Pädagogisches Tagesseminar:
Dialogisches Bilderbuchlesen für Erzieher/innen in der KiTa und Eltern
Ein Kind lernt von Anfang an Sprache über konkrete Spiel- und Alltagshandlungen mit seinen Interaktionspartnern im Dialog. Das dialogische Bilderbuchlesen unterstützt diesen Sprachlernprozess. Das gemeinsame Betrachten, Vorlesen und Weitererzählen von Geschichten unterstützt den Erwerb der deutschen Sprache.
So werden nicht nur neue Wörter erlernt sondern auch Satzstrukturen und komplexe Formulierungen.
Während des Workshops wird das grundlegende Konzept des dialogischen Bilderbuchlesens vorgestellt und erprobt.
Seminarinhalte: Vorstellen des Konzeptes des dialogischen Bilderbuchlesens, Erarbeitung der Elemente des dialogischen Bilderbuchlesens, Tipps für die Auswahl von Bilderbüchern für das dialogische Bilderbuchlesen, Vorstellen von verschiedenen Bilderbüchern für verschiedene Altersgruppen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Donnerstag, 23.03.17 von 9.30 Uhr bis 16 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 20.03.2017
Restplätze! Genussführung in der Kornbrennerei Sasse, Schöppingen
Lernen Sie das Handwerk der Feinbrennereikunst kennen mit all ihren Finessen und Geheimnissen. Bei dieser Genussführung kommt vor allem das persönliche Erleben nicht zu kurz: Sie werden mitgenommen auf eine gehaltvolle Reise durch die Welt der Brände und Liköre. Dabei wird Ihnen auch so manche Rarität präsentiert. Zum Abschluss haben Sie die Möglichkeit Spezialitäten im Privatverkauf zu erwerben.
Sie erwartet: ein Begrüßungsdigestif, Einführung in die Herstellung edler Spirituosen, großes Tasting mit edlen Bränden und Likören sowie Münsterländer Genussspezialitäten mit Brot und Dips vom Kloster Gerleve, ein kleines Gastgeschenk.
Das Bildungswerk Raesfeld plant für Freitag, den 31.03.2017 eine Fahrt zur Kornbrennerei Sasse. Die Abfahrt erfolgt um 15.30 Uhr ab Raesfelder Rathaus. Die Rückfahrt ist für 20.30 Uhr vorgesehen.
Interessenten, die an dieser Fahrt zum Preis von 42 Euro teilnehmen möchten, werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Frühlingshafte Dekoration aus der Papierwerkstatt
Wir fertigen kleine Szenen aus Papier und Draht. Es gibt einige tolle Vorlagen, aber es kann auch individuell gearbeitet werden. Alte Bücher und Holzstücke bieten vielseitige Möglichkeiten. Mitzubringen: Flachzange (wenn vorhanden), Schreibmaterial
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Mittwoch, 22.03.2017 von 19 Uhr bis 22 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 20.03.2017
Internet mit Muße – „Wir wollen‘s wissen“ (Nachmittagskurs für Senioren/innen)
Für alle, die mit dem Internet (noch) nichts anzufangen wissen, aber gerne einen Einstieg wagen möchten. Begriffe werden verständlich behandelt.
Inhalte: Historie, Technische Grundlagen zu Hause (PC, andere Geräte, Anschluss, Software), Außerhalb (Rechenzentren, Leitung, Provider, Server), Das Web (Portale, die Homepage, Domains, Suchmaschinen, Zugriff), Was habe ich davon? (Banking, E-Mail, Jobs, Einkauf, Preisvergleiche, Kauf- und Verkaufsangebote, Nachrichten, Lexika, Experten, qualifizierte Suche nach Themen und Anbietern), Risiken (Viren, digitale Unterschriften, Geldverkehr, Sicherheit), Kosten (verschiedene Anbieter, Flatrates), „Surfen“ (Internet anwenden). Computer-Grundkenntnisse sind vorteilhaft.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 2 Nachmittage ab Dienstag, 21.03.17 jeweils von 15 Uhr bis 17.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 17.03.2017
Luftdichtheit im Hausbau
Durch die Einführung immer höherer Energiestandards hat die wärmebrückenfreie und luftdichte Bauweise an Bedeutung gewonnen. Die Vermeidung von Bauschäden spielt dabei eine wesentliche Rolle. Die detaillierte Planung der Luftdichtheit und die Blower-Door-Messung als Instrument der Qualitätssicherung fördern die Vermeidung von Planungs- und Ausführungsfehlern und verringern Bauschäden.
