Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all 10154 articles
Browse latest View live

Kleine Gewinnerinnen und Gewinner in der Volksbank Erle eG

$
0
0
Glückliche kleine Gewinner in Volksbank Erle eG

Glückliche kleine Gewinner in Volksbank Erle eG

Zum sechsten Mal in Folge gab es beim Quiz zum Weltspartag in der Volksbank Erle eG eine große Verlosung. Insgesamt an der Verlosung haben  63 Kinder teilgenommen.

und es gab auch diesmal wieder tolle Preise zu gewinnen:

1. Preis: “Das Taschengeld Spiel”

2. Preis: VR-Primax Rundpuzzel

3. Preis: Tauchtiere-Set

4.-7. Preis: Tischtennis-Set

8.-11. Preis: Lautsprecherboxen

12.-15. Preis: Magnettafel

Anschließend gab es für alle Kinder noch ein R+V Spielzeugauto und für alle Eltern Kugelschreiber. Das Kommen hat sich also gelohnt – auch für die Kinder, die in diesem Jahr leider nichts gewonnen haben.

 


CDU- Raesfeld – Kandidatenaufstellung Kommunalwahl 2014

$
0
0
CDU-Fraktionsvorsitzender Karl-Heinz Tünte leitete die Versammlung

CDU-Fraktionsvorsitzender Karl-Heinz Tünte leitete die Versammlung

Bei der CDU-Mitgliederversammlung am Donnerstagabend im Saal Epping erfolgte diesmal die Kandidatenaufstellung für die nächsten Kommunalwahlen. Dies galt sowohl für die Ebene der Gemeinde des Landkreises als auch für Direktkandidaten zur Bürgermeister und Landratswahl. siehe auch Dorstener Zeitung

281113Kommunalwahlen CDU-Raesfeld-Kandidaten (31) (640x309)

1. Karl-Heinz Tünte, 2. Hans-Jochen Welsing, 3. Wolfgang Schwiederowski, 4. Jan-Christoph Gößling, 5. Arno Berning, 6. Hans-Dieter Strothmann, 7. Thomas Spangemacher, 8. Bernhard Bölker, 9. André Olbing, 10. Maria Brömmel, 11. Willi Schmidt, 12. Wilfried Theis, 13. Inge Lütten und 14. Heike Tempelmann

281113Kommunalwahlen CDU-Raesfeld-Kandidaten (35) (640x300)

Reserveliste

1. Karl-Heinz Tünte

2. Hans-Dieter Strothmann

3. Inge Lütten

4. Jan-Christoph Gößling

5. Willi Schmidt

6. Gerd Bannefeld

7. Dr. Bernhard Bonhoff

8. André Wachtmeister

9. Ralf Kock

10. Benedikt Limberg

11. Elke Mohr

12. Dietmar von Berswordt

13. Annette van Stegen

14. Diana Brömmel

15. Heiko Gudel

16. Arno Brömmel

17. Mechthild Westerkamp

18. Ludger Honvehlmann

19. Matthias Witte

20. Eva Spangemacher

281113Kommunalwahlen CDU-Raesfeld-Kandidaten (22) (640x427)

 Ersatzbewerber

 1. Annette van Stegen

2. Ralf Kock

3. Elke Mohr

4. Diana Brömmel

5. Heiko Gudel

6. Dr. Bernhard Bonhoff

7. Gerd Bannefeld

8. Benedikt Limberg

9. Dietmar von Berswordt

10. Arno Brömmel

11. Mechthild Westerkamp

12. André Wachtmeister

13. Ludger Honvehlmann

14. Matthias Witte

281113Kommunalwahlen CDU-Raesfeld-Kandidaten (23) (640x427)

 

 

 

 

 

 

 

