Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154

Kursprogramme Bildungswerk Raesfeld 1. Semester 2017

Image may be NSFW.
Clik here to view.
2013Bildungswerk-Internetkurse Kinder (1) (640x427)

Co-Abhängigkeit – eine weit verbreitete Sucht

Warum auch Sie zu den 90% Betroffenen gehören könnten …

Eine der meist verbreiteten Süchten ist wohl die Co-Abhängigkeit, die vielen Menschen nicht bewusst ist. Co-Abhängige orientieren sich in ihrem Handeln an anderen Menschen und sind somit abhängig von ihnen. Es ist die Sucht nach Liebe, Lob, Anerkennung, Zugehörigkeit, Bestätigung, Bestimmung.

Es handelt sich um eine Beziehungsstörung die vorzugsweise in Paarbeziehungen auftreten.

Inhalt: Die vier Grund-Sehnsüchte (Bedürfnisse) eines Menschen, Ein typisches Verhalten aus diesem Mangelgefühl, Co-Abhängigkeit, Die Merkmale der Co-Abhängigkeit, Merkmale von Co-Abhängigem Verhalten, Merkmale Charakteristiken/Muster von Co-Abhängigen, Kontrollverhalten in der Co-Abhängigkeit, Erkenntnis, Lösung.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Donnerstag, 02.02.2017 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 31.01.2017

 

 

Atemtherapie

Der Atem ist unser stärkster Verbündeter. Der Atem dient als Vermittler zwischen dem körperlichen und dem geistigen Stoffwechsler – er ist der Bote zwischen dem sogenannten Inneren und Äußeren. Die Atemtherapie ist dabei ein übendes Verfahren, das die ganzheitliche Erfahrung von Körper, Geist und Seele in die Mitte stellt. Atem schenkt Ruhe und Entspannung! Atem liefert Energie! Atem verbindet Leib und Seele!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 4 Abende ab Donnerstag, 02.02.2017 jeweils von 19.30 Uhr bis 21 Uhr im Seniorenhaus St. Martin in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 31.01.2017

 

 

Faszinierende Fotografie – Grundkursus mit Fotoworkshop

In diesem Kursus werden die Grundlagen der digitalen Fotografie vermittelt. Im theoretischen Teil werden die verschiedenen Möglichkeiten aufgezeigt, das Bildergebnis kreativ zu beeinflussen. In diesem Teil werden auf die Belichtungsmessung, die Einstellung von Zeit und Blende, Schärfentiefe, die verschiedenen Lichtarten und die Objektivauswahl eingegangen.

Der Kurs beginnt mit einem theoretischen Teil mit praktischen Übungen. Geplant ist am zweiten Tag eine Exkursion und die Vorstellung und Nachbesprechung der Ergebnisse der Teilnehmer/innen. Mitzubringen ist Ihre digitale Kamera mit Bedienungsanleitung, ein Kartenlesegerät oder ein USB Kabel. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses zweitägige Seminar am Freitag, 03.02.2017 von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr und Samstag, 04.02.2017 von 09:00 – 16:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Mittwoch, 01.02.2017

 

 

Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen

Die Grundlage der Selbstverteidigung ist die Selbstbehauptung. Erst wenn die Frau sich ihrer bewusst wird, kann man lernen Grundlagen zu schaffen.

Das Ziel dieses Kurses ist: Grenzen setzen, Grenzen bewachen und Grenzen verteidigen. Innerhalb dieses Unterrichts wird natürlich auch mit Techniken gearbeitet. Aber das vorrangige Ziel ist Gefahren frühzeitig zu erkennen, den Gegner lesen zu lernen und im Notfall die möglichst höchste Chance zu erreichen, aus diesen schrecklichen Situationen heraus- und zu entkommen. Und was nicht zu kurz kommen darf ist der Spaß beim Training. Es gibt keine Zaubertechniken! Selbstverteidigung ist ein ernstes und aufwendiges Themengebiet.

