Eltern-Baby-Gruppe – Für Eltern mit Kindern von Juli bis Oktober 2016
Wenn das Baby da ist, verändert sich der Alltagsrhythmus und es tauchen viele neue Fragen auf. Die Eltern-Baby-Gruppe bietet die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zu Spiel und Bewegung mit dem Kind.
Die Babys erfahren eine ganzheitliche Förderung mit vielen Aktivitäten, die ihre Sinne anregen. Es werden zum einen den Eltern vielfältige Anregungen gegeben, wie sie ihr Kind durch Lieder, Spiele, Bewegungsanregungen und Babymassage in seiner Entwicklung fördern können. Zum anderen haben sie die Möglichkeit, Kontakte zu andern Eltern aufzubauen und können alle Themen rund um das Baby und die neue Lebenssituation ansprechen.
Geben Sie bitte bei der Anmeldung das Geburtsdatum Ihres Kindes an!
Nach Beendigung der Eltern-Baby-Gruppe besteht ein Voranmelderecht zum Besuch einer Mutter-Vater-Kind-Gruppe.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 8 Vormittage ab Donnerstag, 27.04.17 jeweils von 9.30 Uhr bis 11 Uhr im St. Silvester Haus in Raesfeld-Erle an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 24.04.2017
Italienisch für Anfänger
In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit diese interessante Sprache stressfrei und mit einer effektiven Entspannungsmethode zu lernen. Ein attraktiver Unterricht, in gemütlicher und freundlicher Atmosphäre, erwartet Sie: rasche Orientierung, klarer Aufbau und kurze, abwechslungsreiche, einfache Lerneinheiten.
Selbstverständlich kann der gelernte Stoff nach Wunsch mit Wiederholungen und Fragen immer wieder aufgefrischt werden. Der Kurs eignet sich für Teilnehmer ohne oder mit wenigen Kenntnissen. Auch Senioren sind herzlich willkommen!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 10 Vormittage ab Mittwoch, 26.04.17 jeweils von 9 Uhr bis 10.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 24.04.2017
Dateimanagement
Hat sich auch bei Ihnen im Datei-Ordner das Chaos eingeschlichen? Nicht nur die Festplatten nehmen immer größere Datenmengen an Textdateien und Bildern auf.
Auch auf USB-Sticks, externen Festplatten, CDs und DVDs können Ihre Dokumente und Fotos gespeichert sein. Deshalb ist – auch auf dem PC – Ordnung halten immer wichtiger, damit man seine Schätze wieder findet. Kursinhalte mit praktischen Übungen: Datenmüll entfernen, Ordnerstrukturen aufbauen und nutzen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Mittwoch, 26.04.17 jeweils von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 24.04.2017
Wasser-Intentions
Eine Mischung aus Aichi (Wasser-TaiChi ) und Wasser–Relaxing.
Geist und Seele, fast schwerelos im Wasser bei meditativer Musik baumeln lassen. Sanfte und Fließende Bewegungen im Wasser, sorgen für ein Gefühl des Loslassens und tiefer Entspannung. Die Übungen werden einzeln jeder für sich, sowohl teilweise auch paarweise im Wasser unter Anleitung durchgeführt.
Wirkung: Durch den Auftrieb im schultertiefen Wasser entsteht ein Gefühl der Schwerelosigkeit – als ob man vom Wasser getragen würde. Die Atmung wird mit weiten, langsamen und runden Bewegungen der Arme, Beine und des Oberkörpers kombiniert. Auch nur reines Treiben mit geschlossenen Augen und ruhiges Atmen im Wasser führen dazu, dass dadurch folgende Funktionen geschult und verbessert werden: Bewegungsumfang, Gleichgewicht, Beweglichkeit, Körperbewusstsein, Koordination, Ausdauer, Mentale Wachsamkeit (Mentaltraining).
Durch die fließenden und langsamen Bewegungen hat auch der Geist die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen. Ein Gefühl der Harmonie stellt sich ein. Bei regelmäßigem Üben und Anwenden von Wasser-Intentions kann auch ein meditativer Zustand erreicht werden.
