Mein Smartphone und ICH (Nachmittagskurs für Senioren/innen)
Die Teilnehmer lernen ihr Smartphone (nur ANDROID) sicher zu bedienen. Inhalte des Kurses sind: Kennen lernen der Grundfunktionen(Einstellungen), Benutzung (welche Ansichten bietet mein Smartphone), Sicherheitseinstellungen, Apps und Widgets werden erklärt.
WICHTIG: Es sollte das geladene Smartphone mit PIN und PUK sowie das Ladekabel mitgebracht werden.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 3 Nachmittage ab Dienstag, 21.02.2017 jeweils von 15 Uhr bis 16.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 20.02.2017
Herzinfarkt bei Frauen
Bis zu Beginn der 1990-er Jahre war ein Herzinfarkt fast eine reine Männersache. Das hat sich mittlerweile geändert. Allerdings sind die Symptome bei Frauen bisweilen andere als bei Männern.
An diesem Abend gibt Dr. Hageleit Auskünfte zu diesem Thema und rät zur Vorsorge.
Erste-Hilfe-Maßnahmen im Notfall werden ebenfalls besprochen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Dienstag, 21.02.2017 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 20.02.2017
Mit Schüßler Salzen fit und entspannt durch Frühling und Sommer!
In der kalten Jahreszeit fühlen sich viele Menschen ausgelaugt und antriebslos, leiden an Energiemangel und fühlen sich nicht im Gleichgewicht!
Dieser Vortrag bringt Ihnen die vorbeugende, heilende und ausgleichende Wirkung der Schüßler- Salze nahe. Sie bekommen Tipps, wie Sie die Funktionssalze bei verschiedenen Beschwerden leicht anwenden und in Verbindung mit anderen Maßnahmen in Ihren Alltag einbinden können, um mit neuem Schwung und Elan in die warme Jahreszeit zu starten!
Jeder Teilnehmer erhält ein ausführliches Skript mit Anleitung und „Anwendungs- Rezepten“!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Dienstag, 21.02.2017 von 18.30 Uhr bis 20 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 20.02.2017
Russisch für Anfänger
Möchten Sie Russisch sprechen, lesen und schreiben lernen? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Ziel ist es, Anfängern ohne Vorkenntnisse bzw. Teilnehmern mit geringen Vorkenntnissen das russische Alphabet und das Lesen zu vermitteln.
Die Anschaffung des benötigten Lehrbuchs wird am ersten Abend besprochen.
Bitte beachten: Auf Wunsch der Teilnehmer kann der Kurs auch verlängert werden!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Abende ab Mittwoch, 22.02.2017 jeweils von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 20.02.2017
Italienisch für Fortgeschrittene (Stufe A2, Aufbaukurs 8)
Die ersten Grundkenntnisse werden in diesem Kurs Schritt für Schritt vertieft.
Ein Aufbaukurs für alle, die schon Erfahrung in der italienischen Sprache haben. Ziel dieses Kurses ist es, schon vorhandene Sprachkenntnisse zu vertiefen und zu erweitern, um sie dann erfolgreich im Beruf und Alltag einsetzen zu können.
In diesem Kurs steht das Sprechen im Vordergrund! Die Grammatik wird nach Wunsch vertieft, und es wird über das Land, Bräuche und Gewöhnheiten recherchiert.
Arbeitsbuch: Insieme B1 ISBN 978-3-06-020161-7, Cornelsen Verlagab ca. Lektion 5 -6
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 10 Nachmittage ab Mittwoch, 22.02.2017 jeweils von 16 Uhr bis 17.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 20.02.2017
Schimmelpilz im Wohnungsbau -Richtig lüften und Feuchtigkeit vermeiden-
Zunehmend stellt man gerade im Wohnungsbau eine Schimmelpilzbildung fest. Schimmelbefall kann sowohl auf das Nutzerverhalten als auch auf fehlenden Wärmeschutz oder Luftdichtheit zurückzuführen sein. Schimmelpilz kann zu einer erheblichen Gesundheitsbeeinträchtigung führen.