Der Vortrag ist für alle am Bau Beteiligten konzipiert, für die das Thema Luftdichtheit eine wichtige Rolle spielt. Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer für die Problematik Luftdichtheit zu sensibilisieren, um von Anfang an Planungsfehler zu vermeiden. Das wesentliche Element dabei ist das Luftdichtheitskonzept. Die Blower-Door-Messung ist dabei das Instrument der Qualitätssicherung am Bau.
Neben aktuellen gesetzlichen Grundlagen und normativen Rahmenbedingungen wird der Ablauf einer Blower-Door-Messung erläutert.
Der Referent ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Wärme- u. Feuchteschutz und TÜV-Zertifizierter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Mittwoch, 22.03.17 von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 20.03.2017
Die Schattenseiten des Lebens: Was lässt uns aus Krisen gestärkt hervorgehen?
Vortrag mit Vorstellung des Buches „Ophelias Schattentheater“ von Michael Ende / Friedrich Hechelmann
Dieses Märchen, in einem anrührend illustrierten Bilderbuch vorgestellt, ist keine laute Heldengeschichte, es läuft nicht alles glatt im Leben des alt gewordenen Fräulein Ophelia. Aber wie sie mit Enttäuschung, Einsamkeit und Schattenhaftem umgeht, das ist anrührend und tröstlich, das macht Mut und zeigt in Bildern, was heute so modern mit Resilienz beschrieben wird.
Alles in allem eine warmherzige Einladung an uns, auch das Dunkle und Schattenhafte in uns anzunehmen, im eigenen Leben kreativ zu werden und uns selbst zu lieben wie wir sind. Denn was sonst könnte uns in Krankheit und Krise mehr helfen?
Am Ende geht es um den großen Schatten Tod und auch der Schluss der Geschichte berührt und regt zum Nachdenken an …
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Donnerstag, 23.03.17 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 21.03.2017
„Knigge“ für Kids von 6 bis 10 Jahre (Mit Spaß bei anderen ankommen)
Gute Manieren und ein guter Umgangston sind selbstverständlich?
Mit Spaß wollen wir kleine Tipps lernen und erfahren, wie damit das Leben viel einfacher ist. In diesem Kurs lernen die Kinder gute Tischmanieren, sich einander ohne Worte zu verstehen, liebevolles Miteinander und sich selbst und die anderen wertzuschätzen. So werden Ihre Lieblinge gern gesehen und fühlen sich auf jedem Parkett sicher. Gutes Benehmen ist spielerisch erlernbar und für alle von Nutzen.
Im weitesten Sinne beugen wir auch der Gewalt unter Kindern vor.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Freitag, 24.03.17 von 15 Uhr bis 17.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 22.03.2017
E-Mail für Einsteiger/innen
Dieser Einsteigerkurs befasst sich mit dem Arbeiten und Umgehen von E-Mails.
Wesentliche Inhalte sind: E-Mail Adresse anlegen, E-Mail erstellen, E-Mail versenden und empfangen, E-Mail mit Anhang, E-Mail verwalten.
Grundlegende Computerkenntnisse sind notwendig.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Donnerstag, 23.03.17 von 10 Uhr bis 11.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 21.03.2017
Open Office
Open Office ist eine gute (aber kostenlose!!) Alternative zu den Microsoft -Office- Produkten.