Volksbank-Weihnachtsbaum von Kindergartenkindern geschmückt

$
0
0

Adventsbaum500 Euro Spende als Dankeschön

Raesfeld (pd). Zum Weihnachtsbaum-Schmücken hat die Volksbank Raesfeld in diesem Jahr die Kinder des St.-Michael-Kindergartens eingeladen. Dieser Einladung waren sie am Freitag auch zahlreich gefolgt. Zuvor hatten 10 sie in ihren Gruppen den Baumschmuck selber gebastelt. Als Belohnung für den Fleiß bekamen die Kinder alle ein kleines Geschenk und der Kindergarten eine Unterstützung seiner Arbeit in Höhe von 500Euro. Es gehört in der Volksbank Raesfeld seit vielen Jahren zur Tradition, dass Kindergartenkinder aus den drei Raesfelder Betreuungseinrichtungen abwechselnd zu Beginn der Adventszeit den Baum in der Kundenhalle dekorieren. Als Dankeschön erhalten sie dafür eine Spende zur Unterstützung ihrer pädagogischen Arbeit.

Live von Schloss Raesfeld – WDR übertrug “Schöne Bescherung”

$
0
0

So mittlerweile ist Raesfeld schon fast das zweite Hollywood im Münsterland, denn die Fernseh- und Rundfunkanstalten geben sich hier die Klinke in die Hand.

Die Moderatoren Susanne Wieseler und Thomas Aydintan

Die Moderatoren Susanne Wieseler und Thomas Aydintan

Kein Wunder, denn das Ambiente rund ums Schloss ist einfach prädistiniert für öffentliche Auftritte jeglicher Art.

Ein wenig gibt es auch schon in der Dorstener Zeitung über diesen Abend. Mehr dazu in der Dienstagsausgabe.

Noch ein kleiner Film vom Abend. Wer nicht im Fernsehen war, der entdeckt sich ja vielleicht hier ;-)

 

Medienscouts – Die Alexanderschule ist dabei

$
0
0

Wenn Schülerinnen und Schüler freitags freiwillig mit ihren Lehrern Überstunden machen, dann muss es um ein wichtiges Thema gehen. So wie bei der Ausbildung zum Medienscout an der vier Schülerinnen und Schüler der Alexanderschule teilnehmen.

P1010721 (640x400)

von links: Lehrerin Sabine Sturm, Hedda Burbank, Anna Schulte-Bocholt, Jana Buchholz, Jonas Franik und Schulsozialarbeiterin Steffi Reisige

Medien sind allgegenwärtig, auch die Schülerinnen und Schüler der Alexanderschule wachsen ganz selbstverständlich mit ihnen auf. Aber alles was Vorteile hat bringt auch Nachteile mit sich, wie z. B. Cybermobbing, illegale Film- und Musikdownloads und Einstellen von urheberrechtlich geschütztem Material. Die Ausbildung zum Medienscout beruht dabei auf dem Grundgedanken der Peer-Group-Education, bei der Jugendliche zum einen lieber von Gleichaltrigen lernen und zum anderen durch ähnliches Verhalten auch besser über die Risiken aufklären können.

Unterstützt werden die angehenden Medienscouts Anna Schulte-Bocholt und Jana Buchholz (Klasse 8a), Hedda Burbank und Jonas Franik (Klasse 8c) von der Lehrerin Sabine Sturm und der Schulsozialarbeiterin Stephanie Reisige, die gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern die Ausbildung durchlaufen.

Frau Reisige erläuterte, dass bereits jetzt – nach der Hälfte der Ausbildung „viele gute Ideen da sind, die Inhalte in der Schule umzusetzen, zum Beispiel eine Beratung per Mail oder auch eine Schulung für die Jahrgangsstufe 5.“

Auf dem Foto sind von links Lehrerin Sabine Sturm, Hedda Burbank, Anna Schulte-Bocholt, Jana Buchholz, Jonas Franik und Schulsozialarbeiterin Steffi Reisige abgebildet.

 

 

Auf zum 18. Adventsmarkt Schloss Raesfeld 2013

$
0
0

011213WDR-Adventsmarkt Schloss Raesfeld 2013 (94) (640x427)

Am Donnerstag startet zum 18. Mal wieder der wunderschöne Raesfelder Adventsmarkt am Schloss. Die Live-Übertragung am Sonntag war nur ein Vorgeschmack auf das Kommende.