Es ist daher dringend notwendig, den Schimmelpilz aus der Wohnung zu entfernen – noch besser erst gar nicht entstehen zu lassen. Durch Pilzsporen entstehen giftige Stoffwechselprodukte, die bei den Bewohnern allergische Reaktionen hervorrufen können. Chemische Mittel zur Bekämpfung des Schimmels sind nicht ohne Gesundheitsrisiko und stellen häufig nur eine kurzfristige Lösung dar. Sie beheben nicht die eigentliche Ursache des Schimmelpilzes.
Den Teilnehmern ist häufig nicht bewusst, an welchen Stellen es zu einer Schimmelpilzbildung kommen kann. Die Gefährdung durch Schimmelpilze im Wohnraum wird häufig deutlich unterschätzt.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Mittwoch, 22.02.2017 von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 20.02.2017
Wenn nicht immer dieses Büffeln wäre!
Die Schulzeit fordert die ganze Aufforderung unserer Kinder. In jedem Schuljahr kommt eine Vielzahl neuer Lerninhalte dazu. Um die Wahrnehmungssinne für den Schulalltag weiter anzuregen, laden wir die Kinder zu einem neuen Gedächtnis-, Spiel- und Bewegungsangebot ein.
Hier bekommen die Kinder vermittelt, wie sie das störanfällige Kurzzeitgedächtnis so richtig ankurbeln können. Sie erfahren, wie sich etwas besser merken und ihre Konzentration erhöhen können, auch welche kleinen Tricks ihnen das Lernen erleichtern werden.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 4 Nachmittage ab Freitag, 24.02.2017 jeweils von 14.30 Uhr bis 16 Uhr in der Praxis für Lerntherapie, Langenkamp 24 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 22.02.2017
Wochenendseminar: Präsentation mit Microsoft PowerPoint Für Jugendliche und Erwachsene
PowerPoint ist das Präsentationsgrafikprogramm des Office-Pakets. Es bietet vielfältige Möglichkeiten, sowohl Ihr Hobby, als auch Ihre Firma oder Ihr Produkt professionell zu präsentieren.
Seminarinhalte sind unter anderem: Arbeitsoberfläche, Bestandteile und Ansichten einer Präsentation, Grundbegriffe zum Gestalten, Texteingabe und –gestaltung, Textplatzhalter verwenden, Einfügen von ClipArt-Dateien, Zeichen und Effekte, bestehende Präsentationen verändern, Tabellen, Diagramme und Grafiken in Präsentationen einbinden, Zusatzfunktionen wie Handzettel und Notizen, Animation der Einzelkomponenten, Überblendeffekte und Präsentationsablauf.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses 2-tägige Seminar am Freitag, 24.02.17 (18:00 – 20:15 Uhr) und Samstag, 25.02.17 (10:00 – 12:15 Uhr) in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 22.02.2017
E-Mail für Einsteiger/innen
Dieser Einsteigerkurs befasst sich mit dem Arbeiten und Umgehen von E-Mails. Wesentliche Inhalte sind: E-Mail Adresse anlegen, E-Mail erstellen, E-Mail versenden und empfangen, E-Mail mit Anhang, E-Mail verwalten. Grundlegende Computerkenntnisse sind notwendig.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Dienstag, 28.02.2017 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 24.02.2017
Bindung und Sicherheit gibt Orientierung
Entwicklungsphasen von der Geburt bis zum 6. Lebensjahr
Was genau braucht Ihr Baby, was Ihr Klein-und Schulkind, damit es sicher und gebunden die Welt entdecken kann? Um Bindung und Sicherheit geht es schließlich ein Leben lang, deshalb brauchen Kinder wichtige Orientierungspunkte.
Die sogenannte „Trotzphase“ ist eine Orientierungsphase zur wachsenden Autonomie, die den Eltern viel Einfühlungsvermögen abverlangt. Ist die Kindheit in den ersten Jahren eine Welt des Spiels und Entdeckerfreude, ist das die beste Vorbereitung für die Schule.