Die oben genannten Ziele werden in diesem Kurs, der für Teilnehmerinnen ab 18 Jahre angeboten wird, vermittelt.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 4 Abende ab Freitag, 03.02.2017 jeweils von 18.30 Uhr bis 20 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 01.02.2017

 

 

Hairstyling: Hochsteck-, Binde- und Flechttechniken

Mit diesem Angebot soll die Lücke zwischen dem Friseurbesuch und dem täglichen Wunsch nach einer schönen Frisur, die schnell gemacht ist und toll aussieht, geschlossen werden. Es werden verschiedene Techniken vorgestellt und eingeübt, mit denen mittellange und lange Haare immer wieder anders frisiert werden können.

Das Programm besteht aus verschiedenen Bausteinen, die sich beliebig kombinieren lassen. Die Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit, unter Anleitung typgerechte Varianten an sich selbst auszuprobieren. Viele Tipps und Tricks für den Alltag runden das Programm ab.

Bitte mitbringen: Spiegel, Kamm, Haarbürste ein Paket Haarklemmen sowie eventuell vorhandenen Haarschmuck.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Freitag, 03.02.2017 von 16.30 Uhr bis 20.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 01.02.2017

 

 

Wellness für die Hände: Gepflegte Hände – gesunde Hände

Die Hände sind die erste Visitenkarte für Mann und Frau. Sie sprechen eine besondere, eigene Sprache. Hände sind jeder Witterung und vielen Alltagsstrapazen ausgesetzt. Daher lässt sich über die Hände Ihr Alltag, Ihre Persönlichkeit, Ihre Selbstwertschätzung und Ihre Gesundheit ermessen. Welche Beeinträchtigung können raue oder wunde Hände oder auch rissige Nägel darstellen?!

In dieser Veranstaltung werden viele praktische und nützliche Tipps für Männer und Frauen zur Pflege und Gesunderhaltung von Händen und Nägeln mit einfachen Mitteln gegeben und an den eigenen Händen erprobt. Jeder Teilnehmer wird nach einem Hand- und Nagelbad, nach einem Hand- und Nagelpeeling und entsprechenden Masken und Massagen erleben, wie eine solche Wellness-Behandlung sich sehr wohltuend auf den Zustand der Hände und Nägel auswirkt. Mitzubringen sind: vorhandene Manikürematerialien, drei kleine Handtücher, Frischhaltefolie. Verwendete Materialien können für den Heimgebrauch nach dem Kurs erworben werden.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Samstag, 04.02.2017 von 9 Uhr bis 12 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 01.02.2017

 

 

Spanisch für Anfänger

Spanisch – die Sprache der Zukunft!

Ziel dieses Kurses ist es, Anfängern ohne Vorkenntnisse bzw. Teilnehmer/innen mit leichten Spanischkenntnissen die Grundlagen der spanischen Sprache zu vermitteln.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 8 Abende ab Montag, 06.02.2017 jeweils von 18.30 Uhr bis 20 Uhr in der Alexanderschule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 02.02.2017

 

 

Spanisch für Fortgeschrittene

Ein Kurs für alle, die die Grundlagen der spanischen Sprache schon etwas beherrschen.

Ziel dieses Kurses ist es, aufbauend auf diese Basis, die Spanischkenntnisse zu vertiefen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 8 Abende ab Montag, 06.02.2017 jeweils von 20 Uhr bis 21.30 Uhr in der Alexanderschule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 02.02.2017

 

 

Fit trotz Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Ernährungsgruppe bei Lactose-, Fructose-, Sorbit- und/oder Histaminintoleranz

Sie quälen sich mit Bauchschmerzen, Unwohlsein, extremer Müdigkeit und anderen Beschwerden – und das immer nach dem Verzehr bestimmter Lebensmittel? Sie haben den Verdacht, dass es sich um eine Nahrungsmittelintoleranz handeln könnte? Sie wissen durch Ihren Arzt, dass Sie an einer der genannten Intoleranzen leiden?

In dieser Gruppe treffen sich Betroffene, Familienangehörige und Personen mit dem Verdacht auf Lactose-, Fructose-, Sorbit- und/oder Histaminintoleranz. Unter Gleichgesinnten sprechen wir über die Beschwerdebilder, Möglichkeiten mit den Intoleranzen zu leben, Tipps und Tricks zur Nahrungszubereitung und wie trotz Intoleranzen Genuss möglich sein kann.

