Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154

Kursprogramme Bildungswerk Raesfeld 1. Semester 2017

$
0
0

2013Bildungswerk-Internetkurse Kinder (1) (640x427)

Entschlossen in die Zukunft – Mit guten Entscheidungen Weichen setzen

Mit dem Besuch dieses Vortrages treffen Sie eine gute Entscheidung: An diesem Abend reden wir über das Treffen von (guten) Entscheidungen. Bei der großen Anzahl von Optionen in unserem Alltag fällt uns die Auswahl des besten Weges oft schwer oder uns belasten schon lange anstehende Entscheidungen, bei denen wir unseren Weg aber einfach nicht finden können.

Mit einem Wechsel der Herangehensweise an Entscheidungen und einem Wechsel in unserer Sicht auf mögliche Probleme können wir schneller zu Entscheidungen gelangen die dem Einzelnen entsprechen. Wollen Sie auch mit mehr Entschlossenheit in die Zukunft gehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Besuch!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Dienstag, 07.03.2017 von 19 Uhr bis 20.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 03.03.2017

 

 

Besichtigung des Müllheizkraftwerk Essen-Karnap

Das Müllheizkraftwerk (MHKW) Essen-Karnap ist integraler Bestandteil des Abfallwirtschaftsplans in Nordrhein-Westfalen. Allein die Abfälle der Städte Essen, Gelsenkirchen und Bottrop benötigen einen Anteil von mehr als 50% an der gesamten im MHKW vorhandenen Veraschungskapazität.

Die bei der thermischen Verwertung der Abfälle anfallende Energie wird ressourcenschonend zur Fernwärme- und Stromerzeugung genutzt. Das MHKW Essen-Karnap nimmt bei der Energieumwandlung einen Spitzenplatz unter allen Müllverbrennungsanlagen in Deutschland ein.

Das Bildungswerk Raesfeld plant für Dienstag, den 14.03.2017 eine Fahrt zum Müllheizkraftwerk (MHKW) Essen-Karnap. Es sollen Fahrgemeinschaften gebildet werden. Treffpunkt ist um 8:45 Uhr an der Villa Becker.

Interessenten, die an dieser Fahrt zum Preis von 10 Euro teilnehmen möchten, werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Neben der Teilnehmergebühr wird eine Fahrtkostenumlage fällig, die – abhängig von den gefahrenen km – vor Ort erhoben wird!
Anmeldeschluss ist Dienstag, 07.03.2017

 

 

Die Honigbiene in der Natur

Dieser Vortrag bietet einen Überblick über die Honigbienen und ihre Verwandten: Wildbienen, Hummeln, Wespen und Hornissen und wie man zu Ihrem Schutz beitragen kann. Hauptthema ist das faszinierende Leben der Honigbienen.

Der Jahresablauf eines Bienenvolkes von der Entstehung eines neuen Volkes durchs Schwärmen bis zum Überleben im Winter wird erklärt. Die Königin, Drohnen und Arbeiterinnen werden vorgestellt und Ihre Aufgaben im Volk erläutert.

Auch die Bienenprodukte werden beschrieben: Honig, Wachs, Propolis, Gelee royale und Bienengift.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Montag, 06.03.2017 von 19 Uhr bis 22 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 02.03.2017

 

 

„Prinzessin auf der Erbse“ – oder einfach nur (hoch-)sensibel?

Viele Menschen haben oft das Gefühl, „irgendwie anders“ zu sein. „Nun sei doch nicht so empfindlich!“, „Sooo schlimm ist das alles doch wirklich nicht!“ – heißt es dann oft von der Umwelt. In der Folge fühlt man sich von vielen Situationen überfordert, voller Selbstzweifel und oftmals auch verletzt und unverstanden.

Aber was wäre, wenn dieses „Anderssein“ einfach nur eine ausgeprägte Form von Sensibilität ist? Und somit ein ganz normales Persönlichkeitsmerkmal neben vielen anderen? „Hochsensibilität“, so nannte es die amerikanische Psychologin Elaine N. Aron.

