Presse- und Öffentlichkeitsarbeit professionell gestalten
Nachwuchs gewinnen, das nächste Fest ankündigen, über Neues berichten: Für Vereine, Verbände und Institutionen gehört es dazu, sich in der Öffentlichkeit vor- und darzustellen. Wie aber stelle ich das an? Welche Möglichkeiten gibt es? Was ist für die Zeitung interessant und was nicht?
Diese und weitere Fragen beantwortet Sven Kauffelt, Redaktionsleiter der Borkener Zeitung, in diesem Seminar, dass das Bildungswerk Raesfeld am Montag, 24.04.17 von 19.30 Uhr bis 21.45 in der Villa Becker in Raesfeld anbietet. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 20.04.2017
Eltern-Baby-Gruppe – Für Eltern mit Kindern von April bis Juni 2016
Wenn das Baby da ist, verändert sich der Alltagsrhythmus und es tauchen viele neue Fragen auf. Die Eltern-Baby-Gruppe bietet die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zu Spiel und Bewegung mit dem Kind.
Die Babys erfahren eine ganzheitliche Förderung mit vielen Aktivitäten, die ihre Sinne anregen. Es werden zum einen den Eltern vielfältige Anregungen gegeben, wie sie ihr Kind durch Lieder, Spiele, Bewegungsanregungen und Babymassage in seiner Entwicklung fördern können. Zum anderen haben sie die Möglichkeit, Kontakte zu andern Eltern aufzubauen und können alle Themen rund um das Baby und die neue Lebenssituation ansprechen.
Geben Sie bitte bei der Anmeldung das Geburtsdatum Ihres Kindes an!
Nach Beendigung der Eltern-Baby-Gruppe besteht ein Voranmelderecht zum Besuch einer Mutter-Vater-Kind-Gruppe.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 8 Vormittage ab Montag, 24.04.17 jeweils von 10.30 Uhr bis 12 Uhr im ehem. Schwesternhaus in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 20.04.2017
Eltern-Baby-Gruppe – Für Eltern mit Kindern von Juli bis Oktober 2016
Wenn das Baby da ist, verändert sich der Alltagsrhythmus und es tauchen viele neue Fragen auf. Die Eltern-Baby-Gruppe bietet die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zu Spiel und Bewegung mit dem Kind.
Die Babys erfahren eine ganzheitliche Förderung mit vielen Aktivitäten, die ihre Sinne anregen. Es werden zum einen den Eltern vielfältige Anregungen gegeben, wie sie ihr Kind durch Lieder, Spiele, Bewegungsanregungen und Babymassage in seiner Entwicklung fördern können. Zum anderen haben sie die Möglichkeit, Kontakte zu andern Eltern aufzubauen und können alle Themen rund um das Baby und die neue Lebenssituation ansprechen.
Geben Sie bitte bei der Anmeldung das Geburtsdatum Ihres Kindes an!
Nach Beendigung der Eltern-Baby-Gruppe besteht ein Voranmelderecht zum Besuch einer Mutter-Vater-Kind-Gruppe.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 8 Vormittage ab Donnerstag, 27.04.17 jeweils von 9.30 Uhr bis 11 Uhr im St. Silvester Haus in Raesfeld-Erle an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 24.04.2017
Körperbalance: Gleichgewichtsübungen für Körper und Geist
Eine ausgewogene Mischung aus Gleichgewichtsübungen und leichtem Körpertraining.
Körper und Geist schulen im Gleichgewicht mit leichter Körperarbeit …
Langsame bis mittelschnelle Bewegungsabläufe und kleinen Fitness-Einheiten sorgen für mehr Körper- und Gleichgewichtsgefühl. Die Übungen werden einzeln, sowohl auch paarweise unter Anleitung durchgeführt.
