Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all 10154 articles
Browse latest View live

Aktuelle Kursprogramme – Bildungswerk Raesfeld 1. Semester 2017

$
0
0

 

Alles auf einen Blick: Aktuelle Kursprogramme – Bildungswerk Raesfeld, Villa Becker Tel.: 02865 – 10073

1. Semester 2017


Rhetorik – Die Kunst des Überzeugens

Wer durch Reden überzeugt, erreicht seine Ziele leichter. Die besondere Herausforderung liegt darin, den Spannungsbogen so zu gestalten, dass das Publikum zunächst emotional berührt ist und schließlich die Funken der Begeisterung und der Überzeugung überspringen. Brillante Rednerinnen und Redner besitzen klare Argumente, ein sicheres Auftreten und eine mitreißende Ausstrahlung.

Besseres Argumentieren und sicheres Auftreten steigern die Überzeugungskraft der Teilnehmenden in diesem Seminar. Ihr körpersprachlicher Ausdruck wird selbstbewusster. Weitere Schwerpunkte sind: mit Blackout und Störern souverän umgehen sowie die Behandlung von Einwänden in Monologsituationen.

Seminarinhalte: Wirkungsmittel (z. B. Haltung, Gestik, Mimik) überzeugend einsetzen; Stresssituationen selbstbewusst bewältigen; bewährte Rede- und Vortragskonzepte überzeugend nutzen; klassische Logik in Monologen anwenden; Manipulationsversuche anderer durchschauen und abwehren; im Monolog sicher argumentieren; Reden wirkungsvoll und überzeugend aufbauen; Umgang mit Blackout, Störern und Einwänden trainieren; Publikum richtig ansprechen.

Zielgruppe: Diese Veranstaltung richtet sich an Menschen, die ihr Auftreten vor Gruppen verbessern möchten.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Samstag, 08.07.17 von 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 30.06.2017

 

 

Smalltalk und Flirten

Charmant, freundlich und offen auf Menschen zugehen – das ist Trainingsziel dieses Seminars. Viele Menschen wollen sich gegenseitig näher kennen lernen, eine sympathische Gesprächsatmosphäre aufbauen, flirten und eine angenehme Zeit miteinander verbringen.

Seminarinhalte: Spaßthemen für den lockeren Gesprächseinstieg nutzen; Kontakt und Nähe aufbauen; mit fremden Menschen in Kontakt kommen; erfolgreich flirten; eigenes Leben interessanter gestalten und darüber reden; körperlich fit werden; offene und versteckte Komplimente machen; eigene Attraktivität steigern; mit Spielen in der Kommunikation richtig umgehen; witzig, spontan und unterhaltend sein; kreativer werden und fantasievoller formulieren.

Zielgruppe: Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die in lockeren Gesprächen oder beim Flirt bessere Gesprächspartnerinnen und -partner werden möchten.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Sonntag, 09.07.17 von 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 30.06.2017

 

 

„Schreib es Dir von der Seele!“ – Schreiben zur Entlastung und Stressreduktion

Schreiben hilft, Gedanken zu ordnen, Gefühle zu klären und kann seelische Verwundungen heilen. Im heilenden Schreiben lernt man sich besser kennen und kann damit Veränderungsprozesse in Gang bringen, die z. B. helfen im Leben etwas zu verändern, sich von Wut und Trauer zu befreien sowie Stress, Krisensituationen und sogar Traumata zu meistern.

Das Schreiben verändert Ihre gewohnte Perspektive, die Ihnen neue und tiefere Einsichten in größere Zusammenhänge ermöglicht. Wissenschaftliche Studien zeigen zudem, dass heilendes Schreiben sich seelisch entlastend auswirkt, die Gesundheit und das Wohlbefinden verbessert und zur Persönlichkeitsentwicklung beitragen kann.

Schreiben ist damit eine höchst wirksame „Hilfe zur Selbsthilfe“ und lässt sich an jedem Ort und zu jeder Zeit durchführen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Montag, 03.07.17 von 19 Uhr bis 21.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 29.06.2017

 

 

Heilende Berührung

Lernen Sie die sanfte Heilweise des Reiki kennen!

Lasse Deine Seele einmal baumeln! Tanke neue Kraft für den Alltag! Reiki stammt aus dem Japanischen und bedeutet „universelle Lebensenergie“. Reiki ist eine HeilEnergie, die immer und überall vorhanden ist, sie wird mit den Händen oder mental kanalisiert auf den Empfänger übertragen! Reiki ist zudem für die Selbstanwendung leicht zu erlernen und kann kurzfristig und unkompliziert in den Alltag eingefügt werden!

So hat man für sich jederzeit eine effektive Möglichkeit zur tiefen Entspannung! Die Abläufe im Körper werden harmonisiert und vitalisiert, vorhandene Energieblockaden werden aufgelöst, die SelbstHeilungskräfte werden angeregt, es kann sich ein tiefes Wohlbefinden einstellen, das für die Gesunderhaltung förderlich ist! Bei Interesse wird ein Seminar: Reiki- 1. Grad angeboten!

Bitte bequeme Kleidung tragen, eine Decke, ein Kissen und warme Socken mitbringen!

In der Teilnehmergebühr ist ein ausführliches Skript enthalten!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Dienstag, 04.07.17 von 18 Uhr bis 20.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 30.06.2017

 

 

Sommerferienkurs: Tastschreiben – Kompaktkurs

Erste Schritte auf der Tastatur (ab dem 5. Schuljahr)

Wenn die Tastatur des PCs mit allen zehn Fingern bedient wird, ist das Arbeiten mit dem Computer schnell effizient und problemlos. Der Kurs macht die Teilnehmer in kurzer Zeit mit der Tastatur vertraut. Wörter und Sätze können in kurzer Zeit blind und fehlerfrei in entspannter Haltung geschrieben werden.

Grundlage zur Eingabe von Texten ist das Schreibprogramm WORD. Gleichzeitig lernen wir einfache Grundbegriffe das PC-Programms Word kennen. Dieser Kurs eignet sich vor allem für Interessierte zur schnellen Erarbeitung der Tastatur.

