18.192 Erstwähler und Erstwählerinnen dürfen im Kreis Borken zum ersten Mal den Bundestag wählen
Kreis Borken (pd). Die Wahlbenachrichtigungen zur Bundestagswahl am 22.09.2013 sind im gesamten Kreis Borken bereits verschickt. Mit den Wahlbenachrichtigungen können nun die Briefwahlunterlagen bei den Städten und Gemeinden des Kreises beantragt werden.
Der Kreis Borken gehört zu zwei Wahlkreisen. Der Wahlkreis 124 (Steinfurt I – Borken I) umfasst aus dem Kreis Borken nur die Städte Ahaus und Gronau sowie die Gemeinden Heek, Legden und Schöppingen. Aus dem Kreis Steinfurt gehören zu diesem Wahlkreis Horstmar, Metelen, Neuenkirchen, Ochtrup, Rheine, Steinfurt und Wettringen. Der Wahlkreis 126 (Borken II) umfasst die Städte Bocholt, Borken, Gescher, Isselburg, Rhede, Stadtlohn, Velen und Vreden sowie die Gemeinden Heiden, Raesfeld, Reken und Südlohn.
Insgesamt sind im Kreis Borken zur Bundestagswahl 275.594 Wähler und Wählerinnen wahlberechtigt. Zum ersten Mal geben dabei 18.192 Wahlberechtigte zur Bundestagswahl ihre Stimme ab. Im Borkener Teil des Wahlkreises 124 (Steinfurt I – Borken I) sind es insgesamt 77.409 Wähler/innen, davon 5.279 Erstwähler/innen. In Ahaus sind es 2.094, in Gronau 2.134, in Heek 424, in Legden 321 und in Schöppingen 306. Im Wahlkreis 126 (Borken II) gibt es insgesamt 198.185 Wähler/innen, davon 12.913 Erstwähler/innen. In Bocholt sind es 3.468, in Borken 1.984, in Gescher 877, in Heiden 382, in Isselburg 516, in Raesfeld 570, in Reken 705, in Rhede 947, in Stadtlohn 1.093, in Südlohn 420, in Velen 738 und in Vreden 1.213.
Die Briefwahlunterlagen können schriftlich beim Wahlamt der jeweiligen Stadt- oder Gemeindeverwaltung beantragt werden, indem die Rückseite der Wahlbenachrichtigung ausgefüllt und die Karte entweder persönlich beim Wahlamt abgegeben oder an das Wahlamt geschickt wird. Außerdem ist es möglich, persönlich im Wahlamt am Wohnort die Stimme abzugeben. Darüber hinaus besteht in den meisten Städten/Gemeinden die Möglichkeit, die Briefwahlunterlagen im Internet anzufordern.
Briefwahlanträge können spätestens bis zum 20.09.2013, 18.00 Uhr gestellt werden. Es wird allerdings empfohlen, diese möglichst frühzeitig zu stellen, damit für die Bearbeitungszeit und die Postlaufzeiten zum Antragsteller und zurück genügend Zeit zur Verfügung steht. Wer erst am 19. oder 20.09.2013 die Briefwahlunterlagen beantragen will, sollte dies persönlich im Wahlamt des jeweiligen Rathauses erledigen. Nur so ist sichergestellt, dass der Wahlbrief rechtzeitig beim zuständigen Briefwahlvorstand vorliegt.
Als PDF-Datei: Bundestagswahl 2013 im Kreis Borken