Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154

Baugebiet Stockbreede erschlossen – Bauherren können starten

$
0
0

Raesfeld – Es ist vollbracht und mit der Abnahme der Baustraße an der Stockbreede steht den ersten Spatenstichen für die Häuslebauer im neuen Baugebiet Stockbreede nun nichts mehr im Wege. Am Dienstag gab der Erste Beigeordnete der Gemeinde Raesfeld Martin Tesing mit Mitarbeiter des Bauamtes und Vertretern der Firma Heitkamp & Hülscher das neue Baugebiet offiziell für die Bauwilligen frei.

Freigabe des Baugebietes Stockbreede durch Martin Tesing (rechts), Heinz Heisterklaus (links) und Berthold Stroick (2. von links) aus dem Bauamt und Vertreter der Firma Heitkamp und Hülscher. (Foto: Gemeinde Raesfeld)

Freigabe des Baugebietes Stockbreede durch Martin Tesing (rechts), Heinz Heisterklaus (links) und Berthold Stroick (2. von links) aus dem Bauamt und Vertreter der Firma Heitkamp und Hülscher. (Foto: Gemeinde Raesfeld)

 Rund neun Monate hatte es gedauert, um Schmutz- und Regenwasserkanalisation mit Regensickerbecken und Schmutzwasserpumpstation, Versorgungsleitungen für Gas, Wasser, Strom und Telefon sowie die Baustraße für das gesamte Baugebiet fertig zu stellen. Die Gesamtkosten für diesen Ausbau beliefen sich auf ca. 1,1 Millionen Euro für das gesamte Gebiet. „Wir sind froh, dass wir nach dem so langen Winter und den widrigen Witterungsverhältnissen, die uns Anfang des Jahres eine 8-wöchige Zwangspause bescherten, das große Baugebiet noch vor dem Sommer an die Bauherren übergeben können,“ sagt Martin Tesing. Für einige Häuslebauer fällt mit der Freigabe des Baugebiets gleich-zeitig der Startschuss für das Bauprojekt „Eigenheim“, denn bereits 24 Bauanträge wurden genehmigt. Kurzfristig werden weitere folgen, denn schon 50 der rund 130 Grundstücke sind verkauft.

Die Gemeinde wird nun den Bau der Lärmschutzwand zur B 224 / Dorstener Straße vorantreiben. Hier ist die Fertigstellung für den Spätherbst geplant.

Stockbreede erschlossen (640x426)

Blick aus der Vogelperspektive auf die Stockbreede nach der Erschließung. (Foto: RGN)

Stockbreede 1984 (640x439)

Blick aus der Vogelperspektive auf die Stockbreede im Jahr 1984 (Foto: RGN)

Daten und Fakten auf einen Blick:

Beginn der Erschließung: 27. August 2012

Endabnahme der Bauleistung: 4. Juni 2013

 Kosten für die Erschließung

Abwasserkanäle inkl. Schmutzwasserpumpstation: 740.000 Euro

Regensickerbecken: 70.000 Euro

Ausbau alte Straße: 30.000 Euro

Baustraßen: 260.000 Euro

Gesamt 1,1 Millionen Euro

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>