Restplätze! Fahrt zur CREATIVA in Dortmund
Kreativität-Vielfalt-Inspiration…. kurz: Die CREATIVA.
Ob Anfänger oder Profi: Einmal im Jahr ist die CREATIVA für alle Kreativinteressierten das wahrscheinlich größte und vielfältigste Gestaltungsatelier in Europa. Auf einer Gesamtfläche von über 40.000 Quadratmetern sind sämtliche Kreativprodukte und –Techniken unter einem gemeinsamen Dach zu finden. Das Angebot erstreckt sich über Filzen, Handarbeiten, Spinnen und Weben, Quilten, Holz- und Metallarbeiten, Seiden- und Glasmalen, Schmuck-Herstellen, Malen und Zeichnen bis hin zum Töpfern.
Neben der reinen Messe, in welcher rund 700 Aussteller ihre Kreativprodukte präsentieren und erklären, werden den Besuchern zahlreiche interaktive Sonderschauen und Kreativ-Workshops angeboten, die zum selber Mitmachen und Gestalten einladen.
Wer Trends und Anregungen für sein kreatives Hobby sucht, sollte sich die CREATIVA nicht entgehen lassen.
Das Bildungswerk Raesfeld plant für Samstag, den 18.03.2017 eine Fahrt zur CREATIVA in Dortmund. Die Abfahrt erfolgt um 8.30 Uhr ab Raesfelder Rathaus. Die Rückfahrt ist für 17 Uhr vorgesehen.
Interessenten, die an dieser Fahrt zum Preis von 27 Euro (Eintritt – ca. 10 Euro – ist vor Ort zu zahlen) teilnehmen möchten, werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Freitag, 10.03.2017
Restplätze! Genussführung in der Kornbrennerei Sasse, Schöppingen
Lernen Sie das Handwerk der Feinbrennereikunst kennen mit all ihren Finessen und Geheimnissen. Bei dieser Genussführung kommt vor allem das persönliche Erleben nicht zu kurz: Sie werden mitgenommen auf eine gehaltvolle Reise durch die Welt der Brände und Liköre. Dabei wird Ihnen auch so manche Rarität präsentiert. Zum Abschluss haben Sie die Möglichkeit Spezialitäten im Privatverkauf zu erwerben.
Sie erwartet: ein Begrüßungsdigestif, Einführung in die Herstellung edler Spirituosen, großes Tasting mit edlen Bränden und Likören sowie Münsterländer Genussspezialitäten mit Brot und Dips vom Kloster Gerleve, ein kleines Gastgeschenk.
Das Bildungswerk Raesfeld plant für Freitag, den 31.03.2017 eine Fahrt zur Kornbrennerei Sasse. Die Abfahrt erfolgt um 15.30 Uhr ab Raesfelder Rathaus. Die Rückfahrt ist für 20.30 Uhr vorgesehen.
Interessenten, die an dieser Fahrt zum Preis von 42 Euro teilnehmen möchten, werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Lesung: Mut zum Nein! – Wertschätzend Grenzen setzen im beruflichen und privaten Alltag (Lesung mit Diskussion)
Gehören Sie zu den Menschen, die häufig ausgenutzt werden? Stehen bei Ihnen immer andere im Mittelpunkt? Fällt es ihnen schwer, Grenzen zu setzen? Dann ist es an der Zeit, nach den Ursachen für diese Verhalten zu forschen, um es verändern zu können. So verbindlich und nett auch Wünsche an Sie herangetragen werden, so freundlich aber deutlich müssen Sie sagen können, was Sie möchten und was nicht.
