Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154

Weiterbildung im Kreis Borken

Image may be NSFW.
Clik here to view.
142048V
Deutscher Weiterbildungstag am 19. September 2014 / Verschiedene Angebote in der Region

Kreis Borken (pd). Am Freitag, 19. September, findet der fünfte Deutsche Weiterbildungstag statt. Ziel dieses bundesweiten Aktionstages ist es, die öffentliche Wahrnehmung dafür zu stärken, was berufliche, politische, kulturelle und allgemeine Erwachsenen- und Weiterbildung in unserem Land leistet. Auch die Weiterbildungsträger im Kreis Borken bieten dann viele Angebote und Schnupperkurse an, die die Lust auf Weiterbildung wecken wollen und an diesem Tag die Bedeutung des lebenslangen Lernens in den Mittepunkt rücken.

Die sozialen, politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen unserer Gesellschaft sind einem stetigen Wandel unterworfen. Diese Tatsache führt im privaten wie beruflichen Leben zu einem ständig steigenden Bedarf an Informationen, Wissen und Fähigkeiten. „Dabei reicht es nicht, nur mit den aktuellen Entwicklungen Schritt zu halten, sondern darüber hinaus müssen Schlüsselqualifikationen erworben werden, die es möglich machen, zukunftsorientiertes Denken und Handeln zu entwickeln“, erläutert Elisabeth Büning, Leiterin des Fachbereichs Bildung, Schule, Kultur und Sport des Kreises Borken. Weiterbildung berücksichtigt mit ihren Bildungsangeboten die veränderten Lebensphasen und biografischen Übergänge von Einzelnen und von Familien. Sie stellt sich den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und Problemlagen und reagiert auf veränderte Lebensbereiche und Lebenszusammenhänge. „Die Bildungsarbeit wirkt daran mit, dass die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, sich im sozialen, kulturellen, privaten, schulischen und beruflichen Kontext stetig weiter entwickeln und weiterqualifizieren können“, sagt Gabi Bücker aus dem Bildungsbüro des Kreises Borken.

Die Weiterbildungsträger im Kreis Borken begleiten die Bürgerinnen und Bürger in ihrer Zukunftsgestaltung und unterstützen sie in unterschiedlichen Lebens- und Lernprozessen. Die Weiterbildungseinrichtungen sind Orte der Begegnung und tragen durch ihre Angebote zur Verständigung und Integration bei. Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft treffen sich dort und lernen gemeinsam. Das ist ein konkreter Beitrag zur Gestaltung einer humanen und zukunftsfähigen Gesellschaft.

Der Kreis Borken hat eine große Zahl von Weiterbildungseinrichtungen, die sich dem oben ausgeführten Auftrag von Weiterbildung verpflichtet fühlen und mit ihren jeweiligen Angeboten und Profilen eine unterschiedliche Ansprache aller Zielgruppen über alle Lebensphasen hinweg gewährleisten. Um gemeinsam an einer immer vernetzteren Bildungslandschaft mitzuwirken haben sie sich zum „Arbeitskreis der Weiterbildungsträger“ zusammengetan.

Informationen über die Angebote in der Region finden Interessierte auf der Internetseite www.weiterbildung-borken.de, der Suchmaschine für Weiterbildung im Kreis Borken. Darüber hinaus gibt es weitere Informationen auf der Internetseite www.bildungskreis-borken.de. Nähere Auskünfte erteilt zudem Gabi Bücker aus dem Bildungsbüro des Kreises Borken, Tel. 02861/821327.

Dieser Artikel Weiterbildung im Kreis Borken wurde erstmalig veröffentlicht auf Raesfeld Erle Borken Schermbeck Niederrhein Wesel.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154