Ebenso können jüngere Teilnehmer erste Schritte auf der Tastatur erleben. Gerade für diese neuen PC-Benutzer ist die richtige Tastaturbedienung besonders zu empfehlen.

Die Teilnehmer sollten einen kleinen Imbiss und ein Getränk mitbringen.

Anmerkung: Die täglichen 5 Unterrichtsstunden sind mit gut drei Stunden am PC, einer größere Pause (siehe Imbiss) und einer Zeit für „freie Arbeit“ sowie kleinen gymnastischen Übungen zur Entspannung geplant. Damit wollen wir sowohl das Lernen wie auch den Aspekt „Ferien“ berücksichtigen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 4 Vormittage ab Montag, 17.07.17 jeweils von 9 Uhr bis 12.45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 13.07.2017

 

 

Yoga unter freiem Himmel

Körper und Geist in der Natur stärken – Dynamisch, kraftvoll, freudig

In jedem Job gibt es eine Strategie zum Erfolg. Oft ist das der reine Stress. Privat heißt Erfolg: Glück. Das ist Entspannung pur. Das Kundalini Yoga ist eine wunderbare Strategie zu Ruhe, Zufriedenheit und einem erfüllten, glücklichen und gesunden Leben.

Kundalini Yoga stärkt das Nerven- und Immunsystem, flexibilisiert die Wirbelsäule und schenkt uns ein emotionales Gleichgewicht, so dass wir die Herausforderungen des Lebens meistern können. Durch das Zusammenspiel von Körper- Atem- und Meditationsübungen wirkt Kundalini Yoga in sehr kurzer Zeit.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Isomatte, Decke, Socken, eine kl. Flasche stilles Wasser

Dieser Ferienkurs ist eine schöne Gelegenheit auch für Menschen, die das Kundalini Yoga kennenlernen möchten.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 3 Vormittage ab Mittwoch, 19.07.17 jeweils von 8.30 Uhr bis 10 Uhr sowie als Nachmittagskurs von 17 Uhr bis 18.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Montag, 17.07.2017

Dieser Artikel Aktuelle Kursprogramme – Bildungswerk Raesfeld 1. Semester 2017 wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Sonntagsshopping untergräbt Arbeitnehmerschutz

$
0
0
KAB kritisiert Koalitionsvertrag für NRW und Verdoppelung der verkaufsoffenen Sonntage

Münster (pd).  Als Tiefschlag gegen den Sonntagsschutz bezeichnet Hermann Hölscheidt, Diözesansekretär der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) im Bistum Münster die Vereinbarung im Koalitionsvertrag von CDU und FDP zur Ladenöffnung an Sonntagen.

Statt wie bisher vier sollen die Kommunen künftig acht verkaufsoffene Sonntage pro Jahr erlauben dürfen.
Die Argumentation, Sonntagsöffnungen seien nötig, um der Zunahme des online-Handels entgegenzuwirken, hält er für falsch. „Wer online bestellen will, tut dies – egal wann Läden geöffnet sind“, sagt er. „Außerdem verlagert das Sonntagsshopping lediglich den Einkaufstag und bringt außer zusätzlicher Arbeitszeit für die Angestellten im Einzelhandel nichts“, ist er sicher. Sonntagsschutz sei Freiheitsschutz und Arbeitnehmerschutz und als solche eine wichtige Errungenschaft – und diese höhlen die CDU und FDP mit der Verdoppelung der Sonntagsöffnungen laut ihrem Koalitionsvertrag deutlich aus.

Hölscheidt warnt vor der Entwicklung, den Sonntag zu einem ganz normalen Werktag zu machen. Der freie Sonntag sei nicht nur ein wichtiges religiöses Gut, sondern auch ein wichtiges Kulturgut. „Sonntage sind gemeinsame Atempausen unserer Gesellschaft und als solche unverzichtbar“, sagt Hölscheidt. Es lohne sich, für diese Freiheit des freien Sonntags zu kämpfen.

Dieser Artikel Sonntagsshopping untergräbt Arbeitnehmerschutz wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Auto des Monats Autohaus Ebbing

$
0
0

Audi Q5 2.0 TDI quattro Navi Leder

Preis: 20.990 EUR

  • Finanzierung
  • Versicherung
  • Leasing

EZ 04/2011

106.500 km

Diesel

105 kW (143 PS)

Schaltung

 

Hubraum: 1968 cm³

Anzahl Sitzplätze: 5

Anzahl der Türen: 4/5 Türen

Kraftstoffverbr. innerorts: ca. 8,1 l/100 km

Kraftstoffverbr. außerorts: ca. 5,6 l/100 km

CO2-Emissionen komb.: ca. 172 g/km

Anzahl der Fahrzeughalter: 2

Umweltplakette:  4 (Grün)

 

Herstellerfarbbezeichnung: Brillantschwarz

Farbe: Schwarz Metallic

Innenausstattung: Vollleder

Farbe der Innenausstattung: Schwarz

 

Ausstattung


  • ABS
  • Allradantrieb
  • Dachreling
  • Elektr. Fensterheber
  • Elektr. Seitenspiegel
  • Elektr. Wegfahrsperre
  • ESP
  • Isofix (Kindersitzbefestigung)
  • Lederausstattung
  • Leichtmetallfelgen
  • MP3-Schnittstelle
  • Multifunktionslenkrad
  • Navigationssystem
  • Nebelscheinwerfer
  • Partikelfilter
  • Servolenkung
  • Sitzheizung
  • Start/Stopp-Automatik
  • Xenonscheinwerfer
  • Zentralverriegelung

