Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154

Broschüre „Verstärkerpläne wirkungsvoll einsetzen“

Image may be NSFW.
Clik here to view.
142040V
Regionale Schulberatungsstelle des Kreises Borken veröffentlicht Ratgeber für Schulen

Kreis Borken (pd). Unter dem Titel „Verstärkerpläne wirkungsvoll einsetzen“ übersendet die Regionale Schulberatungsstelle des Kreises Borken in den nächsten Tagen einen neuen Ratgeber an die Schulen des Kreises. Die Autorin, Schulpsychologin Kristina Timm, erläutert den Anlass: „Bei unserer Arbeit sehen wir viele Schulkinder, die noch Schwierigkeiten haben, mit dem Leben und Lernen in der Schule zurecht zu kommen. Diese Kinder brauchen die Unterstützung von Eltern und Lehrern, um erwünschte Verhaltensweisen aufzubauen.“ Verstärkerpläne unterstützen Kinder dabei, hilfreiche Fähigkeiten zu erlernen – beispielsweise sich zu melden, anstatt einfach in die Klasse zu rufen –, indem sie für das erwünschte Verhalten verstärkt, sprich „belohnt“ werden. Die Wirksamkeit beruht darauf, dass diese kleinen „Belohnungen“ gut geplant und nicht zufällig vergeben werden. Diese pädagogisch wertvolle Methode wird nach der Erfahrung der Schulpsychologin in Schulen häufig nicht richtig angewendet, was zu Enttäuschungen führt. 

In der Handreichung werden grundlegende Informationen zur Planung gegeben und die Umsetzung in wirksame Verstärkerpläne ausführlich dargestellt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer gemeinsamen Planung und Durchführung durch Lehrer, Eltern und Schüler. Diese Vorgehensweise berücksichtige die Bedürfnisse der Beteiligten und entkräfte Vorbehalte, es kämen beim Einsatz von Verstärkern allein „Methoden der Dressur“ zur Anwendung, sagt Schulpsychologin Timm. „Während der Erstellung und Durchführung eines Verstärkerplanes wird die Kommunikationskultur zwischen allen Beteiligten gefördert, der Fokus auf das Erlernen neuer Fähigkeiten gelenkt und lösungsorientiert hilfreich mit dem Schüler gearbeitet.“ „Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf!”, zitiert Fachbereichsleiterin Elisabeth Büning ein afrikanisches Sprichwort. Dies bedeute, dass Kinder und Jugendliche während ihrer Entwicklung einheitliche Rückmeldungen von Erwachsenen darüber benötigten, welches Verhalten erwünscht und welches unerwünscht sei. Nach Erfahrung der Schulpsychologen sind solche Erkenntnisse nicht mehr selbstverständlich und Lehrkräfte müssten untereinander und mit Eltern unbedingt über Erziehungsfragen reden, um Kindern und Jugendlichen eine verlässliche Orientierung geben zu können. Die Leiterin des Fachbereichs Bildung, Schule, Kultur und Sport des Kreises Borken freut sich über die gelungene Handreichung: „Wir möchten mit dieser Broschüre die Schulen bei ihrer wichtigen erzieherischen Arbeit unterstützen.“

Dieser Artikel Broschüre „Verstärkerpläne wirkungsvoll einsetzen“ wurde erstmalig veröffentlicht auf Raesfeld Erle Borken Schermbeck Niederrhein Wesel.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>