Aufbaukurs: Ich mach´s mir leichter! – Abnehmen in der Gruppe
Sie wollen sich vom Gewichtsballast befreien, aber allein fehlt die Motivation und macht es keinen Spaß?
In dieser Gruppe treffen wir uns 3-mal und sprechen über gesunde Ernährung, Tipps und Tricks zur Bewegung, Entspannung gegen den alltäglichen Stress und wie die Kilos ohne zu viel Aufwand purzeln. Machen Sie es sich leichter!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 3 Abende ab Montag, 23.01.2017 jeweils von 19 Uhr bis 20.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die nächsten Termine sind: Mo., 27.03.17 und Mo., 22.05.17
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 19.01.2017
Ich mach´s mir leichter! – Abnehmen in der Gruppe
Sie wollen sich vom Gewichtsballast befreien, aber allein fehlt die Motivation und macht es keinen Spaß?
In dieser Gruppe treffen wir uns 6-mal und sprechen über gesunde Ernährung, Tipps und Tricks zur Bewegung, Entspannung gegen den alltäglichen Stress und wie die Kilos ohne zu viel Aufwand purzeln. Machen Sie es sich leichter!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Abende ab Mittwoch, 25.01.2017 jeweils von 19 Uhr bis 20.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 23.01.2017
Tablet-PC für Senioren
Tablet-PCs und Smartphones (nur Android) sind die zukünftige Generation der Computer. Nicht nur der mobile Zugang zum Internet macht die handlichen Computer so attraktiv, sondern auch die einfache Handhabung kann so manche Hemmschwelle, gerade bei Senioren, senken.
Die kleinen Helferprogramme (Apps) sind meist selbsterklärend nutzbar und unterstützen in vielen, alltäglichen Situationen den Nutzer. Ob Wetterinformationen, Finanzstatus, Lexikon, Telefonbuch, lokale Attraktionen, Navigation etc. Es scheint kaum etwas zu geben, was nicht mit diesen Geräten leistbar ist. Dieser Kurs begleitet Sie auf den Weg in die mobile Computerwelt. Erfahren Sie in einer kleinen Lerngruppe mehr über den effektiven Einsatz dieser Geräte. EDV-Kenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte beachten: Bringen Sie unbedingt die Gebrauchsanleitungen der Geräte mit!
Der Kurs bezieht sich ausschließlich auf Geräte mit Android-Betriebssystem.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 3 Nachmittage ab Dienstag, 24.01.2017 jeweils von 15 Uhr bis 16.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 20.01.2017
Französisch für Anfänger
Möchten Sie französisch sprechen, lesen und schreiben lernen! Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Ziel ist es, Anfängern ohne Vorkenntnisse bzw. Teilnehmer/innen mit leichten Französischkenntnissen die Grundlagen der französischen Sprache zu vermitteln.
Im Unterricht wird mit dem Buch Couleurs de France Neu 1, ISBN: 978-312-606682-2 gearbeitet.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 10 Abende ab Dienstag, 24.01.2017 jeweils von 18.30 Uhr bis 20 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 20.01.2017
Französisch Aufbaukurs V
Dieser Kurs richtet sich an die Teilnehmer, die über ca. 2 Jahre Erfahrung mit der Französischen Sprache verfügen und diese nun auffrischen und erweitern möchten. Im Unterricht wird mit dem Buch Couleurs de France Neu 1, ISBN: 978-3-12-606682-2 gearbeitet.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 10 Abende ab Dienstag, 24.01.2017 jeweils von 20 Uhr bis 21.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 20.01.2017
Niederländisch für Fortgeschrittene
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die ihre vorhandenen Kenntnisse vertiefen wollen und bereits Vorkenntnisse in der niederländischen Sprache besitzen. Im Unterricht wird mit den Büchern Taal vitaal, Lehr-und Arbeitsbuch (Hueber Verlag) gearbeitet.
Begonnen wird mit Lektion 12
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 10 Abende ab Mittwoch, 25.01.2017 jeweils von 18 Uhr bis 19.30 Uhr in der Alexanderschule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 23.01.2017
Niederländisch Praatavond
Dieser Kurs ist für Sie geeignet, wenn Sie entsprechend gute Vorkenntnisse in der niederländischen Sprache besitzen.
Wir sprechen über viele unterschiedliche Themen, arbeiten mit Zeitungsartikeln und lesen Bücher.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 10 Abende ab Mittwoch, 25.01.2017 jeweils von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Alexanderschule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 23.01.2017
Nordic Walking: Idealer Sport auch für ältere Menschen!