Dieser Kurs gibt einen optimalen Einblick in die wichtigsten Funktionen des Office-Paketes. Texte gestalten, Ordner erstellen, kopieren, verschieben und löschen von Dateien, ähnlich den Programmen Word, Excel u. s. w. … Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Hinweis: Auf Wunsch können eigene Laptops mitgebracht werden.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses 2-tägige Seminar am Freitag, 24.03.17 von 18 Uhr bis 21 Uhr und Samstag, 25.03.17 von 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 22.03.2017
Klopfe dich frei mit EFT- Klopfakupressur
Einführungsabend mit einfacher Anwendung für Eltern, Lehrer, Berater und Interessierte.
Die Ursache aller negativen Emotionen ist eine Störung im Energiesystem des Körpers. (Schlüsselerkenntnis von Gary Craig, Begründer der EFT-Technik)
Die Emotional Freedom Technique (EFT) ist die weltweit bekannteste und erfolgreichste Energie-Methode und wurde von dem US-Amerikaner Gary Craig entwickelt. Sie richtet sich an alle Interessierte, die ihre Ziele durch Auflösen ihrer inneren Blockaden erreichen wollen. Viele Emotionen, wie Prüfungs- oder Flugangst, Panik, Überforderungsgefühl, Trauer, Enttäuschung und körperliche Symptome können mit EFT im Energiesystem gelöst werden, wenn die Basistechnik einmal verinnerlicht wurde.
Was erwartet Sie? An diesem Abend wird die Selbstanwendung der EFT-Klopfakupressur anhand eigener Themen demonstriert, erklärt und angewandt. Anschließend sind Sie in der Lage bei sich selbst diese effektive EFT-Technik anzuwenden. Für Teilnehmer, die mehr darüber wissen wollen werden Einstiegs- und Fortsetzungsseminare angeboten.
Jeder Teilnehmer erhält ein ausführliches Skript mit Anleitung. Die Kosten sind in der Kursgebühr enthalten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Dienstag, 28.03.17 von 18 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 24.03.2017
Der Koffer für die letzte Reise …
Welche Vorsorgemaßnahmen sollten Sie für Ihren letzten Lebensabschnitt treffen.
Welche Maßnahmen sind zwingend zu treffen, welche Vorsorge kann selbst oder beim Notar getroffen werden.
Rechtsanwältin Petra Pillich spannt einen weiten Bogen über die Notwendigkeit von Vollmachten, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung und gibt praktische Tipps, um den zukünftigen Erben die Möglichkeit zu geben, in Ruhe Abschied zu nehmen.
Dies gelingt am besten, wenn sie wissen, was bzw. wie sie organisieren müssen. Das ist nur dann möglich, wenn der letzte Wille eindeutig ist, wenn liebe Menschen des Erblassers auch den Erben bekannt sind und es nicht an der Telefonnummer oder der Adresse scheitert.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Mittwoch, 29.03.17 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 27.03.2017
Kinder- und Geschwisterstreit – Ja! Bitte!
Warum sind Streitereien zwischen Kindern so wichtig? Was können unsere Kinder und was können wir selber dabei lernen?
Die Referentin, Katja Artelt, Mutter von 2 Söhnen, Grundschullehrerin, Elternkursleiterin und Beraterin in Lebens- und Erziehungsfragen wird in einem lebendigen Vortrag mit vielen Beispielen aus ihrem Berufs- und Privatleben deutlich machen, wie wichtig das Streiten bei Kindern ist, was diese beim Streiten lernen können und wie wir Eltern und Erziehende die Kinder dabei unterstützen können.
Gönnen Sie sich diesen Abend, um klarer zu werden, was genau Sie bei den Streitereien stört und auf welche Art und Weise Sie gut für sich und Ihre Kinder sorgen können.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend in Zusammenarbeit mit dem Kath. Familienzentrum Erle am Donnerstag, 30.03.17 von 20 Uhr bis 22.15 Uhr im Kindergarten St. Nikolaus in Raesfeld-Erle an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Dienstag, 28.03.2017
Urlaubsvideos & Co. – mit iPhone oder iPad
Führen Sie Regie… Sie wollen atemberaubende Filme von ihrem Urlaub haben? Kein Problem! Aufnehmen, schneiden, arrangieren – alles mit ihrem iPad oder iPhone.