Freuen Sie sich auf ein spannendes Seminar, das Ihnen Orientierung bietet und Ihre Fragen beantworten wird.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Mittwoch, 01.03.2017 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 24.02.2017
Tastschreiben für Jugendliche und Erwachsene
10-Fingersystem in 10 Stunden
In diesem Kurs wird das 10-Finger-System gelehrt. Mit einem neuartigen Lernsystem unter Verwendung von Farben, Bildern und einer Geschichte kann die Tastatur spielerisch erlernt werden.
Es wird folgendes Buch benötigt (Herdt): incl. Schreibtrainings auf CD 10FS2-EW, ISBN 978-3-941132-85-6 (Lernsystem für berufliche Schulen du Erwachsene)
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 5 Nachmittage ab Mittwoch, 01.03.2017 jeweils von 15.30 Uhr bis 17 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 24.02.2017
Tastschreiben für Berufstätige und Wiedereinsteiger
10-Fingersystem in 10 Stunden
In diesem Kurs wird das 10-Finger-System gelehrt. Mit einem neuartigen Lernsystem unter Verwendung von Farben, Bildern und einer Geschichte kann die Tastatur spielerisch erlernt werden.
Es wird folgendes Buch benötigt (Herdt): incl. Schreibtrainings auf CD 10FS2-EW, ISBN 978-3-941132-85-6 (Lernsystem für berufliche Schulen du Erwachsene)
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 5 Abende ab Mittwoch, 01.03.2017 jeweils von 17 Uhr bis 18.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 24.02.2017
Excel – Aufbaukurs für Frauen
Dies ist ein Excel-Aufbaukurs für Frauen, die ihr Wissen mit dem Kalkulationsprogramm Excel erweitern möchten.
In diesem Kurs werden Ihnen die Einsatzmöglichkeiten und der Aufbau von Formeln und Funktionen vermittelt. Die Teilnehmer lernen die geeigneten Formeln und Funktionen für ihren Gebrauch einzusetzen sowie bestehende Formeln und Funktionen nachzuvollziehen, zu erweitern oder zu verändern. Der Einsatz relativer und absoluter Bezüge wird erlernt.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 5 Vormittage ab Mittwoch, 01.03.2017 jeweils von 9.30 Uhr bis 11 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 24.02.2017
Erkennen von Falschgeld
Von grundsätzlicher Bedeutung zur Erkennung von Falschgeld ist die Kenntnis der Sicherheitsmerkmale des Echtgeldes. Daher werden zunächst die Sicherheitsmerkmale der Euro-Banknoten nach dem Grundsatz „Sehen – Fühlen – Kippen“ vorgestellt.
Dies zunächst theoretisch und anschließend in praktischer Anschauung von Falschgeld. Dieser Aspekt wird zeitlich den größten Anteil haben.
Anschließend werden die rechtlichen Aspekte und die empfohlenen Verhaltensweisen beim Anhalten von falsch verdächtigen Geldscheinen thematisiert.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Donnerstag, 02.03.2017 von 19 Uhr bis 20.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 28.02.2017
Besichtigung des Müllheizkraftwerk Essen-Karnap
Das Müllheizkraftwerk (MHKW) Essen-Karnap ist integraler Bestandteil des Abfallwirtschaftsplans in Nordrhein-Westfalen. Allein die Abfälle der Städte Essen, Gelsenkirchen und Bottrop benötigen einen Anteil von mehr als 50% an der gesamten im MHKW vorhandenen Veraschungskapazität.
Die bei der thermischen Verwertung der Abfälle anfallende Energie wird ressourcenschonend zur Fernwärme- und Stromerzeugung genutzt. Das MHKW Essen-Karnap nimmt bei der Energieumwandlung einen Spitzenplatz unter allen Müllverbrennungsanlagen in Deutschland ein.
Das Bildungswerk Raesfeld plant für Dienstag, den 07.03.2017 eine Fahrt zum Müllheizkraftwerk (MHKW) Essen-Karnap. Es sollen Fahrgemeinschaften gebildet werden. Treffpunkt ist um 8:45 Uhr an der Villa Becker.