Älter werden heißt nicht, keinen Sport mehr treiben zu können. Nordic Walking ist ein gelenkschonendes Training, das auch für Senioren besonders geeignet ist.
Die Muskulatur und das Herz- Kreislaufsystem werden gestärkt. Es gehört eine gewisse Technik dazu, damit das Training effektiv ist.
Das Nordic Walking in der Gruppe macht mehr Spaß und hilft, soziale Kontakte zu pflegen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 5 Nachmittage ab Donnerstag, 26.01.2017 jeweils von 16 Uhr bis 17.30 Uhr an. Treffpunkt ist die Villa Becker in Raesfeld. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 24.01.2017
Meine Krankheit: Fluch und Segen?!
Niemand möchte gerne krank sein. Trotzdem fordert uns das Leben manchmal durch Unfälle oder Krankheiten heraus.
In einer Gesprächsrunde fragen wir uns Mithilfe kurzer Übungen, ob Krankheiten auch positive Veränderungen bei uns bewirken können/sollen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Samstag, 28.01.2017 von 10 Uhr bis 12.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 25.01.2017
Ziele setzen – Ziele erreichen
Kennen Sie Ihren inneren Schweinehund persönlich und mit Namen, weil er immer auftaucht, wenn Sie sich wirklich etwas vorgenommen haben?
Lassen Sie uns den Schweinehund gemeinsam bändigen mit praktischen Tipps und Tricks für eine realistische Zielerreichung damit Sie Ihre beruflichen, privaten, gesundheitlichen und sportlichen Ziele in Zukunft positiv annehmen und wirklich erreichen können!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Dienstag, 31.01.2017 von 19 Uhr bis 20.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 25.01.2017
Walking-Ausdauertraining für Neueinsteiger (Kurs mit mäßigem Tempo)
Walking ist ein intensives gelenk- und rückenschonendes Ausdauertraining bei jedem Wetter, vorausgesetzt, bestimmte Grundsätze und Regeln werden beachtet. Im Vordergrund stehen also: Erlernen und Zusammenstellung einer Walking-Einheit; Stretching-Elemente und ihre Wirkungsweise; Walkingtechniken und Grundsätze; Einüben und Erlernen dieser Techniken. Die Kurse passen sich dem individuellen Lauftempo der Teilnehmer an!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dementsprechende Kurse über jeweils 5 Einheiten ab Montag, 30.01.2017 an. Der Vormittagskurs findet von 08.30 Uhr bis 10 Uhr und der Nachmittagskurs von 16 Uhr bis 17.30 Uhr statt. Treffpunkt ist jeweils die Villa Becker in Raesfeld. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 27.01.2017
Progressive Muskelentspannung – PMR
Entspannung finden – durch Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
Diese körperbezogene Entspannungs-Methode gibt Ihnen ein leicht erlernbares, mit etwas Übung unaufwändig in Ihrem Alltag einsetzbares Verfahren an die Hand, Ihre Stressbelastung deutlich selbst zu steuern oder zu vermindern. Der komplizierte Name steht für ein einfaches Verfahren: Sie trainieren progressiv = schrittweise voranschreitend in festgelegten Übungsfolgen, einzelne Muskelgruppen kurz anzuspannen und wieder zu lockern, zu entspannen.
Ziel Ihrer Körperarbeit: Sie lernen muskuläre Spannungszustände frühzeitig wahrzunehmen und aktiv zu vermindern. Nicht allein körperliche Anspannungen, sondern auch psychische Spannungen wie Stress, Ärger, Unruhe, Angst, innere Anspannung gehen einher mit muskulären Verspannungen – und bei bewusster Entspannung von Muskelpartien lässt auch die innere Erregung nach. Mit Progressiver Muskelentspannung können Sie sich auch in Stresssituationen innerhalb kürzester Zeit zur Ruhe zu bringen. Mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Kissen, ggf., Knierolle, etwas zu trinken
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 8 Abende ab Montag, 30.01.2017 jeweils von 18 Uhr bis 19 Uhr im ehem. Schwesternhaus in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 26.01.2017
Autogenes Training – Grundstufe
Autogenes Training ist eine bewährte Entspannungsmethode. Hiermit kann jeder aktiv etwas für sein Wohlbefinden tun. Autogenes Training ermöglicht bei einigen Minuten täglichen Übens mehr Gelassenheit im Umgang mit Stress und alltäglichen Belastungen, die sich häufig in Kopfschmerzen, innere Unruhe, Konzentrationsschwäche oder Schlaflosigkeit äußern.
