Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154

Neue Obstbaumpflanzaktion der Naturfördergesellschaft für den Kreis Borken startet

$
0
0

ObstbaumaktionKreis Borken (pd). Eine Obstbaumpflanzaktion bietet in diesem Jahr wieder die Naturfördergesellschaft für den Kreis Borken (NFG) an. 16 verschiedene alte Hochstamm- Obstsorten, darunter auch eine für Allergiker geeignete Apfelsorte, hat Vorsitzender Martin Hillenbrand ausgewählt. 10 Euro kostet jeder Obstbaum für die Interessenten. Die übrigen Kosten trägt die NFG. Erstmals werden nun auch Bäume in geschlossenen Ortslagen, also in Wohngebieten, gefördert.

Wer diese Möglichkeit nutzen möchte, muss die gewünschten Bäume per Formular bis zum 04.10.2013 bei der NFG-Geschäftsstelle der Naturfördergesellschaft im Borkener Kreishaus bestellen (Telefon 02861-821428 oder E-Mail nfg@kreis-borken.de). Die Bestellformulare sind bei den Landschaftswarten erhältlich, können aber auch über Mitgliedsvereine der Naturfördergesellschaft (zum Beispiel die Heimatvereine) oder über die Internetseite der NFG (www.nfg-borken.de) bezogen werden. Bedingung ist für die Förderung ist aber, dass es sich nicht um eine Ausgleichs- oder Ersatzmaßnahme handelt. Die Bäume müssen dann zwischen dem 15. und 30.11.2013 bei einer von vier auf das gesamte Kreisgebiet verteilten Baumschulen abgeholt werden.

Warum die Naturfördergesellschaft für den Kreis Borken die Pflanzung von Obstbäumen unterstützt, erklärt deren Vorsitzender Martin Hillenbrand so: “Obstwiesen in großen Gärten, am Ortsrand oder in der freien Landschaft gehören zum Münsterland. Im Frühjahr erfreut sich der Besitzer am Anblick der Obstblüte, im Sommer und Herbst gibt es leckere Früchte – nicht immer in makelloser Supermarktqualität, dafür aber ohne Pflanzenschutzmittel gewachsen.” Wenn dabei noch alte bodenständige Sorten gewählt werden, so Hillenbrand, habe der Besitzer gute Chancen auf einen robusten Baumbestand, denn diese Sorten haben zumeist über Generationen gezeigt, dass sie mit Standort und Klima in der heimischen Region gut zurechtkommen.

Mit Ihrem Engagement will die Naturfördergesellschaft auch etwas für die Artenvielfalt tun. “In Obstwiesen sind bis zu 3000 verschiedene Tierarten zu Hause, darunter allein 37 Vogelarten – auch vom Aussterben bedrohte, wie Steinkauz, Wiedehopf oder Wendehals”, erläutert Martin Frenk, Mitglied im Beirat der Naturfördergesellschaft.

Weitere Informationen zur Aktion erhalten Interessierte bei der Geschäftsstelle der Naturfördergesellschaft für den Kreis Borken unter Telefon Nr. 02861/821428 oder im Internet unter www.nfg-borken.de.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154