In diesem Seminar wird gezeigt, wie Sie Filme mit ihrem iPad oder iPhone nicht nur aufnehmen können sondern daraus einen richtigen Film machen können mit der passenden Musik, Übergängen und Effekten.
Hinweis: Bitte das eigene iPhone oder iPad mitbringen!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses 2-tägige Seminar am Freitag, 31.03.17 von 18 Uhr bis 20.15 Uhr und Samstag, 01.04.17 von 10.00 Uhr bis 12.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 29.03.2017
Polnisch – Crashkurs
Kurzurlaub in Polen? Sind Sie auf einer Geschäftsreise? Möchten Sie über das Land ein wenig erfahren? Möchten Sie polnisch richtig sprechen können?
Wertvolle und hilfreiche Informationen können Sie in diesem achtstündigen Polnisch – Crashkurs bekommen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen 2-tägigen Kurs am Freitag, 31.03.17 von 18 Uhr bis 21 Uhr und Samstag, 01.04.17 von 10.00 Uhr bis 13 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 29.03.2017
Leer, erschöpft, ausgebrannt = Burnout
Wie entsteht ein Burnout und welche Therapie können helfen?
Immer mehr Menschen, ob jung oder alt, leiden an chronischem Stress. Hält dieser Stress länger an, kann ein Burnout-Syndrom entstehen. Betroffene haben dann häufig das Gefühl, dass der „Akku einfach leer ist“. Es entsteht eine gefühlsmäßige und körperliche Erschöpfung und auch Erkrankungen sowie depressive Phasen sind oft zu beobachten.
Trotzt viel Schlafen und Urlaub lädt sich der „innere Akku“ nicht mehr richtig auf. Aber woran liegt das, dass man seine Energien so „verbrennt“, so dass man kaum noch Energie für sich selbst übrig hat? Warum tut man alles für den äußeren Erfolg, für ein gesellschaftliches Funktionieren, um nach außen ein perfektes, harmonisches Bild abzugeben?
Dieser Abendworkshop gibt Ihnen Antworten auf diese und auch auf weitere Fragen, wie z. B.: Wie entsteht ein Burnout? Wie kann es behandelt werden? Was kann ich selber tun, damit aus dem chronischen Stress kein Burnout wird? Welche Selbsthilfemethoden können „Erste Hilfe“ leisten? Sie können an diesem Abend auch praktische Selbsthilfemethoden zur „Ersten Hilfe“ ausprobieren.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Montag, 03.04.17 von 19 Uhr bis 21.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 30.03.2017
Lohnt sich meine Lebensversicherung noch?
Zinsen gibt’s nicht mehr … alles wird immer nur teurer…
Wo kann man denn noch sparen? Fragen über Fragen …
Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten an diesem Abend unter fachmännischer Leitung neutral und unverbindlich auf! Wir vergleichen – Sie sparen!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Dienstag, 04.04.17 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 31.03.2017
Liebevolle Führung in der Familie
Was Eltern im Beruf gelingt, bereitet zu Hause oft Schwierigkeiten:
Entscheidungentreffen, Verantwortung übernehmen, auch Unpopuläres durchsetzen.
Fehlende Vorbilder und die Sorge, Kinder Schaden zuzufügen, halten viele Mütter und Väter davon ab ihre Führungsrolle in den Familien auszufüllen.
Der Vortrag wird sich damit beschäftigen, wie man die Balance in der Familie herstellen und Kindern eine liebevolle Orientierung geben kann. (Theoret. Grundlagen: Jesper Juul)
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Mittwoch, 05.04.17 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 31.03.2017
Erste Hilfe bei Kindern
An diesem Informationsabend sollen Eltern, Erzieher und Lehrer darüber informiert werden, wie sie Kindern im Notfall helfen können. Täglich geschehen – gerade mit Kindern – kleinere und größere Unfälle. Oft stehen Eltern dann hilflos da und wissen nicht, was gemacht werden muss.
