Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154

Kursprogramme Bildungswerk Raesfeld 1. Semester 2016

$
0
0

2013Bildungswerk-Internetkurse Kinder (1) (640x427)

Das Beratungsgespräch in der „Anmeldung“

Wenn Menschen in der Anmeldung anrufen oder auch persönlich in der Einrichtung erscheinen, gilt es, schnell die passenden Worte parat zu haben. Dieses Seminar knüpft dort an, wo es in der Gesprächspraxis schwierig wird.

Die Profis wissen: Es kommt darauf an, in kurzer Zeit, schnell Sympathie aufzubauen, einen professionellen Einstieg zu finden und Einwände kundenorientiert zu behandeln.

Der schnelle und direkte Draht ist häufig das Telefon. Der geschickte Umgang mit Beschwerden und aggressiven Gesprächspartnern wird geübt. Individuelles Training macht dieses Seminar sehr effektiv. Die selbständige Weiterentwicklung der eigenen Gesprächspraxis wird vorbereitet.

Trainieren Sie im persönlichen Kontakt, wie Sie eine angenehme Gesprächsatmosphäre aufbauen, Argumentation und Körpersprache zielgerichtet einsetzen. Dadurch werden Sie eine gute Beziehung zum Gesprächspartner schaffen und auf dieser Basis Gesprächserfolge erreichen. Ihre Ziele werden Sie leichter auch gegen Widerstand durchsetzen. Sowohl das Vier-Augen-Gespräch als auch Gruppengespräche können Gegenstand dieses Seminars sein.

Der Einsatz der Videokamera (abhängig von der Teilnehmerzahl) sorgt für die praxisnahe Gestaltung der Veranstaltung. Dieses Seminar führt zu einer deutlichen Verbesserung der Kommunikationskultur und zu mehr Durchsetzungskraft bei den Teilnehmenden.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Samstag, den 02.07.2016 von 9.30 Uhr bis 16 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 24.06.2016

 

 

Dr. Schüßler Salze in Schwangerschaft und Stillzeit

Die Schwangerschaft und die Zeit mit dem Baby ist, in der Regel, eine aufregende und schöne Zeit für die werdenden Eltern!

Doch manchmal zeigen sich Befindlichkeitsstörungen, die Sie mit der sanften und effektiven Naturheilmethode, der Dr. Schüßler Salze, einfach in der Selbstanwendung, auch begleitend zu anderen Therapien, behandeln können. In dem Vortrag werden die 12 Dr. Schüßler- Grundmittel (auch als Globuli erhältlich) mit ihren Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten in Schwangerschaft und Stillzeit für Mutter und Kind vorgestellt.

Eine ausführliche Anwendungsanleitung wird Ihnen an die Hand gegeben und es besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Dienstag, den 21.06.2016 von 9 Uhr bis 10.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 17.06.2016

Erstellung eines Fotobuches

Fotobücher erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Wollen auch Sie Ihre schönen Bilder zu einem Buch verarbeiten? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Wir arbeiten vorrangig mit dem CEWE Fotobuch.

Folgende Kursinhalte werden vermittelt: Software installieren, Fotos vom Stick auf den PC installieren, Funktionen kennen lernen.

Bringen Sie bitte Ihre Bilder in digitaler Form auf CD oder Memory Stick mit.

Hinweis: Eigene Laptops können mitgebracht werden.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses 2-tägige Seminar am Freitag, den 17.06.2016 (17:00 – 20:00 Uhr) und Samstag, den 18.06.2016 (10:00 – 13:00 Uhr) in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 15.06.2016

 

Mit Kindern leben: Die Kunst des positiven Lenkens – warum Schimpfen und Nörgeln Eltern und Kinder nur unglücklich machen

Eltern wollen ihren Kindern den bestmöglichen Start ins Leben geben. Sie fragen sich: wann müssen wir unseren Kindern Freiräume für selbstbestimmte Erfahrungen lassen, wann sie aber auch entschieden begrenzen?