Sie erfahren, wie gut es dem Körper tut, wenn der Geist entspannt ist. Durch die Übungen und die Atemtechniken, die Sie überall im Alltag einsetzen können, bauen Sie Stress ab und tanken neue Energie. Mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Kissen, ggf., Knierolle, etwas zu trinken.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 8 Abende ab Montag, 30.01.2017 jeweils von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr im ehem. Schwesternhaus in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 26.01.2017
Entspannung durch Phantasiereisen und Autogenes Training
für Kinder von 9 bis 12 Jahren
Unsere Kinder werden durch Stress, Leistungsdruck in der Schule, sowie Termindruck geprägt. Sie können nicht mehr loslassen. Nervosität, Verspannungen und Schlafstörungen sind häufig die Folge.
In diesen Kursstunden wird den Kindern die Möglichkeit gegeben, eine „entspannte Zeit“ zu erleben und zu erlernen. Mithilfe des Autogenen Trainings, unterstützt durch Atemübungen aus dem Yoga, Wahrnehmungsübungen und Phantasiereisen lernen sie die bewusste Umschaltung zwischen An- und Entspannung und wirken den Folgen einer hektischen Umwelt entgegen.
Mitzubringen: eine Decke, ein Kissen bequeme Kleidung sowie warme Socken.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Nachmittage ab Dienstag, 31.01.2017 jeweils von 16 Uhr bis 16.45 Uhr im ehem. Schwesternhaus in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 27.01.2017
Gehirnjogging für Jung und Alt
4x öffnet sich für jeweils 90 Minuten die Trainingskiste, um die grauen Zellen auf Trab zu bringen und alle Teilnehmenden kopffit zu machen. Schnelles Denken und ein gut funktionierendes Gedächtnis sind für alle Generationen in Alltag, Beruf und Freizeit wichtig.
Dazu nutzen wir in diesem Workshop die Tages- ZEITung als vielseitiges Trainingsmaterial, sodass Sie die Übungen zu Hause anschließend weiter gut anwenden können.
Das Trainingsprogramm ist nach wissenschaftlichen Erkenntnissen aufgebaut. Mit leicht nachvollziehbaren Übungseinheiten, die ohne Vorerfahrungen und unabhängig vom Bildungsniveau erledigt werden können, sind spürbare Erfolge zu erzielen, und das Leben lässt sich leichter bewältigen. Mit gezielten Aktivitäten werden Grundfunktionen des Gehirns trainiert. 10 Minuten täglich genügen, um sich geistig fit zu halten.
Im Kurs lernen die Teilnehmenden praktische Übungen kennen, die sie anschließend regelmäßig selbstständig in ihren Alltag einbauen können.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 4 Vormittage ab Dienstag, 31.01.2017 jeweils von 9.30 Uhr bis 11 Uhr in der Praxis für Lerntherapie, Langenkamp 24 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 27.01.2017
Co-Abhängigkeit – eine weit verbreitete Sucht
Warum auch Sie zu den 90% Betroffenen gehören könnten …
Eine der meist verbreiteten Süchten ist wohl die Co-Abhängigkeit, die vielen Menschen nicht bewusst ist. Co-Abhängige orientieren sich in ihrem Handeln an anderen Menschen und sind somit abhängig von ihnen. Es ist die Sucht nach Liebe, Lob, Anerkennung, Zugehörigkeit, Bestätigung, Bestimmung.
Es handelt sich um eine Beziehungsstörung die vorzugsweise in Paarbeziehungen auftreten.
Inhalt: Die vier Grund-Sehnsüchte (Bedürfnisse) eines Menschen, Ein typisches Verhalten aus diesem Mangelgefühl, Co-Abhängigkeit, Die Merkmale der Co-Abhängigkeit, Merkmale von Co-Abhängigem Verhalten, Merkmale Charakteristiken/Muster von Co-Abhängigen, Kontrollverhalten in der Co-Abhängigkeit, Erkenntnis, Lösung.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Donnerstag, 02.02.2017 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 31.01.2017
Atemtherapie
Der Atem ist unser stärkster Verbündeter. Der Atem dient als Vermittler zwischen dem körperlichen und dem geistigen Stoffwechsler – er ist der Bote zwischen dem sogenannten Inneren und Äußeren. Die Atemtherapie ist dabei ein übendes Verfahren, das die ganzheitliche Erfahrung von Körper, Geist und Seele in die Mitte stellt. Atem schenkt Ruhe und Entspannung! Atem liefert Energie! Atem verbindet Leib und Seele!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 4 Abende ab Donnerstag, 02.02.2017 jeweils von 19.30 Uhr bis 21 Uhr im Seniorenhaus St. Martin in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 31.01.2017
Faszinierende Fotografie – Grundkursus mit Fotoworkshop
In diesem Kursus werden die Grundlagen der digitalen Fotografie vermittelt. Im theoretischen Teil werden die verschiedenen Möglichkeiten aufgezeigt, das Bildergebnis kreativ zu beeinflussen. In diesem Teil werden auf die Belichtungsmessung, die Einstellung von Zeit und Blende, Schärfentiefe, die verschiedenen Lichtarten und die Objektivauswahl eingegangen.
