Kreis Borken, Radio WMW, rock’n’popmusem Gronau, Landesmusikakademie und Sparkasse Westmünsterland ermöglichen drei Radio-Konzerte für Nachwuchsmusiker
Kreis Borken (pd). Junge Musiktalente aus dem Kreis Borken sollen die Chance erhalten, sich und ihre Musik bekannter zu machen: Das ist der Hintergrund der Aktion „STAR(T) UP“, die der Kreis Borken und Radio WMW in Zusammenarbeit mit dem rock’n’popmuseum in Gronau und der Landesmusikakademie in Heek sowie mit Unterstützung der Sparkasse Westmünsterland ins Leben gerufen haben. Ermöglicht werden drei Live-Konzerte, deren Mitschnitt dann auch als Radio-Konzert bei Radio WMW gesendet wird. Noch bis Freitag, 28. August, können sich Bands und Solokünstler aus dem Kreisgebiet bewerben.
Die Idee stammt aus dem Ausschuss für Kultur und Sport des Kreistages, sagt dessen Vorsitzender Wilhelm Stilkenbäumer: Im Bereich der Kulturförderung solle auch ein Angebot für Nachwuchstalente geschaffen werden. In Zusammenarbeit mit dem kreisweiten Radiosender WMW wurde die Idee des Band-Wettbewerbs konkreter. Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster hebt dabei die besondere regionale Zusammenarbeit hervor: „Ein solches Programm für Musiktalente ist schon etwas Einmaliges.“ Alle beteiligten Partner brächten sich mit ihren Stärken ein und gäben wesentliche Impulse, um junge Musiktalente bestmöglich zu fördern. „Was junge Musiker vor allem brauchen, ist eine Plattform, um ihre Musik öffentlich vorzustellen“, sagt WMW-Chefredaktuer Lennart Thies. Bei ihm sind bereits viele gute Bewerbungen eingegangen: „Wir haben hier im Kreis wirklich großes Potenzial“, sagt Thies. „Unter den Einsendungen sind viele gute Sachen. Es macht wirklich Spaß, sich die Songs anzuhören.“ Wie läuft der Wettbewerb „STAR(T) UP“ ab?
Clik here to view.

Musiktalente können sich mit ihren Demo-Songs bei Radio WMW bewerben: Per E-Mail an redaktion@radiowmw.de oder auf dem Postwege an Radio WMW, Lennart Thies, Heinrich-Hertz-Straße 6, 46325 Borken. Bewerbungsschluss ist der 28. August 2015. Nähere Informationen stehen auch auf der Internetseite www.radiowmw.de. Die Musikerinnen und Musiker sollten in erster Linie eigene Songs präsentieren und „Radio-taugliche“ Musik machen. Eine Altersgrenze gibt es nicht.
Eine Experten-Jury (aus Vertretern/innen von Radio WMW, rock’n’popmuseum, Landesmusikakademie) wählt dann die Gewinner aus: Drei Künstler/innen oder Bands erhalten die Möglichkeit, im rock’n’popmuseum ein Konzert mit ihren Songs einzuspielen. Die Live-Konzerte finden im Oktober, November und Dezember statt und werden mitgeschnitten. Diesen Mitschnitt bekommen die Musiker, außerdem wird er dann als Radio-Konzert im Abendprogramm von Radio WMW gesendet.
Neben musikalischem Talent berücksichtigt die Jury auch die übrigen Aktivitäten der Band, erläutert Guido Lammers von Radio WMW: „Wir schauen auch, wie sind die in Sachen Marketing und Organisation aufgestellt und ob sie sich auf einer Internetseite oder dergleichen präsentieren. Denn es geht ja auch darum, dass es nach dem Start weitergeht und da muss auch das Drumherum stimmen.“ Finanziell ermöglicht wird das Projekt durch die Sparkasse Westmünsterland.
Dieser Artikel Aktion „STAR(T) UP“: Noch bis zum 28. August bewerben wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.