzlich willkommen!
Kursbuch: Insieme A1 ISBN 978-3-06-020157-0, Cornelsen Verlag / Stufe A1, Grundkurs 1
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 10 Vormittage ab Mittwoch, 18.01.2017 jeweils von 9 Uhr bis 10.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 16.01.2017
Tolle Spiele zur Wassergewöhnung für kleine Kinder von 1 bis 5 Jahren
Damit Kinder sich sicher im Wasser bewegen, ist es wichtig, sie frühzeitig an das nasse Element heranzuführen. Bei ängstlichen Kindern helfen Spiele zur Wassergewöhnung, die Furcht vor dem Schwimmen im Wasser abzubauen.
Wenn Kinder im Wasser toben, lernen sie gleichzeitig die ersten Schwimmbewegungen kennen.
Ziel des Kurses ist es, die Eltern zu befähigen, durch richtiges Anleiten und Üben die Entwicklungsfähigkeit des Kleinkindes optimal zu fördern. Vermittlung und Einübung von Bewegungstechniken, Erkennen und Erlernen von Ursache- und Wirkungszusammenhängen, Erkennen und Lösen von Problemsituationen, Befähigung, selbstständig nach Kursende das Kleinkind beim „Schwimmen lernen“ zu begleiten.
Bitte beachten: Aus hygienischen Gründen ist es erforderlich, dass die Kinder „Schwimmpampers“ bzw. Badebekleidung tragen, die an Bein- und Bauchbündchen fest anschließen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 10 Nachmittage ab Montag, 16.01.2017 jeweils von 17 Uhr bis 17.45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 12.01.2017
Yoga für Schwangere
Ein einmaliges Erlebnis für Mutter und ungeborenes Kind
Für jede werdende Mutter ist die Schwangerschaft wie eine lange Reise, an deren Ende ein wunderbarer Beginn steht: Ihr Kind erwartet Sie, so wie Sie auf Ihr Kind gewartet haben. Auf diesen Moment im Leben sollte man sich mit allen Sinnen vorbereiten. In den unvergleichlichen 9 Monaten der Schwangerschaft können Sie den liebevollen Kontakt zu Ihrem Kind aufbauen und stärken. Das Kundalini Yoga ist dabei wie eine stille, aber intensive Verbindung zu dem ungeborenen Geheimnis in Ihrem Körper.
Das Kundalini Yoga beflügelt aber nicht nur den sensitiven Dialog zwischen Mutter und Kind, diese Form des Yogas stimuliert Ihren ganzen Körper, um für den großen Moment bereit zu sein: Ihre Haut wird elastischer, Ihre Ausdauer größer, Ihr Wille gestärkt, neue Kraftquellen in Ihnen werden mobilisiert. Wir arbeiten mit sanften Übungen und entspannenden Meditationen. So werden Sie mit Ihrem in Ihnen wachsenden Kind ganz einfach und ohne Anstrengung bewusster Teil im großen Zyklus des Lebens. Nehmen Sie Ihre Schwangerschaft als Geschenk an.
Es ist die allergrößte kreative Energie, die wir Frauen entwickeln können. Lernen Sie Ihre Schwangerschaft als Genuss kennen. Leben schenken ist die zentrale Quelle der Kraft.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Isomatte, Decke, kl. Kissen, Socken, stilles Wasser
Hinweis: Ein Einstieg in laufende Kurse ist jederzeit möglich.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 11 Abende ab Montag, 16.01.2017 jeweils von 16 Uhr bis 17.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 12.01.2017
Betriebsbesichtigung Urananreicherungsanlage URENCO
Nicht erst seit der verheerenden Tsunami Katastrophe in Japan ist die Sensibilisierung der Bevölkerung bezüglich der Sicherheitsfragen zur Nutzung der Kernenergie deutlich gestiegen. Die Anlagenführung möchte mit Hilfe eines Informationsfilmes, eines Vortrages und einer Anlagenführung dazu beitragen, Ängste abzubauen und Wissen aus erster Hand zum Thema zu vermitteln.
Voraussetzung zur Teilnahme ist ein Mindestalter von 18 Jahren. Des Weiteren ist ein gültiger Personalausweis beim Betreten der Anlage erforderlich.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Fahrt am Donnerstag, den 09.02.2017 an. Die Abfahrt erfolgt um 14.30 Uhr an der Villa Becker.
Interessenten, die an dieser Fahrt zum Preis von 10 Euro teilnehmen möchten, werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 16.01.2017
Anmerkung: Es sollen Fahrgemeinschaften gebildet werden. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr an der Villa Becker. 2 etwas größere PKW’S stehen zur Verfügung!