Wirkung: Durch Körperbalance wird die Schulung des Gleichgewichtssinns, der Atmung, Bewegungen der Arme, Beine und dem Oberkörper erzielt. Geschlossene Augen und ruhiges Atmen führen dazu, dass folgende Funktionen geschult und verbessert werden: Gleichgewicht, Beweglichkeit, Körperbewusstsein, Ausdauer, Mentale Wachsamkeit (Mentaltraining)
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 8 Nachmittage ab Montag, 24.04.17 jeweils von 16 Uhr bis 17.30 in der St. Sebastian-Schule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 20.04.2017
Computer-Einführungskurs am Vormittag – Grundkurs für Frauen
Dies ist ein Computer-Einführungskurs für Frauen, die im Umgang mit dem Computer unerfahren oder unsicher sind und ohne männliche Mitteilnehmer einen Einstieg wagen wollen.
Hinweis: Dieser Kurs ist auch für Frauen geeignet, die in den Beruf zurückkehren möchten.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich zum ersten Mal mit dem Computer beschäftigen. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt; alles wird verständlich behandelt.
Geplante Inhalte: Überblick über die einzelnen Komponenten eines PCs, Umgang mit Maus und Tastatur, Bedienung der Benutzeroberfläche von Windows, Start von Programmen, Systemeinstellungen, Arbeiten mit dem Windows-Explorer, Erstellen von Ordnern, Kopieren, Verschieben und Löschen von Dateien, Dateien aus dem Papierkorb „retten“, Erstellen, Bearbeiten, Drucken und Speichern von Texten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Vormittage ab Montag, 24.04.17 jeweils von 10 Uhr bis 11.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 20.04.2017
Computer-Einführungskurs am Abend – Grundkurs für JEDERMANN
Dieser Kurs richtet sich an alle, die den Abend einmal anders verbringen möchten …
Es ist ein Kurs für Damen und Herren jeder Altersklasse, die sich zum ersten Mal mit dem Computer beschäftigen. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt; alles wird verständlich behandelt.
Geplante Inhalte: Überblick über die einzelnen Komponenten eines PCs, Umgang mit Maus und Tastatur, Bedienung der Benutzeroberfläche von Windows, Start von Programmen, Systemeinstellungen, Arbeiten mit dem Windows-Explorer, Erstellen von Ordnern, Kopieren, Verschieben und Löschen von Dateien, Dateien aus dem Papierkorb „retten“, Erstellen, Bearbeiten, Drucken und Speichern von Texten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Abende ab Montag, 24.04.17 jeweils von 19.15 Uhr bis 20.45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 20.04.2017
Spanisch für Anfänger
Spanisch – die Sprache der Zukunft!
Ziel dieses Kurses ist es, Anfängern ohne Vorkenntnisse bzw. Teilnehmer/innen mit leichten Spanischkenntnissen die Grundlagen der spanischen Sprache zu vermitteln.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 8 Abende ab Montag, 24.04.17 jeweils von 18.30 Uhr bis 20 Uhr in der Alexanderschule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 20.04.2017
Niederländisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse
Möchten Sie niederländisch sprechen, lesen und schreiben lernen? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Ziel ist es, Anfängern ohne Vorkenntnisse, bzw. Teilnehmer/innen mit leichten Vorkenntnissen die Grundlagen der niederländischen Sprache zu vermitteln.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 10 Abende ab Montag, 24.04.17 jeweils von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Alexanderschule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 20.04.2017
Italienisch für Anfänger
In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit diese interessante Sprache stressfrei und mit einer effektiven Entspannungsmethode zu lernen. Ein attraktiver Unterricht, in gemütlicher und freundlicher Atmosphäre, erwartet Sie: rasche Orientierung, klarer Aufbau und kurze, abwechslungsreiche, einfache Lerneinheiten.
