![2013Bildungswerk-Internetkurse Kinder (1) (640x427)]()
Kangoo Jumps – Neuer Trendsport
Kangoo Jumps sind Schuhe mit einer besonderen Federung, die ursprünglich für den Bereich der Rehabilitation entwickelt wurden, seit einigen Jahren aber vor allem im Fitnesstraining genutzt werden.
Geeignet für alle, die gesundheitsorientierten Sport suchen, ermöglichen Kangoo Jumps eine neue Form der Bewegung, die durch starke Aufprallminderung die Gelenke und Wirbelsäule schont sowie bei hohem Kalorienverbrauch sowohl Kraft und Ausdauer, als auch Haltung und Koordination verbessert. Trainierte und ungeübte Sportler kommen gleichermaßen auf ihre Kosten.
Kangoo Jumps macht so viel Spaß, dass man vergisst, wie intensiv man trainiert!
Nach kurzer Erklärung der Sportschuhe werden einige Grundschritte eingeübt. Auf aktueller, kraftvoller Musik folgt ein kleines Choreo-Programm und am Ende gibt es Kraftübungen für Beine, Bauch und Po. Neben dem sportlichen und gesundheitlichen Effekt hat das Training mit Kangoo Jumps auch eine ausgesprochen positive Wirkung auf die Stimmung und das geistige Wohlbefinden.
Mitzubringen: lange, dicke Strümpfe (am besten Skisocken)
Hinweis: Die Schuh-Leihgebühr in Höhe von 5 € ist direkt an die Kursleitung zu entrichten. Es ist erforderlich, dass Sie Ihre Schuhgröße und Ihr Gewicht angeben, da die Schuhe individuell eingestellt werden müssen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Mittwoch, den 03.08.16 um 09:30 bis 11:00 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 01.08.2016
Sommerspecial – Zumba® Fitness
Lassen Sie sich anstecken vom Zumba-Fieber! Jede Stunde fühlt sich wie eine Party an. Es macht so viel Spaß, sich zu den lateinamerikanischen Rhythmen zu bewegen!
Kommen Sie vorbei und überzeugen sich selbst davon. Sie müssen nicht wissen, wie man tanzt! Bewegen Sie sich einfach mit der Gruppe und lassen Sie sich anstecken vom Zumba-Fieber!
Es ist ganz leicht, fördert die Fitness und tut der Seele gut.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 3 Einheiten ab Dienstag, den 02.08.16 jeweils von 9.30 Uhr bis 10:30 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 01.08.2016
Italienisch leicht und schnell! Schnupperkurs für die Reise
In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, die italienische Sprache besonders schnell und intensiv zu erlernen. In kompakter Form lernen Sie mit vielen mündlichen Übungen, sich in den wichtigsten Urlaubssituationen (z. B. im Hotel, im Restaurant etc.) sprachlich zurechtzufinden. Es werden landeskundliche Tipps und Tricks vermittelt, die Ihnen bei einer Reise nach Italien helfen können.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 3 Abende ab Mittwoch, den 24.08.16 jeweils von 17.15 Uhr bis 19.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 22.08.2016
EDV – Kursberatung
Am heutigen Abend findet eine Einführungs- und Informationsveranstaltung für alle Interessenten an unseren Computerkursen statt. Dozenten und Fachbereichsleitung erläutern Ihnen das Kurs- und Lehrgangsangebot, geben Auskunft über Inhalte und Ziele.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Mittwoch, den 24.08.16 von 19 Uhr bis 20.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 22.08.2016
Ferienangebot: Business English for Small Talk
Business English for Small Talk richtet sich an alle, die Geschäftsbeziehungen zu ausländischen Geschäftspartnern pflegen.
Es werden Redewendungen, Strategien und Tipps vermittelt, um Kontakte zu knüpfen und erfolgreich Konversation in der englischen Sprache zu betreiben. Niveau B1, B2
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 2 Nachmittage ab Dienstag, den 09.08.16 jeweils von 17.30 Uhr bis 19.45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Der zweite Termin ist Donnerstag, 11.08.16. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 04.08.2016
Sommerferienkurs: Computer-Grundkurs für Kinder (Internet und Word)
Für Schüler/innen von 8 bis 12 Jahren
In diesem speziell für Kinder ausgerichtetem Kurs wird auf spielerische Weise in den Umgang mit Word und dem Internet eingeführt. Wir arbeiten mit Fenstern und Menüs, lernen mit der Maus umzugehen, erstellen Dateien und Ordner, surfen im Internet und bedienen sonstige PC-Komponenten. Auf kreative Art und Weise erlernen die Kinder den Umgang des umfangreichen Textverarbeitungssystems Word. Sie gestalten Einladungen, Adressaufkleber und lernen, Fotos in Texte einzufügen.
Kursinhalte: Starten und Beenden von Word, die Word Arbeitsoberfläche, sicher im Internet.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs von Montag, 15.08.16 bis Freitag, 19.08.16 jeweils von 9.30 Uhr bis 11 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 11.08.2016
Besichtigung der Meyer Werft in Papenburg
Das Besucherzentrum der Meyer Werft wurde 2015 völlig neu gestaltet. Die Neueröffnung fand Ende März statt.
Die Meyer Werft in Papenburg zählt zu den bekanntesten und größten Werften der Welt. Hier werden Kreuzfahrtschiffe der Superlative gebaut. Die Meyer Werft kann bereits auf 204 Jahre Firmengeschichte zurückblicken. Trotzdem gehört sie im internationalen Vergleich zu den modernsten Werften. Den Mittelpunkt des Betriebes bildet eines der größten überdachten Baudocks der Welt für Neubauten mit einer Vermessung von mehr als 10.000 BRZ. Zum Bauprogramm gehören Spezialschiffe wie Kreuzfahrtschiffe, Passagierschiffe, Fähren, Gastanker und Viehtransporter.