Neben der Teilnehmergebühr wird eine Fahrtkostenumlage fällig, die – abhängig von den gefahrenen km – vor Ort erhoben wird!
Tablet Kauf – aber wie???
Die alles entscheidende Frage ist: Wofür brauche ich das Tablet? Und nicht zuletzt: Wie viel Geld will ich dafür ausgeben? Denn preislich ist für 100 Euro bis zu 800 Euro alles drin.
Die Wahl des Betriebssystems hat weitreichende Konsequenzen und entscheidet zum Beispiel darüber, wie einfach sich das Tablet bedienen lässt, aber auch wie viel Software zum Nachrüsten zur Verfügung steht. Zur Wahl stehen derzeit Apples iOS, Googles Android und Windows. Wobei Android und iOS die mit Abstand gängigsten sind.
Android hat dabei mit fast 70 Prozent Marktanteil die Nase vorn. Dies liegt nicht zuletzt auch daran, dass Tablets mit Android oft günstiger sind als Apples iPads. Das für Touchscreens entwickelte Windows 8 hinkt zwar noch hinterher, gewinnt aber zunehmend an Bedeutung.
An diesem Nachmittag werden Ihnen positive und negative Eigenschaften erläutert, die Ihnen helfen werden beim Kauf eines Tablet-PCs die richtige Entscheidung zu treffen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Veranstaltung am Dienstag, 17.01.2017 von 19 Uhr bis 20.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 13.01.2017
Deutsch lernen – leicht gemacht
Für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse
Dieser Kurs führt Interessenten/innen aller Nationalitäten kleinschrittig in die deutsche Sprache ein. Sie haben hier die Möglichkeit die deutsche Sprache stressfrei und mit Freude zu erlernen. Es erwartet Sie: rasche Orientierung, klarer Aufbau und kurze, abwechslungsreiche, einfache Lerneinheiten.
Es ist klar: Man kann auch die deutsche Sprache mit Spaß lernen, es muss nicht langweilig sein. Selbstverständlich kann der gelernte Stoff nach Wunsch mit Wiederholungen und Fragen immer wieder aufgefrischt werden. Der Kurs eignet sich für Teilnehmer ohne oder mit wenigen Kenntnissen. Lehrbuch: nach Absprache mit der Kursleitung
Hinweis: Kinder werden während des Deutschkurses von einer Erzieherin betreut.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum St. Martin und St. Michael über 12 Nachmittage ab Dienstag, 17.01.2017 jeweils von 14.30 Uhr bis 16 Uhr im Kindergarten St. Michael in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 13.01.2017
Excel – Grundkurs für Frauen
Dies ist ein Grundkurs für Frauen, die im Kalkulationsprogramm Excel noch unerfahren oder unsicher sind und ohne männliche Mitteilnehmer einen Einstieg wagen wollen.
Hinweis: Dieser Kurs ist auch für Frauen geeignet, die in den Beruf zurückkehren möchten.
Mit Hilfe des Kalkulationsprogramms Excel lassen sich umfangreiche Rechenoperationen (z. B. Angebots-, Preis- und Zinsberechnungen) durchführen. Sogar eine grafische Aufbereitung der ermittelten Ergebnisse in Diagrammen ist mit Excel möglich. Dieser Kurs gibt praktische Tipps und führt in die grundlegenden Programmfunktionen ein.
Kursinhalte: Programmaufbau- und Bedienung, Erstellen, Gestalten und Drucken von Kalkulationsdaten, Grundlegende Rechenoperationen (Formeln), Summenfunktion, Gestaltung durch Formatierungen, Praktische Tipps und Kniffe, Diagramme.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Vormittage ab Mittwoch, 18.01.2017 jeweils von 9.30 Uhr bis 11 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 16.01.2017
Wasser-Intentions
Eine Mischung aus Aichi (Wasser-TaiChi ) und Wasser–Relaxing
Geist und Seele, fast schwerelos im Wasser bei meditativer Musik baumeln lassen. Sanfte und fließende Bewegungen im Wasser sorgen für ein Gefühl des Loslassens und tiefer Entspannung. Die Übungen werden einzeln jeder für sich, sowohl teilweise auch paarweise im Wasser unter Anleitung durchgeführt.
Wirkung: Durch den Auftrieb im schultertiefen Wasser entsteht ein Gefühl der Schwerelosigkeit – als ob man vom Wasser getragen würde. Die Atmung wird mit weiten, langsamen und runden Bewegungen der Arme, Beine und des Oberkörpers kombiniert. Auch nur reines Treiben mit geschlossenen Augen und ruhiges Atmen im Wasser führen dazu, dass dadurch folgende Funktionen geschult und verbessert werden: Bewegungsumfang, Gleichgewicht, Beweglichkeit, Körperbewusstsein, Koordination, Ausdauer, Mentale Wachsamkeit (Mentaltraining).