Wenn Sie nicht ausgenutzt werden wollen, sollten Sie stärker auf ihre Bedürfnisse und Gefühle achten und sich nicht Dinge überstülpen lassen, die Sie eigentlich gar nicht möchten. Meist ärgern Sie sich im Nachhinein, wenn Sie merken, dass Sie mal wieder manipuliert wurden, weil Sie unfähig waren, sich durch ein klares „Nein“ abgrenzen zu können
Lesung und anschließende Diskussion verhelfen Ihnen dazu, sich und Ihre eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen, sie zu achten und sie durch Abgrenzung nach außen deutlich zu machen. Es werden praxistaugliche Selbstschutzstrategien vorgestellt, die Ihnen zeigen, wie es möglich ist, anderen gegenüber wertschätzend aber deutlich Grenzen zu setzen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Lesung am Mittwoch, 20.03.2017 von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.Anmeldeschluss ist Freitag, 10.03.2017
Frühlingshafte Dekoration aus der Papierwerkstatt
Wir fertigen kleine Szenen aus Papier und Draht. Es gibt einige tolle Vorlagen, aber es kann auch individuell gearbeitet werden. Alte Bücher und Holzstücke bieten vielseitige Möglichkeiten. Mitzubringen: Flachzange (wenn vorhanden), Schreibmaterial
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Mittwoch, 22.03.2017 von 19 Uhr bis 22 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 20.03.2017
Die eigene Homepage – Grundkurs
Dieser Kurs richtet sich an alle Teilnehmer, die wissen wollen, wie man eine eigene Internetseite erstellt und professionell gestaltet. An zwei Abenden erhalten Sie in diesem Kurs das Grundlagenwissen, welches hierfür nötig ist.
Im ersten Teil lernen Sie das Programmierwerkzeug „Microsoft Expression Web“ kennen, mit dem Ihre Internetpräsenz aufgebaut wird. Zudem besprechen wir die wichtigsten Befehle der HTML-Sprache und bauen damit das Grundgerüst Ihrer neuen Homepage auf. Beim zweiten Termin liegt der Schwerpunkt auf die Gestaltung Ihrer Seite. Dies wird mit CSS (Cascading Style Sheets) realisiert.
Grundlegende Kenntnisse, wie sie in den Computer-Einführungskursen angeboten werden, sind erforderlich. Hinweis: In dieser Veranstaltung können Sie gerne Ihr privates Notebook verwenden.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 3 Abende ab Dienstag, 14.03.17 jeweils von 19 Uhr bis 21.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 10.03.2017
Damit Sie nicht in Fallen „fallen“ – Stolpersteine im Bereich Telekommunikation
Ein Abo eines Drittanbieters auf der Telefonrechnung – man weiß nicht, wo das auf einmal herkommt.
Spoofing am Telefon und Phishing im Internet sind weitere Fallen, die ein Verbraucher kennen sollte um nicht hineinzutappen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Montag, 13.03.17 von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 10.03.2017
Sicher wohnen – Einbruchschutz / Einbruchsicherung
Geben Sie den „ungebetenen Gästen“ keine Chance und beugen Sie dementsprechend vor:
Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden bedeutet für viele Menschen, ob jung oder alt, einen großen Schock. Dabei macht den Betroffenen die Verletzung der Privatsphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder auch schwerwiegende psychische Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, häufig mehr zu schaffen als der rein materielle Schaden.
Dass man sich davor schützen kann, zeigt die Erfahrung der Polizei. Bei über 90 % aller Einbrüche hätte man sich wirkungsvoll absichern können! Über ein Drittel der Einbrüche bleibt im Versuchsstadium stecken, nicht zuletzt wegen sicherungstechnischer Einrichtungen.
Wie Sie sich und Ihr Eigentum wirkungsvoll schützen können, Hinweise und Tipps (Täterverhalten, Verhaltens- und Sicherungshinweise) und wie dieses teilweise ohne viel Aufwand gemacht werden kann, erläutert am heutigen Abend Kriminalhauptkommissar Peter Großmann von der Kreispolizeibehörde Borken.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen gebührenfreien Vortragsabend am Dienstag, 14.03.17 von 18 Uhr bis 19.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 13.03.2017
Frauen in den besten Jahren: Wie ist das mit dem Älterwerden?