Wasser–Intentions lässt sich wunderbar mit Mentaltraining (Autogenem Training) oder Visualisationsreisen kombinieren. Zudem ist Wasser–Intentions ein effizientes Übungsprogramm, bei welchem (durch die Atmung, die aufrechte Körperhaltung, die richtige Ausführung der Bewegungen) der Sauerstoff- und Kalorienverbrauch erhöht wird.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 10 Abende ab Mittwoch, 26.04.17 jeweils von 19.45 Uhr bis 20.45 Uhr in der St. Sebastian-Schule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 24.04.2017
Wieviel Wahrheit über den Tod verträgt mein Kind?
Oder: „Mama, wie lange dauert tot sein?“
Impulsvortrag und Gespräch über den Umgang mit Kindern zum Thema Tod und Trauer.
Zu Beginn gibt die Referentin einen Überblick zu den Vorstellungen über Tod und Endlichkeit, die Kinder und Jugendliche im Lauf ihrer Entwicklung haben können sowie über die Möglichkeiten der Reaktion darauf und die Begleitung der Kinder.
Danach gibt es Gelegenheit zum Fragen und Austauschen sowie einige zur Thematik passende Bücher zur Ansicht.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend in Zusammenarbeit mit dem Kath. Familienzentrum Erle am Donnerstag, 27.04.17 von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr im Kindergarten St. Silvester in Raesfeld-Erle an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Dienstag, 25.04.2017
Turnen für Mutter/Vater und Kind
Auf spielerische Art und Weise soll die soziale und körperliche Entwicklung der Kinder gefördert werden. Im Vordergrund stehen Turnübungen, Ball- und Bewegungsspiele etc. Über Bewegung erobern sich Kinder im frühesten Alter ihren Lebensraum. Durch das gemeinsame Spielen und Erproben der Sportgeräte mit Eltern und anderen Kindern lernen sie sich und ihre Fähigkeiten besser kennen und erfahren im Spiel den Umgang mit den Sportgeräten, so dass Selbstvertrauen und Sicherheit gewonnen werden.
Ziel des Kurses ist es, die Eltern zu befähigen, durch richtiges Anleiten und Üben die Entwicklungsfähigkeit ihres Kindes optimal zu fördern.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dementsprechende Kurse über jeweils 10 Nachmittage ab Mittwoch, 26.04.17 in der St. Sebastian-Schule in Raesfeld an. Für Eltern mit Kindern von 1 ½ bis 3 Jahren findet ein Kurs von 16 Uhr bis 16.45 Uhr statt und für Kinder von 3 bis 5 Jahren von 16.45 Uhr bis 17.30 Uhr.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Montag, 24.04.2017
Kindersport ohne Eltern für Kinder von 4 bis 6 Jahren
Auf spielerische Art und Weise soll die soziale und körperliche Entwicklung der Kinder gefördert werden.
Im Vordergrund dieses Kurses stehen allgemeines Zirkeltraining, Boden und Geräteturnen, Ball und Geschicklichkeitsspiele sowie Gleichgewichtsübungen.
Ziel des Kurses ist es, Kindern die Möglichkeit zu geben sich sportlich zu finden, sie zu stärken und ein Bezug zu sportlichen Aktivitäten aufzubauen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 8 Nachmittage ab Donnerstag, 27.04.17 jeweils von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr in der St. Sebastian-Schule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 25.04.2017
Wenn das Gute nie genug ist – Wege aus der Perfektionismusfalle
(Lesung mit Diskussion)
Sind Sie Experte(in) darin, an sich selbst dauernd rumzumäkeln und sich selbst abzuwerten? Dann haben Sie möglicherweise einen überkritischen Blick und sind Perfektionist(in). Perfektionismus beruht auf einer Fehlhaltung, die wir aus Mustern unserer Kindheit übernommen haben. Der „innere Kritiker“, der sich in uns eingenistet hat, lenkt den Fokus auf Schwächen und Fehler und übersieht eigene Leistungen und Erfolge.
Er hat eine sehr genaue, aber unrealistische Vorstellung davon, wie man zu sein hat. Weicht man von seiner Vorstellung ab (und das ist wegen extrem hoher Ansprüche unvermeidbar), straft er mit vernichtender Kritik und schlechtem Gewissen. Durch ihren chronischen Optimierungszwang geraten Perfektionisten häufig in die Situation, sich und andere zu überfordern. Diese Veranstaltung wendet sich sowohl an Menschen, die sich selbst für Perfektionisten halten als auch solche, die unter dem Perfektionismus eines anderen Menschen leiden.
