Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154

Das junge Glück gut schützen

$
0
0
48229pn_bild2_Foto_djd_Deutscher_Sparkassenverlag

Was ist sinnvoll, was ist unnötig? Junge Paare sollten sich beim Thema Versicherungen genau informieren. Foto: djd/Deutscher Sparkassenverlag

Was Paare und angehende Eheleute rund um das Thema Versicherungen wissen sollten

(djd/pt). Wer will am hoffentlich schönsten Tag im Leben schon an Versicherungen denken? Junge Paare, die sich das Jawort geben oder erstmals in eine gemeinsame Wohnung ziehen, sollten sich dennoch beizeiten damit beschäftigen, typische Alltagsrisiken abzusichern. Wer sich einen Überblick rund um das Thema – von der Haftpflicht- bis zur Hausratversicherung – verschaffen möchte, findet viele Informationen und nützliche Tipps etwa in der Broschüre “Versichern mit Maß”, kostenfrei erhältlich auf www.geld-und-haushalt.de sowie unter Telefon 030-20455818.

Doppelabsicherung muss nicht sein

Damit dem jungen Familienglück nichts im Wege steht, ist eine Absicherung der wichtigsten Risiken empfehlenswert – aber nur einmal. In der Haftpflichtversicherung oder auch in Rechtsschutzversicherungen können sich Ehepartner gemeinsam absichern, Zweitverträge können in diesem Fall aufgelöst werden. Mit der Heirat wird also eine Überprüfung fällig. “Eine Haftpflichtversicherung ist dabei für Familien, erst recht mit Kindern, unverzichtbar. Ebenso kann eine Hausratversicherung sinnvoll sein, wenn bereits ein Hausstand mit einem gewissen Wert vorhanden ist”, sagt Korina Dörr vom Beratungsdienst Geld und Haushalt der Sparkassen-Finanzgruppe.

Oft vergessen wird indes eines der größten Risiken für junge Familien: Was ist, wenn der Versorger oder die Versorgerin ausfällt? Um sich vor finanziellen Engpässen zu schützen, wird eine Berufsunfähigkeitsversicherung für den jeweiligen Hauptverdiener empfohlen. Ein Tipp der Expertin: “Auch Hausfrauen oder Hausmänner können arbeitsunfähig werden und sich für diesen Fall absichern.” Zusätzlichen Schutz bei einem Todesfall gibt eine Risikolebensversicherung, die sich zudem häufig mit der Absicherung bei Berufsunfähigkeit kombinieren lässt.

Jährlicher Versicherungs-Check

Die Broschüre “Versichern mit Maß” zeigt, worauf beim Abschluss eines Vertrags im Detail zu achten ist und wie sich der eigene Versicherungsbedarf ermitteln lässt. Junge Paare finden somit viele Informationen zum Start ins Familienglück. Aber nicht nur sie: Für verschiedene Lebensphasen, vom Berufsstart bis zum Ruhestand, bietet das Heft passende Tipps. Verbunden damit ist eine grundsätzliche Empfehlung: Um kein unnötiges Geld auszugeben und sich dennoch vor wichtigen Risiken abzusichern, sollte der individuelle Versicherungs-Check regelmäßig wiederholt werden – am besten einmal jährlich.

Faustregeln für Paare

(djd). Hochzeit, Baby oder neuer Job: Wenn sich die persönlichen Lebensumstände ändern, sollte man den Versicherungsschutz überprüfen. Ein weiterer Tipp der Finanzexperten von Geld und Haushalt: Vor dem Abschluss einer neuen Police sollte man weitere Angebote einholen, die die gleichen Leistungen bieten, und die Verträge vergleichen. Wer Geld sparen will, kann die Beiträge jährlich zahlen und sich bei Sachversicherungen über Verträge mit einer Selbstbeteiligung informieren. Mehr Tipps bietet die kostenfreie Broschüre “Versichern mit Maß”, erhältlich auf www.geld-und-haushalt.de.

140306_MVM_Banner2_Quadrat_Claim_RZ

Dieser Artikel Das junge Glück gut schützen wurde erstmalig veröffentlicht auf Raesfeld Erle Borken Schermbeck Niederrhein Wesel.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>