Frauen von 50+ und aufwärts wird oft suggeriert, ihre besten Jahre seien nun bald vorbei. Was noch kommt sei beschwerlich und vielleicht nicht leicht zu ertragen. Tatsächlich aber beginnt ein ganz normaler Abschnitt im Lebensprozess einer Frau: das mittlere Alter. Frauen sind zumeist nicht mehr so eingespannt in Beruf und Familie und können in einem neuen Maße ihr Alltagsleben selbst bestimmen.
Nun liegt es mehr als je zuvor auch an uns selbst, unser Leben zu gestalten, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden, noch einmal durchzustarten, vielleicht Neues zu beginnen und unsere besten Jahre bewusst zu genießen. In unseren Beziehungen mit den Kindern und Enkelkindern, in unserer Partnerschaft, in neuen Rollen und mit neuen Inhalten. Indem wir unsere Wünsche und Träume beleben, richten wir uns noch einmal neu aus und entdecken auch im fortgeschrittenen Alter die Fülle des Lebens.
Es wird wesentlich davon abhängen, welche Einstellung wir zum Älterwerden entwickeln und wie wir mit Veränderungen und mit den Unwägbarkeiten unseres Schicksals umgehen.
In diesem Vortrag fragen wir, was bedeutet das Älterwerden für Frauen in einer vom Jugendwahn geprägten Gesellschaft? Wie ist das Bild der älteren Frau heute? Erleiden wir das Altern oder gestalten wir es bewusst?
Ganz nach dem Motto: „Mit vierzig beginnt das „Altsein der Jungen“ und bei fünfzig beginnt das „Jungsein der Alten“ (Victor Hugo).
Wenn es uns Frauen gelingt, eine persönliche Lebenskunst zu entwickeln und in Zeiten des Wandels für uns zu sorgen, sind wir eigentlich immer in den besten Jahren.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kath. Frauengemeinschaft Erle am Mittwoch, 15.03.17 von 9 Uhr bis 11.30 Uhr im St. Silvester Haus in Raesfeld-Erle an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 13.03.2017
Ich bin was ich lerne – Entwicklungsstufen vom 7. bis zum 14. Lebensjahr
Lernt Ihr Kind mit Begeisterung oder Widerwillen? Wie Kinder lernen und wie Eltern und Lehrer mit deren Leistungen umgehen, prägt das spätere Berufsleben. In den Jahren bis 14 geht es um Lustgewinn, Unlustvermeidung und Selbstwertschutz.
Naht die Sturm-und Drangzeit der Pubertät, festigen sich Rollenbilder: Ist Ihr Kind ein Rebell oder eine Trotztochter? Die allmähliche Abgrenzung zum Elternhaus und Hinwendung zu mehr Selbstbestimmung, wird jetzt ein wichtiger Meilenstein für die Weichenstellung der Zukunft.
Freuen Sie sich auf ein anregendes Seminar, das Ihnen ein vertieftes Wissen zu dieser Lebensphase und Raum zum Austausch bietet.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Mittwoch, 15.03.17 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 13.03.2017
Fotografie für Kinder (10 bis 14 Jahre)
Durch die Digitalkamera wird das Fotografieren kinderleicht! Mit den richtigen Tipps und ein wenig Übung gelingen tolle Fotos! Wir starten mit den verschiedenen Kameraeinstellungen und setzen die Tipps im praktischen Teil um.
Mitzubringen ist eine Digitalkamera. Nicht vergessen: Akku aufladen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Donnerstag, 16.03.17 von 17 Uhr bis 19.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 14.03.2017
Chinesische Medizin in der Frauenheilkunde
Die Frauenheilkunde ist ein erfolgreiches Anwendungsgebiet der Chinesischen Medizin. Sie greift auf einen Erfahrungsschatz von mehr als 2000 Jahren zurück und hat sich ständig weiterentwickelt.