Der Kurs beginnt mit einem theoretischen Teil mit praktischen Übungen. Geplant ist am zweiten Tag eine Exkursion und die Vorstellung und Nachbesprechung der Ergebnisse der Teilnehmer/innen. Mitzubringen ist Ihre digitale Kamera mit Bedienungsanleitung, ein Kartenlesegerät oder ein USB Kabel. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses zweitägige Seminar am Freitag, 03.02.2017 von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr und Samstag, 04.02.2017 von 09:00 – 16:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Mittwoch, 01.02.2017
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen
Die Grundlage der Selbstverteidigung ist die Selbstbehauptung. Erst wenn die Frau sich ihrer bewusst wird, kann man lernen Grundlagen zu schaffen.
Das Ziel dieses Kurses ist: Grenzen setzen, Grenzen bewachen und Grenzen verteidigen. Innerhalb dieses Unterrichts wird natürlich auch mit Techniken gearbeitet. Aber das vorrangige Ziel ist Gefahren frühzeitig zu erkennen, den Gegner lesen zu lernen und im Notfall die möglichst höchste Chance zu erreichen, aus diesen schrecklichen Situationen heraus- und zu entkommen. Und was nicht zu kurz kommen darf ist der Spaß beim Training. Es gibt keine Zaubertechniken! Selbstverteidigung ist ein ernstes und aufwendiges Themengebiet.
Die oben genannten Ziele werden in diesem Kurs, der für Teilnehmerinnen ab 18 Jahre angeboten wird, vermittelt.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 4 Abende ab Freitag, 03.02.2017 jeweils von 18.30 Uhr bis 20 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 01.02.2017
Hairstyling: Hochsteck-, Binde- und Flechttechniken
Mit diesem Angebot soll die Lücke zwischen dem Friseurbesuch und dem täglichen Wunsch nach einer schönen Frisur, die schnell gemacht ist und toll aussieht, geschlossen werden. Es werden verschiedene Techniken vorgestellt und eingeübt, mit denen mittellange und lange Haare immer wieder anders frisiert werden können.
Das Programm besteht aus verschiedenen Bausteinen, die sich beliebig kombinieren lassen. Die Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit, unter Anleitung typgerechte Varianten an sich selbst auszuprobieren. Viele Tipps und Tricks für den Alltag runden das Programm ab.
Bitte mitbringen: Spiegel, Kamm, Haarbürste ein Paket Haarklemmen sowie eventuell vorhandenen Haarschmuck.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Freitag, 03.02.2017 von 16.30 Uhr bis 20.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 01.02.2017
Wellness für die Hände: Gepflegte Hände – gesunde Hände
Die Hände sind die erste Visitenkarte für Mann und Frau. Sie sprechen eine besondere, eigene Sprache. Hände sind jeder Witterung und vielen Alltagsstrapazen ausgesetzt. Daher lässt sich über die Hände Ihr Alltag, Ihre Persönlichkeit, Ihre Selbstwertschätzung und Ihre Gesundheit ermessen. Welche Beeinträchtigung können raue oder wunde Hände oder auch rissige Nägel darstellen?!
In dieser Veranstaltung werden viele praktische und nützliche Tipps für Männer und Frauen zur Pflege und Gesunderhaltung von Händen und Nägeln mit einfachen Mitteln gegeben und an den eigenen Händen erprobt. Jeder Teilnehmer wird nach einem Hand- und Nagelbad, nach einem Hand- und Nagelpeeling und entsprechenden Masken und Massagen erleben, wie eine solche Wellness-Behandlung sich sehr wohltuend auf den Zustand der Hände und Nägel auswirkt. Mitzubringen sind: vorhandene Manikürematerialien, drei kleine Handtücher, Frischhaltefolie. Verwendete Materialien können für den Heimgebrauch nach dem Kurs erworben werden.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Samstag, 04.02.2017 von 9 Uhr bis 12 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 01.02.2017
Spanisch für Anfänger
Spanisch – die Sprache der Zukunft!
Ziel dieses Kurses ist es, Anfängern ohne Vorkenntnisse bzw. Teilnehmer/innen mit leichten Spanischkenntnissen die Grundlagen der spanischen Sprache zu vermitteln.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 8 Abende ab Montag, 06.02.2017 jeweils von 18.30 Uhr bis 20 Uhr in der Alexanderschule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 02.02.2017
Spanisch für Fortgeschrittene
Ein Kurs für alle, die die Grundlagen der spanischen Sprache schon etwas beherrschen.
