Raesfeld (pd). Gebannt lauschen die rund 20 Seniorinnen und Senioren den Ausführungen von Barbara Heuermann, die als Vertreterin der Stiftung Lesen, die zahlreich erschienen Ehrenamtlichen auf ihre künftige Aufgabe als Lesepaten vorbereitet. Jeder bekommt direkt zu Beginn ein „Bonbon“ in zusammengefalteter Papierform in die Hand gedrückt, mit dem alle interessiert dem Einstiegsvortrag anhand des Bilderbuches „Eine Dose Kussbonbons“ folgen.
In dem vierstündigen Seminar gibt Frau Heuermann zunächst umfangreiche Informationen zur Stiftung Lesen sowie zu den rechtlichen Bedingungen des Lesepateneinsatzes. Anschließend geht sie ausführlich auf die Bedeutung des Lesens/Vorlesens ein und erläutert den Anwesenden die unterschiedlichen literarischen Kategorien, u.a. Elementarbilderbücher, Wimmelbücher, Tierbilderbücher, fantastische Bilderbücher usw.. Aus jedem Bereich stellt Frau Heuermann anschaulich einige Exemplare vor und gibt diesbezüglich Anregungen für die Gestaltung der Vorlesestunde. Dabei thematisiert sie auch verschiedene Techniken des Vorlesens.
Sogleich können die Seniorinnen und Senioren ihre Kreativität und die Anwendung von Gelerntem unter Beweis stellen, indem jeder ein Buch aussucht und hinsichtlich der Vorlesestunde seine persönliche Präsentationsform darstellt. „Toll, welche Ideen Sie einbringen“, ist Barbara Heuermann begeistert und bestärkt ihre Mitstreiter darin, ihren eigenen Stil beizubehalten: „Bleiben Sie so, wie Sie sind!“
Schulleiter Thomas Schlüter erläutert den Anwesenden schließlich noch die organisatorischen Bedingungen bevor das Seminar mit der Vergabe der Teilnehmerurkunden endet. Finanziell unterstützt wird das Lesepatenprojekt von dem Förderverein der St.-Sebastian-Schule.
..und welche Botschaft in den zusammengefalteten „Bonbons“ steckte, die die Senioren zum Schmunzeln brachte, das erfahren schon bald die Zweitklässler der St.-Sebastian-Schule, mit denen das Leseprojekt nun startet.
Dieser Artikel „Eine Dose Kussbonbons…“ Lesepaten an der St.-Sebastian-Schule wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.