Mehr dazu auf>>>Dorstener Zeitung<<<<

Raesfeld – Einbrecher entwenden Schmuck

$
0
0

BlaulichtRaesfeld (ots) – (pl) Am Sonntag schlugen bislang unbekannte Täter auf der Burgstraße zwischen 16.45 Uhr und 18.00 Uhr eine Scheibe zum Wohnzimmer eines Einfamilienhauses ein. Die Einbrecher durchsuchten die Räume und entwendeten Schmuck. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Kripo Borken 02861-9000.

Quelle: KPB Borken, Pressestelle
Stand: 02.12.2013  13:19 Uhr

Klassik am Schloss Raesfeld 2014 – Musiklandschaft Westfalen

$
0
0

Jetzt steht Weihnachten und der Jahreswechsel  vor der Tür, dennoch hat die “musiklandschaft westfalen” ihr Programm für 2014 schon  in trockenen Tüchern.

Klassik am Schloss Raesfeld wird auch im kommenden Jahr wieder das musikalische Highlight sein, worauf sich jetzt schon alle Klassikfans freuen dürfen.  Auf dem Plan der 6. “musiklandschaft westfalen” am  Freitag, 15. August 2014  steht die 9. Sinfonie und „Noche Espanol“.

Musiklandschaft

“musiklandschaft westfalen”Beethovens 9. Sinfonie mit dem Schlusschor „An die Freude“, gesungen am Eröffnungsabend vom m:lw Festivalchor, eine „Noche Espanola“ mit dem berühmten „Concierto de Aranjuez“, Höhepunkte aus Bizets „Carmen“, Flamenco-Tänzer und das „Capriccio Espagnol“ von Rimski-Korsakow sowie die Folkloregruppe „Tuna de Gran Canaria“, die im Vorfeld des samstäglichen Konzertes die Besucher auf die spanische Nacht einstimmt – das sind die Highlights, wenn im kommenden Sommer zum sechsten Mal „Klassik am Schloss Raesfeld“ im Rahmen der „musik:landschaft westfalen“ stattfindet.

Erstmals im Schloss – Innenhof

Die größte Neuerung betrifft den Standort: Erstmals wird das dreitägige Klassik-Fest in den Innenhof des Schlosses verlegt. „Wir sind sehr glücklich, dass wir von der Akademie des Handwerks die Genehmigung bekommen haben, den historischen Innenhof zu nutzen. Aufgrund von baulichen Veränderungen innerhalb des historischen Gemäuers gibt es künftig genügend Platz, um die Konzerte in dem stimmungsvollen Rahmen stattfinden lassen zu können“, meint Dirk Klapsing, Intendant der musik:landschaft westfalen und erläutert, dass aufgrund des Wegfalls von zwei Bäumen die große Bühne künftig problemlos aufgebaut werden kann. Zwar sei die Platzkapazität gegenüber dem bisherigen Standort begrenzt, das phantastische Ambiente wiege diesen Punkt jedoch deutlich auf.

 Vorverkauf

Ab heute läuft der Vorverkauf für die beiden Abendveranstaltungen.

Als Orchester konnte die „Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg“ gewonnen werden. Auf dem Programm des Galakonzertes am Freitag, 15. August stehen Ludwig van Beethovens Chorphantasie für Klavier, Chor und Orchester sowie die 9. Sinfonie. Den Chorpart übernimmt der im vergangenen Jahr gegründete m:lw Festival Chor.

Die Russische Kammerphilharmonie übernimmt auch am Samstag bei der „Noche Espanola“ den Orchesterpart. Bereits ab 18 Uhr wird die „Tuna de Gran Canaria“, eine dreiköpfige Folkloretruppe in historischer Tracht, die eintreffenden Gäste musikalisch begrüßen. Ab 20 Uhr warten Höhepunkte aus „Carmen“ sowie das Klavierkonzert von de Falla und das stimmungsvolle „Concierto de Aranjuez“ für Sologitarre und Orchester auf die Zuhörer. Feurige Flamencotänzerinnen werden für südländisches Flair sorgen ebenso wie die Gastronomie an diesem Abend auf spanische Spezialitäten eingestellt ist.