In diesem Workshop wollen wir uns zunächst die Merkmale der Hochsensibilität genauer anschauen. Im Anschluss daran werden wir erforschen, inwieweit diese vielleicht auch auf Sie selbst und auf  Menschen in Ihrem Lebensfeld zutreffen.

Zum Abschluss werden Sie einige praktische Tipps erhalten, die Ihnen den Umgang mit Ihrer (Hoch-) Sensibilität im Alltag erleichtern können.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Mittwoch, 08.03.2017 von 18 Uhr bis 20.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 06.03.2017

 

 

Outlook! Jetzt noch besser planen können

Haben Sie manchmal das Gefühl, zur Erledigung Ihrer Aufgaben und Termine zu wenig Zeit zur Verfügung zu haben, oder suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren, um mehr Zeit für wichtige Aufgaben zu haben?

Durch Zeitmanagement mit Outlook 2010 erfahren Sie praxis- und aufgabenorientiert, wie Sie mithilfe von Outlook 2010 im Berufsleben und privat Ihre Ziele effektiver erreichen können. Praxisbeispiele, Checklisten und Übungen helfen Ihnen, die Methoden des Zeitmanagements unter Verwendung von Outlook Schritt für Schritt umzusetzen.

Voraussetzung für die Teilnahme sind Windows-Grundkenntnisse.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 3 Abende ab Mittwoch, 08.03.2017 jeweils von 19 Uhr bis 20.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 06.03.2017

 

 

Frühlingshafte Dekoration aus der Papierwerkstatt

Wir fertigen kleine Szenen aus Papier und Draht. Es gibt einige tolle Vorlagen, aber es kann auch individuell gearbeitet werden. Alte Bücher und Holzstücke bieten vielseitige Möglichkeiten. Mitzubringen: Flachzange (wenn vorhanden), Schreibmaterial

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Mittwoch, 08.03.2017 von 19 Uhr bis 22 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 06.03.2017

 

 

Fahrt zur CREATIVA in Dortmund

Kreativität-Vielfalt-Inspiration…. kurz: Die CREATIVA.

Ob Anfänger oder Profi: Einmal im Jahr ist die CREATIVA für alle Kreativinteressierten das wahrscheinlich größte und vielfältigste Gestaltungsatelier in Europa. Auf einer Gesamtfläche von über 40.000 Quadratmetern sind sämtliche Kreativprodukte und –Techniken unter einem gemeinsamen Dach zu finden. Das Angebot erstreckt sich über Filzen, Handarbeiten, Spinnen und Weben, Quilten, Holz- und Metallarbeiten, Seiden- und Glasmalen, Schmuck-Herstellen, Malen und Zeichnen bis hin zum Töpfern.

Neben der reinen Messe, in welcher rund 700 Aussteller ihre Kreativprodukte präsentieren und erklären, werden den Besuchern zahlreiche interaktive Sonderschauen und Kreativ-Workshops angeboten, die zum selber Mitmachen und Gestalten einladen.

Wer Trends und Anregungen für sein kreatives Hobby sucht, sollte sich die CREATIVA nicht entgehen lassen.

Das Bildungswerk Raesfeld plant für Samstag, den 18.03.2017 eine Fahrt zur CREATIVA in Dortmund. Die Abfahrt erfolgt um 8.30 Uhr ab Raesfelder Rathaus. Die Rückfahrt ist für 17 Uhr vorgesehen.