Lesung und anschließende Diskussion gehen den Ursachen dieser Fehlhaltung auf den Grund, um praxistaugliche Strategien zu finden, der Perfektionismusfalle zu entkommen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kolpingfamilie Raesfeld am Dienstag, 09.05.2017 von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 27.04.2017
Gestaltung und Durchführung von (Konflikt-)Gesprächen
„ZUHÖREN, SCHWEIGEN, SPRECHEN – WANN und WIE?“
Man kann nicht „NICHT“ kommunizieren, schrieb Paul Watzlawick …
Kommunikation ist eine Methode und hinter der Methode steht eine Haltung. Kommunizierende Menschen können sich durch ihre vielfältige Haltungen und Einstellungen einerseits verbinden, andererseits können Missverständnisse und herausfordernde Konflikte entstehen.
Mit diesen Fragen rund um das Thema Kommunikation und Gesprächsführung werden wir uns in achtsamer Weise in dem 2-tägigen Seminar beschäftigen. Inhalte: Gestaltung und Durchführung von Gesprächen in verschiedenen Situationen, verbale und nonverbale Kommunikation, Methoden der Gesprächsführung, Aktives Zuhören, Fragen stellen, Umgang mit Ambivalenzen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses zweitägige Seminar in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Raesfeld am Donnerstag, 04.05.2017 und Freitag, 05.05.2017 jeweils von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Referieren wird Frau Marlies Wagner, Supervisorin, Pädagogin mit dem Schwerpunkt Fortbildung im Arbeitsfeld der Elementarpädagogik am „Institut für angewandte Psychologie und Pädagogik“ in Kiel. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 27.04.2017
Selbstbehauptung für Jungen von 7 bis 10 Jahren
Durch das Training soll es den Jungen ermöglicht werden, einen positiven Umgang mit männlicher Kraft und Aggression kennen zu lernen. In diesem Kurs stehen keine „Techniken“ oder Elemente des Kampfsports im Mittelpunkt, vielmehr sollen die Jungen in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützt werden.
Sie erfahren dabei, dem Gegenüber mit Respekt und Fairness in einem kämpferischen Spiel zu begegnen. Sie setzen dazu ihre ganze Kraft ein, wobei Kategorien wie Sieg oder Niederlage an Bedeutung verlieren. Die Jungen geraten dabei auch in eine Auseinandersetzung mit eigenen Gefühlen. Dies führt zu einer Stärkung ihres Selbstvertrauens, ihrer sozialen und emotionalen Fähigkeiten und erweitert ihre Handlungsmöglichkeiten.
Methoden: Es werden prozessorientierte Spiele und Übungen mit unterschiedlichen Ausrichtungen eingesetzt. Der Aspekt einer Übung kann dabei auf einem Bewegungsspiel, einer Team-Aufgabe oder auch auf einem kampforientierten Spiel liegen. Die Übungen selbst werden als Vehikel verstanden, dass die Jungen untereinander, aber auch mit dem Anleiter in intensiven Kontakt treten. Die Übungen werden jeweils durch feste Rituale eingeleitet und beendet. Wenn es der Verlauf der Übung geeignet erscheinen lässt, wird diese in einer gemeinsamen Reflexion mit den Jungen abgeschlossen. Mitzubringen: Sportkleidung
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen zweitägigen Kurs in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum St. Martin und St. Michael am Freitag, 28.04.2017 von 16 Uhr bis 18 Uhr und Samstag, 29.04.2017 von 10 Uhr bis 14.30 Uhr im Kindergarten St. Martin in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 26.04.2017
Erstellung eines Fotobuches
Fotobücher erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Wollen auch Sie Ihre schönen Bilder zu einem Buch verarbeiten? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Wir arbeiten vorrangig mit dem CEWE Fotobuch. Folgende Kursinhalte werden vermittelt: Software installieren, Fotos vom Stick auf den PC installieren, Funktionen kennen lernen. Bringen Sie bitte Ihre Bilder in digitaler Form auf CD oder Memory Stick mit.
Hinweis: Eigene Laptops können mitgebracht werden.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen zweitägigen Kurs am Freitag, 28.04.2017 von 17 Uhr bis 20 Uhr und Samstag, 29.04.2017 von 10 Uhr bis 13 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 26.04.2017
Gehirnjogging für Jung und Alt
4x öffnet sich für jeweils 90 Minuten die Trainingskiste, um die grauen Zellen auf Trab zu bringen und alle Teilnehmenden kopffit zu machen. Schnelles Denken und ein gut funktionierendes Gedächtnis sind für alle Generationen in Alltag, Beruf und Freizeit wichtig.
