Raesfeld (pd). Am Samstag, dem 16. August 2014 um 13:00 Uhr startet der Heimatverein zu einer außergewöhnlichen Besichtigungstour. Ziel der Fahrt ist das älteste bekannte Bauernhaus in Einzellage in Westfalen. Das Vierständerhaus aus dem Jahre 1517 gilt nicht nur in Westfalen, sondern auch darüber hinaus als einzigartig. Ältere Gebäudeteile reichen bis ins 14. Jahrhundert, archäologische Funde sogar bis ins 10. Jhd. Zurück.
Diese Einzigartigkeit bestätigt ein Gutachten des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Abteilung Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen. In dem Gutachten wird der Hof Grube in Tetekum als „Baudenkmal von nationaler Bedeutung“ beschrieben.
Seit 2008 sind Karin und Johannes Busch dabei, mit enormem persönlichen Engagement die bis ins Mittelalter zurückreichenden Hofstelle nach und nach zu restaurieren und dabei so viel wie möglich von der alten Bausubstanz zu erhalten.
Die spät mittelalterliche Entstehung gebe dem Bauernhaus „den Rang zu einem der wissenschaftlich bedeutendsten Bauernhäuser im deutschen Sprachraum“, so Johannes Busch.
Den Hof beschreiben die jetzigen Eigentümer Karin und Johannes Busch als dreidimensionales Archiv. Die besondere Aufgabe besteht nun darin, vieles zu dokumentieren, sowohl archäologisch als auch durch diverse Akten und nicht zuletzt die Genealogie der Bewohner. Immerhin haben über die Jahrhunderte auf dem Hof ca. 25 Generationen gelebt. An dem alten Bauwerk lassen sich die Entwicklung der Landwirtschaft, Baukultur und die Lebensweise der Menschen ablesen.
Ziel der Restaurierungsarbeiten ist es, die Anlage einerseits wieder als Wohnhaus zu nutzen. Zugleich steht die Einrichtung eines „Zentrums für historische Baukultur im Münsterland“ auf der Agenda.
Herzlich eingeladen sind natürlich alle Mitglieder des Heimatvereins Raesfeld. Aber auch Gäste, die sich für die Besichtigung dieses außergewöhnlichen Bauernhofes interessieren, sind herzlich willkommen. Nach der Besichtigung des Hofes Grube ist eine Einkehr in einem nahe gelegenen Cafe geplant.
Anmeldung: bis zum 09. August 2014 bei Karl-Heinz Tünte per Tel. 02865/7466 oder E-Mail: kagetue@web.de. Je nach Anzahl der Anmeldungen ist die Bildung von Fahrgemeinschaften vorgesehen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Dieser Artikel Heimatverein Raesfeld besucht „Hof von nationaler Bedeutung“ wurde erstmalig veröffentlicht auf Raesfeld Erle Borken Schermbeck Niederrhein Wesel.