Extras

  • Garantie

Fahrzeugbeschreibung


Sonderausstattung:
Außenspiegel elektr. verstell- und heizbar, beide, Design-Paket: Leder Milano, Einparkhilfe vorn und hinten, optisch (APS Plus), Fahrassistenz-System: Licht- und Regensensor und Fernlichtassistent, Fahrer-Informations-System (FIS) mit Farbdisplay, Gepäckraumklappe elektr. betätigt (öffnen + schliessen), Glanz-Paket, Innenausstattung: Dekoreinlagen Aluminium Dimension Silber, Innenspiegel mit Abblendautomatik, Lenkrad (Sport/Leder – 3-Speichen) mit Multifunktion, Licht-Paket, LM-Felgen 8×17 (6-Arm-/Avus-Design), Mittelarmlehne vorn mit Fach, Multi-Media-Interface MMI Navigation, Sitzheizung vorn, Sonderlackierung Brilliant-Schwarz, Sound-System DSP / Audi Sound-System, Universal-Schnittstelle Bluetooth, Xenon-Scheinwerfer Plus (Abblend- und Fernlicht)


Weitere Ausstattung:

Airbag Fahrer-/Beifahrerseite, Antriebs-Schlupfregelung (ASR), Außenspiegel asphärisch, links, Außenspiegel asphärisch, rechts, Außenspiegel Wagenfarbe, Bremsanlage mit Rekuperationssystem, Dachreling (Aluminium), Elektron. Differentialsperre (EDS), Fahrassistenz-System: Bergabfahr-Assistent, Fensterheber elektrisch vorn + hinten, Isofix-Aufnahmen für Kindersitz, Karosserie: 4-türig, Klimaautomatik, Kopf-Airbag-System (Sideguard), Motor 2,0 Ltr. – 105 kW 16V TDI, Parkbremse elektro-mechanisch, Radstand 2807 mm, Reifen-Reparaturkit, Reifenkontroll-Anzeige, Rücksitzlehne geteilt/klappbar, Schadstoffarm nach Abgasnorm Euro 5, Seitenairbag vorn, Start/Stop-Anlage, Wärmeschutzverglasung grün getönt


Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten

Autohaus Ebbing
Roringskamp 5
46348 Raesfeld

Fon: +49 2865 6402
Fax: +49 2865 603144

Internet: www.autohaus-ebbing.de
E-Mail: info@autohaus-ebbing.de

Dieser Artikel Auto des Monats Autohaus Ebbing wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Thomas Wobbe ist Kaiser von Raesfeld

$
0
0
Thomas Wobbe ist die neue kaiserliche Hoheit des St. Johannis Bürgerschützenverein Raesfeld.

Mit dem 151. Schuss holte Thomas Wobbe nach einem spannenden Wettschießen den Vogel von der Stange.


Petra Suer ist seine Kaiserin. An der Seite der kaiserlichen Hohheiten steht das Throngefolge Reiner Epping und Barbara Schlottbom sowie Karl Melis und Monika Bohmert.

Dieser Artikel Thomas Wobbe ist Kaiser von Raesfeld wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Gut gemacht – Schwein gehabt – weiter so

$
0
0
Leserbrief zum Kaiserschießen des St. Johannis Bürgerschützenverein von Karl-Heinz Tünte

„Einfach harmonisch und schön“, so lautete das Urteil vieler Mitfeiernden, die ich beim Auftakt des Jubiläums des Allg. St. Johannis-Bürgerschützenvereins Raesfeld e.V. gesprochen habe. Das Kaiserschießen bei passendem Kaiserwetter, lockte viele Raesfelder Bürger und Besucher aus umliegenden Orten aus allen Altersgruppen in „Pastors Busch“ zur Vogelstange.

Gut organisiert entwickelte sich ein fairer und spannender Wettkampf um die Kaiserwürde, den Thomas Wobbe für sich entschied.
Ich möchte dem Vorstand, den Offizieren und dem Vorbereitungsteam herzlich zu einem gelungenen Tag mit würdigen Rahmen und vielen angenehmen Kontakten gratulieren sowie allen Schützen und den Musikgruppen zu einem beeindruckenden Umzug zu Ehren des Kaiserpaares herzlich danken.
Die Eindrücke vom Kaiserschießen machen Lust auf mehr am nächsten Wochenende. Einziger Wermutstropfen war für mich, dass relativ wenige Zuschauer und „Zaungäste“ am Wegesrand den bunten Umzug miterlebt haben. Schade, aber am nächsten Wochenende ist es ja möglich, das Versäumte nachzuholen.
Karl-Heinz Tünte

Dieser Artikel Gut gemacht – Schwein gehabt – weiter so wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Der Ballermann zu Gast in Erle!

$
0
0
Derbysieger Erle III blickt auf ein erfolgreiches Turnier zurück

Beim ersten Atze Tylen Cup an der Westerlandwehr starteten beim Fußballturnier 24 Mannschaften aus nah und fern. Beim Flunkyballturnier waren es sogar, sage und schreibe 20 Mannschaften!

Bei schönstem Wetter war am Samstag an der Westerlandwehr der Bär los, denn die dritte Mannschaft hat zum ersten Mal zum Atze Tylen Cup eingeladen.
24 Mannschaften kämpften um den Pokal. Als beste Mannschaft beim Fußball entpuppte sich der „Hacks Clubheim“ aus Vreden als Sieger!

Aber auch beim Flunkyball ging es heiß her, als 20 Mannschaften ihre Fähigkeiten beim Flaschenbier leeren unter Beweis stellten!
Gewinner war hier nach einem spannenden Finale „Lokomotive Grobmotorik“!

Erwähnenswert ist, dass die „Lieblingsmannschaft“ als einzige Frauenmannschaft in beiden Turnieren gestartet ist!

Bedanken möchte sich der Derbysieger aus Erle auch bei ihren Helfen und Sponsoren!

Bäckerei Spangemacher, Volksbank Erle, Röckinghausen, Autohaus Heßling, Netgo, MVM Werner Schlüß, German Windows, Fahrschule Strothmann und Ingolfs Futterstube

Die Verantwortlichen haben schon verkündet, dass ein Teil der Einnahmen gespendet wird – hier aber in Kürze mehr dazu!!

Mitgeteilt von Pascal Rehmann

Dieser Artikel Der Ballermann zu Gast in Erle! wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Wochenangebot der Bäckerei Spangemacher ab Montag

$
0
0

Jede Woche präsentiert die Bäckerei Spangemacher in ihren Filialen Raesfeld, Erle, Lembeck, Borken und Dorsten tolle Angebote.

