Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154

Noch viel vor – Generalversammlung Bürgerschützenverein Erle 2017

$
0
0
Voller Saal bei der Generalversammlung der Erler Schützen im Saal von Brömmel-Wilms

ERLE. Bei der Generalversammlung des Allgemeinen Bürgerschützenvereins Erle im Saal von Brömmel-Wilms reichte die Bestuhlung nicht aus, um alle 119 Schützen am Samstagabend unterzubringen. „Ich freue mich, dass die Versammlung heute so gut besucht ist. Dies ist ein Beweis dafür, dass der Vorstand und der Offizierskorps eine gute Arbeit leistet“, freute sich Präsident Arno Brömmel.

Sehr zur Freude von Präsident Arno Brömmel und den amtierenden Schützenkönig Manuel Jakob, wurden die Vorstandsmitglieder Andreas Pass, Franz-Josef Hußmann und Ludger Göllmann erneut in den Vorstand des Allgemeinen Bürgerschützenvereins Erle gewählt (v.r.).

Wahlen

Im dreijährigen Turnus standen die Neuwahlen von drei Vorstandsmitgliedern an. Wiedergewählt wurden Andreas Pass, Franz-Josef Hußmann und Ludger Göllmann. „Wir hatten eine gute Zusammenarbeit und haben noch viel vor. Dafür brauchen wir die Erfahrenen im Vorstand“, so Arno Brömmel mit Blick auf das anstehende Jubiläum 2020.


In seinem Jahresrückblick sprach Schriftführer Hubert Fundermann den Vogelbauer Michael Gröniger an. Seit zehn Jahren ist er für die Herstellung des Holzvogels verantwortlich. „Der Vogel war im letzten Jahr so schussfest, dass wir das Gewehr wechseln mussten. Ich hoffe, dass der Vogel diesmal etwas zarter wird“.

Neue Satzung? Frauen im Erler Schützenverein?

Für reichlich Diskussionsstoff sorgen wird demnächst in der reinen Männergesellschaft, der unerwartete Besuch zu später Stunde von Judith Kolschen.

Sie fühlte sich von der vorab versendeten Einladung angesprochen und auch eingeladen, worin es hieß: Der Allgemeine Bürgerschützenverein Erle lädt alle Mitglieder (oder auch diejenigen die es noch werden wollen), herzlich zur Generalversammlung 2017 ein“. Unter Punkt „Verschiedenes“ meldete sich die Erlerin zu Wort.

Anregung

„Ja ich möchte wohl Mitglied werden, aber ich weiß auch, dass ein Verein sich an die Tradition halten muss. Dennoch muss er auch mit Blick auf den demografischen Wandel mit der Zeit gehen“, so Judith Kolschen. Mit ihrem Statement möchte Kolschen den Vorstand anregen, die Satzung eventuell zu ändern und darüber zu diskutieren, den Verein neu aufzustellen. Große Augen bei den Schützen, anerkennende Worte vom Präsidenten.
„Mein Respekt für den Mut, hier zu sprechen. Es stimmt, ein Verein muss mit der Zeit gehen, deshalb werde ich das Thema auch nicht unter den Tisch kehren“, versicherte Arno Brömmel.

Mehr Fahrgeschäfte

Neue Kassenprüfer: Tim Schleking (2. v.r.) und Michael Heyng (2. v.l.).

Schütze Ralf Henke machte den Vorschlag, um die Attraktion während der Schützenfesttage zu optimieren, ein breiteres Angebot an Schausteller auf die Festwiese zu holen. „Ein schwieriges Geschäft“, so Arno Brömmel, denn es sei in der heutigen Zeit schwierig, überhaupt Fahrsteller zu gewinnen. Ein Versuch sei dies aber allemal Wert und der Vorstand wird erneut mit den Schaustellern verhandeln.

Termin

Das diesjährige Erler Schützenfest startet am 25. Mai (Sonntag) mit der Vorparade unter den Kastanien.
Das offizielle Schützenfest findet am 10. Juni (Samstag) statt und startet mit dem Gottesdienst um 18.30 Uhr und anschließender Kranzniederlegung. Hier hofft Präsident Arno Brömmel auf zahlreiches Erscheinen aller Schützen. Am 12. Juni (Montag) wird sich an der Vogelstange auf der Wiese Stegerhoff zeigen, wer den amtierenden König Manuel Jakob und seine Königin Janine Gülcher ablöst und neuer König von Erle 2017/18 wird. Petra Bosse

Dieser Artikel Noch viel vor – Generalversammlung Bürgerschützenverein Erle 2017 wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>