Termine: Mo., 06.02.17,

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 3 Abende ab Montag, 06.02.2017 jeweils von 19 Uhr bis 20.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Hinweis: Der Kurs findet im 14-tägigen Rhythmus statt. Die nächsten Termine sind: Montag, 20.02.17 und Montag, 06.03.17.

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 02.02.2017

 

 

Informationsveranstaltung zur Klang-Therapie nach Prof. Tomatis

Für Kinder mit Lern-, Entwicklungs- und Verhaltensstörungen möchten wir in diesem Vortrag eine Behandlungsform vorstellen, die in Fachkreisen und bei betroffenen Eltern zunehmend an Aufmerksamkeit gewinnt. Prof. Alfred Tomatis, ein französischer HNO-Arzt, hat diese Phonetik-Therapie im Verlauf zahlreicher Forschungen entwickelt.

Die Grundthese lautet: Das Ohr ist nicht nur Gehör- und Gleichgewichtsorgan, es spielt auch eine wesentliche Rolle in zahlreichen anderen Entwicklungsbereichen. Wenn das Ohr infolge physiologischer Schädigungen oder psychischer Einflüsse seine Aufgabe nicht richtig erfüllt, entstehen in den meisten Fällen Probleme beim Lesen, Sprechen und Schreiben.

Eine unangemessene Horchhaltung ist oft die Ursache. Das Kind kann zwar normal hören, es horcht aber nicht. Prof. Tomatis entwarf ein „elektrisches Ohr“, das die akustische Entwicklungskette wieder neu aufbaut und harmonisiert. Hierdurch wird auch eine Veränderung der Sprache und des Verhaltens erreicht. Die Methode wird bereits in der ganzen Welt in über 250 Zentren angewandt.

Jozef Verwoort ist Leiter des bekannten ATLANTIS-Instituts, das nach der Tomatis-Methode arbeitet. Die Tomatis-Therapie (Audio-Psycho-Phonologie) wird unter anderem erfolgreich angewendet bei: Wahrnehmungstörungen, Entwicklungsstörungen, Konzentrationsproblemen, psychomotorischen Problemen, Sprach- und Sprechproblemen, Lese- u. Schreibproblemen bis zur Legasthenie, Autismus.

Mit dieser Informationsveranstaltung sollen die besonderen Möglichkeiten der TOMATIS-Therapie einem breiteren Kreis bekannt gemacht werden.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet einen diesbezüglichen Informationsabend am Freitag, 10.02.2017 von 20 Uhr bis 22.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 08.02.2017

 

 

Horchtests zu der Klang-Therapie nach Prof. Tomatis

In Zusammenhang mit dem angebotenen Informationsabend bieten wir Ihnen am Samstag, 11.02.2017 die Möglichkeit, einen Horchtest mit Ihrem Kind bei uns vor Ort durchzuführen. Dieser ist notwendig, wenn eine evtl. Behandlung in Belgien in Erwägung gezogen wird. Somit ersparen Sie sich die Anreise nach Belgien.

Zwecks Terminabsprache werden Interessenten gebeten, sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 08.02.2017

 

 

Umgang mit Abschied, Tod und Trauer: Was ist hilfreich?

Vortrag mit Vorstellung des Buches „Ente, Tod und Tulpe“

In Krisenzeiten und Grenzsituationen fällt es uns manchmal schwer, unsere Sprachlosigkeit zu überwinden, aber auch das Totschweigen belastet ungemein.

Dieser Vortrag möchte Mut machen, sich auf den Dialog mit dem Gegenüber einzulassen, sich der eigenen Hilflosigkeit oder Überforderung zu stellen, um neue Wege aus der Sprachlosigkeit und inneren Einsamkeit zu finden.

Die Referentin hat langjährige Erfahrung in Begleitung Sterbender und Trauernder und der Leitung von Trauergruppen für Erwachsene und Kinder.