Interessenten, die an dieser Fahrt zum Preis von 10 Euro teilnehmen möchten, werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Neben der Teilnehmergebühr wird eine Fahrtkostenumlage fällig, die – abhängig von den gefahrenen km – vor Ort erhoben wird!
Anmeldeschluss ist Dienstag, 28.02.2017
Genussführung in der Kornbrennerei Sasse, Schöppingen
Lernen Sie das Handwerk der Feinbrennereikunst kennen mit all ihren Finessen und Geheimnissen. Bei dieser Genussführung kommt vor allem das persönliche Erleben nicht zu kurz: Sie werden mitgenommen auf eine gehaltvolle Reise durch die Welt der Brände und Liköre. Dabei wird Ihnen auch so manche Rarität präsentiert. Zum Abschluss haben Sie die Möglichkeit Spezialitäten im Privatverkauf zu erwerben.
Sie erwartet: ein Begrüßungsdigestif, Einführung in die Herstellung edler Spirituosen, großes Tasting mit edlen Bränden und Likören sowie Münsterländer Genussspezialitäten mit Brot und Dips vom Kloster Gerleve, ein kleines Gastgeschenk.
Das Bildungswerk Raesfeld plant für Freitag, den 31.03.2017 eine Fahrt zur Kornbrennerei Sasse. Die Abfahrt erfolgt um 15.30 Uhr ab Raesfelder Rathaus. Die Rückfahrt ist für 20.30 Uhr vorgesehen.
Interessenten, die an dieser Fahrt zum Preis von 42 Euro teilnehmen möchten, werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 28.02.2017
„Werkzeugkoffer“ für den Wiedereinstieg ins Büro
Dieses Wochenendseminar ist auf diejenigen Menschen abgestimmt, die nach einer beruflichen Pause einen Wiedereinstieg wagen möchten oder neu in die Büroarbeit eintreten. Dabei lernen die Teilnehmenden Schritt für Schritt, was in der heutigen Arbeitswelt im Büro gefragt ist. Sie werden wieder vertraut mit den modernen Arbeitstechniken und Programmen und sind hiernach gut gerüstet für einen Wiedereinstieg.
Die nachfolgende Übersicht gibt einen Einblick in die konkreten Inhalte der Veranstaltung.
- Orientierung in der neuen Position: Rollenverständnis – Erwartungen, Klarheit in Aufgabenstellung und Kompetenz, Spielregeln im Unternehmen, Zurechtfinden im Team
- Büromanagement: Kurzer Einblick ins Schreibtischcoaching, Den Arbeitsplatz effizient organisieren, Vermittlung von hilfreichen Arbeitstechniken, Hilfreiche Checklisten, Telefontraining – professioneller Umgang mit Kunden am Telefon
- Zeit- und Selbstmanagement im Büro: Umgang mit Zeit analysieren, Störfaktoren identifizieren, Arbeitszeit erfolgreich planen, Arbeitspakete priorisieren / was ist dringlich, was ist wichtig? Pro und Kontra Multitasking
- Umgang mit MS-Office Programmen: Tipps und Tricks zum Umgang mit MS Office Programmen – der schnelle Einstieg, Kundenkorrespondenz heute mit MS Word, E-Mail-Knigge und E-Mails erfolgreich managen, Termine und Kontakte pflegen in MS Outlook
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses 2-tägige Seminar am Freitag, 03.03.2017 von 15 Uhr bis 20 Uhr und Samstag, 04.03.17 von 9 Uhr bis 15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 01.03.2017
Der Tod kommt ungefragt – Informationsabend rund um den Sterbefall
Der Tod kommt ungefragt – was nun?
Welche Formen der Bestattung sind möglich? Was kann oder muss vorher schriftlich festgelegt werden? Was ist machbar und was ist nötig? Welche finanziellen Vorsorgen können getroffen werden?
