Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154

Regionale Steuerungsgruppe tagte

$
0
0
Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW“ tagte

Im kommenden Schuljahr gibt es für kreisweit rund 4.100 Jugendliche Berufsfelderkundungen in Betrieben

Kreis Borken (pd). Rund 4.100 Achtklässlerinnen und Achtklässer aller weiterführenden Schulen im Kreisgebiet werden im kommenden Schuljahr an Berufsfelderkundungen in Betrieben des Westmünsterlandes teilnehmen. Die notwendigen Rahmenbedingungen für diese Mammutaufgabe schufen jetzt die Mitglieder der Regionalen Steuerungsgruppe „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW“ bei ihrer Tagung im Borkener Kreishaus. Dem Gremium unter Vorsitz von Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster gehören Vertreter der IHK Nord Westfalen, Kreishandwerkerschaft, Arbeitsagentur Coesfeld, Bezirksregierung Münster sowie des „Jobcenter im Kreis Borken“ und des Schulamtes für den Kreis Borken an.

163108P
Nach der Sitzung verabschiedete Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster (vorne links) den Leiter des IHK-Geschäftsbereichs Bildung, Michael Vornweg (vorne rechts), aus dem Gremium und dankte für dessen großes Engagement an der Schnittstelle zwischen Schule und heimischer Wirtschaft. Im Bild zudem die weiteren Mitglieder der Steuerungsgruppe.

Die landesweite Initiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ verfolgt das Ziel, die Jugendlichen auf den Start in die berufliche Ausbildung oder das Studium vorzubereiten. Sie beruht auf einem Beschluss im Rahmen des NRW-Ausbildungskonsenses von Ende 2011. Als sogenannte Modellkommune setzt der Kreis Borken bereits seit 2012 gemeinsam mit den weiterführenden Schulen im Kreisgebiet die entsprechenden Vorgaben um. Mit dem Schuljahr 2016/2017 steigen nun auch alle 53 Kreise und kreisfreien Städte Nordrhein-Westfalens in diesen Prozess ein.

Bestandteile der Initiative sind für alle Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe die Ermittlung von persönlichen Stärken und berufsrelevanten Kompetenzen im Rahmen einer Potenzialanalyse, eine intensive Beratung sowie praktische Berufserkundungen.

Dieser Artikel Regionale Steuerungsgruppe tagte wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>