Das Angebot der Woche – vom 26. Juni bis 1. Juli 2017

GESUND UND LECKER


Darüber hinaus hat sich Stefan Spangemacher unter anderem auf Laugenbrezel spezialisiert.

Als eines der meist gegessenen Gebäcke Deutschlands gibt es die Spangemacher-Brezel in vielen Varianten und für unterschiedlichste Gelegenheiten.

Runder Geburtstag, Fete, Hochzeit oder Jubiläen – Brezeln, Zahlen etc. frisch belegt auf Wunsch mit Schinken, Käse, Salami, Lachs, und Salat-Dekorationen in verschiedene Größen für bis zu 8-9 Personen.

Bretzel (640x334)

Überraschen Sie Ihre Gäste mit einer außergewöhnlichen Köstlichkeit – siehe hier: >>>Bretzelgalerie<<<

Bestellung und Nachfrage unter:
Raesfeld 02865/390
Erle 02865/7347
Borken 02861/601143
Dorsten 02362/61574
Lembeck 02369/77908

 Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Das Team

logo

Dieser Artikel Wochenangebot der Bäckerei Spangemacher ab Montag wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

151 Schuss – Raesfelder Raesfeld fackelte nicht lange

$
0
0
Thomas Wobbe holte mit dem 151. Schuss von der Stange beim Kaiserschießen

RAESFELD. Mit dem 151. Schuss holte Thomas Wobbe am Samstagnachmittag um 15.20 Uhr den Vogel von der Stange. Damit ist er der neue Kaiser vom St. Johannis-Bürgerschützenverein 2017. Die Kaiserin an seiner Seite, Petra Suer, war schnell gefunden, ebenso das Throngefolge Barbara Schlottbom und Reiner Epping, sowie Monika Bohmert und Karl Melis.
„Kimme, Korn, Kaiser“ riefen die Zuschauer in den letzten fünf spannenden Runden vor jedem Schuss. Die letzten Schützen sorgten für reichlich Spannung und lauten „Ahs“ und „Ohs“.
Bereits nach einem deutlichen Treffer von Kormann wackelte der Vogel beachtlich.

Auch Ludwig Suer hielt am Ende voll drauf und es war für Wobbe eigentlich nur ein Leichtes, den schon fast von Suer frei geschossenen Vogel von der Stange zu holen.

Alle ehemaligen Könige, die beim Kaiserschießen an der Raesfelder Vogelstange angetreten sind.

Die Freude war beim neuen Kaiser Thomas Wobbe groß, als ihm dann der Glückstreffer gelang. „Ja, ich bin richtig glücklich, denn ich habe von Anfang an gesagt, dass ich gerne Kaiser werden möchte, weil dies der einzige Titel in Raesfeld ist, der mir noch fehlt. Zweimal König, Prinz Karneval und jetzt Kaiser. Mehr geht nicht“, sagte anschließend Thomas Wobbe nach seinem gelungenen Treffer.

Eine schlaflose Nacht hatte Wobbe nicht, denn „ich bin heute mit dem Gedanken zur Vogelstange gegangen, entweder fällt der Vogel, oder nicht. Es war auch eine Menge Glück dabei, und das habe ich gehabt, denn Ludwig Suer hat vor mich nicht so gut getroffen, wie ich dann. Somit bin ich jetzt Kaiser“.
Pünktlich um 14.30 Uhr begann am Samstag das Kaiserschießen an der Vogelstange in Pastors Busch. 50 ehemalige St. Johannis-Könige traten gut gelaunt, mit einem Liedchen auf den Lippen, an der Vogelstange zum Wettschießen an. Die Spreu vom Weizen trennte sich dann aber gegen Ende, als der Vogel immer lockerer an der Stange hing. Die Mitbewerber Anton Kormann, Ludwig Suer, Karl-Heinz Wachtmeister, Martin Beckmann, Dieter Brinkmann, Egbert Büsken, Andreas Bucks sowie Thomas Wobbe sorgten am Ende dann für Hochspannung, denn jeder wollte „Kaiser von Raesfeld“ werden.Treffsicher zeigten sich bereits im Vorfeld Dieter Brinkmann (Krone), Helmut Brömmel (Apfel), Karl-Heinz Wachtmeister (linker Flügel) und Anton Kormann (rechter Flügel).

Am Abend nach der großen Parade durch das Dorf, feierte das Kaiserpaar 2017 mit dem Throngefolge und zahlreichen Gästen ein rauschendes Fest bis in die frühen Morgenstunden.

 Am kommenden Wochenende feiert der St. Johannis Bürgerschützenfest erneut. Dann wird sich an der Vogelstange zeigen, wer den amtierenden Schützenkönig Markus Büsken ablöst und neuer König von Raesfeld wird. Petra Bosse

Film vom Kaiserschießen auf Borio.TV

Dieser Artikel 151 Schuss – Raesfelder Raesfeld fackelte nicht lange wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Raesfeld-Erle – Alkohol im Straßenverkehr

$
0
0

Raesfeld-Erle (ots) – (fr) Am Sonntag kontrollierten Polizeibeamte gegen 14.30 Uhr auf der Straße Hoheloh einen 39-jährigen Autofahrer aus Oberhausen. Einem in seiner Freizeit befindlichen Polizeibeamten war die auffällige Fahrweise des 39-Jährigen aufgefallen, sodass er die Kollegen informierte und dem Beschuldigten bis zum Anhalteort folgte.

Der 39-Jährige stand sehr stark unter Alkoholeinfluss. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt, stellten den Führerschein sicher und leiteten ein Strafverfahren ein. Ein Arzt entnahm dem Beschuldigten eine Blutprobe.

Dieser Artikel Raesfeld-Erle – Alkohol im Straßenverkehr wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Motorradfahrer aus Schermbeck bei Unfall verletzt

$
0
0

ERLE. Zu einem Zusammenstoß zwischen einem Motorradfahrer und einem PKW kam es am Montagnachmittag um 17.23 Uhr auf der Schermbecker Straße in Höhe der Mühle.
Ein PKW-Fahrer, aus Richtung Schermbeck kommend, wollte links auf seinen Parkplatz fahren.