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Freitag, 03.03.2017 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 01.03.2017
Gehirnjogging für Jung und Alt (Workshop: FARBENFROH AKTIV)
Hier werden wir bunte Materialien für die grauen Zellen nutzen. Möglichkeiten, Farben gezielt als Farbtupfer für das Training einzusetzen, werden vorgestellt und praktisch umgesetzt.
Wichtig ist das Umgehen mit Farben im Hinblick auf Sprache, außerdem regen Farben Fantasie und Kreativität an und wecken Emotionen. Bunt und vielfältig, wie die Farben selbst, werden die Aufgaben, Spiele und Bewegungseinheiten ihren Alltag bunt machen.
Das Trainingsprogramm ist nach wissenschaftlichen Erkenntnissen aufgebaut. Mit leicht nachvollziehbaren Übungseinheiten, die ohne Vorerfahrungen und unabhängig vom Bildungsniveau erledigt werden können, sind spürbare Erfolge zu erzielen, und das Leben lässt sich leichter bewältigen. Mit gezielten Aktivitäten werden Grundfunktionen des Gehirns trainiert. 10 Minuten täglich genügen, um sich geistig fit zu halten.
Im Kurs lernen die Teilnehmenden praktische Übungen kennen, die sie anschließend regelmäßig selbstständig in ihren Alltag einbauen können.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 4 Vormittage ab Donnerstag, 02.03.2017 jeweils von 9.30 Uhr bis 11 Uhr in der Praxis für Lerntherapie, Langenkamp 24 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 28.02.2017
„Schick für die erste Party“ – für Jugendliche von 13 bis 16 Jahren
Erstes Schminken will gelernt sein!
Wie trägt man Make-up, Lidschatten, Kajal, Wimperntusche und Lippenstift richtig auf? Wie kaschiert man Pickel oder andere Schönheitsmakel?
An diesem Nachmittag bekommt ihr coole Tipps zum Thema Make-up und Schminken.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Donnerstag, 02.03.2017 von 16 Uhr bis 18.15 Uhr im Haarstudio Raesfeld, Alexanderstr. 4 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 28.02.2017
Die Honigbiene in der Natur
Dieser Vortrag bietet einen Überblick über die Honigbienen und ihre Verwandten: Wildbienen, Hummeln, Wespen und Hornissen und wie man zu Ihrem Schutz beitragen kann. Hauptthema ist das faszinierende Leben der Honigbienen.
Der Jahresablauf eines Bienenvolkes von der Entstehung eines neuen Volkes durchs Schwärmen bis zum Überleben im Winter wird erklärt. Die Königin, Drohnen und Arbeiterinnen werden vorgestellt und Ihre Aufgaben im Volk erläutert.
Auch die Bienenprodukte werden beschrieben: Honig, Wachs, Propolis, Gelee royale und Bienengift.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Montag, 06.03.2017 von 19 Uhr bis 22 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 02.03.2017
Entschlossen in die Zukunft – Mit guten Entscheidungen Weichen setzen
Mit dem Besuch dieses Vortrages treffen Sie eine gute Entscheidung: An diesem Abend reden wir über das Treffen von (guten) Entscheidungen. Bei der großen Anzahl von Optionen in unserem Alltag fällt uns die Auswahl des besten Weges oft schwer oder uns belasten schon lange anstehende Entscheidungen, bei denen wir unseren Weg aber einfach nicht finden können.
Mit einem Wechsel der Herangehensweise an Entscheidungen und einem Wechsel in unserer Sicht auf mögliche Probleme können wir schneller zu Entscheidungen gelangen die dem Einzelnen entsprechen. Wollen Sie auch mit mehr Entschlossenheit in die Zukunft gehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Besuch!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Dienstag, 07.03.2017 von 19 Uhr bis 20.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 03.03.2017
„Prinzessin auf der Erbse“ – oder einfach nur (hoch-)sensibel?
Viele Menschen haben oft das Gefühl, „irgendwie anders“ zu sein. „Nun sei doch nicht so empfindlich!“, „Sooo schlimm ist das alles doch wirklich nicht!“ – heißt es dann oft von der Umwelt. In der Folge fühlt man sich von vielen Situationen überfordert, voller Selbstzweifel und oftmals auch verletzt und unverstanden.