Interessenten, die an dieser Fahrt zum Preis von 27 Euro (Eintritt – ca. 10 Euro – ist vor Ort zu zahlen) teilnehmen möchten, werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Mittwoch, 08.03.2017

 

 

Lesung: Mut zum Nein! – Wertschätzend Grenzen setzen im beruflichen und privaten Alltag (Lesung mit Diskussion)

Gehören Sie zu den Menschen, die häufig ausgenutzt werden? Stehen bei Ihnen immer andere im Mittelpunkt? Fällt es ihnen schwer, Grenzen zu setzen? Dann ist es an der Zeit, nach den Ursachen für diese Verhalten zu forschen, um es verändern zu können. So verbindlich und nett auch Wünsche an Sie herangetragen werden, so freundlich aber deutlich müssen Sie sagen können, was Sie möchten und was nicht.

Wenn Sie nicht ausgenutzt werden wollen, sollten Sie stärker auf ihre Bedürfnisse und Gefühle achten und sich nicht Dinge überstülpen lassen, die Sie eigentlich gar nicht möchten. Meist ärgern Sie sich im Nachhinein, wenn Sie merken, dass Sie mal wieder manipuliert wurden, weil Sie unfähig waren, sich durch ein klares „Nein“ abgrenzen zu können

Lesung und anschließende Diskussion verhelfen Ihnen dazu, sich und Ihre eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen, sie zu achten und sie durch Abgrenzung nach außen deutlich zu machen. Es werden praxistaugliche Selbstschutzstrategien vorgestellt, die Ihnen zeigen, wie es möglich ist, anderen gegenüber wertschätzend aber deutlich Grenzen zu setzen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Lesung am Mittwoch, 20.03.2017 von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 09.03.2017

 

 

Zeichnen für Kinder von 5-10 Jahren leicht gemacht (Thema: „Weltall“)

Dies ist ein Kurs für Mutter/Vater/Oma/Opa etc. und Kind!

Viele Kinder verbringen ihre Freizeit gerne vor dem Fernseher, Computer, am Tablet oder dem Smartphone. Aber was ist mit den herkömmlichen Beschäftigungsmethoden? Kinder sollten doch auch draußen spielen, sich bewegen und vor allem kreativ sein. Unterstützen Sie Ihr Kind und zeichnen Sie zusammen! Sie können nicht zeichnen? Das macht nichts!

In diesem Kurs lernen Sie als Erwachsener genauso wie Ihr Kind, wie leicht man Körper mit Hilfe von Kreisen und anderen einfachen Formen entwickeln kann. Hat man sich die Grundformen und Hilfslinien leicht mit Bleistift vorgezeichnet, kann man aus einem Ei und einem Kreis leicht die schönsten Tiere und vieles mehr zaubern.

Mit dieser Methode wird es Ihnen auch zu Hause leichter fallen mit ihrem Kind gemeinsam zu zeichnen und kreativ zu sein.

Mitzubringen sind  Bleistifte, ein Filzstift und ein Radiergummi. Papier wird gestellt. Sie erhalten zudem eine Malvorlage passend zum Kursthema.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum St. Martin und St. Michael am Donnerstag, 09.03.2017 von 16.30 Uhr bis 18 Uhr in der St. Sebastian-Schule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Dienstag, 07.03.2017

 

 

Geburtsvorbereitung

In diesem Kurs werden Sie auf die neue Situation mit Ihrem Kind eingestimmt. Mit Körperübungen, Entspannungs-, Atem- und Massagetechniken, aber auch Gesprächen über alle die Schwangerschaft und Geburt betreffenden Fragen, werden Ihnen Sicherheit und Selbstbewusstsein vermittelt.

Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, warme Socken, Iso-Matte.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung das voraussichtliche Geburtsdatum Ihres Kindes mit an!

Da die Kursabrechnung über die Krankenkasse erfolgt, ist es notwendig, dass Sie Ihre Krankenversicherungskarte mitbringen. Zusätzlich entsteht eine Eigenbeteiligung von 5 €.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 7 Abende in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum St. Martin und St. Michael ab Donnerstag, 09.03.2017 jeweils von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr im Kindergarten St. Martin in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 07.03.2017

 

 

Nordic Walking: Idealer Sport auch für ältere Menschen!