Selbstverständlich kann der gelernte Stoff nach Wunsch mit Wiederholungen und Fragen immer wieder aufgefrischt werden. Der Kurs eignet sich für Teilnehmer ohne oder mit wenigen Kenntnissen. Auch Senioren sind herzlich willkommen!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 10 Vormittage ab Mittwoch, 26.04.17 jeweils von 9 Uhr bis 10.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 24.04.2017
Familienbudget – Mehr Geld in der Familie
So viel Monat am Ende des Geldes. Viele Familien kennen das. Es kommt Geld in die Familienkasse, aber ebenso schnell fließt es auch hinaus.
Wie Sie Ihre Finanzen besser in den Griff bekommen können erarbeiten wir an diesem Abend. Mit einfachen Tricks, auch für kaufmännisch Unerfahrene, sehen Sie, wie Sie einen Überblick über Ihre Finanzen bekommen, wie Sie den Überblick behalten und so Einsparpotenziale finden. Machen Sie mehr aus Ihrem Familienbudget!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Dienstag, 25.04.17 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 21.04.2017
Tablet-PC für Senioren
Tablet-PCs und Smartphones (nur Android) sind die zukünftige Generation der Computer. Nicht nur der mobile Zugang zum Internet macht die handlichen Computer so attraktiv, sondern auch die einfache Handhabung kann so manche Hemmschwelle, gerade bei Senioren, senken.
Die kleinen Helferprogramme (Apps) sind meist selbsterklärend nutzbar und unterstützen in vielen, alltäglichen Situationen den Nutzer. Ob Wetterinformationen, Finanzstatus, Lexikon, Telefonbuch, lokale Attraktionen, Navigation etc. Es scheint kaum etwas zu geben, was nicht mit diesen Geräten leistbar ist. Dieser Kurs begleitet Sie auf den Weg in die mobile Computerwelt. Erfahren Sie in einer kleinen Lerngruppe mehr über den effektiven Einsatz dieser Geräte. EDV-Kenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte beachten: Bringen Sie unbedingt die Gebrauchsanleitungen der Geräte mit!
Der Kurs bezieht sich ausschließlich auf Geräte mit Android-Betriebssystem.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 3 Nachmittage ab Dienstag, 25.04.17 jeweils von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 21.04.2017
Plattdeutsch zum „Kennenlernen“
Dieser Kurs richtet sich besonders an Mitbürger und Mitbürgerinnen, die zugezogen sind, aber auch an alle anderen Interessenten.
Hier wird die Neugierde für die plattdeutsche Sprache, die in unserer Region noch weit verbreitet ist, geweckt. Die Teilnehmer/innen sollen die Angst davor verlieren, selbst ein paar Worte auf Platt zu sprechen und so langsam diese Sprache erlernen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 8 Abende ab Dienstag, 25.04.17 jeweils von 17.45 Uhr bis 19.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 21.04.2017
Wirbelsäulengymnastik im Wasser für ältere Menschen
Wasser ist mittlerweile der Gesundheits- und Fitnesstipp. Es bietet abwechslungsreiche Trainings- und Therapiemöglichkeiten – egal, ob sie rehabilitativen, präventiven oder fitnessorientierten Charakter haben. Wirbelsäulengymnastik im Wasser hat sich seit Jahren als spezielles, effektives, sanftes, abwechslungsreiches und freudvolles Training bewährt.