Somit ist die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) für Frauen eine wichtige Ergänzung der Gynäkologie in der westlichen Medizin. Besondere Erfolge werden mit der Traditionellen Chinesischen Medizin bei Kinderwunsch, Wechseljahrproblemen, Menstruationsstörungen sowie Problemen in der Schwangerschaft erzielt.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Donnerstag, 16.03.17 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 14.03.2017
Mieter fragen – Experten antworten!
An diesem Abend beantwortet Ihnen Herr Benjamin Tepper – Geschäftsführer des Mietervereins Wesel, Bocholt, Kleve – sämtliche Fragen, die Sie als Mieter – vielleicht schon längere Zeit – auf dem Herzen haben und die bisher nicht geklärt werden konnten, wie z. B. Heiz- u. Betriebskosten, Mieterhöhung, Kündigung des Mietverhältnisses, Modernisierung, Haustiere, Verkauf von Mietwohnungen uvm.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Freitag, 17.03.17 von 17 Uhr bis 18.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 15.03.2017
Skype – Internettelefonie leicht gemacht
Skype, wie geht das?
Dieser Kurs wendet sich an alle, die „skypen“ wollen, aber nicht wissen wie. Sie haben Verwandte und Bekannte, die weit weg oder sogar im Ausland leben?
Skype ist eine kostenfrei erhältliche Software. Sie ermöglicht Telefonieren via Internet von Computer zu Computer ohne Gebühren. Wie funktioniert das Telefonieren über das Internet? Wie richtet man sich die Software Skype ein? Welche Hardware benötigen Sie? Wann ist Skype kostenlos und wann kostet Skype etwas?
Der Umgang mit einem Internetbrowser und grundlegende Kenntnisse des Betriebssystems sind wünschenswert.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Freitag, 17.03.17 von 17.30 Uhr bis 19.45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 15.03.2017
Gehirnjogging für Jung und Alt
Hier werden wir bunte Materialien für die grauen Zellen nutzen. Möglichkeiten, Farben gezielt als Farbtupfer für das Training einzusetzen, werden vorgestellt und praktisch umgesetzt.
Wichtig ist das Umgehen mit Farben im Hinblick auf Sprache, außerdem regen Farben Fantasie und Kreativität an und wecken Emotionen. Bunt und vielfältig, wie die Farben selbst, werden die Aufgaben, Spiele und Bewegungseinheiten ihren Alltag bunt machen.
Das Trainingsprogramm ist nach wissenschaftlichen Erkenntnissen aufgebaut. Mit leicht nachvollziehbaren Übungseinheiten, die ohne Vorerfahrungen und unabhängig vom Bildungsniveau erledigt werden können, sind spürbare Erfolge zu erzielen, und das Leben lässt sich leichter bewältigen. Mit gezielten Aktivitäten werden Grundfunktionen des Gehirns trainiert. 10 Minuten täglich genügen, um sich geistig fit zu halten.
Im Kurs lernen die Teilnehmenden praktische Übungen kennen, die sie anschließend regelmäßig selbstständig in ihren Alltag einbauen können.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 4 Vormittage ab Donnerstag, 16.03.17 jeweils von 9.30 Uhr bis 11 Uhr in der Praxis für Lerntherapie, Langenkamp 24 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 14.03.2017
Computer-Einführungskurs am Wochenende
Dieser Kurs richtet sich an alle, die einen Teil des Wochenendes einmal anders verbringen möchten …
Es ist ein Kurs für Damen und Herren jeder Altersklasse, die sich zum ersten Mal mit dem Computer beschäftigen. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt; alles wird verständlich behandelt.