Traditionell heißt Grenzen setzen für viele Väter und Mütter aber: verbieten, konsequent sein, Härte zeigen und oft verfallen sie dabei in autoritäre Verhaltensweisen. Erziehungsstress und Enttäuschung sind so vorprogrammiert. Der Hauptfehler: Statt erwünschtes Kinderverhalten zu fördern, bemühen sie sich, unerwünschtes auszutreiben. Wir machen uns die Möglichkeiten positiven Lenkens dabei gar nicht erst bewusst.

Fest sein ohne zu herrschen, konsequent bleiben ohne zu drohen – vor allem aber Kinder immer wieder zur Zusammenarbeit zu gewinnen, das Gute zu belohnen, sie zu ermutigen und zu bestärken ist eine viel wirksamere Art und Weise sie bewusst mit positiver Autorität zu lenken.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Mittwoch, den 22.06.2016 von 20 Uhr bis 22.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 20.06.2016

 

 

Heilkräuter in der Apotheke

Hokus Pokus, Zauberei, oder nur eine Sage ? Wie steht es mit der tatsächlichen Wirkung von Heilkräutern bei unterschiedlichen Krankheiten und Wehwehchen des Alltags? Worauf sollte ich bei der Auswahl von Heilpflanzen achten, wo sind die Grenzen dieser Therapie? Auf diese und auch mehr Fragen gibt Apotheker Felix Holzwarth in diesem Vortrag Antworten.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Mittwoch, den 22.06.2016 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 20.06.2016

Tiere zeichnen leicht gemacht: „Urlaubs-Spezial“ (Für Kinder ab 5 Jahre)

Es ist gar nicht so schwer ein Tier zu zeichnen…

An diesem Nachmittag lernen wir, wie leicht man Körper mit Hilfe von Kreisen und anderen einfachen Formen entwickeln kann. Hat man sich die Grundformen und Hilfslinien leicht mit Bleistift vorgezeichnet, kann man aus einem Ei und einem Kreis leicht die schönsten Tiere zaubern.

Wenn Sie als Elternteil gemeinsam mit Ihrem Kind teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte ebenfalls an. Mitzubringen sind: Bleistifte, ein Filzstift und ein Radiergummi.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum St. Martin und St. Michael am Donnerstag, den 23.06.2016 von 16.30 Uhr bis 18 Uhr in der St. Sebastian-Schule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Dienstag, 21.06.2016

Brillenberatung – Welche Brille steht mir?

Der Blick in die Augen ist der Zugang zum Menschen – die Brille sollte den richtigen Rahmen bilden

Die Mode ist vielfältig, und schnelllebig wie nie. Dresscodes die viele Jahre Gültigkeit hatten sind gelockert, wenn nicht gar aufgehoben. Das macht einerseits Spaß, hinterlässt einen aber manchmal auch hilflos.

Brillenmode unterliegt eher einem Trend, der oft über Jahre anhält. Aber ist der aktuelle Trend überhaupt richtig für mich, meinen Typ, meine Gesichtsform? Die meisten Brillenträger sind ihrer Brille oft viele Jahre treu. Gerade deswegen sollte eine Brille mit Bedacht ausgewählt werden.

In diesem Workshop gibt Kerstin Mühlhof, Augenoptikmeisterin und Brillenstylistin Tipps und Anregungen zum Thema Brille. Sie zeigt mögliche Wege auf, den eigenen Brillenstil sowie die individuelle, perfekte Brillenform und Farbe heraus zu finden. Nach einer kurzen theoretischen Einstimmung geht es, gemeinsam mit den Teilnehmern, an die praktische Umsetzung. Bestimmt wird der Farbtyp, die Gesichtsform sowie eine Einschätzung des Stil Typs wird erarbeitet. Frau Mühlhof bringt Fassungen zum Probieren mit. Bitte bringen Sie ihre aktuelle Brille mit.

Das Ziel ist, Sie für die Auswahl Ihrer nächsten Brille sicherer zu machen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Samstag, den 25.06.2016 von 9.30 Uhr bis 13.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 23.06.2016

 

 

Semesterabschlussveranstaltung: Konzertabend mit Roland Berens

Poetischer Rhythm & Blues mit Gitarre, 12-sait. Gitarre, Mundharmonika und Gesang

Roland Berens ist ein anerkannter Künstler des Rhythm & Blues und Folk-Rock. In seiner Musik vereinen sich Rock, Blues, Folk und Jazz-Elemente mit deutschen Texten. Er hat sich durch seine exzellente Beherrschung der Gitarre, besonders der 12-saitigen und der Mundharmonika mit unverkennbar eigenem Stil in mehr als 2000 Konzerten einen festen Platz in der bundesdeutschen Musikszene erobert: sehr rhythmisch, aber auch feine, ruhigere Titel, dabei ausdrucksvoll im Gesang mit eindrucksvollen Texten. Sein Zusammenspiel von Gitarre und Blues Harp wird auch von Musikkritikern als exzellent bezeichnet.

