Am Anfang eines jeden Lebensmittel steht immer der Landwirt, der Imker und Jäger und diese ernähren: JEDEN
„Wir hegen, wir pflegen, wir produzieren“ lautet die neue Plakataktion in der Gemeinde Raesfeld.
Mit dieser Aktion möchten drei Gruppen aus der Region auf sich aufmerksam machen. „Landwirte, Jäger und Imker, die eines gemeinsam – sie ernähren jeden“ sagt Stefan Nießing, Sprecher der Interessengemeinschaft, und Unterstützer der Gruppe.
Gemeinsame Version pflegen und ausbauen
„Wir möchten unsere Visionen leben und unsere Verantwortung für die Natur, die Nahrungsmittel und die Umwelt gemeinsam ausbauen und voneinander profitieren“, so Bio-Landwirt Bernhard Böckenhoff. „Wir wollen uns keine schwarzen Schafe rauspicken, wollen uns auch nicht für diese entschuldigen, sondern möchten mit dieser Aktion unsere Interessen, und unsere Leidenschaft für unseren Beruf in Dinge umsetzen, die wir für richtig halten“, sagt Böckenhoff.
Einer für alle, alle für einen. Ob Landwirtschaft, Hegering oder Imkerei, sie sind eng miteinander verbunden und vernetzt. „Imkerei und Landwirtschaft gehören immer schon zusammen. Wir sind angewiesen auf die Obstbäume, und umgekehrt sind die Landwirte auf die Bestäubungsleistung der Bienen, Hummel und Wildbienen angewiesen. Immerhin hängen 3 Milliarden Euro an den Bestäubungsleistungen, wie zum Beispiel von Erdbeeren, Raps, Obstbaumen und vieles mehr“, erklärte Franz-Josef Löchteken, Vorsitzender Imkerverein.
Von einander lernen
Von den anderen lernen und dies gemeinsam Umsetzen, das ist auch Ziel des Hegerings. „Wir sehen uns als Einheit. Eine gute Abstimmung sowie der Dialog zwischen uns ist sehr wichtig“, so Bernhard Bölker, Landwirt und Vorsitzender vom Hegering.
Die Idee zu dieser Wanderaktion entstand auf einer Winterversammlung. „Wir stellten uns die Frage, wie und womit können wir die Menschen erreichen. Was wollen wir bezwecken?“, so Stefan Nießing von der AgriV.
„Wir hoffen, dadurch Vorbehalte aus der Welt räumen zu können, denn wir haben nichts zu verbergen“, so Josef Ebbing, Land- und Energiewirt, der seine Ställe schon lange für Besucher offen stehen hat.
Durch Öffentlichsarbeit das Projekt den Menschen näher bringen
Am Anfang eines jeden Lebensmittels steht immer der Landwirt, der Jäger und der Imker. Diese drei Gruppen sollen mit Öffentlichkeitsarbeit den Menschen näher gebracht werden. „Wir denken da an offene Hoftüren, rollende Waldschule, Aktivitäten in Kindergärten und Schule, denn viele Kinder wissen gar nicht mehr, dass die Milch nicht aus der Tüte kommt“, so Stefan Nießing.
„Wir haben eine gemeinsame Verantwortung. Durch die geänderten Rahmenbedingen steht uns immer weniger Raum zu Verfügung. Damit müssen wir lernen umzugehen und die Botschaft senden, dass wir dafür Sorge tragen müssen“, sagt Bernhard Böckenhoff, der sich nicht davor scheut, seine Ställe zu öffnen.
„Wir möchten Leute dazu einladen, uns kennenzulernen, unsere Arbeit und uns zu verstehen. Wir wollen auf die Menschen zu gehen und gemeinsam eventuell neue Visionen anstreben“, setzt Böckenhoff hinzu.
Die Mitglieder des Arbeitskreises – Hegen – Pflegen -Produzieren
Dieser Artikel Hegen – Pflegen Produzieren – Plakataktion Raesfeld wurde erstmalig veröffentlicht auf Raesfeld Erle Borken Schermbeck Niederrhein Wesel.