Älter werden heißt nicht, keinen Sport mehr treiben zu können. Nordic Walking ist ein gelenkschonendes Training, das auch für Senioren besonders geeignet ist.

Die Muskulatur und das Herz- Kreislaufsystem werden gestärkt. Es gehört eine gewisse Technik dazu, damit das Training effektiv ist.

Das Nordic Walking in der Gruppe macht mehr Spaß und hilft, soziale Kontakte zu pflegen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 5 Nachmittage ab Donnerstag, 09.03.2017 jeweils von 16 Uhr bis 17.30 Uhr an. Treffpunkt ist die Villa Becker in Raesfeld. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 07.03.2017

 

 

Neue Hüfte – Neues Knie

Etwa 300 Hüft- und 350 Knie-Prothesen werden im EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung des Klinikum Westmünsterland am Standort Borken jährlich implantiert.

Trotz aller Routine: Hinter jedem Eingriff steht das individuelle Bedürfnis eines Patienten. Daher ist der stetige Austausch zwischen Arzt und Patient eine wichtige Grundlage für erfolgreiche medizinische Arbeit.

Vor diesem Hintergrund möchte Priv.-Doz. Dr. Frank Rubenthaler am heutigen Abend über die Endoprothetische Versorgung und mögliche postoperative therapeutische Maßnahmen informieren.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen gebührenfreien Vortragsabend am Donnerstag, 09.03.2017 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 06.03.2017

 

Faszinierende Fotografie – Grundkursus mit Fotoworkshop

In diesem Kursus werden die Grundlagen der digitalen Fotografie vermittelt. Im theoretischen Teil werden die verschiedenen Möglichkeiten aufgezeigt, das Bildergebnis kreativ zu beeinflussen. In diesem Teil werden auf die Belichtungsmessung, die Einstellung von Zeit und Blende, Schärfentiefe, die verschiedenen Lichtarten und die Objektivauswahl eingegangen.

Der Kurs beginnt mit einem theoretischen Teil mit praktischen Übungen. Geplant ist am zweiten Tag eine Exkursion und die Vorstellung und Nachbesprechung der Ergebnisse der Teilnehmer/innen. Mitzubringen ist Ihre digitale Kamera mit Bedienungsanleitung, ein Kartenlesegerät oder ein USB Kabel. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses 2-tägige Seminar am Freitag, 10.03.2017 von 18:30 – 21:30 Uhr und Samstag, 11.03.2017 von 09:00 – 16:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 08.03.2017

 

 

Wochenendseminar: Fotos optimal bearbeiten – Bildbearbeitung für Anfänger

Sie fotografieren gerne? Aber was kommt dann? Heute macht man Fotos meist mit einer Digitalkamera oder dem Handy. Aber wie gelangen die Bilder in den Computer? Wie verändert man die Größe oder wählt einen Ausschnitt. Was bedeutet eigentlich „dpi“?

All das und vieles mehr können Sie in diesem Kurs erlernen: Man kann beispielsweise Farben verändern oder Helligkeiten einstellen, kleine Unebenheiten retuschieren oder aber auch umfangreiche Manipulationen vornehmen. Am Computer sind der Bildbearbeitung keine Grenzen gesetzt.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses 2-tägige Seminar am Freitag, 10.03.2017 von 18 – 20:15 Uhr und Samstag, 11.03.2017 von 10:00 – 12:15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 08.03.2017

 

 

Rund um Nacken und Kiefer

Viele Menschen knirschen nachts mit den Zähnen, Ihre Kiefergelenke knacken oder sie beißen die Zähne fest zusammen. Die Folgen sind oft Verspannungen im Kiefer und Nacken sowie Kopfschmerzen oder auch Ohrgeräusche (Tinnitus).

