Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154

Borken wird wieder zum Treffpunkt für Grafikfreunde aus Deutschland und den Niederlanden

$
0
0

Mehr als 50 Aussteller beteiligen sich an der „28. Deutsch-Niederländischen Grafikbörse“ / Vom 27. Februar bis 1. März in der Stadthalle Vennehof in Borken

Kreis Borken (pd). Zum 28. Mal ist Borken am ersten Märzwochenende Treffpunkt für Grafikkünstler und -freunde aus ganz Deutschland und den Niederlanden. Von Freitag, 27. Februar, bis Sonntag, 1. März, findet in der Stadthalle Vennehof die „Deutsch-Niederländische Grafikbörse“ statt. Die Veranstalter, Stadt und Kreis Borken, erwarten 59 Ausstellerinnen und Aussteller – 31 aus Deutschland, 28 aus den Niederlanden. Ende Dezember hat eine Expertenjury aus der Vielzahl an Bewerbungen die diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgewählt. Hinzu kommen einige Gäste der Veranstalter.

146879VBorkens Bürgermeister Rolf Lührmann wird die Grafikbörse am Freitag um 18 Uhr eröffnen. Anschließend gibt Wolfgang Grätz von der Büchergilde „artclub“ aus Frankfurt eine kurze Einführung in die anstehende Grafikbörse. Für den musikalischen Rahmen sorgt „The BBL Jazz Combo“ aus den Niederlanden. Die Börse öffnet zwei Stunden später als in den Vorjahren. So haben die Aussteller mehr Zeit für den Aufbau und die Besucher können im Gegenzug bis 22 Uhr entspannt durch die Standreihen schlendern. Samstags und sonntags ist die Börse jeweils von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

Die Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren die ganze Palette serieller Drucktechniken. Dazu gehören Holzschnitte, Radierungen, Kupferstiche, Lithografien, Linolschnitte und Siebdrucke. Hinzu kommen Zeichnungen und Mixed Media. Vertreten sind zudem Fotografen, Galerien und Antiquariate. Das Angebot der von der Jury ausgewählten Künstlerinnen und Künstler ergänzen einige Gäste der Veranstalter. Dazu gehören der Kunstverein Borken, die Büchergilde „artclub“, die Aldegrever-Gesellschaft aus Münster sowie Studentinnen und Studenten aus Bochum und Osnabrück. Die Studierenden der Universität Osnabrück geben am Freitagabend um 20 Uhr sowie am Samstag und Sonntag jeweils um 12, 13, 14, 15 und 16 Uhr einen Einblick in grafische Drucktechniken.

146877V

Zur Grafikbörse findet zudem ein umfangreiches Begleitprogramm im Stadtmuseum Borken statt: So startet dort am Sonntag, 1. März, eine Ausstellung des Kunstvereins Borken „artline und mehr“ unter dem Titel „Welttheater, Menschenbilder & abstrakte Phantasien“. Zu sehen ist die expressive Malerei von Künstlern aus der DDR. Bis zum 10. Mai bleibt die Schau in Borken. Ab Samstag, 28. Februar, zeigt die Ausstellung „Ans Licht gebracht“ Bestände der grafischen Sammlung des Stadtmuseums. Diese vielseitige Sammlung ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen – ein Querschnitt ist bis zum 31. Mai zu sehen.

Kostenlose „Schnupperstunden zur Schwarzen Kunst“ werden am Sonntag, 1. März, jeweils um 12, 14 und 16 Uhr angeboten. Der „Druck_Raum“ führt in einige Geheimnisse des Buchdrucks ein – Alt und Jung sind zu den Schnupperstunden willkommen. Geöffnet ist das Stadtmuseum während der Grafikbörse am Samstag von 15 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10.30 bis 17.30 Uhr.

Die Organisatoren der Grafikbörse freuen sich über die erneut sehr große Resonanz von Künstlerinnen und Künstlern, die an der Grafikbörse teilnehmen wollten. 94 Bewerbungen gingen ein, die Jury entschied sich am Ende für 52 Grafikbegeisterte. Die Ausstellerinnen und Aussteller kommen unter anderem aus Berlin, Düsseldorf, Leipzig, Mainz, Amsterdam, Den Haag und Rotterdam. Aus dem Münsterland sind Klaus Dragon aus Raesfeld, Daniela Schlüter und Stefan Demming aus Südlohn, Björn Hesener aus Borken, Mari Girkelidse, Martina Lückener, Simone Jänke, Peter Kirschner und Anastasiya Nesterova aus Münster, Christina Sauer aus Ibbenbüren und Klaus Trawny aus Senden sowie Kreative aus dem Künstlerdorf Schöppingen dabei.

Für die jüngsten Grafik-Fans gibt es wie gewohnt eine ganztägige Kinderbetreuung am Samstag und Sonntag, in der sie selber kreativ werden können. So haben Eltern und Großeltern Gelegenheit, sich in Ruhe den verschiedenen Angeboten der Ausstellerinnen und Aussteller zu widmen. Der Eintritt zur Grafikbörse ist an allen Tagen frei. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.tourismus-kreis-borken.de.

Dieser Artikel Borken wird wieder zum Treffpunkt für Grafikfreunde aus Deutschland und den Niederlanden wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>