Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154

Natura 2000-Gebiete” im Kreis Borken

$
0
0
140625V

Landrat Dr. Kai Zwicker (rechts) stellte gemeinsam mit Landschaftsingenieur Norbert Stuff die neuen Routenflyer vor.

Landrat Dr. Kai Zwicker stellt dazu neue Radrouten-Flyer vor: 19 Strecken kreisweit

Kreis Borken (pd). Der Kreis Borken bietet vielfältige „grenzenlose Naturerlebnisse”. Und nach dieser Devise sind in den vergangenen Jahren die heimischen „Natura 2000-Gebiete” mit großem Aufwand für die Öffentlichkeit attraktiver gestaltet worden. Die sehr verschiedenartigen Areale bieten sich seither auf ganz besondere Weise für einen Ausflug in die nahe Natur an. Gemeinsam mit den Tourismusbüros der kreisangehörigen Städte und Gemeinden hat die Kreisverwaltung daher insgesamt 19 Radrouten entwickelt, die zu diesen Gebieten führen. Die Routen decken fast das gesamte Kreisgebiet ab. Einige der Strecken gehen sogar bis vor die Tore von Winterswijk, Enschede oder Coesfeld. Landrat Dr. Kai Zwicker stellte jetzt die druckfrischen Flyer mit den Wegbeschreibungen vor.

Die neuen Radrouten sind überdies auf der Website des Kreises Borken unter www.grenzenlose-naturerlebnisse.de abrufbar. „Dort stehen neben der Gesamtübersicht die einzelnen Flyer zum Download bereit”, erklärte der Landrat. Wer sich gern unmittelbar über die Routen führen lässt, könne dies über den Link www.kreis-borken.de/erlebnisrouten mit Hilfe eines GPS-Portals machen. Dr. Zwicker: „Dort werden die Daten für alle gängigen Navigationssysteme bereitgehalten.”

„Die Tagestouren haben jeweils eine Länge von 20 bis 60 km”, erläuterte Norbert Stuff, zuständiger Landschaftsingenieur im Fachbereich Natur und Umwelt der Kreisverwaltung. Die Touren orientieren sich am NRW-Radroutennetz und am niederländischen System der Fietsknooppunten (Radknotenpunkten). Damit seien sichere Wege durch das Westmünsterland und den Achterhoek garantiert, so Stuff. Weitere Besonderheit: Viele der heimischen Naturschutzgebiete, die aufgrund ihres wertvollen Arten- und Biotopbestandes in das „Europäische Netzwerk der Natura 2000-Gebiete” aufgenommen wurden, haben Anbindung an entsprechende niederländische Schutzgebiete. Nicht selten gehen sie auf die andere Seite der Grenze über, ohne dass dies für Besucher zu erkennen ist.

„Zu jeder der 19 Routen zeigt ein Flyer die Route an, beschreibt die Strecke und gibt grobe Informationen zu den Schutzgebieten”, betonte der Landschaftsingenieur. Die Routenflyer sind in Kürze bei den örtlichen Touristkbüros und Verkehrsvereinen verfügbar, ebenso auch weitergehende Informationen zu den einzelnen „Natura 2000-Gebieten”. Erhältlich sind sie zudem beim Kreis Borken, Fachbereich Natur und Umwelt, 46322 Borken, Telefon: 02861/82-1405, E-Mail: n.stuff@kreis-borken.de.

Den Landrat freut auch, dass Radtouristen auf den längeren Routen sogar gleich mehrere der „Natura 2000-Gebiete”erleben können. An vielen Stellen bieten Beobachtungskanzeln und Infotafeln besondere Aussicht auf eigentümliche Landschaften und seltene Tierarten und liefern an entsprechenden Tafeln gleich auch die Informationen mit. Das gesamte Tourismusprojekt wurde von der Bezirksregierung Münster aus Mitteln des Programms für Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege des Ministeriums für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW gefördert.

Dieser Artikel Natura 2000-Gebiete” im Kreis Borken wurde erstmalig veröffentlicht auf Raesfeld Erle Borken Schermbeck Niederrhein Wesel.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>