Ins heimische Grün zu investieren zahlt sich aus
“Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten”, sagte einst der indische Philosoph und Dichter Tagore. Die Beschäftigung im Grünen ist erholsam und kraftspendend zugleich. Wer die Erde zwischen seinen Fingern spürt, den würzigen Duft der sprießenden Kräuter riecht und die farbenreiche Blütenpracht der Blumen bewundert, vergisst den Alltagsstress schnell. Ob nach Feierabend oder an Wochenenden: Gartenarbeit steigert das Wohlbefinden – aber nicht nur das.

Optische Visitenkarte
Ein gepflegter Garten erhöht auch den Wert der Immobilie, zu der er gehört. Er ist die Visitenkarte des Hauses. Mit seiner Gestaltung können Hobbygärtner den Charakter ihres Zuhauses unterstreichen und für Akzente sorgen. Immergrüne Hecken oder Solitärgehölze beispielsweise setzen Blickfänge und verleihen dem Grün Struktur. Dafür sollten sie jedoch regelmäßig in Form gebracht werden. Am besten geht das mit einer Hecken- oder Strauchschere, wobei sich insbesondere für dichter besiedelte Wohngebiete leise Akku-Geräte anbieten. Sie sind kabellos und daher besonders wendig. Und wenn sie – wie etwa die Geräte aus dem AkkuSystem von Stihl – über lange Laufzeiten verfügen, steht der Gestaltung des Grüns nichts mehr im Wege.
Reiche Früchte
Mit den richtigen Ideen lässt sich auch aus kleinen Gärten viel herausholen. Für ein Gemüsebeet etwa ist auf der kleinsten Parzelle Platz. Aber auch geschickt platzierte farbenfrohe Blumeninseln sorgen für einen herrlichen Rahmen fürs Haus.
Gesund gewachsene Bäume mit schönem Blattwerk und reichem Ertrag werten ebenfalls jeden Garten auf. Dafür sollten Hobbygärtner Äste und schwache Triebe von Obst- und Ziergehölzen periodisch stutzen und auslichten. So erhalten die Pflanzen wieder genug Licht und Sauerstoff, Pilzbefall wird vorgebeugt und Äpfel, Birnen und Co. werden schmackhafter. Sicher und bequem vom Boden aus ist der Baumschnitt mit sogenannten Hoch-Entastern erledigt. Diese “Sägen am Stiel” gibt es inzwischen als Elektro-, Akku- oder Benzingeräte mit Gesamtlängen von über 3,90 Metern, so dass auch bei hohen Bäumen der sichere Stand am Boden gewährleistet ist.

Erde lockern
(djd). Ist der Erdboden im Garten lehmig oder verdichtet, wird die Arbeit mit dem Spaten beim Pflanzen schnell zum Kraftakt. Es geht aber auch einfacher – etwa mit einer Bodenfräse. Das entsprechende Anbauwerkzeug aus dem MultiSystem von Stihl zum Beispiel bricht die Erde einfach auf, indem sich die Messer aktiv nach vorn arbeiten. Der Hobbygärtner muss das Gerät nur noch führen. So kann er kräftesparend die Erde auflockern, rekultivieren und platzsparend pflanzen. Unter www.stihl.de gibt es weitere Tipps für die Garten- und Gehölzpflege
Garten- Tipp
Gemüse aus dem eigenen Garten gedeiht am besten auf feinkrümeligem Boden. Den zu erzeugen erfordert viel Muskelkraft – es sei denn, Hobbygärtner greifen auf motorisierte Helfer zurück. Besonders praktisch sind Produkte, die mehrfach eingesetzt werden können. Neben dem MultiSystem bietet Stihl beispielsweise auch ein KombiSystem, bei dem verschiedene Werkzeuge mit ein und demselben Motor betrieben werden können. Ein Motor, viele Helfer – das ist nicht nur stark, sondern auch platzsparend.
(djd/pt). Foto: djd/STIHL
Noch Fragen? Auf nach der Firma Hußmann in Raesfeld. Ihr Fachgeschäft für Technik, Garten und Zweirad
Dieser Artikel So wird der Garten zum Wohlfühlort wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.