fand am letzten Mittwoch im Clubraum der Sportschützen Raesfeld statt.
Rückblick:
Raesfeld (pd). Zu Beginn der Versammlung wies der Vorsitzende Hans-Jürgen Heursen darauf hin, dass momentan 2800 Raesfelder Bürger-innen in 150 Gruppen aktiv Sport betreiben, darunter 1400 Kinder und Jugendliche. „In unseren Sportvereinen wird die Jugendarbeit groß geschrieben“, so Heursen.
„Es könnten aber noch mehr Mitbürgerinnen und Mitbürger sein, die sich insbesondere in die Jugendarbeit der Vereine einbringen“, so Heursen.
Im letzten Jahr fand auch der alljährliche Radwandertag für die ganze Bevölkerung wieder ein großes Echo.
Heursen bedankte sich dabei für den Einsatz aller Sportvereine.
„Hervorragend war auch die Zusammenarbeit aller Vereine bei der Erstellung der Hallenbelegungspläne in der abgelaufenen Saison,“ sagte Heursen. Das erhoffte er sich auch für die kommende Saison.
Die gute Zusammenarbeit führte auch wieder zur Herausgabe der Broschüre „Sportangebot in Raesfeld“ zur Jahreswende.
Im Sommer ermöglichte der Gemeindesportverband für die Übungsleiter-innen aus den Vereinen die Teilnahme an einem Wochenendseminar zum Thema „Unfall-Prävention im Sporttraining“
Wahlen:
Nach den Vorstandswahlen setzt sich der neue Vorstand so zusammen:
Hans-Jürgen Heursen – Vorsitzender, Felix Bietenbeck – Vertreter, Christoph Klümper – Geschäftsführer, Jürgen Linial – Kassenwart, Josef Nießing – Schriftführer
Ausblick:
Der 25. Radwandertag, der unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Grotendorst steht, findet am 27. April statt. Start und Ziel liegen an der Sporthalle in Erle. (Genaueres folgt!)
Der Gemeindesportverband will in diesem Jahr alle Bürger-innen ermutigen, das deutsche Sportabzeichen zu erwerben. Bei der Gelegenheit stellte Werner Röskenbleck die Arbeit des Prüferteams des TSV Raesfeld in den vergangenen Jahren dar.
Röskenbleck: „Kommt! Macht alle mit! Training ist ab Juni immer mittwochs.
Sondertermine können für Gruppen aus den Vereinen vereinbart werden!“
Heursen weiß weiter darauf hin, dass die Vereine in den Sommerferien rechtzeitg die Spielpläne seiner Mannschaften weiterrechen, damit ein gemeinsamer Spielplan für die Raesfelder Sporthallen erstellt werden kann.
Zur Jahreswende soll auch wieder das „Sportangebot in Raesfeld“ aktualisiert herausgegeben werden.
Zum Schluss würdigte Heursen den Einsatz des TSV Raesfeld für die Erstellung eines Kunstrasenplatzes, der von allen nach Kräften unterstützt werden sollte – zur Verbesserung der Sport-Infrastruktur in unserer Gemeinde.
Dieser Artikel Die Mitgliederversammlung des Gemeindesportverbandes Raesfeld wurde erstmalig veröffentlicht auf Raesfeld Erle Borken Schermbeck Niederrhein Wesel.