Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154

Weihnachtskonzert des „Phoenix-Ensemble Munich“

$
0
0

am Sonntag, 13. Dezember 2015, im Rittersaal von Schloss Raesfeld
Im Anschluss daran festliches „Weihnachtsmenue“ im Schlossrestaurant möglich

Kreis Borken (pd). Das diesjährige Weihnachtskonzert des „Kulturkreis Schloss Raesfeld“ findet am Sonntag, 13. Dezember 2015, im Rittersaal des Schlosses Raesfeld statt. Ab 17 Uhr spielt dort das „Phoenix-Ensemble Munich“ (EPM) Weihnachtsmusik aus der Alten und der Neuen Welt. Im Anschluss daran bietet das Schlossrestaurant im Schloss Raesfeld ein festliches „Weihnachtsmenue“ an. Der Konzerteintritt kostet für Besucher, die nicht Mitglied des Kulturkreises sind, 20 Euro. Schüler und Studenten zahlen 12 Euro. Karten können unter der Telefonnummer 02861/82-1350 oder per E-Mail an kulturkreis@kreis-borken.de bestellt werden. Am Veranstaltungstag hat die Konzertkasse ab 16 Uhr geöffnet. Menu- und Tischbuchungen sind zu richten an das Restaurant im Schloss Raesfeld, Telefon 02865/20440, E-Mail: info@restaurant-schloss-raesfeld.de.

156596V
Das Phoenix-Ensemble Munich gastiert am 13. Dezember 2015 im Rittersaal von Schloss Raesfeld

Das „Ensemble Phoenix Munich“ wurde im Jahre 2003 von dem amerikanischen Alte-Musik-Spezialisten Joel Frederiksen gegründet. Es setzt die Tradition von Frederiksens früherer Gruppe „L`antica musica New York“ fort, welche amerikaweit auftrat. Seit 2007 präsentiert das Ensemble eine Konzertreihe im Bayerischen Nationalmuseum und tritt bei führenden internationalen Festivals auf. CD-Einspielungen des EPM erscheinen bei harmonia mundi France. Das Musikrepertoire erstreckt sich vor allem von Werken aus Renaissance und Barock bis zu frühen Stücken aus Amerika. Aber auch neue werden in Auftrag gegeben. Das Markenzeichen des künstlerischen Leiters Joel Frederiksen sind originelle Programme, die sich auf sorgfältige Quellenforschung stützen.

Dazu zählt auch das Thema „Weihnachten in der Neuen Welt“. In den USA hat sich ein eigenes Weihnachtsbrauchtum entwickelt, das sich – aus Europa betrachtet – vielleicht etwas zu kommerziell gibt, sich aber letztlich aus den Traditionen der Einwandererländer speist. Diesen Traditionen geht das Phoenix-Ensemble nun mit seinem Programm in Raesfeld nach. So erlebten im 18. Jahrhundert die „Singing-Schools“ eine Blütenzeit. Eine Folge davon war, dass ganz gewöhnliche Leute eine sehr ungewöhnliche Musik schufen. Auf diese Weise entstanden die Stücke von Jeremiah Ingalls, William Walker oder Major B. F. White, die sich in Sammlungen wie „The Sacred Harp“ und „The Southern Harmony“ finden. Diese Musik klingt archaisch, die Melodie liegt häufig im Tenor und die Texte sind innig interpretierte Geschichten aus der Bibel. Musik der „Shaker“ wie beispielsweise „Simple Gifts“ ist ohne Begleitung und bar jeglicher Verzierung – sie ist von schlichter Schönheit, die die „Shaker Furniture“ so beliebt gemacht hat. Interpreten in Raesfeld sind Theresa Dlouhy (Sopran), Timothy Evans (Tenor), Joel Frederiksen (Bass), Michal Gondko (Gitarre).

Dieser Artikel Weihnachtskonzert des „Phoenix-Ensemble Munich“ wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>