Gelenkbelastungen werden durch den Auftrieb des Wassers auf ein Minimum reduziert, durch Bewegungen gegen den Wasserwiderstand wird die Muskulatur rund um die Wirbelsäule gekräftigt, die Muskulatur wird gelockert und massiert durch die Massagewirkung des Wasserdrucks, das Herz-Kreislauf-System wird durch dynamische Bewegung und kontrollierte Belastungsdosierung trainiert, der Rückfluss venösen Blutes wird durch den Druck des Wassers gefördert. Das Angebot ist auch für Nichtschwimmer geeignet!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 8 Abende ab Montag, 24.04.17 jeweils von 18 Uhr bis 18.45 Uhr in der St. Sebastian-Schule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 20.04.2017
Kostenlose Programme im Internet
Mit einem modernen Computer kann man viel machen. Allerdings ist der Kauf geeigneter Software meist sehr kostspielig, die Möglichkeiten der Programme zum Teil unüberschaubar groß und das Erlernen der Handhabung mitunter schwierig. In diesem Kurs werden den Teilnehmern kostenlose Alternativen zu professionellen Programmen aus dem Internet (sog. Share- und Freeware) vorgestellt, die zum Teil auch erprobt werden können. Das gefahrlose Herunterladen und Mitnehmen der vorgestellten Programme auf einen eigenen Datenträger ist in dieser Veranstaltung möglich!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 2 Abende ab Dienstag, 25.04.17 jeweils von 19 Uhr bis 20.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 21.04.2017
Excel – Grundkurs für Frauen
Dies ist ein Grundkurs für Frauen, die im Kalkulationsprogramm Excel noch unerfahren oder unsicher sind und ohne männliche Mitteilnehmer einen Einstieg wagen wollen.
Hinweis: Dieser Kurs ist auch für Frauen geeignet, die in den Beruf zurückkehren möchten.
Mit Hilfe des Kalkulationsprogramms Excel lassen sich umfangreiche Rechenoperationen (z. B. Angebots-, Preis- und Zinsberechnungen) durchführen. Sogar eine grafische Aufbereitung der ermittelten Ergebnisse in Diagrammen ist mit Excel möglich. Dieser Kurs gibt praktische Tipps und führt in die grundlegenden Programmfunktionen ein.
Kursinhalte: Programmaufbau- und Bedienung, Erstellen, Gestalten und Drucken von Kalkulationsdaten, Grundlegende Rechenoperationen (Formeln), Summenfunktion, Gestaltung durch Formatierungen, Praktische Tipps und Kniffe, Diagramme.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Vormittage ab Mittwoch, 26.04.17 jeweils von 9.30 Uhr bis 11 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 24.04.2017
Dateimanagement
Hat sich auch bei Ihnen im Datei-Ordner das Chaos eingeschlichen? Nicht nur die Festplatten nehmen immer größere Datenmengen an Textdateien und Bildern auf.
Auch auf USB-Sticks, externen Festplatten, CDs und DVDs können Ihre Dokumente und Fotos gespeichert sein. Deshalb ist – auch auf dem PC – Ordnung halten immer wichtiger, damit man seine Schätze wieder findet. Kursinhalte mit praktischen Übungen: Datenmüll entfernen, Ordnerstrukturen aufbauen und nutzen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Mittwoch, 26.04.17 jeweils von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 24.04.2017
Wasser-Intentions
Eine Mischung aus Aichi (Wasser-TaiChi ) und Wasser–Relaxing.
Geist und Seele, fast schwerelos im Wasser bei meditativer Musik baumeln lassen. Sanfte und Fließende Bewegungen im Wasser, sorgen für ein Gefühl des Loslassens und tiefer Entspannung. Die Übungen werden einzeln jeder für sich, sowohl teilweise auch paarweise im Wasser unter Anleitung durchgeführt.
Wirkung: Durch den Auftrieb im schultertiefen Wasser entsteht ein Gefühl der Schwerelosigkeit – als ob man vom Wasser getragen würde. Die Atmung wird mit weiten, langsamen und runden Bewegungen der Arme, Beine und des Oberkörpers kombiniert. Auch nur reines Treiben mit geschlossenen Augen und ruhiges Atmen im Wasser führen dazu, dass dadurch folgende Funktionen geschult und verbessert werden: Bewegungsumfang, Gleichgewicht, Beweglichkeit, Körperbewusstsein, Koordination, Ausdauer, Mentale Wachsamkeit (Mentaltraining).
Durch die fließenden und langsamen Bewegungen hat auch der Geist die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen. Ein Gefühl der Harmonie stellt sich ein. Bei regelmäßigem Üben und Anwenden von Wasser-Intentions kann auch ein meditativer Zustand erreicht werden.
