Beauftragte Firma sammelt nur Sperrgut ein – sonstiger Abfall bleibt liegen.
Nachdem bereits am letzten Montag in Bezirk I der Sperrmüll abgeholt wurde, wird in den kommenden Wochen in weiteren Teilen von Raesfeld und Erle die Sperrgutabfuhr stattfinden. Da der Sperrguttermin am vergangenen Montag teilweise zur allgemeinen Müllentsorgung genutzt wurde, weist die Gemeinde darauf hin, dass nur Sperrgut eingesammelt wird – sonstiger Abfall bleibt liegen. Er muss vom Besitzer ordnungsgemäß entsorgt werden.
Was aber gehört in die Kategorie Sperrgut? Zum klassischen Sperrmüll zählen sperrige Abfälle aus Wohnungen, die wegen ihres Umfangs und ihres Gewichts nicht in die Restmülltonne passen: Große Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände (z. B. Möbel, Matratzen, Teppiche, Schränke, Regale, Tische und Stühle).
Clik here to view.

Der Sperrguttermin am vergangenen Montag wurde teilweise zur allgemeinen Müllentsorgung genutzt. Foto: Gemeinde Raesfeld
Nicht zum Sperrgut gehören Gegenstände, die üblicherweise mit dem Grundstück oder einem Gebäude fest verbunden waren: Einbauelemente (WC-Schüsseln, Fenster, Türen, Waschbecken) aber auch Bau- und Renovierungsabfälle und Bauschutt. Stehen gelassen werden ebenfalls Paletten, Holzzäune, Holzlatten, Autoreifen, Kartonagen und ähnliche bewegliche Gegenstände und Kleinartikel, wie zum Beispiel Folien, Blumentöpfe, Kleiderbügel, Porzellan, Spielzeug und Taschen die über die Restmülltonne entsorgt werden müssen und nicht in den Sperrmüll gehören.
Elektroschrott und Altmetall jeglicher Art können gebührenfrei am Wertstoffhof entsorgt werden.
Termine für die noch kommenden Sperrgutabfuhren
Montag, 13. Oktober 2014 (Raesfeld, östlich der Borkener und Dorstener Straße)
Montag, 20. Oktober 2014 (Ortsteil Erle)
Dieser Artikel Sperrgutabfuhr in Raesfeld – sonstiger Abfall bleibt liegen wurde erstmalig veröffentlicht auf News aus der Region.