Sie nutzt zum Einstieg in dieses Thema das Buch „Ente, Tod und Tulpe“ von Wolf Erlbruch: ein sensibel gestaltetes Buch, jede einzelne Seite bietet eine Fülle an Möglichkeiten, ins Gespräch zu kommen: Über die Auseinandersetzung mit einer lebensbedrohlichen Diagnose, über das Auskosten wertvoller Lebenszeit, über den Sterbeprozess, das Abschiednehmen und Jenseitsvorstellungen. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zum Austausch.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Dienstag, 07.02.2017 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 03.02.2017

 

 

Grundkurs: iPhone, iPad und iPod

Mit keinen anderen Geräten macht es so viel Spaß im Web zu surfen, zu mailen, Fotos und Videos anzusehen u. v. a. m. Dabei sind diese Geräte im Prinzip kinderleicht zu bedienen. Dennoch gibt es vieles zu lernen. Seminarinhalte: Unterschied iPad, iPhone, IPod und Computer, Grundlegende Bedienung, Multi-Touch-Gesten, iPad, iPhone und iPod einrichten und einstellen, iCloud und Apps einrichten, mit Mail, Kontakten und Kalender arbeiten, iTunes/Musik erleben, Fotos und Videos aufnehmen, bearbeiten und bereitstellen, Mit iPad, iPhone und iPad surfen. Hinweis: Bitte das eigene iPad, iPhone und/oder iPod mitbringen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 3 Abende ab Dienstag, 07.02.2017 jeweils von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 03.02.2017

 

 

Plattdeutsch zum „Kennenlernen“

Dieser Kurs richtet sich besonders an Mitbürger und Mitbürgerinnen, die zugezogen sind, aber auch an alle anderen Interessenten. Hier wird die Neugierde für die plattdeutsche Sprache, die in unserer Region noch weit verbreitet ist, geweckt. Die Teilnehmer/innen sollen die Angst davor verlieren, selbst ein paar Worte auf Platt zu sprechen und so langsam diese Sprache erlernen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 8 Abende ab Dienstag, 07.02.2017 jeweils von 17.45 Uhr bis 19.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 03.02.2017

 

 

Plattdeutsch für Teilnehmer mit leichten Vorkenntnissen

Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon die ersten Erfahrungen mit der plattdeutschen Sprache gemacht haben und nun ihr Wissen vertiefen möchten.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 8 Abende ab Dienstag, 07.02.2017 jeweils von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 03.02.2017

 

 

Raus aus dem Chaos, rein in den Alltag – Mit äußerer Ordnung zu innerer Ordnung

Im Alltag müssen viele Aufgaben schnell gehen und es bleibt wenig Zeit für eine gute Struktur und Organisation. Dabei kann diese, mit wenigen Handgriffen, erzielt werden und so für mehr innere, seelische Ordnung und mehr Ruhe und Gelassenheit sorgen.

Wie Sie Ihr äußeres Chaos praktisch beseitigen und die neue Struktur langfristig erhalten können lernen Sie an diesem Abend! Lassen Sie sich an diesem Abend motivieren zu optimierten Strukturen und mehr Balance im Alltag.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Mittwoch, 08.02.2017 von 19 Uhr bis 20.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 06.02.2017

 

 

Boxen für Kinder ab 11 Jahre – Ein Sport nicht nur für harte Männer

Auch Frauen und Mädchen können diesen Sport erfolgreich betreiben. Boxen ist eines der härtesten Sportarten. Werde stark, schnell, schlau.

Boxen ist ein fairer Kampf auf Augenhöhe der nach den strengsten Wettkampfbestimmungen im Sport ausgetragen wird. Das Training ist nicht einfach – werden doch alle Elemente des Körpers beansprucht. Erreiche Kondition, Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Aufmerksamkeit. Dazu gehört auch Technik und Taktik.

Auch für Hobbysportler geeignet. Lerne den Respekt und die Achtung vor Deinem Gegner. Das Boxtraining kann ab 11 Jahren bis ins hohe Alter betrieben werden.