Dazu nutzen wir in diesem Workshop die Tages- ZEITung als vielseitiges Trainingsmaterial, sodass Sie die Übungen zu Hause anschließend weiter gut anwenden können.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 4 Vormittage ab Donnerstag, 27.04.2017 jeweils von 9.30 Uhr bis 11 Uhr in der Praxis für Lerntherapie, Langenkamp 24 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 25.04.2017
Behandlung von Rückenschmerzen mit Traditioneller Chinesischer Medizin
Rückenschmerzen sind die Häufigste aller Schmerzerkrankungen. Die Betroffenen haben einen hohen Leidensdruck. Die Traditionelle Chinesische Medizin erzielt gute Erfolge in der Behandlung von Rückenschmerzen.
Erfahren Sie, wie sich komplementärmedizinische Schwerpunkte mit der Traditionellen Chinesischen Medizin ergänzen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Donnerstag, 27.04.17 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 25.04.2017
Gedächtnistraining – effizient und langfristig
Verbessern Sie Ihr Gedächtnis mit viel Spaß, effizient und langfristig. Sie lernen die Grundlagen der Mnemotechnik kennen und üben diese. Dieses Seminar ist äußerst aufregend, da Sie von Erfolgserlebnis zu Erfolgserlebnis getragen werden.
Am Ende haben Sie sich selbst überzeugt, dass Ihr Gedächtnis wesentlich besser ist, als Sie erwartet haben. Sie werden sich Namen, Gesichter, Vokabeln und zwanzigstellige Zahlen spielend merken können. In einer nächsten Phase können Sie zuhause mit CDs weiter üben um langfristig Erfolg zu haben. Seminarinhalte: Wie lerne ich lernen? Wie funktioniert das Gehirn? 5 Übungen aus der Edukinestetik, Namen, Zahlen, Vokabeln, Allgemeinwissen wie Planeten, Länder, Witze
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Freitag, 28.04.17 von 18 Uhr bis 21.45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 26.04.2017
Frei von Gedankenlärm – aber wie?
Ein Meditationsworkshop nach den Lehren von Eckhart Tolle
- Tolle ist einer der wichtigsten Weisheitslehrer unserer Zeit. Die tiefgreifende Botschaft seiner Lehre vermittelt er mit einer schlichten Klarheit, wodurch er vielen Menschen zu einer neuen Perspektive auf ihr Leben verhilft.
Mit seiner weisen und liebevollen Art berührt er das Herz eines jeden. Millionen Menschen haben Tolles „Jetzt! Die Kraft der Gegenwart“ verschlungen wie einen Krimi. In diesem Workshop werden seine Kernlehren aus „Jetzt!“ präsentiert. Sie können Tolles einfache und alltagstaugliche Übungen und Meditationen ausprobieren.
Diese können helfen, den Gedankenlärm und seine negativen Auswirkungen zu verringern sowie die drei wichtigsten Gefühle im Leben wahrzunehmen: Liebe, Freude und inneren Frieden.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Freitag, 28.04.17 von 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 26.04.2017
Bewegung ist alles – Wer rastet, der rostet
Unser Körper kann bei zu wenig Bewegung nicht gesund bleiben: Herzkreislauf, Gelenke und Knochen werden krank. Sogar unsere Erbanlagen (Chromosomen) leiden unter Bewegungsmangel.
Bei gesunder Bewegung kann es deshalb auch zu einem verlängerten Leben kommen.
An diesem Abend erhalten Sie aufschlussreiche Informationen, wie dies möglich ist.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Dienstag, 02.05.17 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 27.04.2017
Ich schaff’ dann mal Ordnung … Der gute Vorsatz und sein Gelingen
Kennen Sie das Problem der Überfülle an Dingen im Haushalt? Wichtiges und Unwichtiges sammelt sich an und stapelt sich so, dass der Überblick fehlt? Gehören Sie zu den Menschen, denen es schwerfällt, Ordnung und Struktur in ihre persönlichen (Lebens-) Räume zu bringen?
Wenn das Liegengebliebene zu viel wird, stellt sich Unbehagen statt Entspannung zuhause ein. Ein zu großes Durcheinander kann belastend sein, kostet Zeit und schränkt die Lebensqualität ein, denn: unsere äußere Umgebung wirkt auf unser Inneres.