Das Kreuzfahrtschiff „Genting Dream“ befindet sich momentan noch in der Meyer Werft. Mitte bis Ende September 2016 soll die Ablieferung erfolgen.
Das Bildungswerk Raesfeld plant für Freitag, den 09.09.16 eine Fahrt zur Meyer-Werft. Die Abfahrt ist um 08:30 Uhr ab Raesfelder Rathaus. Die Rückankunft ist für ca. 20:00 Uhr vorgesehen.
Geplanter Tagesablauf:
11:30 Uhr – 13:30 Uhr Führung in der Meyer Werft
13:45 Uhr – 14:45 Uhr Mittagessen (Extrazahlung)
15:00 Uhr – 16:30 Uhr Stadtrundfahrt
16:30 Uhr – ca. 17:30 Uhr Möglichkeit zum Stadtbummel etc.
Interessenten, die an dieser Fahrt zum Preis von 42 Euro (Busfahrt, Besichtigung u. Stadtrundfahrt) teilnehmen möchten, werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Freitag, 12.08.2016
Besichtigung eines modernen Landwirtschaftsbetriebs
Wie ein moderner landwirtschaftlicher Betrieb funktioniert erfahren Sie an diesem Abend. Vorgestellt werden u. a. die Biogasanlage, Melkanlage, Kuhstall und vieles mehr.
Nutzen Sie die Gelegenheit einmal hinter die Kulissen eines „Bauernhofes“ zu schauen und lernen Sie moderne Landwirtschaft kennen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese gebührenfreie Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kolpingfamilie Raesfeld am Donnerstag, den 18.08.16 von 18 Uhr bis 20.15 Uhr an. Treffpunkt ist der Hof Norbert Strothmann, Lanzenhagen 19, 46348 Raesfeld.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Montag, 15.08.2016
Treffpunkt für Alleinerziehende Frauen
Alleinerziehend zu sein betrifft zahlenmäßig keine kleine Randgruppe, sondern zieht sich durch alle gesellschaftlichen Schichten. In Nordrhein-Westfalen sind ca. 315 000 Personen alleinerziehend. Davon sind zwei Drittel Frauen, so dass alleinerziehend zu sein eine überwiegend weibliche Lebensform ist.
So richtet sich dieser Treff an Frauen, die den Wunsch haben, einen Schritt aus ihrer Isolation zu schaffen. Frauen in „Ein-Eltern-Familien“ haben aufgrund ihrer Lebenssituation oftmals andere Interessen, andere Gesprächsinhalte und andere Probleme als Eltern, die in einer „Zwei-Eltern-Familie“ leben. Auch tragen sie als Alleinerziehende die alleinige Verantwortung in allen Lebensbereichen.
Diese Gruppe bietet die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen, sich gegenseitig Unterstützung zu geben, gewünschte Themen zu erarbeiten oder einfach mal zu „klönen“ und Spaß zu haben. Ziel dieses Angebotes ist, die Teilnehmerinnen zu befähigen, ihre Situation zu reflektieren und ihnen Hilfen zur Problembewältigung anzubieten.
Der Treff findet in der Regel 14-tägig statt und ist jederzeit offen für neue Teilnehmerinnen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 9 Einheiten ab Montag, den 29.08.16 jeweils von 15.30 Uhr bis 17.45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 25.08.2016
Computer-Einführungskurs am Vormittag – Grundkurs für Frauen
Dies ist ein Computer-Einführungskurs für Frauen, die im Umgang mit dem Computer unerfahren oder unsicher sind und ohne männliche Mitteilnehmer einen Einstieg wagen wollen.
Hinweis: Dieser Kurs ist auch für Frauen geeignet, die in den Beruf zurückkehren möchten.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich zum ersten Mal mit dem Computer beschäftigen. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt; alles wird verständlich behandelt.
Geplante Inhalte: Überblick über die einzelnen Komponenten eines PCs, Umgang mit Maus und Tastatur, Bedienung der Benutzeroberfläche von Windows, Start von Programmen, Systemeinstellungen, Arbeiten mit dem Windows-Explorer, Erstellen von Ordnern, Kopieren, Verschieben und Löschen von Dateien, Dateien aus dem Papierkorb „retten“, Erstellen, Bearbeiten, Drucken und Speichern von Texten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 5 Vormittage ab Montag, den 29.08.16 jeweils von 10 Uhr bis 11.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 25.08.2016
Computer-Einführungskurs am Abend – Grundkurs für JEDERMANN
Dieser Kurs richtet sich an alle, die den Abend einmal anders verbringen möchten …
Es ist ein Kurs für Damen und Herren jeder Altersklasse, die sich zum ersten Mal mit dem Computer beschäftigen. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt; alles wird verständlich behandelt.
Geplante Inhalte: Überblick über die einzelnen Komponenten eines PCs, Umgang mit Maus und Tastatur, Bedienung der Benutzeroberfläche von Windows, Start von Programmen, Systemeinstellungen, Arbeiten mit dem Windows-Explorer, Erstellen von Ordnern, Kopieren, Verschieben und Löschen von Dateien, Dateien aus dem Papierkorb „retten“, Erstellen, Bearbeiten, Drucken und Speichern von Texten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 5 Abende ab Montag, den 29.08.16 jeweils von 19.15 Uhr bis 20.45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 25.08.2016
Dieser Artikel Kursprogramme Bildungswerk Raesfeld 2. Semester 2016 wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.