Mitzubringen: Sportschuhe und Trainingsbekleidung, aber auch viel Lust.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 10 Nachmittage ab Mittwoch, 08.02.2017 jeweils von 15.15 Uhr bis 16.15 Uhr in der Alexanderschule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 06.02.2017

 

 

Arabisch – Einstiegskurs

Möchten Sie die arabische Sprache und Schrift erlernen?

In diesem Kurs werden vor allem Kenntnisse über die Alltagssprache vermittelt! Die arabische Schrift ist heute eine der wichtigsten Schriften der Welt. Sie blickt im engeren Sinne auf eine Geschichte von eineinhalb Jahrtausenden zurück, obwohl ihr Ursprung, wie der fast aller Alphabetschriften, älter ist. Die arabischen Schriftzeichen sind auch in der Kalligraphie gut anzuwenden.

Hinweis: Die Anschaffung des benötigten Lehrbuchs wird am ersten Abend besprochen. Auf Wunsch der Teilnehmer kann der Kurs auch verlängert werden!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Abende ab Freitag, 17.02.2017 jeweils von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 10.02.2017

 

 

Foto-AG: Faszinierende Fotografie

Als Weiterführung des Workshops „Faszinierende Fotografie“ bietet das Bildungswerk Raesfeld im Rahmen einer Foto-AG regelmäßige Treffen an. Die Themen werden jeweils mit den Teilnehmern abgestimmt. Neben Theorie und Praxis der Fotografie können Aufnahmen vorgestellt und besprochen werden. Der erste Termin ist Donnerstag, 09.02.2017 von 19 Uhr bis 21.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld.

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Dienstag, 07.02.2017

 

 

Fit für das Büro: Kompaktkurs Word und Excel 2010 (Wochenendkurs)

Dieser Kompaktkurs bietet Ihnen einen Einstieg in die beiden wichtigsten Anwendungsgebiete von Computern im Büro: die Textverarbeitung mit Word und die Tabellenkalkulation mit Excel.

Anhand von praxisorientierten Beispielen werden Sie die wichtigsten Funktionen zur Texterstellung und -gestaltung und zum Aufbau von Tabellen sowie das Zusammenspiel von Word und Excel kennen lernen. Auf individuelle Wünsche wird eingegangen.

Wesentliche Inhalte sind: Gestalten von Dokumenten (DIN), Einbinden von Fotos, Kopf- und Fußzeilen, Erstellen von (Inhalts-) Verzeichnissen, Nutzen von Formatvorlagen.

Voraussetzungen: Tastatur- und Mausbetrieb, grundlegende Windows-Kenntnisse.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses 2-tägige Seminar am Freitag, 17.02.2017 von 18 Uhr bis 21 Uhr und Samstag, 18.02.17 von 9.30 Uhr bis 14 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 15.02.2017

 

 

Wege zur Glückseligkeit

Wann geht es meinem Leib und meiner Seele so richtig gut? Können uns ätherische Öle zu einem Sinn für Glück leiten? Ist Glückseligkeit mittelbar? Diese beiden Aromatage laden ein zur „Suche nach dem Glück“, bei der uns die ätherischen Öle mit ihren Botschaften helfen können. Vor allem sollen all jene Menschen, die sich so sehr gestresst fühlen, dass ihnen jegliche Zeit für Glücksmomente zu fehlen scheint, hier eine Ahnung des Auftankens und Loslassens mit einfachen Hilfen bekommen.

Leicht verständliche Anwendungen und Übungen aus der Körper- und Seelenarbeit mit ätherischen Ölen sowie dem Yoga werden Auge, Herz, Haut und was Sie sonst noch ausmacht, zum Strahlen bringen.

Bitte mitbringen: Leichte Decke, 1 großes Handtuch, Socken, bequeme Kleidung, Isomatte

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses 2-tägige Seminar am Samstag, 11.02.2017 von 9 Uhr bis 18 Uhr und Samstag, 12.02.17 von 10 Uhr bis 15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 08.02.2017

 

 

Stricken lernen: Wolle – eine Leidenschaft!