Foto: Petra Bosse

Dabei übersah er einen aus Erle kommenden 32-jährigen Motorradfahrer aus Schermbeck.
Der Motorradfahrer verletzte sich durch den Aufprall schwer, und kam zur weiteren ärztlichen Versorgung in das Borkener Krankenhaus.
Die Schermbecker Straße war während der Unfallaufnahme komplett gesperrt.

Dieser Artikel Motorradfahrer aus Schermbeck bei Unfall verletzt wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Ökumenisches Pfarrfest in Erle

$
0
0

Am Sonntag, 9. Juli findet das große ökumenisches Pfarrfest der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde in Erle zwischen Kirche und Emmaushaus statt. Die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren. Es wäre toll, wenn für die Cafeteria und für das Salatbüffet Kuchen und Salate gespendet würden. Alle Kuchen- und Salatspenden können am Sonntag ab 9:00 Uhr im St. Silvester Haus abgegeben werden. Schon jetzt ein herzliches Dankeschön!

 

Dieser Artikel Ökumenisches Pfarrfest in Erle wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Eintracht Erle D1 – Saisonabschluss in Nütterden mit Retro-Kindheitserinnerungen

$
0
0

EE D1 Saisonabschluss in Nütterden

Am 23. Juni startete die D1 mit 14 Spielern, den Trainern Michael Oesterbeck und Jürgen Pütz-Bosse, sowie vier Pkw`s  in Richtung Wolfsberg, zum Haus der Jugend nach Nütterden.

Die Autoradios blieben ausgeschaltet. Die Beschallung erfolgte durch die Spieler der D1.

Am Sonntagnachmittag, gegen 15.00 Uhr, fuhren die gleichen Personen mit fünf Pkw`s  in Richtung Erle.

In den Fahrzeugen herrschte absolute Ruhe oder leises Schnarchen.

Was war passiert? Ganz einfach, die Akkus der D1 waren absolut leer. Alle Stecker waren gezogen, man wollte nur noch nach Mama, ins eigene Bett. Wer hatte den Stecker gezogen? Die Spieler selber. Ihre ganze Energie hatten sie dem König Hallenfußball geopfert. Keiner von den Jungs ist sonst in der Lage, sich an Wochenenden vor 07.00 Uhr, bis weit nach 23.00 Uhr, freiwillig einer derartigen körperlichen Betätigung zu unterziehen, wobei Blasen an den Füssen oder Stollenabdrücke an diversen Körperteilen, kein Hindernis darstellten.

In Erler Hand

Die Sporthalle war voll in Erler Hand. Mit dieser D1-Power hätte man in der Saison, die eigentlich sehr erfolgreich verlief, kein einziges Spiel abgegeben. Da bin ich mir Sicher. Ein Tischtennisturnier und Torwandschießen sowie die vorgegebenen schmackhaften Mahlzeiten, waren da nur Kurzunterbrechungen vom Dauerfußball. Doch es gab zwei Ausnahmen. Der Anblick des Kinderspielplatzes erweckte bei unseren selfie- und spielegeprägten Handyjunkies Retrokindheitserinnerungen, die kurzfristig, aber ausgiebig ausgelebt werden mussten!

Rückfall in die Pampersliega

Alle Spielgeräte wurden in Beschlag genommen und getestet. Leider konnten keine Schüppchen und Förmchen aufgetrieben werden. Solch einen Rückfall in die Pampersliega kamen für Michael und mich zu überraschend!!! Es war schon sehr zum Schmunzeln, was die Jungs auf den Schaukeln, Wippen und Klettergerüsten für einen Spaß in den Backen hatten. Aber auch der Grillabend am Samstag war eine nette, willkommene Fußballunterbrechung.

Körperpflege kam nicht zur kurz

Bei Rohkost, Kartoffel- und Nudelsalat wurden die Grillwürstchen mit reichlich Senf und Ketchup bestrichen, was der eigenen Kleidung später ebenfalls eine besondere künstlerische Note verlieh. Doch irgendetwas war anders. Ach ja, richtig. Obwohl diesmal keine Mädels dabei waren, kam die Körperpflege nicht zu kurz. Auch deshalb war die Rückfahrt sehr erträglich. Wir hatten eine schöne Zeit und es könnte daher sein, dass Nütterden uns als C-Jugend nochmal wiedersieht.

Mit von der Partie waren: Malte Oesterbeck, Niklas Brüninghoff, Jasper Bäßler, Jan Taubeneck, Nik Nappenfeld, Julian Gerts, Moritz Mohr, Alexander Cluse, Linus Grotendorst, Linus Elvermann, Luke Willemsen, Luis Martinez, Stefan Borgs und Mark Venhoff.

Jürgen Pütz-Bosse

Dieser Artikel Eintracht Erle D1 – Saisonabschluss in Nütterden mit Retro-Kindheitserinnerungen wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

A31: Sperrung in der Anschlussstelle Borken

$
0
0

Hamm (straßen.nrw). Ab Donnerstag (29.6.) ist für etwa drei Wochen in der A31-Anschlussstelle Borken keine direkte Fahrt von der A31 aus Emden auf die B67 nach Dülmen/Groß Reken möglich.

Eine Umleitung wird ausgeschildert. Die Straßen.NRW-Autobahnniederlassung Hamm erneuert dort an zwei Standorten die Wegweisung und investiert dafür 120.000 Euro aus Bundesmitteln. Ursprünglich war die Baustelleneinrichtung bereits am 19. Juni geplant.

Dieser Artikel A31: Sperrung in der Anschlussstelle Borken wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Offene Vorstandssitzung – SPD

$
0
0

Am Donnerstag, 29.06. lädt der OV ein zu einer offenen Vorstandssitzung nach Erle, Gasthaus Brömmel-Wilms ein. Beginn ist um 20 Uhr.
Besondere Themen sind Bericht vom Bundesparteitag in Dortmund, Jubiläum und Wahlkampfvorbereitungen Ulla Schulte.

Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.

Dieser Artikel Offene Vorstandssitzung – SPD wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Zweite Ausgabe der PoliTour startete am Sonntag

$
0
0
In den Kreisen Recklinghausen, Bottrop, Borken und Coesfeld

Borken (ots) – Am Sonntag startete die zweite Ausgabe der diesjährigen PoliTour. Nur wenige Bikerinnen und Biker hatten sich dabei von den wechselhaften Wettervorhersagen abschrecken lassen. So waren diesmal mehr als 90 Teilnehmer dabei, als um 8:45 Uhr in Nottuln, Borken, Recklinghausen, Marl und Haltern die Motoren angeschmissen wurden.

Geleitet und angeführt wurden die Touren durch uniformierte Kradfahrer der Polizei. Ziel der PoliTour ist es, die Teilnehmer während der Ausfahrten durch verschiedene Aktionen auf die besonderen Gefahren des Motorradfahrens aufmerksam zu machen.


Gemeinsamer Schlusspunkt der Touren war der Verkehrsübungsplatz des ADAC in Recklinghausen. Hier fand nicht nur der gesellige Abschluss statt, vorgeführt wurden auch eine Übung aus dem Sicherheitstraining des ADAC sowie ein Schleiftest.

Die nächste und gleichzeitig letzte PoliTour in diesem Jahr findet am 10. September statt. Die Tour ist jedoch bereits ausgebucht, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

 

Dieser Artikel Zweite Ausgabe der PoliTour startete am Sonntag wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Raesfeld-Erle – Zeugen eines Unfall gesucht

$
0
0

Raesfeld-Erle (ots) – (fr) Am Dienstag kam es gegen 18.10 Uhr im Einmündungsbereich Pfarrer-Nonhoff-Straße/Friedholt zu einem Verkehrsunfall, an dem eine 64-jährige Autofahrerin aus Raesfeld-Erle und eine 15-jährige Fahrradfahrerin aus Raesfeld-Erle beteiligt waren. Die Autofahrerin erkundigte sich nach dem Wohl der Jugendlichen. Nachdem diese angab, dass es ihr gut ginge, setzten beide ihre Fahrt fort.

Später meldete die Mutter der 15-Jährigen den Unfall bei der Polizei, da ihre Tochter sich doch leicht verletzt hatte.

Nach Angaben der Jugendlichen hätten zwei Zeugen den Verkehrsunfall beobachtet. Zur Klärung des genauen Unfallhergangs werden die beiden noch unbekannten Zeugen gebeten, sich beim Verkehrskommissariat in Borken (02861-9000) zu melden.

Dieser Artikel Raesfeld-Erle – Zeugen eines Unfall gesucht wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Schützenfest Raesfeld 2017 – Das volle Programm

$
0
0

Auf zum Raesfelder Schützenfest vom 30. Juni bis 03. Juli 2017

Das Fanfaren Corps Raesfeld spielt nicht nur auf Konzerten, sondern auch bei vielen öffentlichen Veranstaltungen, wie hier bei der Schützenparade in Raesfeld

Nach dem Kaiserschießen findet nun das traditionelle Vogelschießen an der Vogelstange des Allgemeinen Bürgerschützenverein St. Johannis in Raesfeld am Montag, 3. Juli 2017

 Der Bürgerschützenverein Raesfeld lädt zum Jubiläumsfest am 30. Juni alle Bürger recht herzlich ein.
Gestartet wird am Freitag um 19 Uhr mit einem Festakt für geladene Gäste
Anschließend ab 21 Uhr ist im Festzelt Party für Jung und Alt angesagt. Es spielt die Liveband „Take 5“.

Wer erkennt sich auf dem Foto von 1956?

Samstag (1.Juli)

15 Uhr – Seniorennachmittag
Es spielt das Jugendorchester der Raesfelder Burgmusikanten.
Im Anschluss kostenloser Transferbus zum Zapfenstreich.

Wir wünschen allen Raesfeldern, Schützen und Freunden gesellige Schützenfestage – Ihr Autohaus Rainer Ebbing und Team

 

Königspaar 1967

17.30 Uhr – Antreten der Schützen im Festzelt, sowie Abmarsch zum Abholen des Königs Markus Büsken. Anschließend Gefallenenehrung am Ehrenmal und Großer Zapfenstreich am Schloss.
Am Abend Party für Jung und Alt mit der Liveband „Take 5“ sowie Eröffnung des Biergartens.

Königspaar 1977

Sonntag
Der Sonntag startet um 9.45 Uhr traditionell mit dem Hochamt für die Gefallenen. Anschließend folgt ein Frühkonzert im Festzelt.

14.15 Uhr – Antreten der Schützen im Festzelt und Abmarsch zur großen Parade auf dem Sportplatz, danach Umzug durch das Dorf.
Am Abend findet der große Festball mit der Tanzband „Nachtschicht“ statt.

Schöne Festtage und ein geselliges Miteinander wünscht allen Raesfeldern und Schützen Pass Möbelbau GmbH
Königspaar 1997

Montag

Am Montag wird es an der Vogelstange spannend. Wer wird im Jubiläumsjahr neuer Schützenkönig von Raesfeld.
Der Vogel ist fertig und wartet darauf, dass durch den letzten Schuss, nach einem fairen Wettkampf der neue König, Königinn sowie Throngefolge ermittelt wird.
Vorab aber gibt es um 9 Uhr ein kostenloses Frühstück im Festzelt.
Um 9.45 Uhr – Antreten der Schützen im Festzelt und Abmarsch zum Rathaus, zum Seniorenheim und zum Pastors Busch.

Königspaar 2007

Das Vogelschießen beginnt pünktlich um 12 Uhr.
Um 17.30 Uhr treten alle Schützen im Festzelt an und sind bereit zum Abmarsch zur Proklamation des neuen Königpaares mit anschließendem Umzug durch das Dorf.