Mit Hilfe der Feldenkrais-Methode lernen Sie Ihren Kiefer, seine Bewegungsmöglichkeiten und vielfältigen Zusammenhänge mit Nacken, Kopf, Wirbelsäule, Becken und Atmung kennen. Sie erfahren wie Sie Kiefer und Mund leichter und müheloser bewegen können und sich Verspannungen im Kopf und Nacken lösen. Gewinnen Sie durch diesen Feldenkrais-Tag mehr Beweglichkeit für sich, Ihren Nacken und Ihren Kiefer! Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte warme, bequeme Kleidung tragen, dicke Socken und eine Decke und/oder Matte mitbringen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Samstag, 11.03.2017 von 11:00 – 18:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 08.03.2017

 

 

Die eigene Homepage – Grundkurs

Dieser Kurs richtet sich an alle Teilnehmer, die wissen wollen, wie man eine eigene Internetseite erstellt und professionell gestaltet. An zwei Abenden erhalten Sie in diesem Kurs das Grundlagenwissen, welches hierfür nötig ist.

Im ersten Teil lernen Sie das Programmierwerkzeug „Microsoft Expression Web“ kennen, mit dem Ihre Internetpräsenz aufgebaut wird. Zudem besprechen wir die wichtigsten Befehle der HTML-Sprache und bauen damit das Grundgerüst Ihrer neuen Homepage auf. Beim zweiten Termin liegt der Schwerpunkt auf die Gestaltung Ihrer Seite. Dies wird mit CSS (Cascading Style Sheets) realisiert.

Grundlegende Kenntnisse, wie sie in den Computer-Einführungskursen angeboten werden, sind erforderlich. Hinweis: In dieser Veranstaltung können Sie gerne Ihr privates Notebook verwenden.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 3 Abende ab Dienstag, 14.03.17 jeweils von 19 Uhr bis 21.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 10.03.2017

 

 

Damit Sie nicht in Fallen „fallen“ – Stolpersteine im Bereich Telekommunikation

Ein Abo eines Drittanbieters auf der Telefonrechnung – man weiß nicht, wo das auf einmal herkommt.

Spoofing am Telefon und Phishing im Internet sind weitere Fallen, die ein Verbraucher kennen sollte um nicht hineinzutappen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Montag, 13.03.17 von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 09.03.2017

 

 

Sicher wohnen – Einbruchschutz / Einbruchsicherung

Geben Sie den „ungebetenen Gästen“ keine Chance und beugen Sie dementsprechend vor:

Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden bedeutet für viele Menschen, ob jung oder alt, einen großen Schock. Dabei macht den Betroffenen die Verletzung der Privatsphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder auch schwerwiegende psychische Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, häufig mehr zu schaffen als der rein materielle Schaden.

Dass man sich davor schützen kann, zeigt die Erfahrung der Polizei. Bei über 90 % aller Einbrüche hätte man sich wirkungsvoll absichern können! Über ein Drittel der Einbrüche bleibt im Versuchsstadium stecken, nicht zuletzt wegen sicherungstechnischer Einrichtungen.

Wie Sie sich und Ihr Eigentum wirkungsvoll schützen können, Hinweise und Tipps (Täterverhalten, Verhaltens- und Sicherungshinweise) und wie dieses teilweise ohne viel Aufwand gemacht werden kann, erläutert am heutigen Abend Kriminalhauptkommissar Peter Großmann von der Kreispolizeibehörde Borken.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen gebührenfreien Vortragsabend am Dienstag, 14.03.17 von 18 Uhr bis 19.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 10.03.2017

 

 

Frauen in den besten Jahren: Wie ist das mit dem Älterwerden?

Frauen von 50+ und aufwärts wird oft suggeriert, ihre besten Jahre seien nun bald vorbei. Was noch kommt sei beschwerlich und vielleicht nicht leicht zu ertragen. Tatsächlich aber beginnt ein ganz normaler Abschnitt im Lebensprozess einer Frau: das mittlere Alter. Frauen sind zumeist nicht mehr so eingespannt in Beruf und Familie und können in einem neuen Maße ihr Alltagsleben selbst bestimmen.