Durch die fließenden und langsamen Bewegungen hat auch der Geist die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen. Ein Gefühl der Harmonie stellt sich ein. Bei regelmäßigem Üben und Anwenden von Wasser-Intentions kann auch ein meditativer Zustand erreicht werden.
Wasser–Intentions lässt sich wunderbar mit Mentaltraining (Autogenem Training) oder Visualisationsreisen kombinieren. Zudem ist Wasser–Intentions ein effizientes Übungsprogramm, bei welchem (durch die Atmung, die aufrechte Körperhaltung, die richtige Ausführung der Bewegungen) der Sauerstoff- und Kalorienverbrauch erhöht wird.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 10 Abende ab Mittwoch, 18.01.2017 jeweils von 19.45 Uhr bis 20.45 Uhr in der St. Sebastian-Schule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 16.01.2017
„Nein“ sagen ist nicht schwer – konsequent sein dagegen sehr!
Am heutigen Abend wird deutlich gemacht, wie wichtig unser „Nein!“ für unsere Kinder ist, wie sehr Kinder Grenzen brauchen und daher einfordern und wie bedeutend unsere liebevolle Konsequenz in der Erziehung ist. Wie fällt uns das „NEIN!“-sagen wirklich leicht?
Wie schaffe ich es selbstverständlich konsequent und klar zu sein/zu bleiben?
Aus Ihrer langjährigen Erfahrung mit Eltern und Erziehenden wird Frau Artelt konkrete lebhafte Beispiele und Anregungen geben, wie das „Nein-Sagen“ leichter und entspannter wird und wie das „konsequent-bleiben“ mehr Spaß machen kann.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum St. Georg, Heiden am Donnerstag, 19.01.2017 um 20:00 Uhr im Kindergarten St. Georg in Heiden an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Dienstag, 17.01.2017
Excel – Grundkurs am Abend
Dieser Kurs richtet sich an alle, die den Abend einmal anders verbringen möchten …
Es ist ein Kurs für Damen und Herren jeder Altersklasse, die sich zum ersten Mal mit dem Kalkulationsprogramm Excel beschäftigen.
Mit Hilfe des Kalkulationsprogramms Excel lassen sich umfangreiche Rechenoperationen (z. B. Angebots-, Preis- und Zinsberechnungen) durchführen. Sogar eine grafische Aufbereitung der ermittelten Ergebnisse in Diagrammen ist mit Excel möglich. Dieser Kurs gibt praktische Tipps und führt in die grundlegenden Programmfunktionen ein.
Kursinhalte: Programmaufbau- und Bedienung, Erstellen, Gestalten und Drucken von Kalkulationsdaten, Grundlegende Rechenoperationen (Formeln), Summenfunktion, Gestaltung durch Formatierungen, Praktische Tipps und Kniffe, Diagramme.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Abende ab Donnerstag, 19.01.2017 jeweils von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 17.01.2017
Kindersport ohne Eltern für Kinder von 4 bis 6 Jahren
Auf spielerische Art und Weise soll die soziale und körperliche Entwicklung der Kinder gefördert werden.
Im Vordergrund dieses Kurses stehen allgemeines Zirkeltraining, Boden und Geräteturnen, Ball und Geschicklichkeitsspiele sowie Gleichgewichtsübungen.
Ziel des Kurses ist es, Kindern die Möglichkeit zu geben sich sportlich zu finden, sie zu stärken und ein Bezug zu sportlichen Aktivitäten aufzubauen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 10 Nachmittage ab Donnerstag, 19.01.2017 jeweils von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr in der St. Sebastian-Schule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 17.01.2017
Yoga-Jedis nur für Jungen (6 und 9 Jahre)
Als Yoga-Jedis werden wir mit Hilfe unserer drei Säulen: Disziplin, Wissen, Macht/ die Kraft der allumfassenden Energie, unser Potential fördern, um das Gute in uns und um uns herum zu erkennen und siegen zu lassen. Dazu meditieren wir wie ein Jedi, üben Bewegungsabläufe und stärken damit unseren Geist und unseren Körper.
Mit spielerischen Übungen und Meditationen, aus der Kundalini Yoga Lehre nach Yogi Bhajan, lernen die Kinder sich und ihre Bedürfnisse wahrzunehmen.