Wasser–Intentions lässt sich wunderbar mit Mentaltraining (Autogenem Training) oder Visualisationsreisen kombinieren. Zudem ist Wasser–Intentions ein effizientes Übungsprogramm, bei welchem (durch die Atmung, die aufrechte Körperhaltung, die richtige Ausführung der Bewegungen) der Sauerstoff- und Kalorienverbrauch erhöht wird.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 10 Abende ab Mittwoch, 26.04.17 jeweils von 19.45 Uhr bis 20.45 Uhr in der St. Sebastian-Schule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 24.04.2017
Walking-Ausdauertraining
Walking ist ein intensives gelenk- und rückenschonendes Ausdauertraining bei jedem Wetter, vorausgesetzt, bestimmte Grundsätze und Regeln werden beachtet. Im Vordergrund stehen also: Erlernen und Zusammenstellung einer Walking-Einheit; Stretching-Elemente und ihre Wirkungsweise; Walkingtechniken und Grundsätze; Einüben und Erlernen dieser Techniken. Der Kurs passt sich dem individuellen Lauftempo der Teilnehmer an!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 12 Vormittage ab Mittwoch, 26.04.17 jeweils von 8.30 Uhr bis 10 Uhr an. Treffpunkt ist die Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 24.04.2017
Wieviel Wahrheit über den Tod verträgt mein Kind?
Oder: „Mama, wie lange dauert tot sein?“
Impulsvortrag und Gespräch über den Umgang mit Kindern zum Thema Tod und Trauer.
Zu Beginn gibt die Referentin einen Überblick zu den Vorstellungen über Tod und Endlichkeit, die Kinder und Jugendliche im Lauf ihrer Entwicklung haben können sowie über die Möglichkeiten der Reaktion darauf und die Begleitung der Kinder.
Danach gibt es Gelegenheit zum Fragen und Austauschen sowie einige zur Thematik passende Bücher zur Ansicht.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend in Zusammenarbeit mit dem Kath. Familienzentrum Erle am Donnerstag, 27.04.17 von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr im Kindergarten St. Silvester in Raesfeld-Erle an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Dienstag, 25.04.2017
Excel – Grundkurs am Abend
Dieser Kurs richtet sich an alle, die den Abend einmal anders verbringen möchten …
Es ist ein Kurs für Damen und Herren jeder Altersklasse, die sich zum ersten Mal mit dem Kalkulationsprogramm Excel beschäftigen.
Mit Hilfe des Kalkulationsprogramms Excel lassen sich umfangreiche Rechenoperationen (z. B. Angebots-, Preis- und Zinsberechnungen) durchführen. Sogar eine grafische Aufbereitung der ermittelten Ergebnisse in Diagrammen ist mit Excel möglich. Dieser Kurs gibt praktische Tipps und führt in die grundlegenden Programmfunktionen ein.
Kursinhalte: Programmaufbau- und Bedienung, Erstellen, Gestalten und Drucken von Kalkulationsdaten, Grundlegende Rechenoperationen (Formeln), Summenfunktion, Gestaltung durch Formatierungen, Praktische Tipps und Kniffe, Diagramme.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Abende ab Donnerstag, 27.04.17 jeweils von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 25.04.2017
Computer-Einführungskurs am Nachmittag – Grundkurs für Senioren
Dies ist ein Computer-Einführungskurs für Senioren, die im Umgang mit dem Computer unerfahren oder unsicher sind und einen Einstieg wagen wollen.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich zum ersten Mal mit dem Computer beschäftigen. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt; alles wird verständlich behandelt.