20 Uhr – Großer Krönungsball mit der Tanzband „Nachtschicht“

Festrede des Präsidenten Reinhard Brömmel

Verehrte Gäste, liebe Raesfelder
In diesem Jahr feiern wir am kommenden Wochenende das 150-jährige Bestehen unseres Allg. St. Johannis Bürgerschützenvereins.
Im Namen des Schützenvereins möchte ich alle zu diesem, unserem Schützenfest herzlich einladen.
In einem Jahr mit weltweiten Terrors, Kriegen und Gewalt sollten wir die Hoffnung auf eine friedvolle, in einem wirtschaftlichen Umfeld, welches die Lebensgrundlage für alle Menschen zu sichern in der Lage ist, nicht aufgeben. Unser Schützenfest könnte ein wenig dazu beitragen, die Sorgen des Alltages für ein paar Stunden zu vergessen.


Neben unserem amtierenden Königspaar Markus Büsken mit Antje Mümken und dem Throngefolge begrüßen wir in diesem Jahr auch unser Silberpaar Andreas Hüppe und Margret Epping, sowie unsere Goldkönigin Elli Ronau.

Silberkönigspaar 1992

Ebenfalls begrüßen wir unser neues Kaiserpaar Thomas Wobbe und Petra Suer mit dem Throngefolge Reiner Epping mit Barbara Schlottbom und Karl Melis mit Monika Bohmert.

Aus Sicht der Verantwortlichen unseres Vereins ist alles getan worden, damit dass Jubiläumsfest einen harmonischen Verlauf neben kann. Bei allen, die dazu beigetragen haben und noch beitragen werden, möchte ich mich ganz herzlich bedanken.

Besonders beim Festausschuss und meinen Vorstands- und Offizierskollegen sowie deren Frauen. Sie alle haben in den letzten beiden Jahren sehr viel Zeit und Arbeit in die Planung des Jubiläumsfestes investiert.

Auch unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger, die aus gesundheitlichen oder anderen Gründen nicht am Schützenfest teilnehmen können, möchte ich Grüßen und hoffe, sie im nächsten Jahr wieder begrüßen zu können.

Ich wünsche nun unseren Throngemeinschaften, unseren Gästen und Schützen ein frohes und harmonisches Jubiläumsschützenfest getreu unserem Motto:

Ordnung, Eintracht, Frohsinn

Reinhard Brömmel
Präsident

Vogelbauer Jürgen Ronau baut in dritter Generation den Vogel für den Verein

In dritter Generation sorgt Jürgen Ronau dafür, dass sowohl der St. Johanni-Bürgerschützenverein, als auch die Junggesellenschützen alljährlich einen „Vogel“ haben. 

Lehrgeld bezahlt

Seinen ersten Holzvogel, den Ronau baute, ist ihm  immer noch in guter Erinnerung. „Der erste Vogel hat nicht lange gehalten und fiel schnell von der Stange. Das war Lehrgeld für mich“, erinnert sich lachend Ronau an seine Anfänge. Mittlerweile hat er den Fehler ausgemergelt und weiß genau, worauf es ankommt, dass der V Vogel seinen Zweck zu 100 Prozent erfüllt. „Er muss für eine gewisse Zeit widerstandsfähig sein. Dann sollte er sich so langsam leicht abschießen lassen“, erklärt der Schreiner. Wichtig sei aber, dass der Vogel in große Teilen zerfällt und sich nicht in Holzspäne am Ende auflöst.

Einer ist schon „geflogen“. Wer schießt den zweiten Vogel am Montag ab?

Für das anstehende Kaiserschießen und Schützenfest hat Ronau die zwei Holzvögel angefertig. Alle wurden mit der gleichen Liebe zum Detail gebaut und angemalt.Geschnitzt wird der Korpus aus einem Stück Pappelholz. Die einzelnen Teile werden ausgeschnitten, gedrechselt und anschließend zusammengesetzt und verleimt.

König wird …

Auf die Frage, wer in diesem Jahr wohl Kaiser- und Schützenkönig in Raesfeld wird, hat der Vogelbauer eine knappe Antwort parat. „Sicher ist, dass der Vogel auch in diesem Jahr fällt, und zwar bei dem, der den letzten Schuss macht“. Petra Bosse

Dieser Artikel Schützenfest Raesfeld 2017 – Das volle Programm wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Aktions – Woche bei EDEKA – Waffeln für einen guten Zweck

$
0
0

Aktionswoche bei EDEKA Beyer in Erle – Waffeln für den Kindergarten Holzwurm und „Mix-dich-fit“ 

Von Samstag,  3. bis – 8.7.2017 gibt es verschiedene Aktionen und besondere Preisnachlässe, die unseren Kunden per Handzettel mitgeteilt werden. Dies flüsterte uns verräterisch der Kaufmann Holger Beyer zu.

Darüber hinaus gibt es aber am Freitag und Samstag eine ganz besondere Aktion, die dem Kindergarten Holzwurm zugute kommt. 

Der  Kindergarten „Holzwurm“ braucht dringend neue Spielgeräte.

Da die Kinder unterstützt werden  müssen, haben Kindergartenleiterin Katja Marschmeier  und Holger Beyer eine „Win-Win-Situation“ geschlossen.

Die Mütter der Kleinen backen am Freitag und Samstag von 10.00 -17.00 Uhr frische Waffeln und verkaufen diese im Erler Supermarkt.

Jeder Cent kommt  dem Kindergarten zugute. „Natürlich haben wir die Zutaten gesponsert und ich investiere gerne in unsere zukünftigen Kunden“, resümiert Holger Beyer und schaut hungrig aus, als ob er den Duft warmer Waffeln schon in der Nase hat.

Hoffentlich haben alle Hunger und es kommt richtig was zusammen, hofft Beyer.

Mix Dich Fit“ und Rubbellose

Die zweite Aktion hat auch mit Essen zu tun, getreu dem Motto „Mix Dich Fit“. Hierbei wird den Kunden  bei jedem Kauf von Obst und Gemüse ein Rubbellos ausgehändigt.

„Wir haben bei der Firma Tchibo 25 hochwertige Smoothie Mixer gekauft, welche perfekte Küchenhelfer für leckere und gesunde Smoothies sind, als Start in den Tag, als kleiner Snack zwischendurch, oder nach dem Sport“, erklärt Holger Beyer. 

