Zum ersten Mal fand in der Alexanderschule in Raesfeld am Samstagvormittag eine Berufsinformationsbörse unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft: Zukunft heute“ statt.
Insgesamt 20 Firmen präsentierten sich in den Räumen. Ziel war es, den jungen Besucherinnen und Besucher die Möglichkeiten der unterschiedlichsten Ausbildungsberufe nahe zu bringen und zu erklären.
Clik here to view.

Bürgermeister Grotendorst am Stand der Firma Ubert
„Ich finde es eine tolle Sache, dass sich hier die Jugendliche gemeinsam mit ihren Eltern informieren und qualifizierte Fragen stellen können“, so Margitta Ubert von der Firma Ubert, und die an diesem Tag einen neuen Ausbildungsberuf, den des „Produktionsdesigner“, vorstellen konnten.
Hauptsächlich waren es ortsansässige Firmen, die sich hier präsentierten. Dabei aber auch die Firma „Evonik“ mit dem Angebot zahlreicher verschiedener Ausbildungsplätze, Aldi, Banken und Sparkassen, sowie das Berufskolleg Ahaus mit dem Bereich Gastronomie. „Es ist unheimlich schwer heutzutage, überhaupt noch einen qualifizierten Auszubildenden zu bekommen“, so Uli Baumeister jun. vom Garten- und Landschaftsbau Raesfeld und aus eigener Erfahrung spricht. „Früher meldeten sich gleich sechs bis zehn Anwärter auf eine Lehrstelle“, so Baumeister, der sich von diesem Tag erhoffte, dass Interesse für den Beruf des Garten- und Landschaftbauers bei den zukünftigen Schulabgängern wecken zu können.
Clik here to view.

Firma Baumeister Garten- und Landschaftsbau
„Von Seiten der Eltern werden immer höhere Bildungsansprüche verlangt, aber auch die Sparkassen und Banken, sowie das Handwerk braucht, qualifizierten Nachwuchs“, so Stroetmann, der als Schulleiter dem Wunsch von Unternehmerseite nachkam, sich in seiner Schule präsentieren zu dürfen. „Wir werden natürlich auch daran gemessen, wieviele Schüler wir am Ende eines jeden Schuljahrs in Ausbildung bringen. Dafür ist diese Berufsinformationsbörse genau richtig“, setzte Stroetmann hinzu, der aber auch weiß, dass es für Schüler etwas anderes ist, Informationen aus 1. Hand vom Fachmann, nicht von Lehrern, zu bekommen.
Clik here to view.

Gesucht: Fachkräfte
„Darüber hinaus freut es mich besonders beobachten zu können, dass die Jugendlichen heute selber den Kontakt mit den Firmen suchten und dafür quasi ihren freien Samstag geopfert haben“, so Schulleiter Matthias Stroetmann.
„Ich finde es als eine sehr gelungene Sache, was die Alexanderschule mit den örtlichen Betrieben hier veranstaltet hat. Besonders für jungen Menschen, die hier die Möglichkeit geboten bekommen, Informationen zu erhalten, was ihre spätere Berufswahl anbelangt. Gut ist auch, dass sie gemeinsam mit ihren Eltern hier her kommen können um Fragen zustellen“, so Bürgermeister Andreas Grotendorst, der unbedingt auf eine Wiederholung hofft.
Clik here to view.

Firma Schmäing aus Raesfeld
„Ich finde es gut hier. Hätte nicht gedacht, dass es auch so spannend sein kann, wenn man sich mit einem Beruf auseinandersetzt und sich informiert“, fand der 14-jährige Arlind Osman. „Ich finde, dass ich hier heute gute Einblicke in die einzelnen Berufe bekommen habe“, so der 13-jährige Timo Brömmel. „Ich fand es interessant, dass die Firmen auch auf die weitere Fortbildung aufmerksam machten“, so der 13 Jahre alte Simon Eilers, der seine Weiterbildung in den Fokus gesetzt hatte.
Dieser Artikel Gelungene Premiere von “Schule trifft Wirtschaft” wurde erstmalig veröffentlicht auf Raesfeld Erle Borken Schermbeck Niederrhein Wesel.