Geplante Inhalte: Überblick über die einzelnen Komponenten eines PCs, Umgang mit Maus und Tastatur, Bedienung der Benutzeroberfläche von Windows, Start von Programmen, Systemeinstellungen, Arbeiten mit dem Windows-Explorer, Erstellen von Ordnern, Kopieren, Verschieben und Löschen von Dateien, Dateien aus dem Papierkorb „retten“, Erstellen, Bearbeiten, Drucken und Speichern von Texten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Nachmittage ab Donnerstag, 27.04.17 jeweils von 15 Uhr bis 16.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 25.04.2017
Turnen für Mutter/Vater und Kind
Auf spielerische Art und Weise soll die soziale und körperliche Entwicklung der Kinder gefördert werden. Im Vordergrund stehen Turnübungen, Ball- und Bewegungsspiele etc. Über Bewegung erobern sich Kinder im frühesten Alter ihren Lebensraum. Durch das gemeinsame Spielen und Erproben der Sportgeräte mit Eltern und anderen Kindern lernen sie sich und ihre Fähigkeiten besser kennen und erfahren im Spiel den Umgang mit den Sportgeräten, so dass Selbstvertrauen und Sicherheit gewonnen werden.
Ziel des Kurses ist es, die Eltern zu befähigen, durch richtiges Anleiten und Üben die Entwicklungsfähigkeit ihres Kindes optimal zu fördern.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dementsprechende Kurse über jeweils 10 Nachmittage ab Mittwoch, 26.04.17 in der St. Sebastian-Schule in Raesfeld an. Für Eltern mit Kindern von 1 ½ bis 3 Jahren findet ein Kurs von 16 Uhr bis 16.45 Uhr statt und für Kinder von 3 bis 5 Jahren von 16.45 Uhr bis 17.30 Uhr.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Montag, 24.04.2017
Kindersport ohne Eltern für Kinder von 4 bis 6 Jahren
Auf spielerische Art und Weise soll die soziale und körperliche Entwicklung der Kinder gefördert werden.
Im Vordergrund dieses Kurses stehen allgemeines Zirkeltraining, Boden und Geräteturnen, Ball und Geschicklichkeitsspiele sowie Gleichgewichtsübungen.
Ziel des Kurses ist es, Kindern die Möglichkeit zu geben sich sportlich zu finden, sie zu stärken und ein Bezug zu sportlichen Aktivitäten aufzubauen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 8 Nachmittage ab Donnerstag, 27.04.17 jeweils von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr in der St. Sebastian-Schule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 25.04.2017
Wenn das Gute nie genug ist – Wege aus der Perfektionismusfalle
(Lesung mit Diskussion)
Sind Sie Experte(in) darin, an sich selbst dauernd rumzumäkeln und sich selbst abzuwerten? Dann haben Sie möglicherweise einen überkritischen Blick und sind Perfektionist(in). Perfektionismus beruht auf einer Fehlhaltung, die wir aus Mustern unserer Kindheit übernommen haben. Der „innere Kritiker“, der sich in uns eingenistet hat, lenkt den Fokus auf Schwächen und Fehler und übersieht eigene Leistungen und Erfolge.
Er hat eine sehr genaue, aber unrealistische Vorstellung davon, wie man zu sein hat. Weicht man von seiner Vorstellung ab (und das ist wegen extrem hoher Ansprüche unvermeidbar), straft er mit vernichtender Kritik und schlechtem Gewissen. Durch ihren chronischen Optimierungszwang geraten Perfektionisten häufig in die Situation, sich und andere zu überfordern. Diese Veranstaltung wendet sich sowohl an Menschen, die sich selbst für Perfektionisten halten als auch solche, die unter dem Perfektionismus eines anderen Menschen leiden.
Lesung und anschließende Diskussion gehen den Ursachen dieser Fehlhaltung auf den Grund, um praxistaugliche Strategien zu finden, der Perfektionismusfalle zu entkommen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kolpingfamilie Raesfeld am Dienstag, 09.05.2017 von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 27.04.2017
Gestaltung und Durchführung von (Konflikt-)Gesprächen
„ZUHÖREN, SCHWEIGEN, SPRECHEN – WANN und WIE?“
Man kann nicht „NICHT“ kommunizieren, schrieb Paul Watzlawick …
Kommunikation ist eine Methode und hinter der Methode steht eine Haltung. Kommunizierende Menschen können sich durch ihre vielfältige Haltungen und Einstellungen einerseits verbinden, andererseits können Missverständnisse und herausfordernde Konflikte entstehen.