In angenehmer Atmosphäre und kleiner Runde bekommen in diesem Kurs Anfängerinnen die Möglichkeit das Stricken zu erlernen. Fortgeschrittene können sich von der erfahrenen Kursleiterin komplizierte Muster oder Strickschriften erklären lassen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 5 Nachmittage ab Montag, 13.02.2017 jeweils von 17 Uhr bis 19.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 09.02.2017

 

 

Einblick ist mehr als ein Blick

Blick nicht zurück im Zorn – blick ein Stück nach vorn

„Auf den ersten Blick“ erscheinen uns die Lebensmuster, die unseren Alltag bestimmen, „ganz einfach“ als gegeben. Entsprechend kommentieren wir Situationen oder Lebensumstände, die uns stören, in etwa so: „Da kann man ja doch nichts machen.“

Wirklich nicht? Dass wir nicht genauer hinschauen, liegt an einem mangelnden Selbstvertrauen, was verhindert, störende Einflüsse selbstbewusst abzuwehren. Das wiederum schürt unbewusste Ängste vor Veränderungen. Damit schließt sich der Kreis: Weil wir selbst uns nicht ändern (wollen), ändert sich nichts. Frust, Ärger und Zorn sind die Folge(n). Untrügliches Zeichen dafür ist, dass es anscheinend immer „die anderen“ sind, die uns an unserer Selbstverwirklichung hindern. Zufriedenheit, ja, Glück und Erfüllung sind so aber nicht möglich. Wir müssen schon näher hinschauen. Einblick ist mehr als ein Blick.

Was dabei in den Blick zu nehmen ist, davon handelt dieser interessante Vortrag mit vielen Anregungen für einen besseren Umgang mit sich selbst und anderen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Dienstag, 14.02.2017 von 19 Uhr bis 20.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 10.02.2017

 

 

Werte für stürmische Zeiten mit Teenagern

Jugendliche wollen ihr Leben selbst in die Hand nehmen und wissen oft nicht genau, was mit ihnen los ist und wo ihr Weg hinführen soll, dabei entsteht für die Familie häufig ein Ausnahmezustand. Themen wie Schule, Alkohol, PC-Nutzung etc. führen zu Konflikten.

Wie können Heranwachsende ihren eigenen Weg finden und Eltern dabei möglichst gelassen bleiben? Welche Werte können in diesen stürmischen Zeiten hilfreich sein?

Diese Fragen wird der Vortrag aufgreifen und wir werden Raum und Zeit haben, über diese Themen zu diskutieren.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend in Zusammenarbeit mit dem Förderverein der St. Sebastian-Schule am Mittwoch, 15.02.2017 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr im Forum der St. Sebastian-Schule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 13.02.2017

 

 

Mit Kindern leben: Auf den Vater kommt es an!

Heutige Väter verbringen mit ihren Kindern viermal so viel Zeit wie Väter in den 70-er und 80-er Jahren. Sie wollen ihren Kindern eine wichtige Bezugsperson sein und wirklich erleben, wie sie heranwachsen. Aber was ist der besondere väterliche Beitrag, sind väterliche Empfindungen und Verhaltensweisen, was ist denn ein „guter“ Vater?

Pädagogen und Psychologen haben gerade in letzter Zeit die Bedeutung des Vaters für das Aufwachsen seiner Kinder herausgestellt: Vertrautheit, Anregung im Spiel, körperliche Zuwendung und Nähe von Anfang an und ein einfühlsamer Umgang in der Erziehung sind ganz wesentliche Elemente, auf die es wirklich ankommt.

An diesem Abend wollen wir wichtige Aspekte des Vaterseins in den Mittelpunkt rücken.

Wir laden hierzu ganz bewusst Väter und Mütter herzlich ein!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Donnerstag, 16.02.2017 von 20 Uhr bis 22.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 14.02.2017

 

 

Alles vom Blech

Gerichte vom Blech sind ideal wenn Gäste kommen. Es ist leicht vorzubereiten und die Gastgeber können entspannt die Gäste erwarten und empfangen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kochkurs am Mittwoch, 15.02.2017 von 19 Uhr bis 22 Uhr in der Alexanderschule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 13.02.2017

Dieser Artikel Kursprogramme Bildungswerk Raesfeld 1. Semester 2017 wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154