Einen feucht- fröhlichen Ferienstart erlebten Kinder des „SchuKi Clubs“ bei der Feuerwehr in Raesfeld. Der „SchuKi-Club“ ist eine zusätzliche Sommerferienbetreuung, die in Kooperation von Jugendwerk, Familienzentrum und Gemeinde Raesfeld organisiert wird.
Am Montag besuchten 22 Mädchen und Jungen in Begleitung von Petra Hassler und Tanja Heyng, die Feuerwehr. Was die gut gelaunte Truppe erwartete, war ein spritziges, zweistündiges Programm rund um das Thema „Wasser“. Wasser ist nicht nur zum Baden da, sondern mit dem feuchten Nass lassen sich hervorragend Geschicklichkeitsspiele arrangieren.

So mussten die Kinder mit einem Eimer Wasser durch ein Hindernisparacour rennen, um Ende eine Kübelspritze zu betanken und anschließend damit einen Löschangriff auf ein Wohnhaus starten. Wer ein guter Feuerwehrmann- oder Frau sein will, muss auch ein gutes Fingerspitzengefühl haben um bei einem C-Hohlstrahlrohr die Klappen zum Fallen zu bringen.

So sorgten im Vorfeld Laura Bücker, Lydia Schneermann, Thomas Kilian, Felix Wenzelmann und André Szczesny für die richtigen Aufgaben, die nicht nur Spaß machten, sondern die Kinder auch forderte.
Und natürlich vergaßen die Organisatoren nicht, den große Wasserwerfer und den 3000 Liter Wasserbehälter aufzubauen, wo sich die Kinder bei 27 Grad Außentemperatur nach Herzenslust abkühlen konnten. „Der Spaß stand bei uns im Vordergrund und die graue Theorie haben wir in unseren Schränken gelassen“, so Brandinspektor Andrè Szczesny, der sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr freut.
Fotos: Feuerwehr Raesfeld
Dieser Artikel Feucht- fröhlicher Ferienstart bei der Raesfelder Feuerwehr wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.