Geplante Inhalte: Überblick über die einzelnen Komponenten eines PCs, Umgang mit Maus und Tastatur, Bedienung der Benutzeroberfläche von Windows, Start von Programmen, Systemeinstellungen, Arbeiten mit dem Windows-Explorer, Erstellen von Ordnern, Kopieren, Verschieben und Löschen von Dateien, Dateien aus dem Papierkorb „retten“, Erstellen, Bearbeiten, Drucken und Speichern von Texten. Weitere Themen nach Absprache.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses 2-tägige Seminar am Samstag, 18.03.17 und Sonntag, 19.03.17 jeweils von 10 Uhr bis 14 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 16.03.2017
Pädagogisches Tagesseminar:
Dialogisches Bilderbuchlesen für Erzieher/innen in der KiTa und Eltern
Ein Kind lernt von Anfang an Sprache über konkrete Spiel- und Alltagshandlungen mit seinen Interaktionspartnern im Dialog. Das dialogische Bilderbuchlesen unterstützt diesen Sprachlernprozess. Das gemeinsame Betrachten, Vorlesen und Weitererzählen von Geschichten unterstützt den Erwerb der deutschen Sprache.
So werden nicht nur neue Wörter erlernt sondern auch Satzstrukturen und komplexe Formulierungen.
Während des Workshops wird das grundlegende Konzept des dialogischen Bilderbuchlesens vorgestellt und erprobt.
Seminarinhalte: Vorstellen des Konzeptes des dialogischen Bilderbuchlesens, Erarbeitung der Elemente des dialogischen Bilderbuchlesens, Tipps für die Auswahl von Bilderbüchern für das dialogische Bilderbuchlesen, Vorstellen von verschiedenen Bilderbüchern für verschiedene Altersgruppen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Donnerstag, 23.03.17 von 9.30 Uhr bis 16 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 17.03.2017
Internet mit Muße – „Wir wollen‘s wissen“ (Nachmittagskurs für Senioren/innen)
Für alle, die mit dem Internet (noch) nichts anzufangen wissen, aber gerne einen Einstieg wagen möchten. Begriffe werden verständlich behandelt.
Inhalte: Historie, Technische Grundlagen zu Hause (PC, andere Geräte, Anschluss, Software), Außerhalb (Rechenzentren, Leitung, Provider, Server), Das Web (Portale, die Homepage, Domains, Suchmaschinen, Zugriff), Was habe ich davon? (Banking, E-Mail, Jobs, Einkauf, Preisvergleiche, Kauf- und Verkaufsangebote, Nachrichten, Lexika, Experten, qualifizierte Suche nach Themen und Anbietern), Risiken (Viren, digitale Unterschriften, Geldverkehr, Sicherheit), Kosten (verschiedene Anbieter, Flatrates), „Surfen“ (Internet anwenden). Computer-Grundkenntnisse sind vorteilhaft.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 2 Nachmittage ab Dienstag, 21.03.17 jeweils von 15 Uhr bis 17.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 17.03.2017
Gewichtsprobleme bei Kindern
Ihr Kind hat noch Babyspeck bzw. vielleicht einfach etwas zu viel „auf den Rippen“?
In diesem Vortrag wird ein Programm vorgestellt, wie Kinder zurück zum Normalgewicht kommen können.
Es geht um eine gesunde, ausgewogene Ernährung ohne Verbote. Hier geht es nicht darum, dass die Kinder abnehmen sollen, sondern mit den nächsten Wachstumsschüben durch eine rundum gute Ernährung und Bewegung zurück zum Normalgewicht zu kommen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend in Zusammenarbeit mit dem Förderverein der St. Sebastian-Schule am Mittwoch, 22.03.17 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Montag, 20.03.2017
Luftdichtheit im Hausbau
Durch die Einführung immer höherer Energiestandards hat die wärmebrückenfreie und luftdichte Bauweise an Bedeutung gewonnen. Die Vermeidung von Bauschäden spielt dabei eine wesentliche Rolle. Die detaillierte Planung der Luftdichtheit und die Blower-Door-Messung als Instrument der Qualitätssicherung fördern die Vermeidung von Planungs- und Ausführungsfehlern und verringern Bauschäden.