Spannungen können abgebaut werden, der respektvolle Umgang miteinander wird gefördert, die Konzentrationsfähigkeit verbessert und die Kinder erkennen: Ich bin richtig, genauso wie ich bin!! Bitte mitbringen: leichte Decke, Socken, stilles Wasser
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 10 Nachmittage ab Freitag, 20.01.2017 jeweils von 15 Uhr bis 16 Uhr im ehem. Schwesternhaus in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch 18.01.2017
Kundalini Yoga für Mädchen (9 bis12 Jahre)
Du möchtest dich in deinem Körper wohlfühlen? Stark und selbstbewusst sein?
Mit viel Spaß und Musik üben wir Yoga und nutzen verschiedene Konzentrations- und Koordinationsübungen. Ohne Leistungsdruck stärkst du deinen Körper und hältst ihn beweglich. Du machst die Übungen in deinem Tempo und lernst die Stimme deines Körpers zu hören. Bewegte Meditationen und Atemtechniken helfen dir zur Ruhe zu kommen und können dir auch im Schulalltag behilflich sein. Also: Raus aus den Superstars – rauf auf die Matte – und erkenne: Du bist ein Superstar!
Bitte mitbringen: leichte Decke, Socken, stilles Wasser
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 10 Nachmittage ab Freitag, 20.01.2017 jeweils von 17 Uhr bis 18 Uhr im ehem. Schwesternhaus in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch 18.01.2017
Crash-Tanzkurs für junge und jung gebliebene Paare (Anfänger)
Hier lernen Sie schnell und sicher die Tänze, die Sie brauchen, um sich bei einer Hochzeit, im Urlaub oder in der Disco auf der Tanzfläche behaupten zu können. Es sind dies der klassische Walzer und der lebendige Foxtrott sowie der sportliche Disco-Fox.
Neben den Grundschritten bekommen Sie noch weitere Figuren gezeigt, so dass Sie auch etwas Abwechslung beim Tanzen haben.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 10 Abende ab Freitag, 20.01.2017 jeweils von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der St. Sebastian-Schule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch 18.01.2017
Workshop: Orientalischer Bauchtanz
Der orientalische Tanz ist die älteste Form des Tanzes. Unabhängig von Konstitution und Alter der Frauen ist dieser Tanz für alle erlern- und erlebbar. Der Tanz vermittelt ein neues wunderbares Körpergefühl und fördert die Harmonie von Körper, Geist und Seele.
Alle Gefühle wie Freude, Trauer, Wut, Verzweiflung usw. können in diesem wunderbaren Tanz ausgedrückt werden. Jede Tänzerin findet hierüber zu sich selbst und tanzt sich selbst. Die Seele wird beschwingt und Verspannungen werden weggetanzt.
Die Erotik wird niveauvoll eingesetzt und gibt der Tänzerin, dem Tänzer sowie dem Publikum die lustvolle Würze ohne als Anmache abgewertet zu werden.
Bitte dicke Socken oder einfache Schläppchen mitbringen. Ein längerer, weitschwingender Rock, ein großes Tuch oder ein langer Stoffschal zum um die Hüfte binden wären ideal. T-Shirt und Gymnastikhose tun es aber auch.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Samstag, 21.01.2017 von 14 Uhr bis 15.30 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachturnhalle in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 19.01.2017
Ich mach´s mir leichter! – Abnehmen in der Gruppe
Sie wollen sich vom Gewichtsballast befreien, aber allein fehlt die Motivation und macht es keinen Spaß?
In dieser Gruppe treffen wir uns 6-mal und sprechen über gesunde Ernährung, Tipps und Tricks zur Bewegung, Entspannung gegen den alltäglichen Stress und wie die Kilos ohne zu viel Aufwand purzeln. Machen Sie es sich leichter!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Abende ab Mittwoch, 25.01.2017 jeweils von 19 Uhr bis 20.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 23.01.2017
Aufbaukurs: Ich mach´s mir leichter! – Abnehmen in der Gruppe
Sie wollen sich vom Gewichtsballast befreien, aber allein fehlt die Motivation und macht es keinen Spaß?
In dieser Gruppe treffen wir uns 3-mal und sprechen über gesunde Ernährung, Tipps und Tricks zur Bewegung, Entspannung gegen den alltäglichen Stress und wie die Kilos ohne zu viel Aufwand purzeln. Machen Sie es sich leichter!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 3 Abende ab Montag, 23.01.2017 jeweils von 19 Uhr bis 20.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die nächsten Termine sind: Mo., 27.03.17 und Mo., 22.05.17
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 19.01.2017
Dieser Artikel Kursprogramme Bildungswerk Raesfeld 1. Semester 2017 wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.