Karten gibt es ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen, im BZ- Ticketcenter sowie in der Geschäftsstelle der musik:landschaft westfalen in Borken, Wilbecke 7, Telefon 02861/ 703 8586 oder unter garnitz@pr-esto.de

Das könnte Sie auch interessieren: Roland Kaiser Schloss Raesfeld oder 5. Open-Air Veranstaltung


Dänischer Folk stimmt auf das Fest ein

$
0
0

FolkmusikDer Kulturkreis Schloss Raesfeld lädt am Sonntag, 15. Dezember, zum Weihnachtskonzert in den Rittersaal des Schlosses ein

Kreis Borken / Raesfeld (pd). Eine der wunderbarsten Stimmen Skandinaviens ist am Sonntag, 15. Dezember, im Rittersaal des Schlosses Raesfeld zu hören: Die dänische Sängerin Helene Blum gestaltet dort gemeinsam mit dem vielfach ausgezeichneten Violinist Harald Haugaard das Weihnachtskonzert des Kulturkreis Schloss Raesfeld unter dem Titel “Ind under Jul”. Das Konzert beginnt um 17 Uhr.

“Ind under jul” ist der Titel eines dänisch-norwegischen Adventsliedes und heißt übersetzt in etwa “Um die Weihnachtszeit”. Auf das Fest wollen Helene Blum und Harald Haugaard mit Mikkel Grue (Gitarre), Erik Rydvall (Key Harp) und Leo Svensson (Cello) mit traditioneller und neuer dänischer Folkmusik einstimmen. In ihren Liedern spiegelt sich die Stimmung der Fjorde, der unberührten skandinavischen Weite. Im Repertoire der Sängerin mit der glasklaren Stimme und des zwölffachen Danish-Music-Award-Gewinners finden sich uralte Balladen, rhythmische Tanzmelodien und Lieder über Liebe und Leid, Leben und Tod. Auch Eigenkompositionen sind zu hören. In den vergangenen fünf Jahren haben Helene Blum und Harald Haugaard, der übrigens auch Mandoline spielt, viele Konzertsäle, Kirchen und Veranstaltungszentren in Dänemark und Deutschland gefüllt. Die beiden Musiker begreifen die Bühne als Ort der Begegnung mit dem Publikum.

Der Eintritt für das Konzert im Raesfelder Schloss kostet für Besucher, die nicht Mitglied des Kulturkreises Schloss Raesfeld sind, 17 Euro, für Schüler und Studenten 10 Euro. Karten können in der Geschäftsstelle des Kulturkreises Schloss Raesfeld beim Kreis Borken, Burloer Straße 93, unter Tel. 02861/82-1350 oder per E-Mail an kulturkreis@kreis-borken.de bestellt werden. Karten gibt es auch an der Konzertkasse im Schloss Raesfeld am Sonntag ab 16 Uhr.

„Raesfelder Bickbeerndröppken“ für die Bürgerstiftung

$
0
0

20131204_bickbeerndroeppkenRaesfeld (pd). Rechtzeitig zum Adventsmarkt präsentiert der Hof Stegerhoff aus Raesfeld-Erle einen neuen Likör. Die Idee dazu entstand im Gespräch mit Vertretern der Bürgerstiftung Raesfeld-Erle-Homer, die in diesem Monat offiziell gegründet werden soll. „Wie wäre es denn mit einem Heidelbeerlikör“, sagte daraufhin Johannes Stegerhoff. Man taufte ihn auf den Namen „Raesfelder Bickbeerndröppken“. Der wohlschmeckende Likör wird ab sofort auch auf dem Adventsmarkt angeboten. Von dem Verkaufserlös jeder Flasche gehen 3 € an die Bürgerstiftung. Das Gründungsteam der Bürgerstiftung bedankt sich ganz herzlich für die Unterstützung durch die Familie Stegerhoff.