Mittlerweile gibt es zwei CD´s von ihm: „Menschen“ und die neuere „Wilde Zeiten“. Titel wie „Menschen“ und „Das müssen wohl Gefühle sein“ sind häufig im Hörfunk berücksichtigt worden. Neben diesen Songs sind inzwischen bei seinen Zuhörern auch Titel wie „Blues nach Mitternacht“, „Ihre ganz besondere Art“, „Wirf fort Dein Schwert“ (geschrieben und präsentiert anlässlich der 350. Wiederkehr des „Westfälischen Friedens“ 1998 in Münster unter Beisein des Bundespräsidenten) und „Ein neues Morgenrot“ bekannt. Brillant sind aber auch seine deutsche Dylan-Interpretation „Es ist alles vorbei, Baby Blue“, seine Version von Sonny Boy Williamsons „Help me“ („Hilf mir“) oder sein beeindruckender Instrumental-Titel „Frühling der Seele“.

Herzlich willkommen zu diesem Konzertabend bei einem guten Glas Wein, ergänzt durch Live-Musik vom Feinsten!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Veranstaltung am Freitag, den 01.07.2016 von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr bei der Familie Hinzelmann, Dreckerhook 15 in 46348 Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 24.06.2016

Antlitz-Lesen – Was uns das Gesicht über unsere Gesundheit verraten kann

Es gibt bestimmte Anzeichen im Gesicht eines Menschen, die Hinweise auf gesundheitliche Gegebenheiten zeigen können! In Verbindung mit den Dr. Schüßler Salzen können diese Merkmale im Gesicht den Weg zur passenden Mittelwahl weisen.

In diesem Vortrag gibt es eine Einführung in die Funktionsweise und die Anwendung der Dr. Schüßler Salze und die entsprechende Zuordnung zu den Merkmalen im Gesicht.

In einem praktischen Teil wird geübt, im eigenen Antlitz zu lesen, welche Dr. Schüßler Salze individuell passend sein könnten. Bitte bringen Sie einen Spiegel mit und tragen Sie möglichst keine Schminke auf! Jeder Teilnehmer erhält ein ausführliches Skript!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Mittwoch, den 29.06.2016 von 9 Uhr bis 10.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 27.06.2016

Klimakterium – „Jahre des Wechsels“

Als Wechseljahre (Klimakterium) bezeichnet man die Zeit der hormonellen Umstellung, die am Ende der fruchtbaren Phase einer Frau steht. In dieser Phase kommt es zu Veränderungen – Körper und Seele reagieren. Nicht selten klagen die betroffenen Frauen über diverse Beschwerden, wie Gewichtszunahme, Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen.

Der Vortrag möchte in anschaulicher Weise die Abläufe in den Wechseljahren aufzeigen und erläutern, welche Rolle die Hormone hierbei spielen. Die neuesten medizinischen Erkenntnisse und Empfehlungen werden dargestellt, damit betroffene Frauen in die Lage versetzt werden, für sich persönlich die richtige Vorgehens- und Verhaltensweise in den Wechseljahren zu finden.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Donnerstag, den 30.06.2016 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 28.06.2016

 

Die Kraft der positiven Sprache

Wie viel Kraft hat ein Lob? Wie viel Freude schenkt eine Wertschätzung? Wie viel Klarheit bringt es, das zu sagen, was man will anstatt das, was man nicht will?

In diesem spannenden und mitreißenden Vortrag wird die Lebens- und Erziehungscoachin Katja Artelt darauf eingehen, wie sehr wir unsere Ausstrahlung, unsere Erfolge und unsere Lebensfreude durch eine positive Sprache verbessern.