Ziel dieses Kurses ist es, aufbauend auf diese Basis, die Spanischkenntnisse zu vertiefen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 8 Abende ab Montag, 06.02.2017 jeweils von 20 Uhr bis 21.30 Uhr in der Alexanderschule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 02.02.2017
Fit trotz Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Ernährungsgruppe bei Lactose-, Fructose-, Sorbit- und/oder Histaminintoleranz
Sie quälen sich mit Bauchschmerzen, Unwohlsein, extremer Müdigkeit und anderen Beschwerden – und das immer nach dem Verzehr bestimmter Lebensmittel? Sie haben den Verdacht, dass es sich um eine Nahrungsmittelintoleranz handeln könnte? Sie wissen durch Ihren Arzt, dass Sie an einer der genannten Intoleranzen leiden?
In dieser Gruppe treffen sich Betroffene, Familienangehörige und Personen mit dem Verdacht auf Lactose-, Fructose-, Sorbit- und/oder Histaminintoleranz. Unter Gleichgesinnten sprechen wir über die Beschwerdebilder, Möglichkeiten mit den Intoleranzen zu leben, Tipps und Tricks zur Nahrungszubereitung und wie trotz Intoleranzen Genuss möglich sein kann.
Termine: Mo., 06.02.17,
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 3 Abende ab Montag, 06.02.2017 jeweils von 19 Uhr bis 20.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Hinweis: Der Kurs findet im 14-tägigen Rhythmus statt. Die nächsten Termine sind: Montag, 20.02.17 und Montag, 06.03.17.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 02.02.2017
Informationsveranstaltung zur Klang-Therapie nach Prof. Tomatis
Für Kinder mit Lern-, Entwicklungs- und Verhaltensstörungen möchten wir in diesem Vortrag eine Behandlungsform vorstellen, die in Fachkreisen und bei betroffenen Eltern zunehmend an Aufmerksamkeit gewinnt. Prof. Alfred Tomatis, ein französischer HNO-Arzt, hat diese Phonetik-Therapie im Verlauf zahlreicher Forschungen entwickelt.
Die Grundthese lautet: Das Ohr ist nicht nur Gehör- und Gleichgewichtsorgan, es spielt auch eine wesentliche Rolle in zahlreichen anderen Entwicklungsbereichen. Wenn das Ohr infolge physiologischer Schädigungen oder psychischer Einflüsse seine Aufgabe nicht richtig erfüllt, entstehen in den meisten Fällen Probleme beim Lesen, Sprechen und Schreiben.
Eine unangemessene Horchhaltung ist oft die Ursache. Das Kind kann zwar normal hören, es horcht aber nicht. Prof. Tomatis entwarf ein „elektrisches Ohr“, das die akustische Entwicklungskette wieder neu aufbaut und harmonisiert. Hierdurch wird auch eine Veränderung der Sprache und des Verhaltens erreicht. Die Methode wird bereits in der ganzen Welt in über 250 Zentren angewandt.
Jozef Verwoort ist Leiter des bekannten ATLANTIS-Instituts, das nach der Tomatis-Methode arbeitet. Die Tomatis-Therapie (Audio-Psycho-Phonologie) wird unter anderem erfolgreich angewendet bei: Wahrnehmungstörungen, Entwicklungsstörungen, Konzentrationsproblemen, psychomotorischen Problemen, Sprach- und Sprechproblemen, Lese- u. Schreibproblemen bis zur Legasthenie, Autismus.
Mit dieser Informationsveranstaltung sollen die besonderen Möglichkeiten der TOMATIS-Therapie einem breiteren Kreis bekannt gemacht werden.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet einen diesbezüglichen Informationsabend am Freitag, 10.02.2017 von 20 Uhr bis 22.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 08.02.2017
Horchtests zu der Klang-Therapie nach Prof. Tomatis
In Zusammenhang mit dem angebotenen Informationsabend bieten wir Ihnen am Samstag, 11.02.2017 die Möglichkeit, einen Horchtest mit Ihrem Kind bei uns vor Ort durchzuführen. Dieser ist notwendig, wenn eine evtl. Behandlung in Belgien in Erwägung gezogen wird. Somit ersparen Sie sich die Anreise nach Belgien.
Zwecks Terminabsprache werden Interessenten gebeten, sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 08.02.2017
Dieser Artikel Kursprogramme Bildungswerk Raesfeld 1. Semester 2017 wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.