Nun liegt es mehr als je zuvor auch an uns selbst, unser Leben zu gestalten, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden, noch einmal durchzustarten, vielleicht Neues zu beginnen und unsere besten Jahre bewusst zu genießen. In unseren Beziehungen mit den Kindern und Enkelkindern, in unserer Partnerschaft, in neuen Rollen und mit neuen Inhalten. Indem wir unsere Wünsche und Träume beleben, richten wir uns noch einmal neu aus und entdecken auch im fortgeschrittenen Alter die Fülle des Lebens.

Es wird wesentlich davon abhängen, welche Einstellung wir zum Älterwerden entwickeln und wie wir mit Veränderungen und mit den Unwägbarkeiten unseres Schicksals umgehen.

In diesem Vortrag fragen wir, was bedeutet das Älterwerden für Frauen in einer vom Jugendwahn geprägten Gesellschaft? Wie ist das Bild der älteren Frau heute? Erleiden wir das Altern oder gestalten wir es bewusst?

Ganz nach dem Motto: „Mit vierzig beginnt das „Altsein der Jungen“ und bei fünfzig beginnt das „Jungsein der Alten“ (Victor Hugo).

Wenn es uns Frauen gelingt, eine persönliche Lebenskunst zu entwickeln und in Zeiten des Wandels für uns zu sorgen, sind wir eigentlich immer in den besten Jahren.   

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kath. Frauengemeinschaft Erle am Mittwoch, 15.03.17 von 9 Uhr bis 11.30 Uhr im St. Silvester Haus in Raesfeld-Erle an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 13.03.2017

 

 

Ich bin was ich lerne – Entwicklungsstufen vom 7. bis zum 14. Lebensjahr

Lernt Ihr Kind mit Begeisterung oder Widerwillen? Wie Kinder lernen und wie Eltern und Lehrer mit deren Leistungen umgehen, prägt das spätere Berufsleben. In den Jahren bis 14 geht es um Lustgewinn, Unlustvermeidung und Selbstwertschutz.

Naht die Sturm-und Drangzeit der Pubertät, festigen sich Rollenbilder: Ist Ihr Kind ein Rebell oder eine Trotztochter? Die allmähliche Abgrenzung zum Elternhaus und Hinwendung zu mehr Selbstbestimmung, wird jetzt ein wichtiger Meilenstein für die Weichenstellung der Zukunft.

Freuen Sie sich auf ein anregendes Seminar, das Ihnen ein vertieftes Wissen zu dieser Lebensphase und Raum zum Austausch bietet.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Mittwoch, 15.03.17 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 13.03.2017

 

 

Fotografie für Kinder (10 bis 14 Jahre)

Durch die Digitalkamera wird das Fotografieren kinderleicht! Mit den richtigen Tipps und ein wenig Übung gelingen tolle Fotos! Wir starten mit den verschiedenen Kameraeinstellungen und setzen die Tipps im praktischen Teil um.

Mitzubringen ist eine Digitalkamera. Nicht vergessen: Akku aufladen. 

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Donnerstag, 16.03.17 von 17 Uhr bis 19.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 14.03.2017

 

 

Chinesische Medizin in der Frauenheilkunde

Die Frauenheilkunde ist ein erfolgreiches Anwendungsgebiet der Chinesischen Medizin. Sie greift auf einen Erfahrungsschatz von mehr als 2000 Jahren zurück und hat sich ständig weiterentwickelt.

Somit ist die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) für Frauen eine wichtige Ergänzung der Gynäkologie in der westlichen Medizin. Besondere Erfolge werden mit der Traditionellen Chinesischen Medizin bei Kinderwunsch, Wechseljahrproblemen, Menstruationsstörungen sowie Problemen in der Schwangerschaft erzielt.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Donnerstag, 16.03.17 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 14.03.2017

 

 

Mieter fragen – Experten antworten!

