Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154

Sitzt wie angegossen

$
0
0

An Kinderschuhe müssen besonders hohe Anforderungen gestellt werden

(djd/pt). Der Ausdruck “Schlag nicht alles über einen Leisten” stammt aus dem Schuhmacherhandwerk. Denn würde der Schuhmacher jedes Leder über den selben Leisten, die Modellform des Schuhs, schlagen, dann würde kein Schuh richtig passen. Bis heute ist die Schuhproduktion deshalb bei aller Automatisierung eine aufwendige Angelegenheit – jedenfalls wenn Qualität eine Rolle spielen soll. Ganz besonders gilt dies für Kinderschuhe.

49894_bild1_Foto_djd_Superfit_Eisenberger

Schon in der Grundschule spielt Schuhdesign eine wichtige Rolle. Foto: djd/Superfit/Eisenberger

Fühlt sich an wie barfuß

Allerdings arbeiten nicht alle Hersteller mit drei Leisten für jede Schuhgröße, dem WMS-System: weit, mittel und schmal. Sitzt ein Schuh wie angegossen und ist leicht mit flexibler Sohle, dann vergessen Kinder sogar, dass sie einen Schuh anhaben: Ein guter Kinderschuh fühlt sich an wie barfuß, und doch schützt und stützt er den jungen Fuß. Guter Fersenhalt, atmungsaktive Materialien und nutzungsgerechtes Sohlenprofil – das alles gehört dazu.

Vor allem aber müssen Kinderschuhe solide verarbeitet sein – damit soll man hüpfen, skaten und springen können. Nicht zuletzt müssen die Schuhe den Kids gefallen, denn Design spielt schon in der Grundschule eine große Rolle. Wegen der hohen Anforderungen an einen guten, hochwertigen Schuh produziert der österreichische Traditionshersteller Legero nur unter strengsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Mit 120 Modellen in 450 Varianten und zwei Kollektionen jährlich kann aktuellen Trends Rechnung getragen werden.

49894_bild2_Foto_djd_Superfit_Eisenberger

Bequeme Schuhe müssen Kids in jeder Freizeitsituation tragen können. Foto: djd/Superfit/Eisenberger

Kids als Schuhtester

Als man bei diesem Hersteller vor 60 Jahren begann, die sogenannten Superfit-Kinderschuh-Modelle zu entwickeln, war man von Anfang an in ständigem Kontakt mit Ärzten. Das zahlt sich aus: 98 Prozent der Kinderärzte und Orthopäden gaben der Marke in einer Umfrage die Höchstnote. Schuhtester sind übrigens nicht nur Qualitätslabors, sondern die Kids persönlich: In ausgewählten Schulen und Kindergärten beurteilen sie regelmäßig den Einschlupf, die Höhe, die Größe, das Abrollen, den Tragekomfort und die Haltbarkeit der Schuhe. Unter www.superfit.at gibt es weitere Informationen.

Halt, Schutz und Komfort

(djd). Die “Superfit-Kinderschuh-Technologie” ist Ergebnis der Zusammenarbeit mit Orthopäden und Universitätskliniken und sorgt für bestmöglichen Halt, Schutz und Komfort für Kinderfüße. “98 Prozent aller befragten Ärzte gaben uns 2011 die Bestnote für unsere Schuhe”, sagt Rudolf Hampl, Geschäftsführer von Legero, über diesen Erfolg. Alle verwendeten Materialien werden regelmäßig von neutralen Instituten auf ihre Unbedenklichkeit hin geprüft. Die langjährige Partnerschaft mit Gore-Tex gewährleistet darüber hinaus ein Schuhklima, in dem Kinderfüße warm und trocken bleiben.

www.schuhhaus-pieper.de

Logo Schuhhaus Pieper

Dieser Artikel Sitzt wie angegossen wurde erstmalig veröffentlicht auf Raesfeld Erle Borken Schermbeck Niederrhein Wesel.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154