Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154

Stichtag 31.12.2013: 22.104 Ausländer im Bezirk der Ausländerabteilung des Kreises Borken

$
0
0

Logo Kreishaus (640x428)alle kreisangehörigen Kommunen ohne Bocholt
Niederländer nach wie vor stärkste ausländische Nationalität

Kreis Borken (pd). 22.104 Ausländer lebten mit Stichtag 31.12.2013 im Bezirk des Ausländeramtes des Kreises Borken. Dazu gehören alle kreisangehörigen Kommunen mit Ausnahme der Stadt Bocholt, die ein eigenes Ausländeramt hat. Die Zahl gehe aus der neuen Statistik des Ausländerzentralregisters hervor, teilt Richard Brocks, Leiter der Ausländerabteilung der Kreisverwaltung, jetzt mit. Der Zuwachs um 1.169 Personen im Vergleich zum 31.12.2012 erklärt sich vor allem aus dem verstärkten Zuzug aus den anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (insgesamt 13.744).

7.005 Bürgerinnen und Bürger aus dem Nachbarland Niederlande leben mittlerweile im Bezirk der Ausländerabteilung des Kreises. Das sind 131 mehr als im Jahr zuvor. Ihr Anteil an der ausländischen Bevölkerung im Kreis beträgt 32 Prozent. Die zweitgrößte Gruppe bilden die Polen mit 2.405 Personen (11 Prozent), deren Anzahl sich im Jahre 2013 um 334 erhöhte. Nahezu identisch ist die Anzahl der Bürger/innen aus der Türkei (2.396), denen sich portugiesische Staatsangehörige (883 = 4 Prozent) anschließen.

Es halten sich 2.934 Ausländer mit einer Niederlassungserlaubnis auf, die sie nach vielen Jahren Aufenthalt in Deutschland bekommen können. 2.649 Personen verfügen über eine spezielle Aufenthaltserlaubnis. In 1.319 Fällen sind familiäre Gründe dafür ausschlaggebend,  bei 929 Personen kommen völkerrechtliche, humanitäre oder politische Gründe zum Tragen (hier auf Grund von Härtefällen 99) und 251 Ausländer haben zu Ausbildungs- und Erwerbszwecken eine Aufenthaltserlaubnis bekommen. 150 Ausländer erhielten aus besonderen Gründen einen Aufenthaltstitel. Unter diese Rubrik fallen  unter anderem die Ausländer, die aufgrund der Bleiberechtsregelung und gesetzlichen Altfallregelung eine befristete Aufenthaltserlaubnis erhalten haben.

Anfang dieses Jahres waren 528 Asylverfahren anhängig. Davon wurden 477 Asylanträge erstmals sowie 51 Anträge erneut gestellt. 639 Asylbewerber, deren Verfahren rechtskräftig abgeschlossen sind, die aber nicht abgeschoben werden können, leben gegenwärtig im Zuständigkeitsbereich der Ausländerabteilung der Kreisverwaltung.

Aus dem Krisengebiet in Syrien werden sowohl aufgrund einer Anordnung des Bundes als auch des Landes NRW  Kontingentflüchtlinge aufgenommen. Zum 31. Dezember 2013 betrug die Zahl dieser zugezogenen Flüchtlinge 46.

Dieser Artikel Stichtag 31.12.2013: 22.104 Ausländer im Bezirk der Ausländerabteilung des Kreises Borken wurde erstmalig veröffentlicht auf Raesfeld Erle Borken Schermbeck Niederrhein Wesel.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>