An diesem Abend beantwortet Ihnen Herr Benjamin Tepper – Geschäftsführer des Mietervereins Wesel, Bocholt, Kleve – sämtliche Fragen, die Sie als Mieter – vielleicht schon längere Zeit – auf dem Herzen haben und die bisher nicht geklärt werden konnten, wie z. B. Heiz- u. Betriebskosten, Mieterhöhung, Kündigung des Mietverhältnisses, Modernisierung, Haustiere, Verkauf von Mietwohnungen uvm.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Freitag, 17.03.17 von 17 Uhr bis 18.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 15.03.2017

 

Skype – Internettelefonie leicht gemacht

Skype, wie geht das?

Dieser Kurs wendet sich an alle, die „skypen“ wollen, aber nicht wissen wie. Sie haben Verwandte und Bekannte, die weit weg oder sogar im Ausland leben?

Skype ist eine kostenfrei erhältliche Software. Sie ermöglicht Telefonieren via Internet von Computer zu Computer ohne Gebühren. Wie funktioniert das Telefonieren über das Internet? Wie richtet man sich die Software Skype ein? Welche Hardware benötigen Sie? Wann ist Skype kostenlos und wann kostet Skype etwas?

Der Umgang mit einem Internetbrowser und grundlegende Kenntnisse des Betriebssystems sind wünschenswert.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Freitag, 17.03.17 von 17.30 Uhr bis 19.45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 15.03.2017

 

 

Computer-Einführungskurs am Wochenende

Dieser Kurs richtet sich an alle, die einen Teil des Wochenendes einmal anders verbringen möchten …

Es ist ein Kurs für Damen und Herren jeder Altersklasse, die sich zum ersten Mal mit dem Computer beschäftigen. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt; alles wird verständlich behandelt.

Geplante Inhalte: Überblick über die einzelnen Komponenten eines PCs, Umgang mit Maus und Tastatur, Bedienung der Benutzeroberfläche von Windows, Start von Programmen, Systemeinstellungen, Arbeiten mit dem Windows-Explorer, Erstellen von Ordnern, Kopieren, Verschieben und Löschen von Dateien, Dateien aus dem Papierkorb „retten“, Erstellen, Bearbeiten, Drucken und Speichern von Texten. Weitere Themen nach Absprache.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses 2-tägige Seminar am Samstag, 18.03.17 und Sonntag, 19.03.17 jeweils von 10 Uhr bis 14 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 16.03.2017

 

 

Nur noch wenig freie Plätze! Genussführung in der Kornbrennerei Sasse, Schöppingen

Lernen Sie das Handwerk der Feinbrennereikunst kennen mit all ihren Finessen und Geheimnissen. Bei dieser Genussführung kommt vor allem das persönliche Erleben nicht zu kurz: Sie werden mitgenommen auf eine gehaltvolle Reise durch die Welt der Brände und Liköre. Dabei wird Ihnen auch so manche Rarität präsentiert. Zum Abschluss haben Sie die Möglichkeit Spezialitäten im Privatverkauf zu erwerben.

Sie erwartet: ein Begrüßungsdigestif, Einführung in die Herstellung edler Spirituosen, großes Tasting mit edlen Bränden und Likören sowie Münsterländer Genussspezialitäten mit Brot und Dips vom Kloster Gerleve, ein kleines Gastgeschenk.

Das Bildungswerk Raesfeld plant für Freitag, den 31.03.2017 eine Fahrt zur Kornbrennerei Sasse. Die Abfahrt erfolgt um 15.30 Uhr ab Raesfelder Rathaus. Die Rückfahrt ist für 20.30 Uhr vorgesehen.

Interessenten, die an dieser Fahrt zum Preis von 42 Euro teilnehmen möchten, werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.

Dieser Artikel Kursprogramme Bildungswerk Raesfeld 1. Semester 2017 wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>