Die Seniorengemeinschaft Erle, Raesfeld und Rhedebrügge feierten am Sonntag im Saal von Brömmel-Wilms ihr jährliches gemütliches Beisammensein. In bester Feierlaune zeigten sich die Damen und Herren beim Jahrestreffen und genossen launige Stunden bei Kaffee, Kuchen und Musik.
Zum Auftakt spielten die Erler Jäger, die an diesem sonnigen Nachmittag mit 21 Musikerinnen und Musikern anreisten. Für ein weiteres Programmhighlight sorgten die Mitglieder der „Erler allgemeinen Verunsicherung“ mit Sketchen aus ihrem Fundus, unter der Leitung von Ulrike Heidermann.

„Die Senioren sind die Pfeiler der Gemeinde. Kinder und Jugendliche fehlen heute, Senioren sind aber frei und wissbegierig“, sagte Schirmherr Pastor Johannes Bengfort. „Deshalb bin ich auch froh, dass ich Seelsorger und Ansprechpartner für die Senioren in den drei Gemeinden sein darf“, so Bengfort. „
Einsamkeit ist für die in der Gemeinde lebenden ältere Generation ein Fremdwort. Nicht nur das jährliche Zusammentreffen, sondern auch die monatlichen Treffen, wo in Erle immer rund 40 bis 45 ältere Bürger teilnehmen, sorgen für einen regen Austausch von Informationen.
„Im Landleben ist der Zusammenhalt durch die Familien doch viel größer als in der Stadt. Dadurch vereinsamen einige ältere Menschen hier weniger“, weiß aus Erfahrung Johannes Bengfort, der viele Jahre im Ruhrgebiet als Seelsorger tätig war.
Eine weitere willkommende Abwechslung sind die regelmäßigen Veranstaltungen, die immer gut besucht sind. „Hier kann sich jeder austauschen, sehen was es Neues gibt und gemeinsam singen“, so Bengfort. Geleitet wird die Seniorengemeinschaft Erle von dem Team Agnes Heidermann, Agnes Grunewald, Paula Jacobs, Hiltrud Kock und Maria Honvehlmann.
































Dieser Artikel Jahrestreffen der Seniorengemeinschaft im Saal von Brömmel-Wilms wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.