Dieser Abend dient dazu, Gefahrenlagen zu erkennen und Erste Hilfe leisten zu können. Auch notwendige Hilfsmaßnahmen bei plötzlich auftretenden Erkrankungen werden besprochen.
In der Teilnehmergebühr von 10 Euro ist das Handbuch „Erste Hilfe am Kind“ enthalten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Montag, 03.04.17 von 20 Uhr bis 22.15 Uhr im DRK Haus, Füllenkamp 11 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 30.03.2017
Smartphone mit Android-Betriebssystem
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ein Smartphone oder Tablett mit Android-Betriebssystem besitzen oder in Zukunft erwerben wollen.
Allgemeine Anleitung, Optimierung und sichern des Systems sowie Beantwortung von Fragen (z. B. Welches Smartphone ist das richtige für mich?) und allgemeine Hilfestellungen sind einige Punkte in diesem Kurs.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Dienstag, 04.04.17 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 31.03.2017
Rollator Training – Bleiben Sie mobil!
Wer gehbehindert oder körperlich schwach ist, dessen Mobilität ist stark eingeschränkt.
Ein großes Stück Sicherheit und Selbstständigkeit gewinnen Senioren zurück, wenn sie einen Rollator nutzen. Der fahrbare „Gehwagen“ ist eine dauerhafte Stütze, die den Alltag ungemein entlasten kann.
Keinesfalls sollten Senioren aus falscher Eitelkeit auf das hilfreiche Gerät verzichten. Wer einmal die Vorteile der Gehhilfe selbst erfahren hat, möchte diese auch zukünftig intensiv nutzen. Rollatoren kommen in der Wohnung wie auch im Außenbereich zum Einsatz.
Sie bieten deutlich besseren Halt als Gehstöcke oder Gehgestelle, da die Räder ständig Bodenkontakt halten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Sanitätshaus Beermann, Caritasverband Borken und CBF Raesfeld am Dienstag, 04.04.17 von 15 Uhr bis 16.30 Uhr im „Haus an der Gartenstraße“, Gartenstr. 12 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 31.03.2017
Foto-AG: Faszinierende Fotografie
Als Weiterführung des Workshops „Faszinierende Fotografie“ bieten wir im Rahmen einer Foto-AG regelmäßige Treffen an. Die Themen werden jeweils mit den Teilnehmern abgestimmt. Neben Theorie und Praxis der Fotografie können Aufnahmen vorgestellt und besprochen werden.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Donnerstag, 06.04.17 von 19 Uhr bis 21.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 04.04.2017
Zeichnen für Kinder von 5-10 Jahren leicht gemacht
(Thema: „Bienchen und Blümchen“)
Dies ist ein Kurs für Mutter/Vater/Oma/Opa etc. und Kind!
Viele Kinder verbringen ihre Freizeit gerne vor dem Fernseher, Computer, am Tablet oder dem Smartphone. Aber was ist mit den herkömmlichen Beschäftigungsmethoden? Kinder sollten doch auch draußen spielen, sich bewegen und vor allem kreativ sein. Unterstützen Sie Ihr Kind und zeichnen Sie zusammen! Sie können nicht zeichnen? Das macht nichts!
In diesem Kurs lernen Sie als Erwachsener genauso wie Ihr Kind, wie leicht man Körper mit Hilfe von Kreisen und anderen einfachen Formen entwickeln kann. Hat man sich die Grundformen und Hilfslinien leicht mit Bleistift vorgezeichnet, kann man aus einem Ei und einem Kreis leicht die schönsten Tiere und vieles mehr zaubern.
