Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154

Wer kennt Hund und Halterin?

$
0
0
verletzter Hund1

Versteht die Welt nicht mehr: Border Collie nach einer Hundeattacke

Am Samstagabend, 14. Dezember 2013 kam es gegen 18.30 Uhr im Landschaftsgebiet der Raesfelder Stockbreede zu einer bissigen Auseinandersetzung zwischen einem Border Collie und einem kleinem, schwarzen und kurzhaarigen Vierbeiner

Im Dreiecksbereich zwischen dem Wirtschaftsweg “Stockbreede”, Südring und der Einmündung “Von-Galen-Straße”, trafen der Hundeführer eines ausgewachsenen Border Collie Rüden mit einem etwas kleineren, schwarzen, kurzhaarigen Vierbeiners aufeinander, der von einer Dame mittleren Alters (50 bis 65 Jahre) geführt wurde.

Überforderte Hundehalterin

Ihr Hund verbiss sich unmittelbar und höchst aggressiv in den Nacken- und Halsbereich des Border Collie und konnte von der hoffnungslos überforderten Frau nicht mehr unter Kontrolle gebracht werden. Trotz ihrer vergeblichen Bemühungen – die Situation war längst eskaliert – ihren Hund zu bändigen, forderte sie laut und hilfeersuchend den Hundeführer des Border Collie auf, mit den Worten: “Unternehmen sie doch was!” Panik, Angst und Schreie taten ein Übriges und steigerten die Aggressivität ihres angreifenden Vierbeiners.

Bisswunde bei Hund

Die tiefe Bisswunde musste tierärztlich versorgt werden

Hundeführer setzte sich ein

Der Hundeführer setzte sich beherzt ein und es gelang ihm sogar, die Hundeleine der überforderten Frau für sich zu gewinenn und die Hunde voneinander zu trennen. Kurz darauf verloren sich bei Hundeführer aus den Augen – bedacht mit gegenseitigen Vorwürfen – und gingen in der Dunkelheit in gegensätzlichen Richtungen. Schien die Sache doch anfänglich erledigt zu sein, so  folgte kurz darauf der zweite Schreck, denn erst im Licht der Küchenlampe stellte der Raesfelder fest, dass sein Border Collie erhebliche Bisswunden davongetragen hatte und diese noch am gleichen Abend tierärztlich behandelt werden mussten.

Ein Fall der Aufklärung bedarf

Von bissigen Attacken einiger unbekannter Hunde hat es in der Vergangenheit immer wieder Anlässe gegeben, die auch zu Beschwerden und Nachforschungen geführt haben. Bisher leider vergeblich. Der Hundehalter des Border Collie möchte deshalb auf diesem Wege mit der Hundeführerin des anderen den Kontakt herstellen. So könnte dann, nach der ersten Aufregung, die Sachlage in aller Ruhe geklärt und weitere Absprachen im Zuge der Schadensregulierung getroffen werden. Ohne diese Aufklärung bleibt ein Gefühl der Unsicherheit und auch ein latentes Gefahrenpotential, insbesondere für spielende Kinder. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Borken oder an die Redaktion des Heimatreportes.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>