Mit diesen Fragen rund um das Thema Kommunikation und Gesprächsführung werden wir uns in achtsamer Weise in dem 2-tägigen Seminar beschäftigen. Inhalte: Gestaltung und Durchführung von Gesprächen in verschiedenen Situationen, verbale und nonverbale Kommunikation, Methoden der Gesprächsführung, Aktives Zuhören, Fragen stellen, Umgang mit Ambivalenzen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses zweitägige Seminar in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Raesfeld am Donnerstag, 04.05.2017 und Freitag, 05.05.2017 jeweils von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Referieren wird Frau Marlies Wagner, Supervisorin, Pädagogin mit dem Schwerpunkt Fortbildung im Arbeitsfeld der Elementarpädagogik am „Institut für angewandte Psychologie und Pädagogik“ in Kiel. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 27.04.2017
Selbstbehauptung für Jungen von 7 bis 10 Jahren
Durch das Training soll es den Jungen ermöglicht werden, einen positiven Umgang mit männlicher Kraft und Aggression kennen zu lernen. In diesem Kurs stehen keine „Techniken“ oder Elemente des Kampfsports im Mittelpunkt, vielmehr sollen die Jungen in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützt werden.
Sie erfahren dabei, dem Gegenüber mit Respekt und Fairness in einem kämpferischen Spiel zu begegnen. Sie setzen dazu ihre ganze Kraft ein, wobei Kategorien wie Sieg oder Niederlage an Bedeutung verlieren. Die Jungen geraten dabei auch in eine Auseinandersetzung mit eigenen Gefühlen. Dies führt zu einer Stärkung ihres Selbstvertrauens, ihrer sozialen und emotionalen Fähigkeiten und erweitert ihre Handlungsmöglichkeiten.
Methoden: Es werden prozessorientierte Spiele und Übungen mit unterschiedlichen Ausrichtungen eingesetzt. Der Aspekt einer Übung kann dabei auf einem Bewegungsspiel, einer Team-Aufgabe oder auch auf einem kampforientierten Spiel liegen. Die Übungen selbst werden als Vehikel verstanden, dass die Jungen untereinander, aber auch mit dem Anleiter in intensiven Kontakt treten. Die Übungen werden jeweils durch feste Rituale eingeleitet und beendet. Wenn es der Verlauf der Übung geeignet erscheinen lässt, wird diese in einer gemeinsamen Reflexion mit den Jungen abgeschlossen. Mitzubringen: Sportkleidung
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen zweitägigen Kurs in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum St. Martin und St. Michael am Freitag, 28.04.2017 von 16 Uhr bis 18 Uhr und Samstag, 29.04.2017 von 10 Uhr bis 14.30 Uhr im Kindergarten St. Martin in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 26.04.2017
Erstellung eines Fotobuches
Fotobücher erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Wollen auch Sie Ihre schönen Bilder zu einem Buch verarbeiten? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Wir arbeiten vorrangig mit dem CEWE Fotobuch. Folgende Kursinhalte werden vermittelt: Software installieren, Fotos vom Stick auf den PC installieren, Funktionen kennen lernen. Bringen Sie bitte Ihre Bilder in digitaler Form auf CD oder Memory Stick mit.
Hinweis: Eigene Laptops können mitgebracht werden.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen zweitägigen Kurs am Freitag, 28.04.2017 von 17 Uhr bis 20 Uhr und Samstag, 29.04.2017 von 10 Uhr bis 13 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 26.04.2017
Dieser Artikel Kursprogramme Bildungswerk Raesfeld 1. Semester 2017 wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.