Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154

Wagenbauversammlung des RRZ 2017

$
0
0
Wagenbauversammlung des RRZ . Mit großen Schritten geht es auf in die 5. Jahreszeit

Auf der Wagenbauversammlung des RRZ begrüßte der 1. Vorsitzende Franz Hindricksen zahlreiche Wagenbauer. Der Vorstand des RRZ freute sich über die rege Beteiligung, denn auch neue Wagenbaugruppen waren unter den Gästen. Doch bevor die Anmeldungen entgegengenommen wurden, ließ der Präsident des Vereins den letzten Umzug 2016 Revue passieren. Er bedankte sich bei den Wagenbauern, allen voran bei den Landjugenden für die gute Zusammenarbeit im letzten Jahr. Alle Beteiligten des Raesfelder Rosenmontagszugs haben sich an die Auflagen gehalten, so dass es zu keinem negativen Vorfall im Umzug gekommen ist.


In diesem Jahr wird der Raesfelder Rosenmontagszug am 27. Februar um 12.33 Uhr am Rathaus starten. Er schlängelt sich, wie im letzten Jahr, die Weseler Straße hinunter zur Kreuzung Borkener Straße/Dorstener Straße.

Der Verlauf

Dort werden die ersten Teilnehmer links in die Borkener Straße einbiegen, weiter in die Marbecker Straße und links in die Alexanderstraße. Anschließend geht es dann links wieder auf die Borkener Straße Richtung Dorstener Straße. Die anderen Teilnehmer ziehen währenddessen rechts auf die Dorstener Straße und von dort rechts in die Gartenstraße. Nach der Gartenstraße geht es in die Leinenweberstraße und anschließend auf die Weseler Straße. Inzwischen wird sich der erste Teil des Zuges an den zweiten Teil angehängt haben, sodass alle über die Weseler Straße wieder den Ausgangspunkt passieren und über die Kreuzung Borkener Straße/Dorstener Straße in die Marbecker Straße bis zur Alexanderstraße gehen.

Nun biegt der zweite Teil in die Alexanderstraße. Die erste Gruppe zieht weiter auf der Marbecker Straße zum Festzelt. Die zweite Gruppe hängt sich über die Borkener Straße an den ersten Teil des Zuges und erreicht gegen 15:00 Uhr das Streckenende. Der Vorstand des RRZ, allen voran Zugführer Reinhard Hörnemann, hofft auf einen reibungslosen Ablauf. Die im letzten Jahr neu eingerichteten Familienzonen in der Gartenstraße und Alexanderstraße haben die Wagen beim Eintreffen mit halber Lautstärke zu passieren, so dass auch in den Familienzonen weiter gefeiert werden kann und sich die Zuschauer über mäßige Musik freuen können.

Anmeldungen
Es sind schon einige Anmeldungen von Fußgruppen und Umzugswagen eingegangen. Der RRZ würde sich aber noch über die ein oder andere Nachbarschaft, Verein, Hobbyclub oder Freundeskreis freuen, sich noch bis zum 10. Februar anzumelden. Es wäre ein närrisches Highlight, wenn sich in diesem Jubiläumsjahr 44 Wagen/Fußgruppen finden würden. Rückfragen unter umzug@r-r-z.de oder bei einen der Vorstandsmitglieder. Die Teilnahme an der 2. Versammlung am 16. Februar, 20.00 Uhr im Niewerther Hof, ist für alle Wagenbauer Pflicht. Hier werden auch die Marschpläne, Startnummern und die Ermäßigungskarten ausgegeben.

Dieser Artikel Wagenbauversammlung des RRZ 2017 wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>