Der Vortrag ist für alle am Bau Beteiligten konzipiert, für die das Thema Luftdichtheit eine wichtige Rolle spielt. Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer für die Problematik Luftdichtheit zu sensibilisieren, um von Anfang an Planungsfehler zu vermeiden. Das wesentliche Element dabei ist das Luftdichtheitskonzept. Die Blower-Door-Messung ist dabei das Instrument der Qualitätssicherung am Bau.
Neben aktuellen gesetzlichen Grundlagen und normativen Rahmenbedingungen wird der Ablauf einer Blower-Door-Messung erläutert.
Der Referent ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Wärme- u. Feuchteschutz und TÜV-Zertifizierter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Mittwoch, 22.03.17 von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 20.03.2017
Die Schattenseiten des Lebens: Was lässt uns aus Krisen gestärkt hervorgehen?
Vortrag mit Vorstellung des Buches „Ophelias Schattentheater“ von Michael Ende / Friedrich Hechelmann
Dieses Märchen, in einem anrührend illustrierten Bilderbuch vorgestellt, ist keine laute Heldengeschichte, es läuft nicht alles glatt im Leben des alt gewordenen Fräulein Ophelia. Aber wie sie mit Enttäuschung, Einsamkeit und Schattenhaftem umgeht, das ist anrührend und tröstlich, das macht Mut und zeigt in Bildern, was heute so modern mit Resilienz beschrieben wird.
Alles in allem eine warmherzige Einladung an uns, auch das Dunkle und Schattenhafte in uns anzunehmen, im eigenen Leben kreativ zu werden und uns selbst zu lieben wie wir sind. Denn was sonst könnte uns in Krankheit und Krise mehr helfen?
Am Ende geht es um den großen Schatten Tod und auch der Schluss der Geschichte berührt und regt zum Nachdenken an …
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Donnerstag, 23.03.17 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 21.03.2017
„Knigge“ für Kids von 6 bis 10 Jahre (Mit Spaß bei anderen ankommen)
Gute Manieren und ein guter Umgangston sind selbstverständlich?
Mit Spaß wollen wir kleine Tipps lernen und erfahren, wie damit das Leben viel einfacher ist. In diesem Kurs lernen die Kinder gute Tischmanieren, sich einander ohne Worte zu verstehen, liebevolles Miteinander und sich selbst und die anderen wertzuschätzen. So werden Ihre Lieblinge gern gesehen und fühlen sich auf jedem Parkett sicher. Gutes Benehmen ist spielerisch erlernbar und für alle von Nutzen.
Im weitesten Sinne beugen wir auch der Gewalt unter Kindern vor.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Freitag, 24.03.17 von 15 Uhr bis 17.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 22.03.2017
E-Mail für Einsteiger/innen
Dieser Einsteigerkurs befasst sich mit dem Arbeiten und Umgehen von E-Mails.
Wesentliche Inhalte sind: E-Mail Adresse anlegen, E-Mail erstellen, E-Mail versenden und empfangen, E-Mail mit Anhang, E-Mail verwalten.
Grundlegende Computerkenntnisse sind notwendig.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Donnerstag, 23.03.17 von 10 Uhr bis 11.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 21.03.2017
Open Office
Open Office ist eine gute (aber kostenlose!!) Alternative zu den Microsoft -Office- Produkten.
Dieser Kurs gibt einen optimalen Einblick in die wichtigsten Funktionen des Office-Paketes. Texte gestalten, Ordner erstellen, kopieren, verschieben und löschen von Dateien, ähnlich den Programmen Word, Excel u. s. w. … Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Hinweis: Auf Wunsch können eigene Laptops mitgebracht werden.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses 2-tägige Seminar am Freitag, 24.03.17 von 18 Uhr bis 21 Uhr und Samstag, 25.03.17 von 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 22.03.2017
Dieser Artikel Kursprogramme Bildungswerk Raesfeld 1. Semester 2017 wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.