Schulen können zu Unterrichtseinheiten in Archiven und Museen fahren
Kreis Borken (pd). Weiterführende Schulen im Kreis Borken können ab sofort noch leichter das Förderprogramm “Kulturbus” nutzen. Es gibt keine Begrenzungen mehr für die einzelnen Schulen. Bisher war das Angebot auf jeweils eine Jahrgangsstufe beschränkt.
Das Programm “Kulturbus” erleichtert den Besuch von Unterrichtseinheiten in Archiven und Museen. Die Schulen können in Absprache mit dem Kreis Borken einen entsprechenden Bustransfer buchen, der aus den Fördermitteln bezahlt wird. 7.500 Euro hat die Sparkasse Westmünsterland dafür in diesem Jahr zur Vefrügung gestellt.
Bedingung für die Förderung: Die Fahrt muss zu einem der zwölf Museen und sechs Archive gehen, die in den vergangenen zwei Jahren Programme entwickelt haben, die auf die Lehrpläne des Landes NRW abgestimmt sind. Der Kreis Borken hat die Konzeption dieser Module im Rahmen des Bundesprogramms “Lernen vor Ort” angestoßen. “Unter Federführung unseres Bildungsbüros sind tolle Angebote entstanden”, betont Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster. “Wir hoffen, dass der Kulturbus die Nutzung erleichtert.” Denn allzu oft scheitere der Unterricht außerhalb des Klassenzimmers an den Fahrtkosten.
Weitere Informationen zum “Kulturbus” und zur genauen Abwicklung gibt es im Internet unter www.bildungskreis-borken.de in der Rubrik “Kulturelle Bildung” sowie in einem Faltblatt. Dieses haben bereits alle weiterführenden Schulen im Kreis Borken sowie die betroffenen Archive und Museen erhalten.
Zum Thema: Archive und Museen
Folgende Archive und Museen haben Angebote entwickelt, die sich mit dem “Kulturbus” erreichen lassen:
Archive:
Stadtarchiv Bocholt
Kreisarchiv Borken
Stadtarchiv Gescher
Stadtarchiv Rhede
Stadtarchiv Stadtlohn
Gemeindearchiv Südlohn
Museen:
LWL-Industriemuseum TextilWerk Bocholt, Stadtmuseum Borken, Westfälisches Glockenmuseum Gescher, rock’n'popmuseum Gronau, Otto-Pankok-Museum, Hünxe, Museum Wasserburg Anholt, Dormitorium Asbeck und Feuerstättenmuseum, Museum am Schloss, Raesfeld, Medizin- und Apothekenhistorisches Museum Rhede, Lebendiges Museum Velen, Hamaland-Museum Vreden, MuseumMarkt 12 – Euregio-Museum für die Freiheit, Aalten/NL