Smoothies seien, schwärmt Holger Beyer,  richtige Vitaminbomben. Das Beste allerdings sei, dass den Kunden direkt vier leckere Rezepte zum Mixen und Ausprobieren mitgeben werden. „Diese können dann vielleicht  schon mit dem neuen Smoothie Mixer von Tchibo ausprobiert werden“, so Beyer weiter.

Es scheint sich also zu lohnen, den Handzettel zu studieren. „Da man sich ja Fit Mixt, sind die Waffeln der Kinder, die für einem guten Zweck verdrückt werden, in einem stimmigen Gleichgewicht zu sehen“, erklärt Holger Beyer.

Dieser Artikel Aktions – Woche bei EDEKA – Waffeln für einen guten Zweck wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Umfrage zur Nutzung lokaler Online-Portale der TU Dortmund

$
0
0


Das Institut für Journalistik der TU Dortmund führt aktuell eine Befragung zur Nutzung von lokalen Onlinemedien durch. Da auch wir gern mehr über unsere Leserinnen und Leser, ihre Erwartungen und Qualitätsurteile erfahren würden, freuen wir uns über Ihre Teilnahme!

Die Befragung dauert ca. 10 Minuten und wird selbstverständlich anonym ausgewertet. Besten Dank für’s Mitmachen!

Hier geht’s zum Online-Fragebogen: https://ww2.unipark.de/uc/prmhring_TU_Dortmund_Institut_f_/954a/

Dieser Artikel Umfrage zur Nutzung lokaler Online-Portale der TU Dortmund wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Landrat Dr. Kai Zwicker zeichnet Immobilieneigentümerinnen

$
0
0
und -eigentümer für vorbildliche Altbausanierung aus
Besonders gewürdigtes Sanierungsbeispiel befindet sich in Bocholt-Suderwick

Kreis Borken (pd). Von Januar bis April dieses Jahres hatte das Klimaschutzmanagement des Kreises Borken gemeinsam mit der Sparkasse Westmünsterland und der Kreishandwerkerschaft Borken Hauseigentümer dazu aufgerufen, sich mit ihrer Immobilie am Wettbewerb „ALTBAUNEU ausgezeichnet!“ zu beteiligen. Nun wurden die Ergebnisse veröffentlicht: Landrat Dr. Kai Zwicker konnte sieben Eigenheime mit der Plakette „Ausgezeichnet saniert!“ würdigen.

„Alle Immobilien sind ganz unterschiedlich saniert worden. Viele Objekte weisen nicht nur eine hohe energetische, sondern auch eine außergewöhnliche architektonische Qualität auf. Dies zeigt, dass energetische Sanierung und Attraktivität eines Hauses bei fachgerechter Umsetzung keine Widersprüche sind“, beschreibt Christoph Bruns, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, die Eigenheime der teilnehmenden Familien.

Die Eigentümer der prämierten Häuser u. a. mit v. r. Christoph Bruns (Kreishandwerkerschaft), Jürgen Büngeler (Sparkasse Westmünsterland) und Landrat Dr. Kai Zwicker

Neben der Auszeichnung der Objekte mit der ALTBAUNEU-Plakette kürte eine Jury das gelungenste Sanierungsbeispiel. Der Gewinner, Christan Hülskamp-Sesing aus Bocholt-Suderwick, erhielt als Prämie einen Webergrill, den Jürgen Büngeler, Vorstandsmitglied der Sparkasse Westmünsterland, dem stolzen Hausbesitzer überreichte.

„Den KfW 70 Standard bei einer Altbausanierung zu erreichen, ist schon eine stolze Leistung“, lobte Büngeler den Preisträger. Bei diesem Bauvorhaben wurde die klassische münsterländische Klinkerbauweise gewählt. „Wir begrüßen es sehr, wenn junge Leute wieder zurück in die Dörfer ziehen und sich dort im Wortsinne häuslich einrichten. Nur so bleibt unser Westmünsterland lebendig“, betonte Thomas Venhorst, Energieberater der Kreishandwerkerschaft.

Christian Hülskamp-Sesing aus Bocholt-Suderwick (3. v. .l.) bekam einen Grill als Sonderpreis. Mit ihm freuen sich v. l. : Landrat Dr. Kai Zwicker, Ingmar Wenzel (Sparkasse Westmünsterland, Thomas Venhorst (Kreishandwerkerschaft), Thomas Volmer und Jürgen Büngeler (Sparkasse Westmünsterland) und Christoph Bruns (Kreishandwerkerschaft)

Landrat Dr. Kai Zwicker freut sich über Beispiele wie die sieben prämierten: „Denn mit jedem sanierten Haus, das mit einer neuen Heizungsanlage, einem gedämmten Dach oder neuen Fenstern Energie und Kosten spart, wird etwas für den Klimaschutz getan. Gleichzeitig erhalten wir so auch die städtebauliche Qualität unserer Dörfer und Städte.“

Die ausgezeichneten Immobilien sind noch bis zum 7. Juli in einer kleinen Foto-Ausstellung in der Hauptstelle der Sparkasse Westmünsterland in Ahaus zu besichtigen. Eindrucksvoll zeigen die dort präsentierten Bilder die jeweilige „Vorher-/Nachher-Situation“. „Wir brauchen gute Beispiele, die Mut machen und wirkungsvoll überzeugen, sich dem Thema Sanierung zu widmen“, kommentiert Klimaschutzmanagerin Isabel Stasinski diese Ausstellung.

Das Netzwerk ALTBAUNEU, das die Kampagne und die Auszeichnung angestoßen hat, ist eine Initiative des Landes NRW mit mehr als 21 angeschlossenen Kommunen und Kreisen. Das Netzwerk wird durch die EnergieAgentur.NRW koordiniert. Im Kreis Borken ist Isabel Stasinski die Ansprechpartnerin.

Dieser Artikel Landrat Dr. Kai Zwicker zeichnet Immobilieneigentümerinnen wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.

Viewing all 10154 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>