Raesfeld-Erle – Einbruch in Kiosk

$
0
0

BlaulichtRasfeld-Erle (ots) – (fr) Am Montag brachen bislang unbekannte Täter in der Zeit zwischen 19.00 und 21.45 Uhr in einen Kiosk an der Silvesterstraße ein. Der oder die Täter hatten dazu die Eingangstür des Hauses und eine Feuerschutztür aufgehebelt. Im Kiosk wurde ein Geldspielautomat aufgehebelt und das Bargeld entwendet. Hinweise bitte an die Kripo in Borken (02861-9000).

Quelle: KPB Borken, Pressestelle
Stand: 03.12.2013  15:54 Uhr

Heimatreport.TV – Weihnachtliche Impressionen Schloss Raesfeld

$
0
0

Die weihnachtlichen Fotos stammen alle von Reinhard G. Nießing, der Jahr für Jahr immer wieder für neue Impressionen vom Schloss und von dem Advenetsmarkt sorgt. “Nikolaus komm in unser Haus…”, passend zum Nikolaustag morgen. Hoffentlich ohne Rute…

Heimatreport.TV – Adventsmarkt Raesfeld 2013 musste heute am Donnerstag geschlossen werden

$
0
0

Schade für alle Betreiber, die ihre Stände wieder schließen mussten. Aber die Sicherheit geht nun einmal vor. Dafür wird es morgen umso schöner. Dann wird halt alles nachgeholt.

Nachschlag – WDR am Schloss auf Livesendung

$
0
0

011213WDR am Schloss-Lammers (9)

Wie gut, dass es Leser gibt, die darüber hinaus auch noch gerne fotografieren. Gerd Lammers schickte mir noch einige Impressionen von der Livesendung “Schöne Bescherung” am Schloss Raesfeld.

Benefiz Auktion des Rotary Clubs Lippe-Issel

$
0
0

Raesfeld (pd). Auf dem Raesfelder Adventsmarkt startet am Samstag, 7. und Sonntag, 8. Dezember jeweils ab 16:00 Uhr  die zweite rotarische  Benefiz Auktion. Unter den Hammer kommen wiederum tolle gestiftete Preise im Wert von über 7.000 Euro. Diese wertvollen Preise eignen sich auch besonders als ausgefallenes Weihnachtsgeschenk. Das ersteigerte Geld wird für die Kinder- und Jugendarbeit in Raesfelder Schulen verwendet.

Eine ständig aktualisierte Übersicht über die zu ersteigernden Preise  kann man auf der Webseite des Rotary Clubs Lippe-Issel unter
www.rc-lippe-issel.org einsehen.
An allen Tagen des Adventsmarktes sammeln die Rotarier des RC Lippe-Issel  für eine weitere wichtige Aktion, die weltweite Bekämpfung von Polio durch das Projekt „END POLIO NOW“. Durch den Verkauf von Schmalz (pro Topf 3 Euro und leckeres Schwarzbrot (500 gr  2 Euro) vor der Remise des Raesfelder Schlosses soll wieder ein wichtiger Beitrag zur Ausrottung dieser Krankheit geleistet werden.


Sturm „Xaver”: Bis 18.20 Uhr elf Einsätze der Feuerwehren im Kreis Borken

$
0
0

Insbesondere technische Hilfeleistungen zur Beseitigung umgestürzter Bäume

Kreis Borken (pd). Folgendes Lagebild meldet die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle des Kreises Borken mit Stand 18.20 Uhr. Zu insgesamt elf Einsätzen rückten bislang die Feuerwehren vorwiegend im südlichen bzw. südwestlichen Teil des Kreises Borken infolge des Sturms “Xaver” aus. Dabei handelte es sich um technische Hilfeleistungen, wie die Beseitigung umgestürzter Bäume und abgeknickter Telefonleitungen. Beteiligt daran waren die Wehren aus Bocholt, Borken-Burlo, Isselburg, Raesfeld, Reken und Rhede. Im nördlichen Kreisgebiet kamen Feuerwehrmänner aus Ahaus und Stadtlohn zum Einsatz.

