Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154

Chopins Werke erklingen im Rittersaal

$
0
0

133574VKulturkreis Schloss Raesfeld präsentiert am 19. Januar den Pianisten François-Xavier Poizat / Konzert beginnt um 17 Uhr

Kreis Borken / Raesfeld (pd). Seine Karriere begann mit zwölf Jahren: In diesem Alter durfte der französisch-schweizerische Pianist François-Xavier Poizat beim “Pacific Music Festival” in Japan spielen. Inzwischen ist der junge Musiker bereits in vielen Ländern der Welt aufgetreten. Am Sonntag, 19. Januar, zeigt François-Xavier Poizat sein Können in Raesfeld. Auf Einladung des Kulturkreises Schloss Raesfeld ist er dort ab 17 Uhr im Rittersaal des Schlosses zu hören. Das Konzert ist Teil der Reihe “Best of NRW”.

Auf dem Programm in Raesfeld stehen Werke von Frédéric Chopin. So wird der französisch-schweizerische Musiker etwa Stücke aus den “12 Etudes op. 10″ spielen, die “Ballade Nr. 4 op. 52″, die “Sonate Nr. 2 op. 35″ und die “12 Etudes op. 25″.
François-Xavier Poizat hat sich durch viele Konzerte in der Schweiz, Frankreich und Deutschland, Russland, Polen, Kanada, China oder Japan schon in jungen Jahren einen Namen gemacht, bei Festivals und als Solist mit großen Orchestern war er zu hören. Der junge Musiker gewann bereits viele Preise – unter anderem den ersten Preis beim “Internationalen Musikwettbewerb für die Jugend” in Oldenburg und den ersten Preis des “Elise-Meyer-Wettbewerbs” in Hamburg. Beim “Tschaikowsky Wettbewerb” in Moskau hat er 2011 mit einem Sonderpreis für eine Sensation gesorgt. François-Xavier Poizat ist über seine Tätigkeit als Pianist hinaus auch künstlerischer Leiter mehrerer internationaler Festivals in Frankreich, der Schweiz und Deutschland. Der junge Musiker ist Stipendiat der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung.

Die Reihe “Best of NRW” ist ein Gemeinschaftsprojekt der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung aus Herdecke, der Eibach Stiftung aus Finnentrop, der Stiftung Mercator, der Walzwerke Einsal, des Kultursekretariats Gütersloh, der Artur und Liselotte Dumke Stiftung und von WDR 3. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die Reihe.

Der Eintritt für das Konzert im Raesfelder Schloss kostet für Besucher, die nicht Mitglied des Kulturkreises Schloss Raesfeld sind, 17 Euro, für Schüler und Studenten 10 Euro. Karten können in der Geschäftsstelle des Kulturkreises Schloss Raesfeld beim Kreis Borken, Burloer Straße 93, unter Tel. 02861/82-1350 oder per E-Mail an kulturkreis@kreis-borken.de bestellt werden. Karten gibt es auch an der Konzertkasse im Schloss Raesfeld am Sonntag ab 16 Uhr.

Dieser Artikel Chopins Werke erklingen im Rittersaal wurde erstmalig veröffentlicht auf Raesfeld Erle Borken Schermbeck Niederrhein Wesel.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>