Mit dieser Methode wird es Ihnen auch zu Hause leichter fallen mit ihrem Kind gemeinsam zu zeichnen und kreativ zu sein. Mitzubringen sind Bleistifte, ein Filzstift und ein Radiergummi. Papier wird gestellt. Sie erhalten zudem eine Malvorlage passend zum Kursthema.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum St. Martin und St. Michael am Donnerstag, 06.04.17 von 16.30 Uhr bis 18 Uhr in der St. Sebastian-Schule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Dienstag, 04.04.17
Brainrallye: DENKMAL nach in Raesfeld
Einladung zu einem Erlebnisspaziergang durch die Raesfelder Freiheit. Sie erfahren Historisches, Amüsantes und schärfen Ihren Sehsinn und ihr Gedächtnis auf der Spurensuche. Mitzubringen sind: Wetterfeste Kleidung, ein Getränk, Zettel, Stift.
Anmerkung: Diese Tour ist für die ganze Familie sowie auch für Senioren gut geeignet.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Veranstaltung am Freitag, 07.04.17 von 15 Uhr bis 17.15 Uhr an. Treffpunkt ist die Villa Becker in Raesfeld. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 05.04.2017
Osterferienkurs: Computer-Grundkurs für Kinder (Internet und Word)
In diesem speziell für Kinder ausgerichtetem Kurs wird auf spielerische Weise in den Umgang mit Word und dem Internet eingeführt. Wir arbeiten mit Fenstern und Menüs, lernen mit der Maus umzugehen, erstellen Dateien und Ordner, surfen im Internet und bedienen sonstige PC-Komponenten. Auf kreative Art und Weise erlernen die Kinder den Umgang des umfangreichen Textverarbeitungssystems Word. Sie gestalten Einladungen, Adressaufkleber und lernen, Fotos in Texte einzufügen.
Kursinhalte: Starten und Beenden von Word, die Word Arbeitsoberfläche, sicher im Internet.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs von Montag, 10.04.17 bis Donnerstag, 13.04.17 jeweils von 9.30 Uhr bis 11.45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 06.04.2017
Kleine Geschenke: Seifen gießen und kreativ gestalten
Aus reiner transparenten und weißen Glyzerinseife, Duftöl, Farben, Kräutern und Blüten entstehen kleine Seifenkunstwerke.
In die transparente Seife lassen sich auch kleine Dekoteile eingießen, die diese Seife zu einem Unikat machen. Wunderschön im Bad oder als Geschenk.
Das Material kann bei der Kursleiterin erworben werden. (ca. 10 €). Die Kursgebühren betragen 8 Euro.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Freitag, 07.04.17 von 18.30 Uhr bis 20.45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 05.04.2017
Crash-Kurs: Englisch (Für SchülerInnen des 8. bis 10. Schuljahres)
Dieser Crash-Kurs eignet sich hervorragend für eine allgemeine Wiederholung und insbesondere für die Vorbereitung der Abschlussprüfung in den Haupt- und Realschulen.
Hier lernt ihr mit Spaß und Leichtigkeit in 5 Stunden strukturiert die Grammatik der letzten 4 bis 5 Jahre und wie man englische Texte flüssig schreibt.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen 2-tägigen Kurs am Mittwoch, 12.04.17 und Donnerstag, 13.04.17 jeweils von 10 Uhr bis 12.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 10.04.2017
Crash-Kurs: Mathematik (Für SchülerInnen des 8. bis 10. Schuljahres)
Dieser Crash-Kurs eignet sich hervorragend, einen allgemeinen Überblick in Mathematik binnen eines sehr kurzen Zeitraumes zu bekommen.
Der Unterrichtsstoff der letzten 4 bis 5 Jahre wird aufgearbeitet, um zu verstehen, wie alles zusammenhängt. Außerdem ist auch dieser Kurs super für die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen 2-tägigen Kurs am Mittwoch, 12.04.17 und Donnerstag, 13.04.17 jeweils von 13.30 Uhr bis 15.45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 10.04.2017
Dieser Artikel Kursprogramme Bildungswerk Raesfeld 1. Semester 2017 wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.