Kreis Borken weist Eltern von Mehrlingen auf die Möglichkeit der Elterngeldnachzahlung hin

$
0
0

Bundessozialgericht hatte eigenständigen Anspruch für jedes Mehrlingskind festgestellt

Kreis Borken (pd). Positive Folgen für Eltern von Mehrlingen hat jetzt ein Urteil des Bundessozialgerichts. Darauf weist der Kreis Borken hin. Die bisherige Regelung des geburtsbezogenen Elterngeldes bei Mehrlingen wurde aufgehoben und ein eigenständiger Anspruch für jedes Mehrlingskind festgestellt. Inzwischen haben dazu das Bundesfamilienministerium und die Bezirksregierung Münster die erforderlichen Verwaltungsregelungen getroffen. So können Eltern auch rückwirkend für den Bezugszeitraum des Elterngeldes ab dem 01.01.2009 die Bewilligung überprüfen lassen. Für die jetzt anrechenbaren weiteren Mehrlinge wird im Regelfall der sogenannte Sockelbetrag des Elterngeldes von 300 Euro und der Mehrlingszuschlag nachgezahlt. Ein formloser schriftlicher Antrag an die Elterngeldstelle des Kreises Borken, Burloer Straße 93, 46325 Borken, reicht dazu aus.

Die Elterngeldstelle des Kreises weist allerdings darauf hin, dass der Antrag für Zeiten im Jahr 2009 bis zum Jahresende eingehen muss, da ansonsten diese Ansprüche verfallen. Für die nachfolgenden Jahre bleibt dagegen noch Zeit. Da in den nächsten Wochen verstärkt derartige Anträge eingehen werden, können dann voraussichtlich die sonst gewohnt kurzen Bearbeitungszeiten der Elterngeldstelle nicht aufrechterhalten werden.

Weitere Informationen haben das Bundesfamilienministerium auf seiner Internetseite http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/familie,did=202246.html und der Kreis Borken unter www.kreis-borken.de/elterngeld veröffentlicht. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Eltern- und Betreuungsgeldstelle stehen zudem für Informationen unter den Telefon-Nummern 02861/82-2243 und 02861/82-2265 zur Verfügung.

Veranstaltungen der Kolpingsfamilie Erle im Dezember 2013

$
0
0

Freitag, 06.12.:
Der diesjährige Nikolausumzug in Erle findet statt am Freitag, den 06. Dezember. Der Umzug beginnt um 17.15 Uhr auf dem Schulhof der Silvesterschule. Von dort ziehen wir zum alten Pfarrhaus im Ekhornsloh, wo wir den Heiligen Nikolaus abholen. Dann führt der Weg über Pohlhoff, Hilgenstuhl, Schultenwurt, Höltingswall, Schermbecker Straße und Silvesterstraße zurück zur Schule. Dort wird der Nikolaus eine kurze Ansprache an die Kinder halten. Im Anschluss daran können die Kinder ihre Nikolaustüte in Empfang nehmen.

Samstag, 07.12./Sonntag, 08.12.:
Gedenken an den Gründer Adolph Kolping in der Samstagabendmesse um 18.30 Uhr; am Sonntag findet im Pfarrheim um 9.00 Uhr ein Adventsfrühstück für alle Mitglieder der Kolpingsfamilie statt.

Radarkontrollen im Kreis Borken – aktuelle Blitzwarnungen- geblitzt wird heute…

$
0
0

IMG_0660 (640x587)Überhöhte Geschwindigkeit zählt nach wie vor auch im Kreis Borken zu den Hauptunfallursachen und führt immer wieder zu schweren Unfallfolgen. Zur Bekämpfung und Verhinderung der Hauptunfallursache Geschwindigkeit führt die Polizei im gesamten Kreisgebiet (Schwerpunkt: Schulwege) Geschwindigkeitskontrollen durch und blitzt Raser.

