Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154

Gemeindearchiv Raesfeld bekommt „Zuwachs“

Seit einigen Wochen beschäftigen sich die ehemaligen Amtsleiter, Werner Mümken und Wilfried Grömping, mit dem Aufbau eines Gemeindearchivs für die Gemeinde Raesfeld.
Große Freude herrschte bei Bürgermeister Andreas Grotendorst, als der inzwischen 92-Jährige Adalbert Friedrich, Ehrenbürger der Gemeinde Raesfeld, ehemaliger Heimatvereinsvorsitzender und aktiver Schreiber von „Heimatkundlichen Blättern“ für den Heimatverein, Verfasser mehrerer Bücher zur Geschichte der Gemeinde und Kirchengemeinde St. Martin Raesfeld, Autor vieler Chroniken für Raesfelder Vereine sowie exzellenter Kenner der Früh-, Schloss- und Gemeindegeschichte Raesfelds ankündigte, seine Sammlung von heimatgeschichtlich relevanten Unterlagen in das neu eingerichtete Archiv der Gemeinde Raesfeld geben zu wollen.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Andreas Grotendorst, K.H.Tünte, Adalbert Friedrich, Richard sühling und Wermer Mümken

Aus diesem Anlass trafen sich v.l. Karl-Heinz Tünte, Adalbert Friedrich, Bürgermeister Andreas Grotendorst, der Heimatvereinsvorsitzende Richard Sühling und Werner Mümken vom Gemeindearchiv, um vor Ort die Modalitäten für eine sukzessive Übergabe der vorhandenen Unterlagen an die Gemeinde zu sprechen.

Im ersten Schritt schlug Adalbert Friedrich vor, sein umfangreiches Zeitungsarchiv über alle denkbaren Veröffentlichungen zur Gemeinde Raesfeld, das er seit dem Jahre 1950 bis 2005 lückenlos zusammengetragen hat, immerhin ca. 30 Ordner, an das Gemeindearchiv zu geben. Friedrich machte dabei deutlich, dass es ihm wichtig sei, die Unterlagen, die er mit viel Mühe, teilweise durchaus auch mit finanziellem Aufwand gesammelt habe, in dauerhafte und verlässliche Obhut zu geben.
„Insofern bin ich sehr erfreut, dass die Gemeinde Raesfeld nun ein Gemeindearchiv eingerichtet hat, das prädestiniert ist, solche und auch andere Sammlungen aufzunehmen, sie zu katalogisieren und dauerhaft als öffentliches Archivgut aufzubewahren sowie sie interessierten Nutzern zugänglich zu machen“, so Friedrich.
Bürgermeister Andreas Grotendorst bedankte sich im Namen der Gemeinde für die großzügige Geste und die vielfältigen Unterlagen und sagte dem Spender zu, in seinem Sinne mit den Unterlagen zu verfahren. „Besonders schön wäre es, wenn weitere Bürger der Gemeinde sich bereiterklären könnten, wichtige Unterlagen, für die sie persönlich keine Verwendung mehr haben, sich ebenfalls zu einem solchen Schritt und die Abgabe an das Gemeindearchiv entscheiden würden“, so Bürgermeister Grotendorst. „Insofern hat das Beispiel von Adalbert Friedrich hoffentlich Signalwirkung“, so der Bürgermeister weiter.
Auf jeden Fall wird aktiv weiter an der Einrichtung und Vervollständigung des Gemeindearchivs gearbeitet, so dass auf absehbare Zeit auch Öffnungszeiten für die Nutzung der Bestände auf dem Programm stehen. Wann der Zeitpunkt erreicht ist, ist allerdings z.Zt. noch offen.

Dieser Artikel Gemeindearchiv Raesfeld bekommt „Zuwachs“ wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154