Mit praktischen und konkreten Übungen erlangen Sie ein alltagstaugliches Handwerkszeug mit dem Sie direkt für mehr Erfolg und Freude in Ihrem Leben sorgen können.

Schade, wenn wir eine Veranstaltung absagen mussten, weil wir nicht wussten,

dass Sie teilnehmen wollten! Deshalb: Melden Sie sich bitte rechtzeitig an!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum St. Martin und St. Michael am Donnerstag, den 07.07.2016 von 20 Uhr bis 22.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 04.07.2016

 

 

Brainwalking: Trimm dich Pfad – Natur-Denken-Bewegung

Brainwalking-Tour – rund um den Pröbstingsee – durch verschiedene Wald-, Wiesen- und Feldbiotope mit Fokus auf die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Die Kinder werden Gelegenheit haben, ihre Fantasie, Kreativität und die Lust am eigenen Entdecken und Erforschen zu entwickeln.

Spiel, Spaß und Neugier werden dabei nicht zu kurz kommen. Unterwegs sorgen Aufgaben für Reaktion, Gleichgewicht und Konzentration auch bei den Erwachsenen für gute Laune. Dabei geht es weder um schnelle Beine als um eine gute Beobachtungsgabe.

Hinweis: Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung ratsam, Getränk.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Veranstaltung am Freitag, den 08.07.2016 von 15 Uhr bis 17.15 Uhr an. Der Treffpunkt wird noch bekanntgegeben. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 05.07.2016

„Feme-Gerichtstag“ an der 1.000-jährigen Femeiche in Erle

Der Freigraf zu Erle ruft zum Femegericht auf

Zusammen mit seinem Schultheiß veranstaltet der Freigraf zu Erle an der historischen Femeiche in Raesfeld Erle am Ekhornsloh das Femegericht.

Gemäß Sachsenspiegel muss der Freigraf alle 18 Wochen ein Thing (Gericht) abhalten.

Das letzte öffentliche Gericht liegt schon lange Zeit zurück. Der Freigraf hat wieder Klage bekommen, dass „Gott und dem Heiligen Deutschen Reich viele große Missetaten, Schmach und Hohn angetan worden ist“. Das muss schnellstens gesühnt werden. Um ein gerechtes Urteil zu fällen, benötigt der Freigraf wieder eine Anzahl von Frei- und Fronschöffen und viele Zeugen die sich an die Straftaten erinnern und darüber Zeugnis ablegen können. Nach altem germanischem Brauch wird zwischenzeitlich ein Gelage abgehalten, wo kleine Brötchen und auch „geistige“ Getränke gereicht werden.

Tapfere Recken aber auch edle Damen sind aufgerufen sich beim Bildungswerk Raesfeld 02865 10073, info@bw-raesfeld.de oder beim Freigrafen, Walter Großewilde unter 02865 7398, freigraf-erle@t-online.de anzumelden.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Veranstaltung am Samstag, den 09.07.2016 von 15 Uhr bis 16.30 Uhr an. Treffpunkt ist die Femeiche in Raesfeld-Erle, Ekhornsloh. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 06.07.2016

Mit einem „Plus“ die Ausbildung starten

Tastschreiben-Kompaktkurs für angehende Auszubildende

In keinem Beruf geht es heute ohne den PC. Da ist es natürlich äußerst wichtig, diesen zu beherrschen.

Allein die richtige Benutzung der Tastatur ist ein großer Vorteil. Wenn das Tastschreiben bereits automatisiert ist, ist zum Erlernen der berufsspezifischen Programme eine wichtige Basis geschaffen. Das Beherrschen des Tastschreibens ist somit eine gute Investition für das gesamte Berufsleben.

In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die Tastatur kennen und zu beherrschen, d. h. die einzelnen Finger den Tasten zuzuordnen, rhythmisch zu schreiben und so eine flüssige Motorik zu erreichen. Eine Erfolgskontrolle mit Teilnahmenachweis ist Bestandteil des Kurses.

Das benötigte Lernbuch wird am ersten Kurstag vorgestellt.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs von Montag, 11.07.16 bis Freitag, 15.07.16 jeweils von 9 Uhr bis 13.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 06.07.2016

Dieser Artikel Kursprogramme Bildungswerk Raesfeld 1. Semester 2016 wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>