Aber was wäre, wenn dieses „Anderssein“ einfach nur eine ausgeprägte Form von Sensibilität ist? Und somit ein ganz normales Persönlichkeitsmerkmal neben vielen anderen? „Hochsensibilität“, so nannte es die amerikanische Psychologin Elaine N. Aron.
In diesem Workshop wollen wir uns zunächst die Merkmale der Hochsensibilität genauer anschauen. Im Anschluss daran werden wir erforschen, inwieweit diese vielleicht auch auf Sie selbst und auf Menschen in Ihrem Lebensfeld zutreffen.
Zum Abschluss werden Sie einige praktische Tipps erhalten, die Ihnen den Umgang mit Ihrer (Hoch-) Sensibilität im Alltag erleichtern können.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Mittwoch, 08.03.2017 von 18 Uhr bis 20.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 06.03.2017
Outlook! Jetzt noch besser planen können
Haben Sie manchmal das Gefühl, zur Erledigung Ihrer Aufgaben und Termine zu wenig Zeit zur Verfügung zu haben, oder suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren, um mehr Zeit für wichtige Aufgaben zu haben?
Durch Zeitmanagement mit Outlook 2010 erfahren Sie praxis- und aufgabenorientiert, wie Sie mithilfe von Outlook 2010 im Berufsleben und privat Ihre Ziele effektiver erreichen können. Praxisbeispiele, Checklisten und Übungen helfen Ihnen, die Methoden des Zeitmanagements unter Verwendung von Outlook Schritt für Schritt umzusetzen.
Voraussetzung für die Teilnahme sind Windows-Grundkenntnisse.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 3 Abende ab Mittwoch, 08.03.2017 jeweils von 19 Uhr bis 20.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 06.03.2017
Frühlingshafte Dekoration aus der Papierwerkstatt
Wir fertigen kleine Szenen aus Papier und Draht. Es gibt einige tolle Vorlagen, aber es kann auch individuell gearbeitet werden. Alte Bücher und Holzstücke bieten vielseitige Möglichkeiten. Mitzubringen: Flachzange (wenn vorhanden), Schreibmaterial
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Mittwoch, 08.03.2017 von 19 Uhr bis 22 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 06.03.2017
Fahrt zur CREATIVA in Dortmund
Kreativität-Vielfalt-Inspiration…. kurz: Die CREATIVA.
Ob Anfänger oder Profi: Einmal im Jahr ist die CREATIVA für alle Kreativinteressierten das wahrscheinlich größte und vielfältigste Gestaltungsatelier in Europa. Auf einer Gesamtfläche von über 40.000 Quadratmetern sind sämtliche Kreativprodukte und –Techniken unter einem gemeinsamen Dach zu finden. Das Angebot erstreckt sich über Filzen, Handarbeiten, Spinnen und Weben, Quilten, Holz- und Metallarbeiten, Seiden- und Glasmalen, Schmuck-Herstellen, Malen und Zeichnen bis hin zum Töpfern.
Neben der reinen Messe, in welcher rund 700 Aussteller ihre Kreativprodukte präsentieren und erklären, werden den Besuchern zahlreiche interaktive Sonderschauen und Kreativ-Workshops angeboten, die zum selber Mitmachen und Gestalten einladen.
Wer Trends und Anregungen für sein kreatives Hobby sucht, sollte sich die CREATIVA nicht entgehen lassen.
Das Bildungswerk Raesfeld plant für Samstag, den 18.03.2017 eine Fahrt zur CREATIVA in Dortmund. Die Abfahrt erfolgt um 8.30 Uhr ab Raesfelder Rathaus. Die Rückfahrt ist für 17 Uhr vorgesehen.
Interessenten, die an dieser Fahrt zum Preis von 27 Euro (Eintritt – ca. 10 Euro – ist vor Ort zu zahlen) teilnehmen möchten, werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Mittwoch, 08.03.2017
Dieser Artikel Kursprogramme Bildungswerk Raesfeld 1. Semester 2017 wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.