Kreisverwaltung Borken erhält zum sechsten Mal das Gütezeichen „Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung“
Kreis Borken (pd). Die Kreisverwaltung Borken hat erneut ihre Mittelstandsfreundlichkeit unter Beweis gestellt: Bereits zum sechsten Mal in Folge erhält der Kreis Borken das RAL-Gütezeichen „Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung“.
Dieses Gütezeichen wird jeweils für zwei Jahre erteilt und attestiert einer Kommune, dass sie die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen im Verwaltungsalltag aktiv aufgreift und in ihrem Handeln berücksichtigt. Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster nahm gemeinsam mit Heinz Geldermann und Christiane Espeter, die beim Kreis Borken für das Gütezeichen zuständig sind, die entsprechende Urkunde von Herbert Wüster, Geschäftsführer der Gütegemeinschaft Mittelstandsorientierte Verwaltungen, entgegen.
Clik here to view.

Alle zwei Jahre überprüft die TÜV Nord Cert GmbH als unabhängige Auditorin die Übereinstimmung mit den Güte- und Prüfbestimmungen der Gütegemeinschaft. Auch die Unternehmen, die in den letzten zwei Jahren mit der Kreisverwaltung Kontakt gehabt haben, bewerteten die Serviceleistungen mit „gut“. Dies ergab eine im Oktober 2016 durchgeführte Kundenbefragung.
Die Kreisverwaltung Borken verpflichtet sich im Rahmen des Gütezeichens gegenüber mittelständischen Unternehmen zur Einhaltung von 14 messbaren Kriterien. Dazu zählen unter anderem eine unmittelbare erste Information zu einem Verwaltungsverfahren an den Antragsteller, eine Entscheidung über gewerbliche Bauvorhaben innerhalb von 40 Arbeitstagen sowie die Bezahlung von Auftragsrechnungen mittelständischer Unternehmen innerhalb von 15 Arbeitstagen.
Die wiederholte Verleihung des RAL-Gütezeichens ist damit Ausdruck einer beständigen und serviceorientierten Arbeit der gesamten Kreisverwaltung für die Wirtschaft und insbesondere für den Mittelstand. „Wir wollen die Qualität und Standortvorteile des Kreises zukunftsfähig sichern, stärken und ausbauen“, so Kreisdirektor Dr. Hörster.
Zum Hintergrund:
Im April 2006 hat sich die Gütegemeinschaft Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltungen e.V. mit Unterstützung und Förderung durch das NRW-Wirtschaftsministerium in Düsseldorf gegründet, um bundesweit einheitliche Gütekriterien für die Mittelstandsorientierung von Kommunen zu entwickeln. Der Kreis Borken gehört zu den zwölf Gründungsmitgliedern der Gütegemeinschaft und wurde jetzt bereits zum sechsten Mal mit dem Gütezeichen „Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung“ ausgezeichnet.
Als Gründungsmitglied stellt sich der Kreis Borken damit seit nunmehr zehn Jahren den messbaren Kriterien für Verwaltungsdienstleistungen – mit Erfolg!
Dieser Artikel Geprüfter Service für den Mittelstand wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.