Geblitzt wird heute in/auf

Freitag, 06.12.2013: • Südlohn-Oeding, Winterswijker Straße • Borken, Landwehr • Gronau, Landesstraße 572 • Legden, Holtwicker Straße

Montag, 09.12.2013: • Heiden, L 600 • Heiden, Bahnhofstraße • Gronau. Heerweg • Ahaus, Kreisstraße 20

Dienstag, 10.12.2013: • Isselburg-Vehlingen, Anholter Straße • Isselburg-Heelden, B 67 • Vreden, L 608  • Gescher, B 525

Mittwoch, 11.12.2013: • Bocholt, Werther Straße • Bocholt-Hemden, Hamalandstraße • Schöppingen, L 570 • Heek-Niernborg, L 574

Donnerstag, 12.12.2013: • Rhede, Gronauer Straße • Borken. Landwehr • Legden, B 474 • Gronau-Epe, Füchter Straße

Freitag, 13.12.2013: • Ramsdorf, Borkener Straße • Borken, Coesfelder Straße • Gescher, Bahnhofstraße • Vreden, K 18

Darüber hinaus müssen Sie im gesamten Kreis-/Stadtgebiet mit kurzfristigen Kontrollen rechnen.

Entschleunigung statt Weihnachtsstress

$
0
0

IMG_1382Einmal im Jahr verzaubert Marbeck alle in Weihnachtsstimmung / Waldweihnachtsmarkt vom 12. bis 15. Dezember

Marbeck (pd). Weihnachtsmärkte gibt’s in der Region viele – der auf dem Waldhof Schulze Beikel ist aber ganz besonders. Denn während andernorts hektisches Treiben herrscht, heißt das Zauberwort in Marbeck: Entschleunigung. Kitsch und Ramsch sucht man in den Remisen, alten Gemäuern und am Glöck am See sowie an den zahlreichen liebevoll hergerichteten Hütten vergebens. Von Kunst bis Sockenstrick, von Holz bis Metall, vom frischgebackenen Brot bis zu leckeren Marmeladen: Insgesamt 180 Stände laden in diesem Jahr vom 12. bis 15. Dezember (Donnerstag bis Sonntag) auf das Münsterländer Gehöft ein, um die Besucher in weihnachtliche Stimmung zu bringen.

Dafür sorgen natürlich auch wieder die prasselnden Feuer am Wegesrand, die zahlreichen beleuchteten und geschmückten Weihnachtsbäume, eine lebendige Krippe sowie der Nikolaus mit seinen Engeln. In den großen Ställen sind zudem urige Cafés mit selbstgebackenen Torten oder Eierpunsch mit Zimthaube zu finden, das gesamte Gelände ist gespickt mit kleinen Verweilecken, in denen außergewönliches Kunsthandwerk bestaunt werden kann.

IMG_1386

Dass auf einem Waldweihnachtsmarkt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen darf, versteht sich von selbst. In Marbeck sorgen unter anderem die Mitglieder des Heimatvereins mit manch altem Hausrezept dafür, dass kein Besucher hungern muss. Damit ein Besuch für Jedermann möglich ist, wurde der Rundgang über das 3,5 Hektar große Areal barrierefrei gestaltet und ist somit auch für Rollstühle oder Kinderwagen problemlos möglich. Um einen Besuch so entspannt wie möglich zu gestaltet, fährt an allen Tagen alle 20 Minuten ein kostenloser Buspendelverkehr ab Bahnhof Marbeck und Kirche/Friedhof zum Waldhof Schulze Beikel.

Geöffnet ist der Waldweihnachtsmarkt auf dem Waldhof Schulze Beikel (Rhader Straße 16) am Donnerstag und Freitag (12. und 13. Dezember) jeweils von 13 bis 21 Uhr, am Samstag (14. Dezember) von 11 bis 21 Uhr und am Sonntag (15. Dezember) von 11 bis 20 Uhr. Der Eintritt kostet fünf Euro (wird beim Kauf eines Weihnachtsbaumes erstattet), Kinder bis 14 Jahre sind frei. Bei Gruppen ab 10 Personen verringert sich der Eintrittspreis auf vier Euro.

Viewing all 10154 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>