Was sind die Gründe dafür? Wie lassen sich diese Schwierigkeiten bewältigen?
Wir werden Tipps kennenlernen, die uns helfen, aufzuräumen: Wohn- und Arbeitsbereiche im Haus wie z .B. den Schreibtisch zu strukturieren, Überflüssiges auszusortieren und Verbleibendes zu ordnen. Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, das uns hilft, gelassen die alltäglichen Pflichten zu erfüllen und wieder zur inneren Ordnung zurückzufinden.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Mittwoch, 03.05.17 von 19 Uhr bis 21.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 28.04.2017
Nordic Walking: Idealer Sport auch für ältere Menschen!
Älter werden heißt nicht, keinen Sport mehr treiben zu können. Nordic Walking ist ein gelenkschonendes Training, das auch für Senioren besonders geeignet ist.
Die Muskulatur und das Herz- Kreislaufsystem werden gestärkt. Es gehört eine gewisse Technik dazu, damit das Training effektiv ist.
Das Nordic Walking in der Gruppe macht mehr Spaß und hilft, soziale Kontakte zu pflegen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 5 Nachmittage ab Donnerstag, 04.05.17 jeweils von 17 Uhr bis 18.30 Uhr an. Treffpunkt ist die Villa Becker in Raesfeld. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 02.05.2017
Fit im Straßenverkehr
Haben Sie Freunde oder Bekannte, die schon sehr lange Ihren Führerschein besitzen? Kennen Sie jemanden, der im Straßenverkehr immer denkt, dass er Recht hat und die Anderen sich falsch verhalten? Haben Sie lange kein Fahrzeug geführt und wollen Ihre alten Führerscheinkenntnisse wieder auffrischen?
Dann sind Sie an diesem Informationsabend genau richtig. Auch Neuigkeiten beim Führerschein werden aufgezeigt. So sind Sie wenn Sie mit dem Kraftfahrzeug unterwegs sind immer gut informiert.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Veranstaltung am Donnerstag, 04.05.17 von 19 Uhr bis 21.15 Uhr in der Fahrschule Strothmann, Dorstener Str. 8 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 02.05.2017
Mach dich fit! Babysitterkurs für Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren
Der zweitägige Kurs wendet sich an Jugendliche im Alter von 13 – 15 Jahren. Im Verlauf des Kurses werden Kenntnisse vermittelt, die bei der Betreuung von Kindern unterschiedlichster Altersstufen bedeutsam sind. Inhaltliche Schwerpunkte sind organisatorische Fragen, pädagogische Grundkenntnisse in der Entwicklung, Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten, Pflegemaßnahmen und Ernährung von Kindern, präventive Maßnahmen zur Unfallverhütung, Erste-Hilfe-Maßnahmen und die wertschätzende Kommunikation mit dem Kind. Der Umgang mit schwierigen Situationen, die beim Betreuen von Kleinkindern auch auftreten können, wird ebenfalls besprochen.
Jede(r) Kursteilnehmer(in) erhält eine Bestätigung der erfolgreichen Teilnahme und kann sich gleichzeitig in die Babysittervermittlungskartei des Familienzentrums aufnehmen lassen.
Mitzubringen sind: Kugelschreiber, Textmarker und etwas zu essen und zu trinken.
Termin:
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen zweitägigen Kurs in Zusammenarbeit mit dem Kath. Familienzentrum Erle am Freitag, 05.05.17 von 17 Uhr bis 19.15 Uhr und Samstag, 06.05.17 von 10 Uhr bis 14.30 Uhr im Kindergarten St. Nikolaus in Raesfeld-Erle an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 03.05.2017
Profi-Tricks für Google
Bei der massenhaften Ansammlung von Daten wird es immer wichtiger, die Informationen so zu filtern, dass man die gewünschten Informationen auch bekommt.
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die unterschiedlichen Suchfunktionen und Tricks kennen, mit denen Sie noch gezielter und erfolgreicher zu guten Suchergebnissen gelangen.
Des Weiteren werden viele Google-Tools (Werkzeuge), mit denen Sie u. a. Bilder suchen und bearbeiten können, Zugriff auf Straßenkarten erhalten … usw., gezeigt und erklärt.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Freitag, 05.05.17 von 17.30 Uhr bis 19 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 03.05.2017
Dieser Artikel Kursprogramme Bildungswerk Raesfeld 1. Semester 2017 wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.